Flugrettung

Beiträge zum Thema Flugrettung

Im Bezirk St. Veit ist die Bergrettung Althofen-Hemmaland posisitioniert - Hier bei einer Übung am Nassfeld | Foto: Privat
5

Rekordjahr für die Flugrettung
Bergretter haben nun Hochsaison

Winter bedeutet für viele Menschen Freizeitvergnügen - welches allerdings schnell in einem Unfall enden kann. Skipisten, Berge, Rodelhügel und Eislaufflächen werden derzeit stark frequentiert. Immer öfter sieht man dabei auch den ÖAMTC Notarzthubschrauber Christophorus 11 den Himmel am Weg zu einem Einsatzort queren.  BEZIRK ST. VEIT. Schwere Verletzungen, bei Kindern wie Erwachsenen, sind dabei keine Seltenheit mehr. Viele Unfälle wären allerdings durch vorausschauende Planung, Einhalten der...

Die Retter hatten alle Hände voll zu tun. | Foto: Bergrettung St. Andrä
5

Reichenfels
Forstunfall mit Schwerverletztem

Mit dem Hubschrauber Christophorus 11 der Flugrettung wurde er ins Krankenhaus geflogen.  REICHENFELS. ´Heute Vormittag wurde am Rainsberg bei Reichenfels ein Arbeiter bei Schlägerungsarbeiten schwer am Bein verletzt. Er schnitt einen Baum um und wurde vom fallenden Stamm getroffen. Das Opfer wurde mittels Taubergung vom Team des Christophorus 11 geborgen und ins Krankenhaus geflogen. Im Einsatz standen fünf Bergretter der Bergrettung St. Andrä Lavanttal, ein First Responder sowie ein...

Die Abordnung der Bergretter aus Kolbnitz zeigte sich speziell vom supermodernen NAH-Hubschrauber der ARA Flugrettung beeindruckt. | Foto: ARA/KK

Kolbnitz
Bergretter besuchten Flugretter

Die Bergrettung Kolbnitz besuchte die Kollegen der ARA Flugrettung in Fresach und man tauschte gegenseitig Know How aus. KOLBNITZ, FRESACH. Wenn die Crew der ARA Flugrettung alarmiert wird, stehen meist auch andere Rettungsorganisationen vor Ort im Einsatz. Immer öfter müssen die Flugretter zu Unfällen im alpinen Bereich ausrücken. Bei diesen Einsätzen werden sie dann häufig von den Frauen und Männern der Bergrettung Kärnten tatkräftig unterstützt. Damit im Ernstfall das Zusammenspiel der...

Die ÖAMTC-Rettungshubschrauber hatte im heurigen Sommer 413 Einsätze in Kärnten | Foto: ÖAMTC/kk

Über 400 Einsätze der ÖAMTC-Flugrettung

In Kärnten wurden in den Sommermonaten über 400 Flugrettungseinsätze geflogen. KÄRNTEN. Im Sommer steigt die Zahl der Einsätze für die ÖAMTC-Flugrettung, dieses Jahr bildete da leider keine Ausnahme. Österreichweit gab es insgesamt 4.497 Hubschraubereinsätze, die meisten davon in Niederösterreich. In Kärnten waren es 413 Einsätze im heurigen Sommer. In solchen Fällen zählt oft jede Minute, weshalb die ÖAMTC-Rettungshubschrauber sn 365 Tagen im Jahr im Einsatz sind. Der Hubschrauber...

Die fliegende Intensivstation..... der RK 1 in Aktion
1 12

Übung der Flugretter vom Roten Kreuz in Fresach!

Bei der Frühjahrsübung des Rettungshubschraubers RK 1 am 24. April 2010 übten Piloten, Ärzte, Notfallsanitäter und Flugretter den Ernstfall. Zahlreiche Techniken wie das Abseilen eines Flugretters, die Bergung eines Bergsteigers oder das Transportieren Schwerverletzter wurde genauestens trainiert, sodass die Retter auch in jeder Situation bestens vorbereitet sind. Der Hubschrauber RK 1 des Typs BK 117 ist im Großteil Mittelkärntens unterwegs, wobei im Notfall auch viele weiter entfernte Ziele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.