Fleischer

Beiträge zum Thema Fleischer

LIM Willibald Mandl, Tobias Dorfner (2.), Laura Burgstaller (1.), Michaela Kitzberger (3.), Eva Maria Schupfer, (Leitung BIPOL), Markus Geres (Geschäftsführung BÄKO Österreich)(v. li.). | Foto: LIM Willibald Mandl, Tobias Dorfner (2.), Laura Burgstaller (1.), Michaela Kitzberger (3.), Eva Maria Schupfer, (Leitung BIPOL), Markus Geres (Geschäftsführung BÄKO Österreich)  Foto: eventfoto.at/Kunasz (Abdruck honorarfrei)

Landeslehrlingswettbewerb
Tobias Dorfner landet auf zweiten Platz

Junge Herzogsdorferin entschied den Lehrlingswettbewerb der oö. Fleischer für sich.  STEYR-LAND, KIRCHDORF. Oberösterreichs beste Nachwuchsfleischerin ist Laura Burgstaller aus Herzogsdorf vom Lehrbetrieb Kölblinger aus Eberstalzell. Sie setzte sich beim oö. Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer vor Tobias Dorfner aus Steinbach an der Steyr vom Lehrbetrieb Mandl aus Ternberg und Michaela Kitzberger aus Waldburg vom Lehrbetrieb Draxler, Hellmonsödt, durch. Drei Mädchen und acht junge Burschen...

Im Schlachthaus fühlt sich das Corona-Virus aufgrund der niedrigen Temperaturen besonders wohl. (Symbolfoto) | Foto: LfL
2

Nach Corona-Fällen
Fleischverarbeiter im Fokus

Angesichts des Corona-Clusters beim deutschen Fleisch-Konzern Tönnies und mehrerer Covid-19-Fälle in oberösterreichischen Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben sind die Branche und ihre Arbeitsbedingungen verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. OÖ. Mit Hinweisen zu Hygienemaßnahmen und Maßnahmen speziell gegen das Corona-Virus sollen die oberösterreichischen Fleischverarbeitungsbetriebe auf Gefahren aufmerksam gemacht werden. „Als ersten Schritt wird es ein Schreiben an alle...

Willibald Mandl, Bundes- und Landesinnungsmeister Lebensmittelgewerbe (l.), und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei der Verkostung des beliebtesten Weihnachtsessens | Foto: Land OÖ/Birgit Stockinger
2

Das beliebteste Weihnachtsessen der Oberösterreicher

Weihnachten sei nicht nur ein Fest der Familie sondern auch ein Fest des Genusses, so Landesrat Max Hiegelsberger, „und es ist die Hochsaison der Fleischer“. Das Weihnachtsessen hat noch immer einen starken traditionellen Charakter. Viele Menschen essen seit Jahrzehnten die selben Gerichte zum Fest. Bratwürstel seien dabei ein regionales Phänomen, erklärt Willibald Mandl, Fleischermeister und Bundes- sowie Landesinnungsmeister des oberösterreichischen Lebensmittelgewerbes: „Bei uns im Betrieb...

  • Linz
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.