Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

3

Feuerwehr Immendorf rückt aus
Vermeintlicher Flurbrand war Absicht

In den frühen Morgenstunden des 26.03.2024 wurde die Feuerwehr Immendorf, kurz vor sechs Uhr, zu einem Vegetationsbrand gerufen. IMMENDORF. Bereits nach kürzester Zeit könnten beide Fahrzeuge der Feuerwehr Immendorf vollbesetzt ausrücken. Zunächst fanden die Einsatzkräfte jedoch keinen Brand vor. Nach Rücksprache mit einem Autofahrer, teilte dieser den Einsatzkräften mit, dass sich das Feuer auf der anderen Waldseite befand. Zum Schutz vor FrostNach Absprache mit dem Kommandanten der Feuerwehr...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Löscheinsatz bei Schlader | Foto: BFK WT / St. Mayer
11

Bezirk Waidhofen
Zwei Flurbrände innerhalb kurzer Zeit ausgebrochen

Am Montagnachmittag kam es im Bezirk Waidhofen zu gleich zwei Flurbränden. In Schlader (Gemeinde Karlstein) brannte ein abgeerntetes Feld, kurz darauf gab es Brandalarm in Mostbach (Gemeinde Raabs). Hier brannte ebenfalls ein Feld. Insgesamt standen über 80 Feuerwehrleute im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Um 12:20 Uhr wurde der Brand zwischen Schlader und Thaya der Feuerwehr gemeldet. Beim Eintreffen der Löschmannschaften stand bereits eine Fläche von rund 9.000 Quadratmeter in Flammen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Einen Flurbrand musste die Feuerwehr in Edlach löschen. | Foto: Doku NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Gerstenfeld stand in Edlach in Flammen

Die Freiwillige Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk musste zu einem Flurbrand ausrücken. OBERNDORF. Zu einem Flurbrand in Edlach wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk gerufen. Dort hatte sich ein Gerstenfeld entzündet. Feuer breitete sich rasch aus Das Feuer breitete sich rasch aus, durch das schnelle Eingreifen des Landwirts und der Feuerwehrleute konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Glücklicherweise wurde bei diesem Brand niemand verletzt. Weitere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Brand konnte glücklicherweise rasch gelöscht werden. | Foto: FF Kirchstetten-Markt
6

Einsatz
Flurbrand in Kirchstetten

WIENERWALD. Am Montag dem 28. März wurden die Freiwilligen Feuerwehren, Kirchstetten, Totzenbach, Ollersbach und Unterwolfsbach zu einem Waldbrand auf die Gugl gerufen. Beim Anrücken der ersten Kräfte konnte bereits ein Waldbrand ausgeschlossen werden, da ein Kamerad kurz vor der Alarmierung am Einsatzort zugegen war und diesen als Flurbrand identifizierte. Waldbrandgefahr Dennoch war die Gefahr des Übergreifens auf einen angrenzenden Wald gegeben. Ein Landwirt führte Arbeiten mit einer Egge...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
5

Rascher Löschangriff erforderlich
Hohe Brandgefahr: Böschungsbrand in Fistritz gelöscht

Am Dienstag, 22. März wurden die Feuerwehren Fistritz und Groß Siegharts am Nachmittag von der Landeswarnzentrale zu einem Flurbrand in Fistritz alarmiert. FISTRITZ. Eine Böschung fing zu brennen an. Durch die große Trockenheit drohte eine Brandausbreitung an die daneben gelegenen Gärten und Häuser. Durch einen schnellen Löschangriff und dem danach folgenden Einsatz von zwei Wasserwerfern, konnte der Brand rasch gelöscht und somit auf das Gebiet der Böschung begrenzt werden. Aus dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Die Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Hohe Brandgefahr
Flurbrand in Dimling breitete sich rasch aus

Im Gartenbereich eines Einfamilienhauses in Dimling kam es am Dienstag, 22. März zu einem Flurbrand. Gegen 16:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Brandbekämpfung alarmiert. DIMLING. Die Hausbesitzerin führte nach dem Entdecken des Brandes erste Löschversuche mit Wasserkübeln und Gartenschlauch durch. Doch durch den Wind und die Trockenheit des Bodenbewuchses breitete sich der Brand extrem schnell aus. Da die Löschmaßnahmen keine Wirkung zeigten, wählte die Dame den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am Sonntag brannte es bei Eichgraben. | Foto: Feuerwehr Eichgraben

Wienerwald/Neulengbach
Flurbrand in Eichgraben

EICHGRABEN. Die Brandgefahr ist derzeit enorm hoch (siehe Artikel auf den Seiten 8/9). Erst am Sonntag musste die Feuerwehr Eichgraben zu einem Wiesenbrand ausrücken: In der Herrgottswinkelstraße fing eine etwa 100 Quadratmeter große Fläche plötzlich Feuer. "Es kam aus unbekannten Gründen zu einer Feuerentfachung des Unterholzes. Diese konnte jedoch umgehend gelöscht werden", so die Feuerwehr. Neben der Feuerwehr Eichgraben rückten auch die Kameraden aus Maria Anzbach, Unter-Oberndorf und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Flurbrände werden zunehmend zum Thema: eine eigene Einsatzgruppe wurde daher in jedem niederösterreichischen Viertel gegründet. | Foto: FF Günselsdorf
Aktion

Klimawandel
"Sind bestens für Ernstfall gerüstet"

Die Zahl der Flur- und Waldbrände wird im Bezirk aufgrund des Klimawandels in Zukunft zunehmen. BEZIRK/STEINFELD. Langanhaltende Dürre, extreme Hitzeperioden: Der Klimawandel hat die Witterungsbedingungen im Bezirk verändert. Damit einhergehend steigt die Gefahr von Flur- und Waldbränden. "Pro Jahr kommen wir auf circa 50 Flur- und Waldbrände in Baden", so Stefan Schneider vom Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Baden. "Bei uns sind es vorwiegend Flurbrände, die aufgrund des Klimawandels immer...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
5 2 13

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Flurbrand im Industriegebiet Traiskirchern Süd 10.7.2021

Heute um 16.57 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel und Freiwillige Feuerwehr Oeynhausen in die Jochäckerstraße / Sochorgasse zu einem Flurbrand alarmiert. Durch bislang unbekannte Ursache stand ein Betriebsgrundstück in Flammen und drohte der Brand auf abgestellte LKWs überzugreifen. Durch den raschen Löscheinsatz der eingesetzten Kräfte konnten diese noch rechtzeitig geschützt werden. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatzleiter HBI Stefan Mitheis der FF Tribuswinkel „Brand...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Oberwaltersdorfer Floriani beim Einsatz. | Foto: FF Oberwaltersdorf
3

Feuerwehr kämpfte: Flur stand in Flammen

Mehrere Feuerwehren kämpften gegen Flurbrand, tausende Quadratmeter Feld wurden durch Feuer zerstört. OBERWALTERSDORF/TRAISKIRCHEN. Gemeinsam mit drei anderen Feuerwehren rückten die Oberwaltersdorfer Floriani kürzlich aus, um einen großflächigen Flurbrand zu bekämpfen. Die Oberwaltersdorfer gingen mit drei Löschleitungen gegen das Feuer im Gemeindegebiet Traiskirchen vor, dennoch wurden mehrere tausend Quadratmeter Feld vernichtet. "(...) eine weitere Ausbreitung, im Speziellen auf den...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Foto: FF Krems/ Kitzler

Feuerwehrleute löschen Flurbrand in Hollenburg

Zu einem Flurbrand im Ortsgebiet von Hollenburg rückte am 20. März in den frühen Nachmittagsstunden die Feuerwache Hollenburg und sowie die Hauptwache Krems aus. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um ein 20 Meter langen Brand direkt neben der Straße handelte. Mit einer Löschleitung konnte das ersteintreffende Fahrzeug den Flurbrand schnell löschen. Anschließend wurde mit der Wärmebildkamera nochmals die Brandfläche kontrolliert. Feuerwehr Krems

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kameraden löschten den Brand. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Einsatz am 28. Dezember
Flurbrand in Großweikersdorf

Am 28. Dezember 2019 um 21:57 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Brandeinsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Flurbrand, Großweikersdorf Richtung Kleinwiesendorf“ alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Neben einem Güterwege zwischen Großweikersdorf und Kleinwiesendorf war eine Kopfweide aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Zunächst wurde mittels Schnellangriffseinrichtung mit den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: (3) Huber
3

Einsatz im Pielachtal, Markersdorf - Haindorf, am 26 Juli 2019
Flurbrand zwischen Haindorf und Markersdorf

Um 14:27 wurden wir gemeinsam mit der FF Haindorf zu einem Flurbrand zwischen Markersdorf und Haindorf alarmiert. MARKERSDORF/HAINDORF. Ein Feld das aus noch ungeklärter Ursache in Brand geriet wurde mittels mehreren C-Rohren umgehend gelöscht um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Abschließend wurde mittels Grupper der betroffene Bereich bearbeitet um einer weiteren Entzündung entgegen zu arbeiten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den Landwirt der mit seinem Arbeitsgerät...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (3) Richard Weiländer, FF St.Margarethen
3

Einsatz im Pielachtal, St. Margarethen, am 24. Juli 2019
Flurbrand in St. Margarethen

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr St. Margarethen gemeinsam mit der FF Ober-Grafendorf von Florian St. Pölten zu einem Flurbrand alarmiert. ST.MARGARETHEN. Auf einem bereits geernteten Feld nahe Wilhersdorf war aus noch ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Auf Grund der Trockenheit und den hohen Temperaturen musste rasch gehandelt werden, um schlimmeres zu verhindern. Bauern reagierten schnell Am Einsatzort eingetroffen waren bereits zwei mutige Bauern, welche sich zufällig in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Aus bisher unbekannter Ursache fing dieses kleine Feld Feuer | Foto: FF Strasshof

Feuerwehreinsatz
Flurbrand mittels Wasserwerfer bekämpft

STRASSHOF. Am Wochenende wurde die Feuerwehr in Strasshof zu einem Flurbrand alarmiert. Eine große Rasenfläche begann aus bisher unbekannter Ursache zu brennen und wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr Strasshof, mittels Wasserwerfer, gelöscht. Nach etwa einer fünfundvierzig Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: FF Klosterneuburg
7

Einsatz in Klosterneuburg
Brand auf der Kompostieranlage Haschhof

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Samstag, den 06. April bemerkte eine aufmerksame Joggerin aufsteigenden Rauch im Bereich der Kompostieranlage am Haschhof. Gemäß Alarmplan wurden vom diensthabenden Disponenten in der Alarmzentrale die Feuerwehren aus Kierling, Weidling und Klosterneuburg an die Einsatzstelle alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr Kierling begann unverzüglich unter Atemschutz mit einem C-Rohr den Brand zu bekämpfen. Die Feuerwehr Klosterneuburg und Weidling stellte mit ihren...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Leeb
3

FF Kuffern löscht Flurbrand

KUFFERN. Die Freiwillige Feuerwehr Kuffern wurde am Mittwoch, den 20. Februar, zu einem Flurbrand in der Oberen Ortsstrasse gerufen. Bereits nach kurzer Zeit konnte der Brand eingedämmt werden. Einzelne Glutnester mussten jedoch mit der Schaufel freigelegt werden, bevor endgültig Brand-Aus gegeben werden konnte.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: BFKDO Tulln/ G. Hagl
2

Flurbrand in Judenau

JUDENAU (pa). Zu einem Flurbrand kam es heute Nachmittag (11.9.2018) in Judenau. Eine Person hatte Grünschnitt verbrannt. Das Feuer hat auf ein abgeerntetes Maisfeld übergegriffen. Die Feuerwehr Judenau musste ausrücken um den Brand zu bekämpfen. Mit schweren Atemschutz ausgerüstet wurde der Brand schließlich bekämpft. Auch sogenannte Feuerpatschen wurden eingesetzt, welche bei Flurbränden ein einfaches aber probates Löschgerät sind. Nach einer dreiviertel Stunde konnte Brans Aus gegeben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
5

Einsatz: Flurbrand am Leopoldsberg

KLOSTERNEUBURG. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr Klosterneuburg auf die Höhenstraße in Klosterneuburg gerufen. Am Leopoldsberg kam es zu einem Flurbrand, "der Auslöser für das Feuer ist unbekannt", berichtet Benjmain Löbl der Feuerwehr Klosterneuburg. Rund 10 Quadratmeter standen in Flamenn. Nach knapp zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte ihre Löscharbeiten beenden.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Euratsfeld/L. Winkler
2

Stroh fängt auf Feld bei Euratsfeld Feuer

EURATSFELD. Die beiden Feuerwehren aus der Gemeinde Euratsfeld wurden zu einem Flurbrand alarmiert, da sich bei Arbeiten Stroh auf einem Feld entzündete. "Der Flurbrand breitete sich durch den Wind rasch auf eine größere Fläche aus. Durch das richtige Eingreifen und Handeln der Landwirte konnte der Schaden jedoch gering gehalten werden", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld vom Geschehen. So zogen die Landwirte etwa eine Schneise durch das Feld, um das Ausbreiten des Feuers bis zum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Holzstapel brannte aus unbekannter Ursache. | Foto: Feuerwehr Weidling
4

Flurbrand in der Ödbergsiedlung

WEIDLING. Gestern Abend gegen 22:15 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling zu einem Flurbrand in die Ödbergsiedlung gerufen. "Innerhalb weniger Minuten waren wir vor Ort", so Christoph Kaiser der Feuerwehr Weidling. An besagter Adresse konnte ein brennender Holzstapel festgestellt werden.  Eine Hochdrucklöschleitung wurde ausgelegt und damit der Holzstapel abgelöscht. Um ein wiederaufflackern der Flammen zu verhindern wurde der Stapel auseinandergezogen, damit auch die letzten Glutnester abgelöscht...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: www.ff-fels.at
17

Holzlagerplatz stand in Flammen

FELS AM WAGRAM (pa). Am 01.05.2018 um 19:05 Uhr wurden die Florianis mittels Pager zu einem „B1 – Flurbrand“ alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache fing ein Holzlagerplatz Feuer. Beim Eintreffen am Einsatzort erhöhte der Einsatzleiter die Brandklasse auf „B2“ und alarmierte die KameradInnen der Feuerwehren Gösing und Stettenhof nach. Dadurch der nächstgelegene Hydrant ca 1-2km entfernt war, wurde auch die FF-Feuersbrunn mit 2 Tanklöschfahrzeugen nachalarmiert. Mittels...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden löschen die brennende Thujenhecke. | Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst

Flurbrand in Reidling

REIDLING (pa). Am Sonntag am Nachmittag heulte in Reidling die Sirene. Grund war ein Flurbrand zwischen Sitzenberger- und Reidlinger Bahnstraße. Eine Thujenhecke geriet aus unbekannter Ursache in Brand. Der starke Ostwind fachte das Feuer an. Die Hecke bannte auf fast der gesamten Breite des Grundstückes. Auch der Zaun fasste Feuer. Eine angrenzende Wiese brannte ebenfalls. Da die Besitzer des Hauses anscheinend nicht anwesend waren, riefen besorgte Nachbarn die Feuerwehr. Die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Flurbrand nahe Großmittelstraße

Am späten Nachmittag des 11.02.2018 kam es zu einem Flurbrand im Bereich der Großmittelstraße nahe des Wiener Neustädter Kanals. Wie sich herausstellte, wurden dort behördlich genehmigte pyrotechnische Versuche durchgeführt infolge deren offenbar der Brand entstanden war. Da es sich um das Einsatzgebiet der FF Haschendorf handelte, wurde ebendiese nachalarmiert und bis zu deren Eintreffen mit der Brandbekämpfung begonnen. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle und schließlich abgelöscht...

  • Wiener Neustadt
  • Freiwillige Feuerwehr Sollenau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.