Florian Kolmhofer

Beiträge zum Thema Florian Kolmhofer

Interview
Sind Flüchtlinge bald das große Thema im Bezirk Schärding?

Florian Kolmhofer aus Peuerbach tritt am 1. Jänner 2023 sein Amt als Schärdinger Bezirkshauptmann an. SCHÄRDING, PEUERBACH. Im Interview spricht Kolmhofer, wie er zu dem Job gekommen ist, welche großen Herausforderungen auf ihn warten und worin er seine Stärken sieht. Herr Kolmhofer, weshalb haben Sie sich eigentlich für das Amt des Schärdinger Bezirkshauptmannes beworben? Kolmhofer: Primär ist es die Arbeit nahe an den Bürgern und die Möglichkeit der Mitgestaltung in der Region, was mich zur...

BH Schärding
Peuerbacher wird neuer Schärdinger Bezirkshauptmann

Florian Kolmhofer wird neuer Bezirkshauptmann von Schärding. So lautet das eindeutige Ergebnis des Objektivierungsverfahrens, das am 22. September stattgefunden hat. SCHÄRDING. Kolmhofer folgt damit Rudolf Greiner, der nach knapp 20 Jahren mit 1. Jänner 2023 in den Ruhestand wechselt. „Unsere Bezirkshauptmannschaften sind nicht nur Visitenkarten der Landesverwaltung in den Regionen, sie sind und waren auch die Krisenbewältigungszentren. Mit Florian Kolmhofer hat sich ein moderner...

Christian Hattinger, Gerhard Hofinger, Florian Kolmhofer, Wolfgang Klinger und Martin Maier (v. l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger
Video

Trinkwasserversorgung
Laborbus untersucht Wasserqualität von Hausbrunnen

Viele oberösterreichische Haushalte beziehen ihr Trinkwasser aus insgesamt rund 90.000 Hausbrunnen. Der Laborbus des Landes OÖ kann vor Ort die Wasserqualität überprüfen. OÖ. Rund 17 Prozent der Oberösterreicher holen ihr Trinkwasser aus dem eigenen Brunnen – im Bundesländervergleich ein sehr hoher Wert. Die Qualität dieses Wassers entspricht allerdings in vielen Fällen nicht den gängigen Standards. Langfristiges Ziel des Landes OÖ ist, den Anschlussgrad an gemeinschaftliche Wasserversorgungen...

Land OÖ
Wassergenossenschaften statt Einzelbrunnen

Der Klimawandel wirkt sich auch in Österreich aus. Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger rät, für Dürreperioden im Sommer beim Thema Wasserversorgung vorzusorgen. OÖ. Nach der Trockenperiode im Jahr 2018 konnten die Regenfälle im heurigen Jahr das Grundwasserdefizit noch nicht wieder aufholen. Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ) rät Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern, vorzusorgen. Denn aufgrund des Klimawandels könne es zukünftig zu weiteren Dürreperioden kommen. Fördertopf...

  • Linz
  • Carina Köck

Fördermittel
Einheitliche Förderrichtlinie für kommunale Wasserwirtschaft

OÖ. Die zuverlässige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist eine wesentliche Aufgabe für jede Gemeinde, auch in Oberösterreich. Um diese zu unterstützen, gibt es nicht nur vom Bund, sondern auch vom Land entsprechende Fördermittel. Ab ersten März sollen die bisher getrennten Förderungsrichtlinien von Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in eine einheitliche Struktur zusammengefasst werden, um die organisatorische Abwicklung zu vereinfachen.  Als Berechnungsgrundlage dient in Zukunft die...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.