Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

3 2

Meine, deine und die eine Wahrheit

Integrationsexperte Bahri Trojer im BB-Interview über "Interkulturelle Kompetenz". TAMSWEG. Interkulturalität bezeichnet den gegenseitigen Austausch zwischen Kulturen. Wie merkt jemand, ob er/sie in diesem Bereich "kompetent" ist? BAHRI TROJER: "Ob jemand interkulturelle Kompetenz hat oder nicht, hängt davon ab, wie viel Verständnis man für andere Kulturen hat bzw. wie bereit jemand ist, sich in interkulturellen Überschneidsituationen angemessen zu orientieren und zu verhalten. Dazu gehören...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Christa Nothdurfter
1 10

Asylwerber: Vorbild Regionalverband Oberpinzgau

Asylwerber-Quartiere und -Betreuung: Der Regionalverband agierte vorausschauend und professionell. OBERPINZGAU (cn). Anders als die "hohe Politik" hat man beim Regionalverband Oberpinzgau vorausschauend agiert, als es darum ging, in Sachen Asylwerber aktiv zu werden. RVO-Obmann Wolfgang Viertler, auch Bürgermeister von Mittersill: "Zunächst war davon die Rede, in Uttendorf oder Niedernsill ein Quartier für 40 bis 50 Menschen bereitzustellen. Dann entschieden wir uns aber dafür, die Flüchtlinge...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Christa Nothdurfter
3

Regionalitätspreis 2015: Der RVO ist einer von drei Preisträgern aus dem Pinzgau

Gestern Abend wurden im Wirtschaftsförderungsinstitut in Salzburg die begehrten Regionalitätspreise der Salzburger Bezirksblätter vergeben. Ganze drei Preisträger kommen aus dem Pinzgau: Der Regionalverband Oberpinzgau, der Perchtenverein Rauris und die Initiative gegen das Indische Springkraut in Maria Alm. OBERPINZGAU (cn). Beim Regionalverband Oberpinzgau, der ein gemeindeübergreifendes und äußerst gut funktionierendes Asylwerber-Projekt eingereicht hatte, war die Freude über den Preis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Rund 230 Flüchtlinge sollen Anfang Oktober in die Container einziehen können. | Foto: Stefanie Schenker
1

Container noch diese Woche bezugsfertig?

WALS-SIEZENHEIM (mek). Der Aufbau der Container in der Schwarzenbergkaserne geht mit großen Schritten voran. Von den Zelten ist schon jetzt nichts mehr zu sehen. Anfang Oktober sollen die neuen, beheizbaren Unterkünfte bereits bezugsfertig sein. Damit soll die Wohnsituation für die rund 230 Asylwerber in Wals-Siezenheim verbessert werden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Karim El Gawhary | Foto: Manfred Weis
1 2

Diskussion mit Karim El-Gawhary und Mathilde Schwabeneder

Warum Menschen auf der Flucht sind und wie eine menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen gelingen kann Am Mittwoch, 16. 9. 2015, 19 Uhr findet in der Großen Universitätsaula eine Salzburger Vorlesung mit den ORF-Korrespondenten Karim El-Gawhary und Mathilde Schwabeneder zugunsten minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge statt. Jeder Gast wird um 10 Euro als Spende für das SOS-Clearing-House Salzburg gebeten. Dort sind momentan minderjährige unbegleitete Flüchtlinge untergebracht, die in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Selbstgebackene Cupcakes als Willkommensgeste. Die Flüchtlinge und die Oberalmer verstehen sich bestens.

Apple pizza is very good

"Ich bin heute müde", sagt Bürgermeister Gerald Dürnberger (SPÖ) und formt die Lippen spitz: "Müüüüde." OBERALM (tres). "Mude", spricht Shirullah Hussaini nach. So ganz klappt es bei dem afghanischen Asylwerber noch nicht mit dem Deutsch, aber es wird immer besser. Wir sitzen in der Küche des Kitzberger-Hauses in der Zenzlmühlstraße: Einige der 16 Flüchtlinge, die seit zwei Wochen dort untergebracht sind, der Bürgermeister, Caritas-Betreuerin Christine Nussbaumer, Gemeindevertreterin Anna...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Reise nach Deutschland wird für Flüchtlinge immer beschwerlicher. | Foto: Arnold Burghardt

Flüchtlingskrise: Österreich führt Grenzkontrollen ein

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) verkündet "temporäre" Grenzkontrollen. Das Bundesheer ist im Einsatz. 4.700 Personen sind in Notschlafplätzen in Wien untergebracht. Alles zur aktuellen Situation auf meinbezirk.at/flüchtlingskrise Nach Deutschland führt nun auch Österreich Grenzkontrollen ein. Das verkündete Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) vor einem Treffen mit ihren EU-Amtskollegen in Brüssel. Welche Grenzübergänge zu Ungarn betroffen sein werden, will sich Mikl-Leitner...

  • Wien
  • Andrea Peetz
BVT-Chef Peter Gridling:"Österreich hat eine Kriminalitätsrate, die in den letzten Jahren leicht gesunken ist." | Foto: Arnold Burghardt
2 4

BVT-Direktor Peter Gridling: "Österreich ist eine Insel der Seligen"

Peter Gridling sieht die Welt mit anderen Augen. Weil er über Dinge Bescheid weiß, die wir nicht wissen. Denn Gridling ist Direktor des Bundeamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT). ÖSTERREICH. Online-Redakteurin Sabine Miesgang und RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber sprachen mit BVT-Chef Peter Gridling über Terrorgefahr sowie die rechts- und linksradikale Szene. Können Sie bei Ihrem Job gut schlafen? PETER GRIDLING: Ja. Aber es ist sicherlich ein Job, der einen 24...

  • Wolfgang Unterhuber
Viele Flüchtlinge, wenig Platz. Zwei Drittel der Salzburger Gemeinden haben noch keinen einzigen Asylwerber aufgenommen. Im Bild: Im Kuchl hat sich gezeigt, wie gut das Miteinander funktionieren kann. | Foto: Foto: Grüne Kuchl
8

Kein Platz mehr in Hallein?

157 Asylwerber gibt es in Hallein - genügend für Bgm. Anzengruber, zu wenige für VBgm. Reschreiter. HALLEIN (tres). 200 Flüchtlinge könnte die 20.000 Einwohner-Stadt Hallein gerade noch verkraften, meint der Halleiner Bürgermeister Gerhard Anzengruber (ÖVP). Allerdings gäbe es keine Unterkünfte mehr. 157 Flüchtlinge gibt es, laut Bgm. Anzengruber, momentan in Hallein. Laut VBgm. Reschreiter und dem Land Salzburg sind es aber nur 70. Wo ist noch Platz? Der Zweite Vizebürgermeister der Stadt,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Unklar bleibt vorerst, mit welchem Fahrgastandrang im Laufe des Tages in Österreich zu rechnen sein wird. | Foto: Neumayr

ÖBB-Züge fahren planmäßig zwischen Wien und Hegyeshalom

SALZBURG/WIEN/BUDAPEST. Nach aktuellem Stand wurde in Ungarn entschieden, keine Direktverbindungen (Railjets und Eurocity-Züge) zwischen Budapest und dem ungarischen Grenzbahnhof Hegyeshalom mehr anzubieten. Die ÖBB-Züge in Richtung Ungarn werden am Grenzbahnhof nicht mehr übernommen. Im unmittelbaren Einflußbereich der ÖBB fahren die Züge wie geplant zwischen Wien und Hegyeshalom. Die ÖBB raten Fahrgästen derzeit von Reisen nach Ungarn ab. Betroffene können ihre Tickets an den ÖBB...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

ÖBB: "Rechnen heute mit keinem größeren Flüchtlingsansturm"

SALZBURG. Die ÖBB rechnen auch heute mit einem "ruhigen Abend" und mit keiner großen Anzahl an Flüchtlingen, die den Salzburger Hauptbahnhof passieren oder dort aussteigen. "Unseren Informationen aus Wien und Budapest zufolge gehen wir davon aus, dass in den nächsten Tagen die Situation am Salzburger Hauptbahnhof ruhig bleiben wird. Wir haben dennoch diese Woche unseren Einsatzstab in voller Bereitschaft, um für den Ernstfall gut gerüstet zu sein", erklärt ÖBB-Sprecher René Zumtobel. Auf dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Tischfußball für Kurzweile: Alaaeldin Dyab, Kamal Hussain Turi, Abdullah Soufi, Mhamad Alanaan.
2

Die nächste Station ist immer ungewiss

Die Kuchler Flüchtlinge bedanken sich für die Welle der Hilfsbereitschaft. Nun mussten sie wieder weg. KUCHL (tres). Seit Montag sind im Studentenheim "Matador" in Kuchl wieder Studenten eingezogen. Zuvor bot das Wohnheim einen Monat lang 138 Flüchtlingen Platz. Betreut wurden die Asylwerber vom Roten Kreuz. "Do you know where we are going?" Das war die häufigste Frage an die Bezirksblatt-Redaktion zwei Tage vor der Absiedlung. Und: "Will my friend come with me?" Die Flüchtlinge wussten also...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

"Verbesserungsbedarf, aber überwältigt von der Hilfe"

Salzburg. Nach der gestrigen Flüchtlingswelle am Salzburger Hauptbahnhof wird für heute eine ruhigere Nacht erwartet. Ein Lokalaugenschein am Bahnhof um kurz nach 18 Uhr bestätigt dies. Wie sich die Situation entwickeln wird und was die kommenden Tage passiert, bleibt abzuwarten. Nach dem gestrigen Abend ortet Magistratsdirektor Martin Floss zwar noch Bedarf an genauerer Abstimmung der Hilfeleistungen, zeigt sich aber über die vielen freiwilligen Helfer überwältigt: „Besonders augenfällig war,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Für heute keine Flüchtlinge mehr erwartet

Salzburg. Laut aktuellem Stand von Öbb werden für heute keine Flüchtlinge mehr erwartet. Nur einige wenige fahren mit Zügen von Budapest/Wien nach München und sie steigen nicht aus. Die Situation am Salzburger Hauptbahnhof ist derzeit völlig ruhig. Sollte sich die Situation ändern, wird das Rote Kreuz und freiwillige Helfer umgehend wieder vor Ort sein.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 16

Freude und Tränen zum Abschied

Ein gemeinsames Abschiedsfest mit den Flüchtlingen, Helfern und Freunden fand am Campus in Kuchl statt. KUCHL (tres). Seit Montag sind die Flüchtlinge wieder aus Kuchl verschwunden: Das Heim wird nun wieder für die Studenten des Holztechnikums benötigt. Bei einem gemeinsamen Abschiedsfest wurde gemeinsam gelacht, getanzt aber auch geweint. Denn immerhin sind Freundschaften in den vergangenen vier Wochen entstanden - unter den Flüchtlingen, den Helfern und mit der Bevölkerung der Umgebung. Ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Überfüllte Züge - wie hier in Salzburg. | Foto: Neumayr

Ungarn sperrt Bahnhof Keleti - laut ÖBB derzeit "entspannte Situation"

Wie das Magazin "Spiegel online" berichtet, reagiert Ungarn auf die Kritik aus Österreich und Deutschland und sperrt den wichtigsten Bahnhof der Hauptstadt Budapest. Von dort waren tausende Flüchtlinge ohne Kontrolle in überfüllten Zügen Richtung Westen weitergereist. Die Polizei hat den Budapester Bahnhof Keleti wegen des Flüchtlingsandranges geräumt - bis auf weiteres würden keine Züge mehr im Keleti-Bahnhof ankommen beziehungsweise abfahren. ÖBB: "Situation derzeit sehr ruhig" Laut ÖBB...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bewohner und Mitarbeiter vor dem Diakoniewerk‐Flüchtlingsquartier an der Münchner
Bundesstraße | Foto: Diakoniewerk
1

Platz für 60 Asylwerber in Flüchtlingsquartier in Liefering

SALZBURG. Im Stadtteil Liefering adaptierte das Land Salzburg in den letzten Wochen ein leerstehendes Betriebsgebäude an der Münchner Bundesstraße, in dem das Diakoniewerk seit 31. August 60 Asylwerber betreut. „Aufgrund der angespannten Flüchtlingssituation leisten wir als Diakoniewerk somit einen aktiven Beitrag zur Bewältigung dieser humanitären Notlage. Wir haben uns ohne Zögern dazu entschieden, im Auftrag des Landes den Betrieb dieses Quartiers zu übernehmen“, erklärt Michael König,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Unser Dank gilt jenen Menschen, die uns in diesem Bemühen heute spontan unterstützt haben, und von sich aus Wasser, Obst und Lebensmittel für erschöpfte Reisende an Österreichs Bahnhöfe brachten. Wir danken Ihnen!", hieß es auf der ÖBB-Homepage. | Foto: Christine Steger
2 8

Zugverbindung von Budapest nach München: Welle der Hilfsbereitschaft am Salzburger Hauptbahnhof

Tausende Flüchtlinge machten sich am Montag vom Budapester Ostbahnhof aus auf den Weg nach München. Offenbar hielt die ungarische Exekutive die Menschen – allesamt im Besitz gültiger Zugtickets – anders als in den Tagen davor nicht mehr von einer Weiterreise nach Österreich ab. Die Railjets der ÖBB waren hoffnungslos überfüllt, der erste Zug erreichte montagnachmittags den Salzburger Hauptbahnhof. Dort warteten zahlreiche freiwillige Helfer, die die Flüchtlinge mit Wasser, frischem Obst und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
4 2

Tun wir doch nicht so scheinheilig

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Strenge Grenzkontrollen und Strafen für Schlepper sind wichtig im Kampf gegen die Kriminalität. Damit lassen sich die skrupellosen Geschäfte aber nicht verhindern, denn: Solange Menschen, die aus Kriegsgebieten flüchten, keine Alternative zur lebensgefährlichen Reise mit Schleppern haben, werden sie ihnen ihr Leben anvertrauen. Wenn wir als Europäische Union – und wir sind Teil dieser Union – die Genfer Flüchtlingskonvention ernst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Organisatorin Stefanie Steiger unterhält sich hier bestens mit dem 19-jährigen Ali Elsas aus Afghanistan.
3 4

Neukirchen: Auch hier feierten Einheimische gemeinsam mit Flüchtlingen

NEUKIRCHEN. Am 26. August wurde in Neukirchen als private Initiative ein Willkommensfest für die nun hier wohnenden Flüchtlinge veranstaltet. Es war ein rundum gelungener Abend, bei dem man sich kennenlernen und Köstlichkeiten aus den unterschiedlichen Herkunftsländern ausprobieren konnte. 17 Junge Männer sind seit kurzem in Neukirchen untergebracht 17 junge Männer aus Afghanistan, Irak und Syrien sind seit Kurzem in einem Quartier in Neukirchen untergebracht. Betreut werden sie vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ruth Schöffl UNHCR-Expertin | Foto: Wolfgang Voglhuber
4

Alternativen zu Schleppern? "Es gibt keine goldene Lösung"

Nach dem Drama mit 71 toten Flüchtlingen auf der burgenländischen A4: UNHCR-Expertin Ruth Schöffl im Interview Grenzkontrollen und verschärfte Strafen für Schlepper: Hilft das den Flüchtlingen? RUTH SCHÖFFL: Denen, die aus ihren Ländern weg müssen, hilft das wenig. Denn Mauern und Zäune ändern ja nichts an den Grundproblemen, die sie überhaupt in die Flucht treiben. Für die Flüchtlinge bedeutet das: Sie müssen sich andere Wege suchen. Welche Alternativen zu Schleppern haben Flüchtlinge? RUTH...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2

LR Martina Berthold: "Brauchen legale Einreisemöglichkeiten für Flüchtlinge"

Brauchen wir mehr legale Möglichkeiten, als Flüchtling in die EU einreisen zu können und damit Alternativen zu Schleppern zu haben? MARTINA BERTHOLD: Der Tod der 70 Menschen ist traurig und beschämend. Diese Tragödie macht mich fassungslos. Konkret zu Ihrer Frage: Ja, eindeutig. Die EU muss Korridore öffnen durch die vor allem all die zahlreichen Kriegsflüchtlinge aus Syrien legal nach Europa kommen können. Nur so kann man das kriminelle Schlepperwesen an der Wurzel packen. Wir Grüne fordern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

"Wir sollten die Dinge nüchterner angehen"

LH Wilfried Haslauer im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch über subjektive Ängste und Extremstandpunkte in der Asyldebatte. Wenn die Europäische Union eine Solidargemeinschaft sei, dann müssten die Länder auch dann alle füreinander einstehen, wenn nur einige von einem Problem wie der Flüchtlingsbewegung betroffen seien, sagt LH Wilfried Haslauer im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch auf RTS. Die Euro-Rettung habe jeden betroffen, daher seien auch schnell Rettungspakete...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Zeig die Daumen - Unterbringung der Asylwerber am Kasernengelände

SALZBURG (pl). Vor einigen Tagen berichteten die Bezirksblätter Salzburg über die derzeitige Situation in der Schwarzenbergkaserne, dort wo derzeit Flüchtlinge untergerbacht werden ( Bericht Regen, Kälte und Angst auf allen Seiten ) Wir haben Passanten gefragt, ob sie die Unterbringung am Kasernengelände für eine gute oder schlechte Lösung halten. Die Meinungen gehen auseinander:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.