Flughafen

Beiträge zum Thema Flughafen

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Als die Uhren noch anders gingen

Die Luftfahrt ist eine jener Branchen, welche in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung erlebten. Verfahren, Technologie und rechtliche Bestimmungen haben einen Stand erreicht, an den man noch vor wenigen Jahren nicht zu denken wagte. Für einen Piloten war es seinerzeit selbstverständlich, dass er von seiner Technik ein paar Ersatzteile mitbekam, um sie im Ausland gegebenenfalls selbst tauschen zu können. Der klassische Teil war die Zündbox für das Triebwerk. Die Technik erklärte, wie...

Mehr Passagiere, mehr Umsatz, mehr Investitionen – das erste Quartal 2025 bringt dem Flughafen Wien starke Zuwächse und lässt auf ein Rekordjahr hoffen. | Foto: Flughafen Wien AG
4

Quartalsbilanz
Der Flughafen Wien bleibt weiterhin im Steigflug

Mehr Passagiere, mehr Umsatz, mehr Investitionen – das erste Quartal 2025 bringt dem Flughafen Wien starke Zuwächse und lässt auf ein Rekordjahr hoffen. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Der Flughafen Wien und seine Beteiligungen (Malta und Košice) konnten im ersten Quartal 2025 rund 7,9 Millionen Passagiere begrüßen – ein Plus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Am Standort Wien reisten 6 Millionen Fluggäste (+1,8  Prozent). Im April stiegen die Passagierzahlen noch stärker: +9,6 Prozent in der...

Michael Fischer (NÖ Landesgesundheitsagentur, Leiter Forschung und Innovation), Verena Krammer (Leiterin der Abteilung Personalmanagement beim Amt der NÖ Landesregierung), Lehrgangsleiter Georg Kodydek, Lukas Schreiner (Bereichsleiter Personal Flughafen Wien AG) und Gastgeber Günther Ofner (Vorstand Flughafen Wien AG) beim Top Leadership Talk | Foto: UWK Krems
4

Wirtschaft & Luftfahrt
Top Leadership Programm zu Gast am Flughafen Wien

Am 15. Mai 2025 besuchten über 50 Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Alumni des „Top Leadership Programms“ der Universität für Weiterbildung Krems den Flughafen Wien. Im Rahmen eines exklusiven Leadership Talks gab Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, persönliche Einblicke in aktuelle Herausforderungen der Führung, die Entwicklung der Luftfahrtbranche und die wirtschaftliche Bedeutung des Flughafens als Standortfaktor. KREMS/FLUGHAFEN/SCHWECHAT. Im Tower des Flughafens sprach Ofner über...

Airport Media bündelt sämtliche Präsentationsmöglichkeiten am Flughafen Wien – von klassischen Leuchtkästen über digitale Screens bis hin zu großformatigen Installationen wie der Mega Wall im Terminal 3 oder der SkyBridge an der Einfahrt.  | Foto: Flughafen Wien AG
4

Flughafen Wien
Beatrice Cox‑Riesenfelder übernimmt Airport-Media Leitung

Mit 1. Juli 2025 wird Beatrice Cox‑Riesenfelder die Abteilung Werbung – Airport Media der Flughafen Wien AG offiziell übernehmen. Bereits seit Anfang Mai zeichnet sie für die Vermarktung aller Werbeflächen am Standort verantwortlich und tritt damit die Nachfolge von Ilse Koinig an, die nach mehr als vier Jahrzehnten im Unternehmen in den Ruhestand geht. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Airport Media bündelt sämtliche Präsentationsmöglichkeiten am Flughafen Wien – von klassischen Leuchtkästen über...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Wenn die Polizei ins Radar fährt

In meinen ersten Jahren am Flughafen Wien ging es noch sehr gemütlich zu. Die Anzahl der Flugbewegungen in den 70er Jahren war gering und auch die Größe des Flughafens war überschaubar. Die Verkehrssteigerungen hielten sich in Grenzen und waren leicht bewältigbar. Ganz anders entwickelte sich der Flughafen ab dem Jahr 1989. Es war auch das Jahr, ab dem ich als Flugplatzbetriebsleiter für den sicheren Flugplatzbetrieb verantwortlich war. Die Verkehrssteigerung war im zweistelligen Prozentbereich...

Die ausgezeichnete VIENNA Lounge bietet mit Wiener Eleganz und erstklassigem Service einen exklusiven Rückzugsort. | Foto: Flughafen Wien
5

Gold für den Flughafen Wien
"Vienna Lounge" zur besten Europas gekürt

Die VIENNA Lounge am Flughafen Wien wurde bei den Priority Pass Excellence Awards 2025 zur „Lounge of the Year for Europe“ gekürt – und sicherte sich damit erneut die höchste Auszeichnung innerhalb des renommierten Priority Pass-Netzwerks. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Bereits zum zweiten Mal überzeugte der elegante Rückzugsort mit Wiener Flair, Kunst und Kulinarik tausende Vielfliegerinnen und Vielflieger. Mit ihrer stilvollen Ausstattung, dem Blick auf das Flughafen-Vorfeld und einem...

Hans Suan-Yung Liu, Missionschef, Taipei Wirtschafts- und Kulturbüro in Österreich, Jovi Tseng, General Manager bei China Airlines in Österreich und Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG | Foto: Flughafen Wien
4

Airport feiert Jubiläum
20 Jahre China Airlines am Flughafen Wien-Schwechat

Ein runder Geburtstag am Flughafen Wien: Seit genau 20 Jahren verbindet China Airlines die österreichische Hauptstadt direkt mit Taipeh. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Die erste Landung aus der taiwanesischen Metropole erfolgte im Mai 2005 – seither haben rund 1,5 Millionen Passagiere die Nonstop-Verbindung genutzt. Grund genug für ein feierliches Jubiläum am Flughafen, das heute mit einem offiziellen Fototermin zelebriert wurde. Mit dabei: Jovi Tseng, General Manager von China Airlines in...

Nach rund drei Monaten Umbauzeit ist der BILLA-Markt an der B9 beim Flughafen Wien wieder geöffnet. | Foto: BILLA AG/Robert Harson
5

Billa hebt ab
Neuer Markt am Flughafen Wien-Schwechat wieder geöffnet

Nach rund drei Monaten Umbauzeit ist der BILLA-Markt an der B9 beim Flughafen Wien wieder geöffnet – moderner, frischer und größer als zuvor. Wer noch schnell Grillfleisch für das verlängerte Wochenende braucht, kann nun beim Anflug auf den Sonntag dort landen – ganz ohne Gate und Gepäck. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Am 30. April 2025 feierte der BILLA-Markt an der stark frequentierten Bundesstraße B9 seine Wiedereröffnung. Mit neuem Store-Konzept, frisch aufpolierten Frischebereichen und...

Allein im vergangenen Jahr wurden 101.000 Kontrollen durchgeführt, aus denen 6.400 Aufgriffe resultierten. | Foto: Alexander Paulus
52

Zoll-Bilanz
Gefälschte Waren um 12 Millionen am Flughafen Wien-Schwechat

Am Flughafen Wien-Schwechat präsentierten Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, Zoll-Vorständin Heike Fetka-Blüthner und Zoll-Teamleiter Roland Karner die eindrucksvolle Zollbilanz für das Jahr 2024. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Mit einer hohen Aufgriffsquote von sechs Prozent und spektakulären Einzelfällen wird klar: Die Kontrolleinheit am internationalen Drehkreuz - dem Flughafen Wien-Schwechat - spielt eine zentrale Rolle im Kampf gegen illegale Warenströme, Steuerbetrug und...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Sturzflug mit Schock

Seit einigen Jahren gibt es die Bestimmung, dass Trainings- und Prüfungsflüge grundsätzlich auf Flugsimulatoren durchzuführen sind. Zuvor wurden viele dieser Flüge auf Luftfahrzeugen gemacht. Als Fluglehrer war man dabei sehr gefordert und man muss schon sehr erfahren auf der Type sein, um das alles sicher über die Bühne zu bringen. Es hat schon ein normaler Flug komplexe Abläufe, mit einem Schüler verstärkt sich dieses erheblich. Es sind unübliche Situationen zu trainieren und man weiß nie...

v.li.n.re.: Bürgermeister Peter Molnar, Historiker und Gedenkrauminitiator Robert Streibel und Günther Stockinger, Kulturgemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Gemeinderat Wolfgang Mahrer und Johannes Eckharter (USFC Krems) bei der Eröffnung des Gedenkraumes STALAG XVIIB am Flugplatz Krems | Foto: Stadt Krems
3

Gneixendorf
Flugplatz Krems - neuer Gedenkraum STALAG XVIIB eröffnet

80 Jahre nach der Auflösung des Kriegsgefangenenlagers STALAG XVIIB wurde am Areal des Flugplatzes Krems ein neuer Gedenkraum eröffnet. GNEIXENDORF. Das Lager in Gneixendorf war das größte seiner Art in Österreich und beherbergte während des Zweiten Weltkriegs über 60.000 Gefangene aus neun Nationen – darunter Polen, Franzosen, Briten und sowjetische Soldaten. IntitiativeDie Initiative für den Erinnerungsort ging vom Historiker Robert Streibel aus, der das Projekt gemeinsam mit Günther...

  • Krems
  • Marion Edlinger
4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Die geretteten Osterhasen am Flughafen Wien

Es war um die Osterzeit im Jahr 1979 und ich saß in meinem Büro am Flughafen Wien. Dieses war damals im Gerätezentrum Ost, heute befindet sich dort der Skylink mit seinen Andockpositionen. Mein Fenster war im ersten Stock und zeigte nach Osten. Dort, wo heute viele Flugzeuge stehen, sah man damals nur weite Wiesen. Der Traktor mit dem Mähwerk war unüberhörbar, und so schaute ich ihm eine Weile zu, wie er auf und ab fuhr. Als er wieder näherkam, sah ich auf einmal einen Feldhasen flüchten. Das...

Wien hat das beste Airport-Team: Bereits zum fünften Mal erhält der Flughafen Wien den Skytrax-Award „Best Airport Staff in Europe“. | Foto: Flughafen Wien
4

Flughafen Wien-Schwechat
Bereits fünftes mal Bestes Airport-Team Europas

Der Flughafen Wien wurde erneut für seine außergewöhnliche Servicequalität geehrt: Zum fünften Mal erhält er den Skytrax Award als „Best Airport Staff in Europe“. Damit zählt das Wiener Airport-Team 2025 erneut zur europäischen Spitzenklasse – eine Auszeichnung, die auf Millionen Passagierbewertungen weltweit basiert. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Im Fokus der Bewertung standen Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Mehrsprachigkeit sowie Effizienz bei Check-in und Sicherheitskontrollen. Trotz des...

NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Petro Lypovenko, Präsident der Association Airports of Ukraine of Civil Aviation, Flughafen Wien-Vorstand Julian Jäger, Industriellenvereinigung NÖ Präsident Kari Ochsner und Oleksii Kuleba, Stv. Premierminister für den Wiederaufbau und Minister für die Gemeinschaften und Territorien-Entwicklung der Ukraine, bei der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding. | Foto: Flughafen Wien
4

Wiederaufbau
Flughafen Wien-Schwechat unterstützt ukrainische Airports

Während der Krieg in der Ukraine weiter andauert, richtet sich der Blick vielerorts bereits auf den Wiederaufbau – auch in der Luftfahrt. Der Flughafen Wien hat nun eine Kooperationsvereinbarung mit dem ukrainischen Flughafenverband „Airport Association of Ukraine“ (AAUCA) unterzeichnet. Ziel ist es, die schwer getroffenen ukrainischen Flughäfen beim Wiederaufbau ihrer Infrastruktur zu unterstützen. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT/UKRAINE. Das Memorandum of Understanding wurde im Rahmen einer...

Der Flughafen Wien empfing am 8. April das indische Regierungsoberhaupt. (Archivbild) | Foto: Flughafen Wien AG
3

Kurzer Stopp
Indisches Staatsoberhaupt am Flughafen Schwechat gelandet

Am späten Dienstagabend, 8. April, kam am Flughafen Schwechat bei Wien eine indische Air Force One-Maschine. An Bord saß die indische Staatspräsidentin, die jedoch nur auf der Durchreise war.  SCHWECHAT/NÖ. Zu später Stunde erreichte "INDIA 1" als offizielles Rufzeichen der indischen Präsidentenmaschine den Flughafen Wien. Auf der Piste 29 landete der besagte Flieger, eine Boeing 777-300ER. An der vorgegebenen Parkposition wartete bereits ein österreichischer Polizeikonvoi. Nebenbei standen...

Die Auktion findet online statt - ganze ohne Anstehen oder Wartezeiten. | Foto: Flughafen Wien
3

Fundbüro-Fieber
Flughafen Wien versteigert verlorene Schätze für guten Zweck

Zum Ersten, zum Zweiten, zum – Moment mal, ist das etwa ein Kinderwagen mit eingebautem Bluetooth? Ja, tatsächlich! Der Flughafen Wien startet gemeinsam mit der Auktionsplattform AURENA erneut eine große Charity-Auktion zugunsten der Aktion Licht ins Dunkel. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Vom 9. April bis zum 23. April 2025 können sich Bieterinnen und Bieter aller Art online durch eine bunte Sammlung von Fundstücken klicken – allesamt von Passagierinnen und Passagieren vergessen und nun für den...

Ein defekter BMW hat am Dienstagmorgen für ein massives Verkehrschaos auf der A4 Ostautobahn sowie rund um den Flughafen Wien-Schwechat gesorgt. | Foto: FF Schwechat
3

Im Morgenverkehr
BMW verursacht Stau-Chaos auf der A4 & dem Flughafen

Ein defekter BMW hat am Dienstagmorgen für ein massives Verkehrschaos auf der A4 Ostautobahn sowie rund um den Flughafen Wien-Schwechat gesorgt. SCHWECHAT. Mitten im Dienstagmorgen-Verkehr kam der Wagen auf der baulich getrennten Fahrspur in Richtung Ungarn – zwischen dem Knoten Schwechat und dem Flughafen – aufgrund eines technischen Defekts zum Stillstand. Die Feuerwehr Schwechat wurde umgehend zur Fahrzeugbergung alarmiert. Bereits bei der Anfahrt informierte die ASFINAG die Einsatzkräfte...

Der Flughafen beübte zur Vorbereitung Szenarien mit einer hochansteckenden Krankheit, die per Flieger nach Österreich kamen.  | Foto: Flughafen Wien
Aktion 8

Tiere in Gefahr
Region Schwechat rüstet gegen die Maul- und Klauenseuche

Sieben Grenzen sind geschlossen, alle Fahrzeuge werden auf Seuchenteppiche gestellt und desinfiziert: Die Maul- und Klauenseuche bedroht unsere Tiere. Wir haben nachgefragt, wie sich die Region Schwechat auf einen Ausbruch vorbereitet. REGION SCHWECHAT/BEZIRK BRUCK/LEITHA. Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen - die Tierbauern der Region sind aktuell in Alarmbereitschaft versetzt. Der Grund: nur wenige Kilometer nach der Grenze zu Österreich - genauer gesagt in Györ in Ungarn - ist die Maul- und...

Folgende Vertreterinnen und Vertreter der Flughafen Wien AG nahmen die Auszeichnungen entgegen: Tillmann Fuchs, MBA, Bereichsleiter Kommunikation, Mag. Melanie Klingebiel, Iris Sutrich, BA, beide Werbung- und Marketing der Flughafen Wien AG, Mag. Sonja Stierer, MSc, Leiterin Recruiting und Mag. Lukas Schreiner, Bereichsleiter Personal (Credit: Moni Fellner). | Foto: Flughafen Wien
3

Gold & Silber
Flughafen Wien-Schwechat für Employer Branding ausgezeichnet

Der Flughafen Wien Schwechat hat beim renommierten „Employer Branding Award 2025“ gleich zwei Auszeichnungen erhalten. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Mit der Kampagne „Ohne Frauen fliegt hier gar nix!“ wurde der Flughafen in der Kategorie „Global Player Internal Branding“ mit Silber ausgezeichnet und erhielt zudem Gold in der Sonderkategorie „Sustainable HRM“. Die Ehrungen unterstreichen die Bedeutung der Kampagne und die Position des Airports als attraktiver Arbeitgeber in Österreich. Würdigung...

Mit einem neu stationierten Flugzeug am Flughafen Wien will die Linie Condor ihre Präsenz in der Hauptstadt verstärken. | Foto: Condor
3

Neue tägliche Verbindung
Fluglinie Condor baut die Präsenz in Wien aus

Mit einer neu stationierten Maschine am Flughafen Wien will Condor seine Präsenz in der Hauptstadt verstärken. Zwischen Wien und Frankfurt soll es tägliche Direktverbindungen geben.  WIEN/SCHWECHAT. Der Flughafen Wien bekommt neuen Zuzug: Die deutsche Fluggesellschaft Condor hat jetzt ein Flugzeug in der Hauptstadt stationiert. So sind zusätzliche Verbindungen nach Frankfurt und zu verschiedenen Urlaubsorten möglich. Am Montag, 31. März, teilte die Linie die Neuigkeit mit. So wird eine tägliche...

Foto: Alexander Paulus
14

Neu am Airport
TUI bezieht neue Unternehmenszentrale am Flughafen Wien

Der Reiseveranstalter TUI hat seine neue Unternehmenszentrale am Flughafen Wien offiziell eröffnet. Die modernen Büroflächen im Office Park 4 der AirportCity bieten auf rund 1.600 m² Platz für 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Umzug aus dem 19. Bezirk in Wien an den Flughafen markiert eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. „Mit der neuen TUI-Zentrale direkt am Flughafen Wien haben wir einen bedeutenden Schritt gesetzt. Wir sind jetzt da, wo die...

Rund 700 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über Karrieremöglichkeiten im Sicherheitsbereich zu informieren. | Foto: Flughafen Wien
3

Sicherheit hautnah
Erfolgreicher Security Job Day am Flughafen Wien

Am 18. März 2025 fand im Office Park 3 des Flughafens Wien der Security Job Day statt. Rund 700 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über Karrieremöglichkeiten im Sicherheitsbereich zu informieren. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Einblick in die Tätigkeiten von Polizei, der Flughafen Wien AG sowie der VIAS (Vienna International Airport Security Services). Besondere Highlights waren die Vorführungen der Polizeihundestaffel, bei denen die...

Piloten werden in Holland von Photovoltaik geblendet

In den Niederlanden werden Piloten bei Landeanflügen um etwa 10 Uhr morgens gelegentlich von Photovoltaikmodulen (PV-Modulen) geblendet – aber nur, wenn die Sonne scheint und der Wind sie über ein PV-Feld zwingt. Die Reflexion der Solar Panele beeinträchtigt die Sicht und birgt Sicherheitsrisiken, besonders nahe Flugplätzen mit großen Solaranlagen. Eine Lösung könnten silberdotierte (Ag) Folien bieten: Diese reduzieren Blendung durch spezielle Eigenschaften und managen die Wärme, indem sie die...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Der kollegiale Dating-Streich

Unmittelbar nach meinem Arbeitsbeginn am Flughafen Wien im Jahr 1974 lernte ich Wolfgang Loidolt kennen. Wolfgang war schon ein „alter Hase“ und hatte ein umfassendes Fachwissen, welches er auch gerne weitergab. Er begann bereits im März 1969 am Flughafen, damals allerdings bei Austrian Airlines, bevor er aufgrund einer Umstrukturierung zur Flughafen Wien Betriebs GesmbH wechselte. Wolfgang war eine Person mit Handschlagqualität, stets hilfsbereit und meist sehr gut aufgelegt. Die wenigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.