Luftfahrt

Beiträge zum Thema Luftfahrt

Brigadier Gerfried PROMBERGER Kommandant der Luftstreitkräfte und “Air Chief”, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Direktorin der Bundesfachschule für Flugtechnik Roswitha Bürgmayr und Brigadier Reinhard Kraft.  | Foto: Victoria Edlinger
19

Langenlebarn
Verteidigungsministerin Tanner besucht Fliegerhorst

Tanner: „Gratulation an alle Beteiligten für ihre Leistungen“ LANGENLEBARN. In Langenlebarn wurde ein Lehrling der Fliegerwerft 1 von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner für seine herausragenden Leistungen und sein Engagement ausgezeichnet. Die Ministerin nutzte die Gelegenheit, um auch die Bundesfachschule für Flugtechnik zu besuchen. Dabei konnte sie sich von der ausgezeichneten Ausbildung vor Ort überzeugen. Im Anschluss daran fand ein „Meet and Greet“ mit Vertreterinnen der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
150 Flüge fallen am kommenden Freitag aus. | Foto: Austrian Airlines_Patrick Huber
2

Flughafen Schwechat
AUA Betriebsversammlung verschoben, Flugausfälle bleiben

Ursprünglich für Freitag 8. März geplante Betriebsversammlung wurde verschoben, die gestrichenen Flüge fallen weiterhin aus. NIEDERÖSTERREICH/SCHWECHAT. In der vergangenen Woche hatten der Betriebsrat Bord der Austrian Airlines und die Gewerkschaft vida eine Betriebsversammlung abgehalten, eine weitere wurde für kommenden Freitag anberaumt. Am Dienstag Abend wurde diese nun allerdings verschoben, ein neuer Termin wurde noch nicht genannt. Flüge fallen aus Aufgrund der geplanten Versammlung...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Anzeige
Foto: TEST-FUCHS

Nachhaltige Mitgliedschaft
TEST-FUCHS ist Mitglied von „Clean Aviation“

Die Entwicklung von Technologien, die eine klimaneutrale Luftfahrt durch den kompletten Umstieg auf emissionsfreie Kraftstoffe bis 2050 möglich machen soll. Das ist das Ziel von „Clean Aviation“, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union zur nachhaltigen Umgestaltung des Luftverkehrs. GROSS SIEGHARTS. Als erstes österreichisches Mitglied des Programms „Clean Aviation“ ist TEST-FUCHS mit einem interdisziplinären Team gleich an mehreren internationalen Wasserstoff-Projekten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Über 150 Gäste kamen beim 21. Luftfahrtsymposium im AirportCity Space am Flughafen Wien zusammen, um aktuelle Themen der Luftfahrt zu diskutieren und sich auszutauschen. | Foto: Flughafen Wien
4

Luftfahrtsymposium
Gipfeltreffen der österreichischen Luftfahrtbranche

Hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Luftfahrt, Politik und Wirtschaft kamen gestern, am 5. Dezember beim 21. Luftfahrtsymposium des Branchenverbands Aviation Industry Austria (AIA) im AirportCity Space am Flughafen Wien zusammen. SCHWECHAT. Das Luftfahrtsymposium 2023 bot eine spannende Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Luftfahrt, etwa mit der Bedeutung von Flugverbindungen für die Wettbewerbsfähigkeit des Landes und den Wirtschaftsstandort sowie die Rolle der Luftfahrt für...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Das ehemalige Feuerwehrhaus der FF Fischamend-Dorf ist heute ein Museum. | Foto: Alexander Paulus
9

Geschichte erleben
Fischamender Museen zeigen Luftfahrt und Feuerwehr

In wenigen Tagen ist es wieder soweit: die Museen von Fischamend öffnen Tür und Tor, um den Besucherinnen und Besuchern die Geschichte der Stadt näher zu bringen. FISCHAMEND. Ob Sie es glauben oder nicht, gut die Hälfte der heutigen Fischastadt war vor gerade einmal 100 Jahren militärisches Fluggebiet. Hier standen riesige Hallen, in der Zeppeline gebaut, untergebracht und repariert wurden. Nebenbei gab es auch schon viele Versuche mit selbstgebauten Flugzeug-Rotorblättern inklusive der ersten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Seit Mittwoch gibt es beim irischen Billigflieger Ryanair am Flughafen Wien 14 neue Selbstbedienungsautomaten für die Gepäckabfertigung. Damit will man sich für die kommende Urlaubssaison rüsten und die Wartezeit der Passagiere verkürzen, heißt es. | Foto: Flughafen Wien AG
2

Flughafen Wien
Ryanair setzt vermehrt auf automatische Gepäckaufgabe

Seit Mittwoch gibt es beim irischen Billigflieger Ryanair am Flughafen Wien 14 neue Selbstbedienungsautomaten für die Gepäckabfertigung. Damit will man sich für die kommende Urlaubssaison rüsten und die Wartezeit der Passagiere verkürzen, heißt es.  WIEN/SCHWECHAT. Die irische Billig-Airline Ryanair setzt den Trend der automatisierten Gepäckabfertigung weiter fort und nahm am Mittwoch, 28. Juni, mit dem Flughafen Wien 14 neue Selbstbedienungsautomaten für die Gepäckaufgabe in Betrieb.  Diese...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das Propellerboot im September 1924 in der Donau | Foto: Archiv ILF
3

Fischamend
EOS-MOEVE-Werke der 1920er-Jahre im Feuerwehrmueseum

Nach dem Kriegsende 1919 wurden bekannterweise viele militärische Bauwerke des Fliegerarsenals ein Opfer des auferlegten Friedensvertrages von Saint Germain. FISCHAMEND. Die übergebliebenen militärisch „nicht bedenklichen“ Bauwerke wurden ab 1921 zu den Fischamender Werken G.A. (Gemeinwirtschaftliche Anstalt). Diese beherbergten sukzessive Firmen wie, Filterfabrik Spitz, Tuchfabrik Swoboda, Seidenfabrik Kary, Waagenfabrik Florenz, Metallwaren Wüster und auch Boots- und Schiffsbau EOS-MOEVE....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Gestützt auf eine umfangreiche Quellensammlung zur Geschichte der Austrian Airlines wird die Entwicklung der Flotte seit ihrer Gründung im Jahr 1958 dokumentiert. Dieses umfassende Nachschlagewerk verzeichnet erstmals detailliert die Lebensläufe aller von Austrian Airlines betriebenen Luftfahrzeuge. Auch sämtliche Flugzeuge der Töchter Austrian Airtransport, Austrian Air Services, Tyrolean Airways/Austrian arrows, Lauda Air und Rheintalflug wurden erfasst.
Das Buch eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk! | Foto: Eigenverlag

Buch Tipp: Ein Standard-Werk über die AUA
Die Flugzeuge der Austrian Airlines

Jahrzehntelangen Recherchen betrieb Dr. Gottfried Holzschuh für die fachkundige Publikation "Die Flugzeuge der Austrian Airlines". Spannend und unterhaltsam wird die Entwicklung der heimischen Luftfahrt erzählt anhand der chronologischen und lückenlosen Dokumentation der AUA-Flotte (und ihrer Töchter) von der Vickers Viscount bis zur Embraer. Eine wahre Fundgrube und das perfekte Geschenk für Luftfahrt-Interessierte – zu beziehen über www.flightdata.at bzw. info@flightdata.at Buchdaten: DIN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ILF
5

Interessengemeinschaft Luftfahrt
HTL-Mödling in Fischamend zu Gast

Auf Initiative von Bürgermeister Thomas Ram und Vizebürgermeister Gerald Baumgartlinger wurde jene Lehrerschaft zu einem Treffen im Volksheim Fischamend eingeladen, welche schon seit 2015 eine intensive Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Luftfahrt Fischamend (ILF) pflegt. FISCHAMEND/MÖDLING. Die Zusammenarbeit bezieht sich auf Projekte, welche als Abschlussarbeiten nach 5-jähriger höherer technischer Berufsausbildung von den Schülern auszuarbeiten sind, wobei erworbenes Wissen und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
„Luft- und Raumfahrt aus Niederösterreich steht für Spitzenforschung, Innovationskraft und in eigenen Bereichen auch Technologieführerschaft“, sagt NÖ Landesrat Jochen Danninger. | Foto: Flughafen Wien AG
2

„Take Off Niederösterreich“
Luftfahrtexperten diskutierten am Flughafen

Luft- und Raumfahrtschwerpunkt am Flughafen Wien: Der Event „Take Off Niederösterreich“ fand mit Innovationen und hochkarätigen Experten im AirportCity Space statt. SCHWECHAT. Neue und innovative Lösungen für die Luft- und Raumfahrt und deren Herausforderungen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Take Off Niederösterreich“ im AirportCity Space am Flughafen Wien. Nachhaltige und erfolgreiche Luft- und Raumfahrt ist eine langfristige Strategie, die den kollektiven Ansatz des europäischen...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
DI Reinhard Keimel (12.4.1944 – 9.11.2021) | Foto: ZVG
2

Doyen der österreichischen Luftfahrtgeschichte
Trauer um DI Reinhard Keimel

WIENER NEUSTADT (Red.). Am 12. April 1944 in Wien geboren verbrachte er seine Jugend und Studienzeit vorwiegend in Wien und am Grundlsee im steirisches Salzkammergut. Schon im Alter von 12 Jahren verbrachte er unzählige Stunden damit, Flugzeuge aus einem damals monatlich erscheinenden Flugzeugmagazin nachzuzeichnen und eigene 3-Risszeichnungen anzufertigen. Sein Traum Flugzeugkonstrukteur zu werden, war aber in Europa und insbesondere Österreich Mitte der 60er Jahre nicht so leicht zu...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Beim Landeanflug auf den Flughafen Wien - Schwechat wurden die Piloten mit Lasern angegriffen. | Foto: Herta Goldschmied

Pilot gefährdet
Marchfelder Laserangriffe auf Luftfahrt

MARCHFELD. Unbekannte Täter haben am 29. Oktober, gegen 22.20 Uhr, dreimal einen Laserangriff mit einem grünen Laser auf ein Luftfahrzeug verübt, das von Italien zum Flughafen Wien-Schwechat flog. Das Flugzeug war mit 239 Passagieren und sieben Mitarbeitern besetzt. Der Angriff ist vermutlich aus Probstdorf erfolgt. Am 31. Oktober gegen 21 Uhr erfolgten zwei weitere Angriffe mit einem grünen Laser auf die linke Seite der Cockpitscheibe eines von Deutschland kommenden Flugzeuges, das im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Luftfahrtunternehmen muss den Gürtel enger schnallen: Aktuell sind rund 60 Prozent der internationalen Flotten am Boden. | Foto: Test-Fuchs
2

Luftfahrt in der Krise
Test-Fuchs muss 54 Stellen abbauen

Groß Sieghartser Unternehmen rechnet mit 20 Prozent Umsatzrückgang. Großteil der Flotten steht am Boden. GROSS SIEGHARTS. Das Luft- und Raumfahrtunternehmen Test-Fuchs in Groß Siegharts muss einsparen: In den kommenden Jahren rechnet man im Unternehmen mit einem Umsatzrückgang von rund 20 Prozent in der zivilen Luftfahrt. Eine Besserung der Situation in der internationalen Luftfahrt sei in den kommenden Jahren ebenfalls nicht zu erwarten, teile CEO Volker Fuchs am Donnerstagnachmittag mit....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Rund 50 Mitarbeiter von Laudamotion demonstrierten, um die Gewerkschaft zur Unterzeichnung des Kollektivertrages zu bewegen. | Foto: vida/Angelo Kreuzberger
2

Neues Ultimatum
Laudamotion-Personal protestierte gegen Gewerkschaft

50 Mitarbeiter von Laudamotion haben am späten Montagnachmittag in der ÖGB-Zentrale ihrem Ärger Luft gemacht, dass die Gewerkschaft vida dem neuen deutlich schlechter entlohnten Kollektivertrag für das Bordpersonal seine Zustimmung verweigert hat. Laudamotion setzte nun der Gewerkschaft vida ein neues Ultimatum. Ursprünglich plante die Airline Ende dieser Woche die Basis in Wien zu schließen.  ÖSTERREICH. Während die AUA wohl mithilfe von staatlichen Geldspritzen noch die Kurve kratzen wird,...

  • Adrian Langer
Zwei Eurofighter fingen über Gloggnitz ein Flugzeug ab. | Foto: Bundesheer
1

Abfangjäger sorgen für Aufregung

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Zwei Jets des Österreichischen Bundesheeres sorgten am heutigen Dienstag (31.3.) kurz vor Mittag für Aufregung im Oberen Schwarzatal. „Über Gloggnitz wurde eine kleine graue einmotorige Maschine von den Abfangjägern umkreist und zum Abdrehen gezwungen“, schilderten Augenzeugen aufgeregt am Telefon. Das waghalsige Manöver wurde von zahlreichen Menschen staunend beobachtet, zumal Luftfahrzeuge derzeit zu den eher seltenen Erscheinungen zählen. „Die zwei Abfangjäger kamen...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Als die Flieger noch abhoben: Der Guntramsdorfer Philipp Steinriegler ist seit 1995 bei der AUA. | Foto: privat
1 2

Interview
"See you later", nicht "Good Bye"

BEZIRK MÖDLING. Der Guntramsdorfer Philipp Steinriegler ist seit 1995 bei den Austrian Airlines, als Purser (Kabinenchef) ist er verantwortlicher Flugbegleiter an Bord und zusätzlich Cabin Crew Trainer. Ein Heimflug von Nizza Mitte März war sein letzter Tag in der Luft, seit 19. März steht der Flugbetrieb in Schwechat quasi still (Ausnahme sind die Bedarfsflüge mit denen die AUA im Auftrag der Regierung Österreicher aus aller Welt heimholt). Die BEZIRKSBLÄTTER haben Steinriegler zur aktuellen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
links Bundesvorsitzender Benjamin Krebs, recht Bundesgeschäftsführer Pablo Platzer | Foto: Union österreichischer Piloten

Luftfahrt
"Bürokratie und Überregulierung stehen an der Tagesordnung" - Interview mit dem BV der Union österreichischer Piloten

Am Samstag, den 14.03.2020 gründete sich die Union der österreichischen Piloten. Der Verein stellt eine Interessenvertretung der Piloten und Pilotinnen der allgemeinen Luftfahrt, sowie einen Verein zur Förderung der österreichischen Luftfahrt dar. Benjamin Krebs wurde zum Bundesvorsitzenden der Union österreichischer Piloten gewählt und beantwortete einige Fragen. Herr Krebs, Gratulation zur Wahl zum Bundesvorsitzenden. Was sind nun Ihre Vorhaben? B. Krebs: Vielen Dank! Wir haben es geschafft...

  • Mödling
  • Selina Bertold
10 Jahre Prime Aerostructures: Friedrich Oelschlägel, Andreas Szadeczky-Kardoss, Roland Zeillinger und Vizebürgermeister Roland Honeder  | Foto: Wolfgang Schuster

Jubiläum
10 Jahre PRIME Aerostructures GmbH in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa) . Roland Zeillinger und sein vor kurzem in das Unternehmen eingetretener Partner Andreas Szadeczky-Kardoss sind nunmehr am frisch eröffneten Technologiepark des IST Austria mit ihrer in der Luftfahrt bekannten und geschätzten Firma ansässig. Das Unternehmen wurde vor zehn Jahren von Roland Zeillinger gegründet, der es sukzessive ausgebaut hat. Heute ist es aus der Luftfahrt nicht mehr wegzudenken. Leiter der Außenstelle der WKNÖ Klosterneuburg Friedrich Oelschlägel und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Besucher des dritten Austrian AIRFEST erleben ein einmaliges Spektakel der Lüfte mit vielen Überraschungen. | Foto: Wildbergair
1 6

Austrian Airfest
Österreichs größtes ziviles Luftfahrt-Event

Vom 15. bis 16. Juni 2019 erleben die Besucher des 3. Austrian AIRFEST ein einmaliges Spektakel der Lüfte mit vielen Überraschungen auch am Boden. BAD VÖSLAU (pa). Unter dem Motto Wings & Wheels findet von Samstag, den 15. Juni bis Sonntag, den 16. Juni 2019 in Vöslau-Kottingbrunn das 3. Austrian AIRFEST statt. Auf über 200.000 m² Ausstellungsfläche präsentiert sich Österreichs größte zivile Luftfahrtveranstaltung. Neuigkeiten beim AIRFEST"In diesem Jahre decken wir die historische und moderne...

  • Baden
  • Matthias Karner
Ein Blick aus luftigen Höhen auf die Franzensburg im Laxenburger Schlosspark. | Foto: www.loitfelder.eu
2

Der Mödlinger Bezirk aus der Vogelperspektive

BEZIRK MÖDLING. "Verbundenheit" spürt Pilot Markus Loitfelder wenn er den eigenen Heimatbezirk überfliegt: "Man braucht keine Landkarte, um sich zurechtzufinden." Auch abseits seines Hauptberufes als AUA-Kapitän ist der Münchendorfer am liebsten in den Lüften unterwegs. Das Besondere am Fliegen? "Da ist einerseits Faszination, die vom Beherrschen der Technik ausgeht und eine Befriedigung, wenn Passagiere den Flug als angenehm bewerten. Zusätzlich kommt natürlich die Schönheit des Fliegens...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Freiheit, Robustheit und Abenteuer

BUCH TIPP: Ingo Bauernfeind – "Faszination Buschfliegerei - Abenteuer im Outback" Flüge in unwegsamem Gelände und Einsätze abseits der Zivilisation: Die Faszination Buschfliegerei vermittelt dieser Bildband mit vielen beeindruckenden, atemberaubenden Fotos und spannenden Schilderungen der Abenteurer hinter dem Steuerknüppel, gegliedert nach den einzelnen Flugzeugtypen und ihre Einsatzgebiete rund um den Globus. Ein Buch für Flugzeugfans und Freizeitpiloten, es macht Lust auf Abenteuer im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Stärkste Flugzeuge der Welt

BUCH TIPP: Horst W. Laumanns – "Die stärksten Flugzeuge der Welt" Übergroße Lasten, von leichten Fahrzeugen, schweren Panzer bis zu Kampfhubschrauber und sogar den Rumpf eines anderen Passagierjets schlucken die größten Frachtflugzeuge der Welt und tragen Raumgleiter auf ihren Rücken. Die Großtransporter der Lüfte faszinieren die Menschen, noch dazu sind sie sehr selten zu sehen. Dieser Band von Horst W. Laumanns ermöglicht spannende und spektakuläre Einblicke in die Welt der Arbeitstiere der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.