Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Ahmad mit seiner schwangeren Frau Rokan und den Zwillingen Hamrin und Peruin in Siegendorf

„In Aleppo habe ich kein Haus mehr“

Krieg, Flucht, Abschiebung, Rückholung: eine Geschichte ohne vorläufiges Happy End SIEGENDORF. „Ich brauche nur eine kleine Unterkunft für meine Familie und mich. In Aleppo habe ich kein Haus mehr, das haben sie zerbombt“, so Ahmed. Er und seine Familie haben einen steinigen Weg hinter sich – mit einem vorerst glücklichen Ausgang in einer Wohnung in Siegendorf. Flucht über Kroatien Ahmed entfloh gemeinsam mit seiner schwangeren Frau Rokan und seinen vierjährigen Zwillingen Hamrin und Peruin den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Blutspuren im Zimmer, das sich die beiden Iraner teilten | Foto: LPD
3

Messerattacke in Eisenstädter Asylheim

EISENSTADT. Am 30. Jänner kam es in einer Eisenstädter Asylunterkunft zu einer Auseinandersetzung zweier iranischer Staatsbürger, bei der einer der Männer ein 30 Zentimeter langes Küchenmesser zückte und dem Opfer insgesamt viermal in den Rücken rammte. Der Verletzte wurde mit dem Notarzt in das Krankenhaus gebracht, der Täter inhaftiert. Nicht der erste Zwist Zwischen den beiden Männern, die sich mit einem Afghanen und einem Mann aus Bangladesch seit drei Monaten ein Zimmer teilen, war es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Fluechtlingsrevolution von

Die neue Völkerwanderung

BUCH-TIPP: "Die Flüchtlings Revolution" Auf der Welt sind insgesamt etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Und jeder dieser Menschen hat seine Geschichte zu erzählen: Diese Geschichten wurden von verschiedenen Reportern aufgeschrieben und das Buch gibt sie wieder, Ideen, Pläne und Hoffnungen. Dass sich die Welt durch diese Krise verändert, ist unbestreitbar, vielleicht gibt es sogar einen Weg wie die Welt davon "profitieren" kann. Pantheon Verlag, 352 Seiten, € 17,50 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml

Michel Reimon spricht Klartext

Regina Petrik lud den Syrien-Experten zum „Stadtgespräch“ nach Eisenstadt EISENSTADT. „Syrien und Eisenstadt“ war das Thema des ersten Stadtgesprächs, zu dem Regina Petrik in Stefans Bistro lud. Eines vorweg – im schulischen Alltag würde der Abend unter die Rubrik Themenverfehlung fallen. „Wir müssen Resultate verfehlter Politik ausbaden“ Uninteressant war der Abend deswegen aber keineswegs. Dann Mit dem EU-Parlamentarier und Syrien-Experten Michel Reimon hatte Petrik einen Kenner der Situation...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige

Obergrenze: Steiner begrüßt Aufstockung bei Polizei

Im Burgenland werden vom BMI 75 Polizisten für den fremden- und grenzpolizeilichen Bereich aufgenommen, österreichweit sind für diesen Zweck heuer 750 Neuaufnahmen geplant. Ein positives Signal nach Festsetzung der Obergrenze vergangene Woche. Mit Wohlwollen betrachtet Landesparteiobmann Thomas Steiner die gestern veröffentlichten Zahlen zum Maßnahmenpaket des BMI, wonach im Jahr 2016 die burgenländische Polizei um 75 Personen speziell für den fremden- und grenzpolizeilichen Bereich aufgestockt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Doskozil untergräbt Regierungsvereinbarung nach Obergrenze

Die Bundesregierung hat sich gestern auf die ÖVP-Idee einer Obergrenze von 37.500 Asylwerbern im Jahr 2016 geeinigt. Dass der designierte Minister Doskozil nur einen Tag später diese Entscheidung entkräftet, kritisiert ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf scharf. Für ihn sind die Aussagen des designierten Verteidigungsministers ein Warnsignal. „Noch nicht mal im Amt, untergräbt Doskozil schon die mühsam verhandelte Regierungsvereinbarung einer Obergrenze“, wundert sich Wolf über dessen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Klubobmann Christian Sagartz, Landesparteiobmann Thomas Steiner und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf
1

Volkspartei Burgenland präsentiert 5 Notwendigkeiten im Asylbereich

„Das Asylrecht ist zu respektieren“, stellt Landesparteiobmann Thomas Steiner klar, drängt aber trotzdem auf dringende Notwendigkeiten: „Nachdem die EU keine gemeinsame Asylpolitik schafft, muss Österreich nationale Maßnahmen zur Begrenzung setzen.“ Der von der ÖVP-Bundespartei präsentierte Aktionsplan deckt sich mit den Vorstellungen der Volkspartei Burgenland. Konkret sieht der ÖVP-Landesparteiobmann 5 Notwendigkeiten: • Kapazitätsorientierte Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen •...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Grün-Abgeordneter Wolfgang Spitzmüller übt scharfe Kritik an der Flüchtlingspolitik der Landesregierung.
1

Grüne: Niessl und Tschürtz fehlt Lösungsorientiertheit

EISENSTADT. Wolfgang Spitzmüller, Landtagsabgeordneter der Grünen, attestiert LH Hans Niessl und LHStv. Tschürtz im Flüchtlingsbereich fehlende „Lösungsorientiertheit“. „Sollen die Menschen noch weiter auseinanderdividiert werden?“ „Anstatt das offenkundige Problem in die Hand zu nehmen, nämlich Quartiere zu schaffen und Unterkünfte zu organisieren, werden im Burgenland unverbindliche Volksbefragungen angekündigt“, so Spitzmüller, der sich fragt, was eine solche Volksbefragung bringen soll....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
2

KOMMENTAR: Rot-blaue Stimmen zum Thema Asyl

Es war nicht anders zu erwarten. FPÖ-Chef Johann Tschürtz, der sich seit kurzem Landeshauptmannstellvertreter nennen darf, lässt keine Gelegenheit aus, um seine „Ideen“ zum Thema Asyl kundzutun. Aktuell fordert er eine Ausgangssperre für Asylwerber. Zur Lösung der Asylproblematik wird dieser Vorschlag wenig beitragen. Vielmehr geht es nun darum, den Flüchtlingen menschenwürdige Unterkünfte zu schaffen – und dazu war von der FPÖ bislang nicht viel zu hören. Mehr Engagement zeigt der für Asyl...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.