Zugverbindung von Budapest nach München: Welle der Hilfsbereitschaft am Salzburger Hauptbahnhof

"Unser Dank gilt jenen Menschen, die uns in diesem Bemühen heute spontan unterstützt haben, und von sich aus Wasser, Obst und Lebensmittel für erschöpfte Reisende an Österreichs Bahnhöfe brachten. Wir danken Ihnen!", hieß es auf der ÖBB-Homepage. | Foto: Christine Steger
8Bilder
  • "Unser Dank gilt jenen Menschen, die uns in diesem Bemühen heute spontan unterstützt haben, und von sich aus Wasser, Obst und Lebensmittel für erschöpfte Reisende an Österreichs Bahnhöfe brachten. Wir danken Ihnen!", hieß es auf der ÖBB-Homepage.
  • Foto: Christine Steger
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Tausende Flüchtlinge machten sich am Montag vom Budapester Ostbahnhof aus auf den Weg nach München. Offenbar hielt die ungarische Exekutive die Menschen – allesamt im Besitz gültiger Zugtickets – anders als in den Tagen davor nicht mehr von einer Weiterreise nach Österreich ab. Die Railjets der ÖBB waren hoffnungslos überfüllt, der erste Zug erreichte montagnachmittags den Salzburger Hauptbahnhof. Dort warteten zahlreiche freiwillige Helfer, die die Flüchtlinge mit Wasser, frischem Obst und anderen Snacks sowie Babynahrung versorgten. Offenbar fuhren sämtliche Flüchtlinge nach Deutschland weiter.

Rotes Kreuz stellte Feldbetten auf

Im Lauf des Abends kamen viele auch mit der Westbahn und stiegen in Salzburg in den Meridian nach Deutschland um. Dabei kam es zu Ansammlungen von hunderten Menschen auf den Bahnsteigen des Salzburger Hauptbahnhofes. Das Rote Kreuz stellte unterdessen Feldbetten am Bahnhof auf und versorgte die Wartenden – darunter viele Familien mit Kindern – mit heißem Tee.

Hygieneartikel, Nahrungsmittel und Getränke von freiwilligen Helfern

Facebook-Eintrag vom Salzburger Grünen-LAbg. Simon Hofbauer gegen 21.30 Uhr: "unglaubliche szenen am Salzburger Hauptbahnhof: mittlerweile an die 100 freiwillige verteilen lebensmittel, getränke und hygieneartikel an hunderte ‪#‎refugees‬ die per zug richtung deutschland reisen."
Bernhard Jenny twitterte wenig später: "in dieser nacht werden nochmal 1200 willkommene am hbf salzburg eintreffen! obst und wasser ist genug da, brot etc fehlt!!!!"

Updates gibt es unter anderem auf Facebook-Seite
Flüchtlinge - Willkommen in Salzburg

ÖBB: Danke an die vielen Helfer

Vonseiten der ÖBB gab es ein "Danke" an die freiwilligen Helfer:
"Unser Dank gilt jenen Menschen, die uns in diesem Bemühen heute spontan unterstützt haben, und von sich aus Wasser, Obst und Lebensmittel für erschöpfte Reisende an Österreichs Bahnhöfe brachten. Wir danken Ihnen!", hieß es auf der ÖBB-Homepage. Über die aktuelle Information informieren die ÖBB in einem eigenen ÖBB-Blog zur Strecke Budapest-Wien Um Mitternacht wurden in Salzburg zwei weitere Züge mit rund 1.000 Menschen erwartet.

Updates über Social Media

Auf Twitter und Facebook verfolgten Interessierte das Geschehen, in den Zügen reisende Österreicher lieferten Updates und riefen ihre Social Media Freunde dazu auf, beim Stopp in Salzburg Wasser und Lebensmittel an die Flüchtlinge im Zug zu spenden. So twitterte etwa Simon Hofbauer etwa: "many helping hands & viele sachspenden für die #refugees die bald in #salzburg ankommen!" und informierte kurz vor 17 Uhr "in #salzburg haben sich spontan über 10 leute gefunden die wasser, babynahrung und obst für die 200-300 #refugees im #railjet nach #münchen #solidarity #refugeeswelcome" über Instagram.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.