Flüchtlingsunterkunft

Beiträge zum Thema Flüchtlingsunterkunft

Die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) reagieren auf den geringeren Bedarf und schließen die Unterkunft im Haller Krankenhaus. | Foto: Kendlbacher
3

TSD
Flüchtlingsunterkunft beim LKH Hall schließt mit Ende April

Die Flüchtlingsunterkunft im Osttrakt des Haller Krankenhauses, die bisher 185 ukrainischen Kriegsflüchtlingen Schutz und eine vorübergehende Heimat geboten hat, wird aus wirtschaftlichen Gründen von den Tiroler Sozialen Diensten (TSD) Ende April wieder aufgelassen. HALL. Nachdem die Flüchtlingszahlen nun wieder am Sinken sind, ergreifen die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) neue Maßnahmen. 185 ukrainische Kriegsflüchtlinge fanden 2022 im leer stehenden Osttrakt des Haller Krankenhauses eine...

Rund 150 Geflüchtete (Frauen und Kinder) finden im leerstehenden Südtrakt des Krankenhauses Hall eine sichere und adäquate Unterkunft. | Foto: Kendlbacher
7

Lokalaugenschein
150 Geflüchtete finden Platz im LKH Hall

Bei einem Lokalaugenschein im leerstehenden Gebäudeteil des LKH Hall informierten LHStv. Georg Dornauer und Bgm. Christian Margreiter über die neu geschaffene Unterbringungsmöglichkeit für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. HALL. Die Bereitstellung von Unterkünften für geflüchtete Menschen stellt das Land Tirol vor große Herausforderungen. In den letzten Wochen suchte man akribisch nach Plätzen für geeignete Notunterkünfte. Mit dem neuen Standort am bisher leerstehenden Gebäudeteil...

Im Rahmen des Austauschs informierten sich LH Mattle und LHStv Dornauer über weitere mögliche Unterkünfte seitens der Diözese Innsbruck, der Dekanate, der Caritas sowie der Ordensgemeinschaften. | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Asyl
Hilfe der Kirche bei Flüchtlingsunterbringung

Vor Kurzem kam es zu einem Austausch zwischen der Landespolitik und der Kirch zum Thema Flüchtlingsunterbringung. Gemeinsam diskutierte man über weitere Unterkünfte für geflüchtete Menschen. TIROL. Das Land ist weiterhin herausgefordert, wenn es um die Unterbringung von geflüchtete Menschen geht. Mit Gemeinden und Gemeindeverbänden tauschte man sich bereits aus, jetzt waren VertreterInnen der Diözese Innsbruck, der Dekanate, der Pfarren, der Caritas sowie der Ordensgemeinschaften dran....

Obermüller sieht die Problematik vor allem in der schulischen Betreuung der Flüchtlingskinder.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Asyl
Containerdorf? – Skeptische Einschätzung der Neos

Die Diskussion zur Unterbringung der Flüchtlinge in Kufstein geht weiter. Jetzt melden sich auch die Neos Tirol, die die Unterbringung der Asylsuchenden in einem Containerdorf in Kufstein "skeptisch" sehen. KUFSTEIN/TIROL. Skeptisch sieht es vor allem die Neos Integrationssprecherin LAbg. Birgit Obermüller angesichts der Tatsache, dass es eigentlich von den TSD vorgehaltene Unterkünfte geben sollte. Obermüller prophezeit: "So wird das sicher nicht funktionieren".  Schulen hätten...

In Absam wurde das Zeltlager mittlerweile abgebaut. Zwei Containerdörfer sollen diese Woche in Innsbruck und in Kufstein errichtet werden.  | Foto: Kendlbacher

Asylpolitik
Containerdörfer sollen in Innsbruck und Kufstein errichtet werden

Die Debatten über die Unterbringung von Asylwerbern in Tirol gehen weiter. Zwei Containerdörfer sollen diese Woche noch in Innsbruck und in Kufstein errichtet werden. TIROL. Für die Unterbringung von Flüchtlingen sollen in Tirol zwei Container-Dörfer errichtet werden. Eines in Innbruck, das andere in Kufstein. Landesrat Georg Dornauer (SPÖ) hat dies jüngst gegenüber dem ORF Radio Tirol bekannt gegeben. Die von der Bundesbetreuungsagentur (BBU) in Absam aufgestellten Zelte wurden vergangenen...

Unter anderem werden Wohncontainer als Flüchtlingsunterkunft für Tirol in Erwägung gezogen. | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2 1 2

Migration
Welche Flüchtlingsunterkünfte werden in Tirol bereitgestellt?

Die erst vor Kurzem gegründete Taskforce Migration tagte kürzlich im Landhaus. Mit Partnern koordiniert das Land nun die Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol. Unter anderem wird erwogen, Container anzumieten. TIROL. Der Einsatzstab der Taskforce Mitration tagte kürzlich im Landhaus in Innsbruck. ExpertInnen des Landes, VertreterInnen der TSD und weitere Partnerorganisationen kamen zusammen, um sich bezüglich der Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol...

Die Polizei musste am Samstag im Zuge einer Auseinandersetzung bei der Flüchtlingsunterkunft in Patsch einschreiten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Patsch
Tätliche Auseinandersetzung auf offener Straße

Zwei stark alkoholisierte Rumänen gerieten am Samstag in Patsch in Streit. PATSCH. Beim Eintreffen der Polizeistreife war bereits eine tätliche Auseinandersetzung im Gange. Unbeteiligte Zeugen machten die Beamten darauf aufmerksam, dass ein Messer im Spiel sei. Die Polizisten konnten dann tatsächlich ein Messer bei einem 37-Jährigen feststellen. Nach mehrfachen Aufforderungen, das Messer wegzulegen, kam der Mann dieser Aufforderung letztendlich nach und warf das Messer auf den Boden....

Im ehemaligen Hotel Holzmeister in Fulpmes befand sich die Grundversorgungseinrichtung für die Flüchtlinge.

Flüchtlingsunterkunft in Fulpmes wird geschlossen

FULPMES (kr). Seit März 2016 befindet sich in Fulpmes im ehemaligen Hotel Holzmeister eine Grundversorgungseinrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF), das von den Tiroler Sozialen Diensten (TSD) geführt wird. Insgesamt 23 junge Burschen zwischen 14 und 18 Jahren sind dort untergebracht. In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun bekannt, dass die TSD mit Ende Oktober das Heim schließt. "Einrichtungen für UMF wird geschlossen" Im Schreiben, das die TSD an Bürgermeister Robert...

Auseinandersetzung in Flüchtlingsunterkunft in Fulpmes

FULPMES. In einer Flüchtlingsunterkunft in Fulpmes kam es am 13.11.2016, gegen 19.00 Uhr, beim Abendessen zu einer Eskalation unter den Flüchtlingen. Zuerst beschimpften sich zwei Gruppierungen gegenseitig, gingen dann handgreiflich aufeinander los und bewarfen sich mit Tellern. Im Zuge des Handgemenges zogen sich zwei iranische Asylwerber (17 und 15 Jahre) Schnittwunden an den Füßen zu, nachdem sie auf die zerbrochenen Scherben getreten waren. Beide wurden nach der Erstversorgung durch die...

Quartiere für Flüchtlinge sind gesichert

Die weltweiten Krisen zwingen so viele Menschen wie seit Jahrzehnten nicht mehr, ihre Heimat zu verlassen. Solide Prognosen zu den steigenden Flüchtlingszahlen sind deshalb nicht möglich. Bis zum 31. Jänner 2015 muss Tirol rund 400 zusätzliche Unterkunftsplätze schaffen, um die Quote bei der Aufteilung der AsylwerberInnen auf die Bundesländer zu erfüllen. Dies ist nun dem Land durch gemeinsames Bemühen und Vernetzung mit den Bezirkshauptmannschaften, den Gemeinden sowie mit den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.