Flüchtlingsheim

Beiträge zum Thema Flüchtlingsheim

Das Flüchtlingsheim Aldrans/Sistrans war Schauplatz einer Rauferei zwischen zwei Asylwerbern.

Rauferei in Sistranser Flüchtlingsheim

SISTRANS/ALDRANS. Ein 28-jähriger pakistanischer Staatsbürger und ein 19-jähriger Afghane gerieten am 19.6.2017 gegen 12 Uhr über Arbeiten in der Küche im Flüchtlingsheim Aldrans/Sistrans vorerst in verbalen Streit. Der Streit eskalierte jedoch und es kam zu einer Rauferei, wobei der 28-Jährige dabei einen Zahn verlor und sein Kontrahent Verletzungen am Hals und Arm erlitt. Er musste ins Krankenhaus nach Hall gebracht werden. Beide werden auf freiem Fuß angezeigt.

Bezirkshauptmann Konrad Geisler ist mit der Situation im Bezirk einigermaßen zufrieden.
2

In 21 von 37 Orten leben Flüchtlinge

Das Flüchtlingsthema ist in aller Munde. Wir haben nachgefragt, wie es im Bezirk ausschaut. AUSSERFERN (rei). „Wir liegen nicht ganz schlecht“, übt sich Bezirkshauptmann Konrad Geisler auf die Frage, ob es im Bezirk Reutte genügend Flüchtlingsquartiere gibt, in Diplomatie. Keine feste Zahl „Eine feste Zahl gibt es nicht. Die immer wieder ins Spiel gebrachten 1,5 Prozent der Bevölkerungszahl ist so nicht festgeschrieben“, klärt der oberste Beamte im Bezirk Reutte auf. Es handle sich vielmehr um...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Peter Hanser glaubt, dass der Standort für ein Asylwerberheim gut geeignet ist.
3

60 Asylwerber kommen nach Mils

MILS (sf). Wegen der steigenden Flüchtlingszahlen ist das Land Tirol ständig auf der Suche nach neuen Unterkünften für Asylwerber. Da kommt das Soziale Zentrum in Mils, wo im Altbau zwei Stockwerke leer stehen, gerade recht. Erste Gespräche vor einigen Monaten scheiterten, weil es bauliche Mängel gibt, der Brandschutz entspricht dort nicht den modernen Anforderungen. "Das Land Tirol steht offensichtlich sehr unter Druck, neue Unterkünfte für Asylwerber zu besorgen. Deswegen mieten sie jetzt...

Akzeptanz für Flüchtlinge, aber nicht für Massenunterkünfte

ST. GERTRAUDI (2015-03-24) – Im kleinen 250-Seelen-Dorf St. Gertraudi (Gemeinde Reith im Alpbachtal) brodelt die Volksseele. Eine Bürgerinitiative hat sich gegen die Erweiterung des Flüchtlingsheims Landhaus mit einem Containerdorf für 49 weitere Asylwerber gebildet und will im schlimmsten Fall mit Sitz- und Hungerstreiks ein Zeichen setzen. Man hat über die Medien von der Erweiterung erfahren und fühlt sich seit der Heimerrichtung belogen, absichtlich desinformiert und ausgegrenzt. „Es ist...

Neue Plätze für die Fllüchtlinge

Angesichts des nicht abreißenden Flüchtlingsstroms, der eine weltweite Herausforderung darstellt, aber verstärkt Europa und damit auch Österreich betrifft, setzt das Land Tirol weitere Maßnahmen. Gemeinsam mit den Gemeinden, verschiedensten Flüchtlingsorganisationen und unter Mithilfe der Zivilgesellschaft sollen in 15 Gemeinden bis Ende Jänner zusätzliche 350 Plätze geschaffen werden. Landesrätin Christine Baur: "Da aber die Zahlen an Asylsuchenden aufgrund der weltweiten humanitären Krisen...

Die Tiroler Landesregierung. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Land Tirol schafft nachhaltige 230 Plätze für Flüchtlinge

Durch eine gemeinsame Kraftanstrengung von Land, Bezirkshauptmannschaften, Gemeinden und Hilfsorganisationen sowie kirchlichen Institutionen wird Tirol bis Ende Jänner 2015 400 zusätzlich Unterkünfte für Flüchtlinge schaffen. Dazu sollen noch 230 weitere Plätze in zwei größeren Einheiten im Zentralraum kommen. Durch die Errichtung eines landeseigenen Flüchtlingsheimes mit rund 100 Plätzen sowie der Anmietung des ehemaligen Internats der Kongregation der Barmherzigen Schwestern am Areal...

Bgm. Hans Payr: "In Götzens leben seit rund 25 Jahren 70 Flüchtlinge mehrerer Nationen und Religionen.
2

Gibt es noch Platz für Flüchtlinge?

Eine Bestandsaufnahme vor Ort zur aktuellen Problematik der vergangenen Wochen! Eines vorweg: Gäbe es eine "regionale Wertung" und nicht ein nur eine dorfbezogene Bilanz, würde das Westliche Mittelgebirge hervorragend abschneiden. In Götzens werden im Gasthof Neuwirt bekanntlich seit gut 25 Jahren Flüchtlinge betreut – und dies in vorbildlicher Art und Weise, bestätigt auch Bgm. Hans Payr: "70 Flüchtlinge verschiedenster Nation und Religion finden hier Quartiere. Bis auf kleinere Vorfälle, die...

Für ein interkulturelles Miteinander: Der neu gegründete Verein "Freundeskreis Flüchtlingsheim Landhaus St. Gertraudi".
2

Die "Brückenbauer" im Gairer Flüchtlingsheim

Neuer Verein will Möglichkeiten der Begegnung zwischen Einheimischen und Flüchtlingen schaffen. REITH (mel). Es liegt zwar direkt an der Bundesstraße, aber dennoch sehr unscheinbar und hinter ein paar Büschen versteckt: Das Flüchtlingsheim in St. Gertraudi. Doch nicht nur geografisch, sondern auch gesellschaftlich führen die meisten Heimbewohner ein "Schattendasein". Nur sehr wenige Einheimische haben Kontakt zu den Flüchtlingen. Genau das will er neu gegründete Verein "Verein Freundeskreis...

In diesem Gebäude soll das Flüchtlingsheim eingerichtet werden, kürzlich wurde es mit Nazi-Schmierereien verunstaltet.

Flüchtlingsheim in Gries scheint beschlossene Sache zu sein.

Unterschriften, dringliche Anträge und Petition – auf allen Ebenen beschäftigt Gries die Politik. GRIES (cia). Seit seitens der Landesregierung von Landesrätin Christine Baur (Grüne) verkündet wurde, in Gries ein Flüchtlingsheim einzurichten, brodelt es vom Gemeinderat bis zur Bundespolitik. Während die FPÖ eine Unterschriftenliste vorantreibt, um eine Volksbefragung zu erzwingen, brachte ÖVP-NR Hermann Gahr eine Petition im Nationalrat ein (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Auch auf Landesebene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.