Zugverbindung von Budapest nach München: Welle der Hilfsbereitschaft am Salzburger Hauptbahnhof

- "Unser Dank gilt jenen Menschen, die uns in diesem Bemühen heute spontan unterstützt haben, und von sich aus Wasser, Obst und Lebensmittel für erschöpfte Reisende an Österreichs Bahnhöfe brachten. Wir danken Ihnen!", hieß es auf der ÖBB-Homepage.
- Foto: Christine Steger
- hochgeladen von Stefanie Schenker
Tausende Flüchtlinge machten sich am Montag vom Budapester Ostbahnhof aus auf den Weg nach München. Offenbar hielt die ungarische Exekutive die Menschen – allesamt im Besitz gültiger Zugtickets – anders als in den Tagen davor nicht mehr von einer Weiterreise nach Österreich ab. Die Railjets der ÖBB waren hoffnungslos überfüllt, der erste Zug erreichte montagnachmittags den Salzburger Hauptbahnhof. Dort warteten zahlreiche freiwillige Helfer, die die Flüchtlinge mit Wasser, frischem Obst und anderen Snacks sowie Babynahrung versorgten. Offenbar fuhren sämtliche Flüchtlinge nach Deutschland weiter.
Rotes Kreuz stellte Feldbetten auf
Im Lauf des Abends kamen viele auch mit der Westbahn und stiegen in Salzburg in den Meridian nach Deutschland um. Dabei kam es zu Ansammlungen von hunderten Menschen auf den Bahnsteigen des Salzburger Hauptbahnhofes. Das Rote Kreuz stellte unterdessen Feldbetten am Bahnhof auf und versorgte die Wartenden – darunter viele Familien mit Kindern – mit heißem Tee.
Hygieneartikel, Nahrungsmittel und Getränke von freiwilligen Helfern
Facebook-Eintrag vom Salzburger Grünen-LAbg. Simon Hofbauer gegen 21.30 Uhr: "unglaubliche szenen am Salzburger Hauptbahnhof: mittlerweile an die 100 freiwillige verteilen lebensmittel, getränke und hygieneartikel an hunderte #refugees die per zug richtung deutschland reisen."
Bernhard Jenny twitterte wenig später: "in dieser nacht werden nochmal 1200 willkommene am hbf salzburg eintreffen! obst und wasser ist genug da, brot etc fehlt!!!!"
Updates gibt es unter anderem auf Facebook-Seite
Flüchtlinge - Willkommen in Salzburg
ÖBB: Danke an die vielen Helfer
Vonseiten der ÖBB gab es ein "Danke" an die freiwilligen Helfer:
"Unser Dank gilt jenen Menschen, die uns in diesem Bemühen heute spontan unterstützt haben, und von sich aus Wasser, Obst und Lebensmittel für erschöpfte Reisende an Österreichs Bahnhöfe brachten. Wir danken Ihnen!", hieß es auf der ÖBB-Homepage. Über die aktuelle Information informieren die ÖBB in einem eigenen ÖBB-Blog zur Strecke Budapest-Wien Um Mitternacht wurden in Salzburg zwei weitere Züge mit rund 1.000 Menschen erwartet.
Updates über Social Media
Auf Twitter und Facebook verfolgten Interessierte das Geschehen, in den Zügen reisende Österreicher lieferten Updates und riefen ihre Social Media Freunde dazu auf, beim Stopp in Salzburg Wasser und Lebensmittel an die Flüchtlinge im Zug zu spenden. So twitterte etwa Simon Hofbauer etwa: "many helping hands & viele sachspenden für die #refugees die bald in #salzburg ankommen!" und informierte kurz vor 17 Uhr "in #salzburg haben sich spontan über 10 leute gefunden die wasser, babynahrung und obst für die 200-300 #refugees im #railjet nach #münchen #solidarity #refugeeswelcome" über Instagram.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.