Flurreinigungsaktion

Beiträge zum Thema Flurreinigungsaktion

Pensionistenverband Ebensee | Foto: Emil Lackner
2

Flurreinigungsaktion im Bezirk Gmunden
Ebenseer Pensionistenverband bei "Hui statt Pfui" dabei

EBENSEE. Nachdem im Vorjahr coronabedingt die Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" ausfiel, beteiligte sich der Ebenseer Pensionistenverband heuer wieder mit neun Mitgliedern daran. Vom „Höllermann“ entlang der alten Traunstraße und Bundesstraße bis zur Eisenbahnbrücke und von dort am Damm bis zur Rudolfsbrücke, wurden säckeweise Unrat eingesammelt. Ging der Anteil von achtlosen entsorgten „Hundesackerl“ zurück, so war ein deutlicher Anstieg von diversen Getränkeflaschen und Dosen, die nach...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: FF Lauffen

"Hui statt Pfui"
Lauffener Feuerwehrjugend reinigte ihren Heimatort

BAD ISCHL. Wie jedes Jahr wird bei der Jugendgruppe der Feuerwehr Lauffen ein Übungsnachmittag der Aktion „Hui statt Pfui“ gewidmet. So auch vergangenen Freitag, wo sich die jungen Florianis mit Müllsack und Handschuhen ausstatteten und entlang der Traun und des Radweges herumliegenden Müll einsammelten. „Es ist bei uns ein Fixpunkt der Jugendarbeit, nach der Schneeschmelze unseren Ort sauber zu machen. Die jungen Burschen sind mit Begeisterung dabei und lernen gleichzeitig auf seinen Heimatort...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Landjugend gestaltete eine Tafel zur "Hui statt Pfui"-Aktion. | Foto: Foto: FF NWK
2

Niederwaldkirchen
170 Helfer beteiligten sich bei Säuberungsaktion

Die „Hui statt Pfui“ Aktion fand heuer in Niederwaldkirchen enormen Zuspruch. Veranstaltet von der Marktgemeinde und organisiert durch die Jugendfeuerwehr. Unter Einhaltung der derzeit geltenden Schutzmaßnahmen, konnte der Bürgermeister mehr als 170 Helfer aus 14 Vereinen begrüßen. NIEDERWALDKIRCHEN. Die Landjugend nahm die "Hui statt Pfui"-Aktion zum Anlass, um in dieser etwas anderen Zeit wieder einmal etwas Gemeinsames zu machen und gestalte sogar eine Tafel dafür. Der gesamte Lauf des...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
In Atzbach erhielten heuer alle Teilnehmer von der Gemeinde ein Lunchpaket sowie die Kinder einen Kinogutschein als Dankeschön für ihre Unterstützung bei der heurigen "Hui statt Pfui"-Aktion. | Foto: Gemeindeamt Atzbach
3

Hui statt Pfui
Drei Gemeinden sagen Müll den Kampf an

In Ampflwang, Atzbach und Schwanenstadt gingen zahlreiche Freiwillige auf Frühjahrsputz. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Ministranten der Pfarre Ampflwang waren mit Begeisterung bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion dabei. Gemeinsam mit Pfarrer Peter Pumberger und einigen Eltern befreiten sie Straßen und Wege in Ampflwang von achtlos weggeworfenem Müll. Auch drei Pferde vom Reiterhof Koaser Minerl unterstützten die Ministranten tragkräftig. Eines der Tiere trug eine große Packtasche, in der der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
1

Hui statt pfui
Flurreinigungsaktion des VVH 2021

Flurreinigungsaktion 2021 Mit der Aktion "Hui statt Pfui" bewies der Verschönerungsverein Hirschbach bereits zum 6. Mal wie wichtig ihm Umweltschutz ist. Dieses Jahr wurden auch die Volkschule, Familien mit Kindern, Jugendliche und Organisationen zum Mitmachen eingeladen. 80 HirschbacherInnen nahmen sich für ein sauberes Hirschbach Zeit und fanden 35kg Restmüll, sowie etliche Petflaschen und Aludosen. Etwa ein Drittel des Abfalls wurde entlang der B38, der Böhmerwaldbundesstraße gefunden, wohl...

  • Freistadt
  • Verschönerungsverein Hirschbach
Die Pfarre Ampflwang rief zum Frühjahrsputz auf. | Foto: Peter Pumberger
3

Pfarre Ampflwang
Frühjahrsputz mit drei PS

Ministranten, Pfarrer, Eltern und drei Pferde befreiten Ampflwang von achtlos weggeworfenen Müll. AMPFLWANG. Die Ministranten der Pfarre Ampflwang waren mit Begeisterung bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion dabei. Gemeinsam mit Pfarrer Peter Pumberger und einigen Eltern befreiten sie Straßen und Wege in Ampflwang von achtlos weggeworfenem Müll. Auch drei Pferde vom Reiterhof Koaser Minerl unterstützten die Ministranten tragkräftig. Eines der Tiere trug eine große Packtasche, in der der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Flurreinigungsaktion Maria Schmolln - Vertreter der Ortsparteien - v.l.n.r. Vize-Bürgermeisterin Christine Forstenpointner (ÖVP), ÖVP-Fraktionsobmann Günther Schickbauer, Bürgermeister Norbert Heller (ÖVP), Herbert Liedl (FPÖ), SPÖ-Fraktionsobfrau Melanie Wohlfarter, FPÖ-Fraktionsobmann Johann Köhl
2

Flurreinigungsaktion
Flurreinigungsaktion Maria Schmolln

Am 17. April 2021 fand in Maria Schmolln die alljährliche Flurreinigungsaktion statt. Organisiert wurde die Flurreinigungsaktion wieder vom Umweltausschuss der Gemeinde. Es beteiligten sich Vertreter aller Ortsparteien, zahlreiche Freiwillige aus den Vereinen, sowie etliche Volksschulkinder und deren Eltern. Insgesamt 45 Müllsäcke wurden bei der Aktion gefüllt. „Es freut mich besonders, dass sich so viele Freiwillige bei der heurigen Flurreinigungsaktion beteiligt haben und wir uns gemeinsam...

  • Braunau
  • Magdalena Sattlecker
Foto: ÖVP Wolfern

120 kg Müll gesammelt
ÖVP Wolfern bei Hui statt Pfui

Für ein sauberes Wolfern war letztes Wochenende die ÖVP in Wolfern unterwegs. WOLFERN. Familienweise und in kleinen Gruppen unter Einhaltung des Abstandes trotzten die Aktiven auch dem kurzzeitigen Regen und säuberten entlang Straßen, Wegen und Bächen auf Spielplätzen. 120 kg Müll waren die Ausbeute und so manche Kuriosität war darunter. Vom Autoschlüssel über Autoteile bis zum Bügel BH oder alles für einen gedeckten Tisch Käse, Brot, Leberkäse, Weinflaschen, Schnapsflaschen, Getränkedosen -...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Jutta Enzinger, 2. v. r.  erklärt hier gerade die Route. | Foto: BRS
2

Hui statt Pfui 2021 in Allhaming
Von vollen Windeln bis zur Bratpfanne alles gefunden

„Wir schreiben jedes Jahr alle Vereine an und laden zur Flurreinigungsaktion ein. Im Schnitt sind 35 Personen, darunter immer viele Kinder, dabei“, erklärt Allhamings Bürgermeisterin Jutta Enzinger. ALLHAMING. Heuer folgten mehr als 50 Personen, einer Vielzahl an Kindern und deren Eltern bis zu Mitgliedern aus allen Vereinen, dem Aufruf. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und einem Lunchpaket, wurde entlang von zehn Routen die Natur vom Müll befreit. Hier wird man besonders fündig...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Landjugend Gampern | Foto: Landjugend
5

Hui statt Pfui
"D’Landjugend ramt zom" war das Motto

Die Landjugend des Bezirks war zum ersten Mal dabei. In Vöcklabruck ging die SPÖ Müll sammeln. BEZIRK. Im Zuge der „Hui statt Pfui“-Aktion war auch die Landjugend in ganz Oberösterreich für die Umwelt unterwegs. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Jugendliche aus über 60 Ortsgruppen haben sich an dieser Aktion beteiligt und kiloweise Müll gesammelt – 16 davon waren aus dem Bezirk Vöcklabruck. Je Gruppe machten hier zwischen zehn und 20 Personen mit. So konnten unzählige Straßen und Wege in den...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Auch die Jugendfeuerwehr beteiligte sich an der Müllsammelaktion. Als Danke gab es für alle Beteiligten eine Jause zum Mitnehmen.  | Foto: Umweltausschuss St. Roman
3

Hui statt Pfui 2021
150 Kilogramm Müll sammelten St. Rominger in ihrer Gemeinde ein

Etwa 150 Kilogramm Müll sammelten Freiwillige in St. Roman im Rahmen der "Hui statt Pfui"-Aktion auf Straßen, Wiesen und Wäldern auf.  ST. ROMAN. „Wirf nix raus – nimm´s mit nach Haus“: Das sollte die Devise eines jeden sein, wenn es um Müll geht. Leider verfolgen nicht alle diese Einstellung. Deswegen kommen auch in St. Roman an einem Tag im Jahr Freiwillige zusammen, um die Straßen, Wiesen und Wälder vom Müll zu befreien, den andere Menschen unachtsam liegen gelassen haben. Am 10. April...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Mittelschule St. Martin i. M.
5

Hui statt Pfui
Schüler sorgten für sauberes Schulgelände in St. Martin

Trotz Kälte waren die Jugendlichen fleißig und sammelten rund um das Schulgebäude in St. Martin 30 Kilogramm Müll. Manches davon wird nun kreativ verwertet. ST. MARTIN. Auch die Aprilkälte konnte die Schüler der Mittelschule St. Martin sowie ihre Lehrer Julia Koblmüller und Andi Stifter nicht abhalten, mit den Sammelsäcken auszuschwärmen. Sie beteiligten sich an der Aktion "Hui statt Pfui" des Bezirksabfallverbandes und bemühten sich, im erweiterten Schulgebiet alles sauber zu machen, rund um...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
77 Erwachsene und 38 Kinder säuberten die Gemeinde und die Umgebung von Müll.
7

Flurreinigungsaktion
Gemeinde Altenfelden ist jetzt "Hui statt Pfui"

Auch in der Gemeinde Altenfelden beteiligten sich heuer zahlreiche Freiwillige an der Flurreinigungsaktion. ALTENFELDEN. Vielen Altenfeldnern sind ihre Gemeinde und die Umwelt ein großes Anliegen. Daher war auch die Flurreinigungsaktion in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. Die Gemeinde und der Bezirksabfallverband BAV hatten mit Unterstützung der BezirksRundschau wieder zur Teilnahme an der Aktion "Hui statt Pfui" aufgerufen. 115 Personen machten sich, bewaffnet mit Handschuhen und...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die Volksschüler aus Niederkappel zählten zu den eifrigsten Sammlern.
4

Hui statt Pfui
Niederkappler waren unterwegs in Sachen Sauberkeit

Zahlreiche Gemeindebürger waren mit viel Engagement bei der diesjährigen Flurreinigungs-Aktion in Niederkappel unter dem Titel "Hui statt Pfui" dabei. NIEDERKAPPEL. Anfang April fand die von der Gemeinde Niederkappel und dem Bezirksabfallverband organisierte Landschaftssäuberungsaktion „Hui statt Pfui“ statt. Mehr als 45 engagierte und fleißige Gemeindebürger beteiligten sich an der Aktion, bei der Wege, Straßen und Grünflächen gereinigt wurden. Tatkräftig unterstützt wurden sie von den...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Gewinner mit Gemeindevertretung | Foto: Privat
2

Hui statt pfui
Gemeinde Adlwang war mit dabei

Rund 50 Teilnehmer beteiligten sich an der Flurreinigungsaktion ADLWANG. Neben der Gemeindevertretung sammelten auch örtliche Vereine und Bürger aus allen Ortsteilen sowie die Jugendgruppe der FF Adlwang mit Jugendbetreuer Christian Wasserbauer unter dem Slogan „Hui statt Pfui“ viel Unrat. Organisiert wurde die Flurreinigung von Bürgermeister Karl Mayr und Vizebürgermeisterin Maria Achathaler. Viel Müll konnte auf den Wegen in den Dorfgebieten, im Ortszentrum, der Bad Haller-, Nußbacher- und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
9

Hui statt Pfui: Obernberg am Inn hat sich trotz der Pandemie auch 2021 ,,herausgeputzt"

Die Marktgemeinde Obernberg am Inn, insbesondere Bürgermeister Martin Bruckbauer, Vizebgm. Hermann Feichtlbauer und Umweltausschussobmann Horst Doberer bedanken sich ganz herzlich bei allen Teilnehmer*innen der Flurreinigungsaktion ,,Hui statt Pfui“, insbesondere auch bei den Kindern der Obernberger Schulen, die auch an der Landschaftssäuberungsaktion teilnahmen und mit viel Engagement ihr Gemeindegebiet säuberten. Zusätzlich säuberten einige Privatpersonen, die Faschingsgilde, der Heimatverein...

  • Ried
  • Martin Bruckbauer
Flurreinigungsaktion in Edlbach | Foto: Gem. Edlbach
3

Hui statt Pfui
Klein und Groß engagierten sich bei Flurreinigungsaktion in Edlbach

Am 17. April 2021 fand, nach einjähriger coronabedingter Pause, die Flurreinigungsaktion „Hui statt pfui“ in der Gemeinde Edlbach statt. EDLBACH. Für die Organisation war GV Helmut Strutzenberger, Obmann des Umweltausschusses der Gemeinde, verantwortlich. Mit Müllsäcken bestückt, ging es in Kleingruppen vom Gemeindeamt Edlbach zum Moosgierl. Besonders schön war das Engagement der anwesenden Kinder, welche mit viel Freude an der Seite der Eltern oder Großeltern ihren Beitrag für eine saubere...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Flurreinigungsaktion in Roßleithen, organisiert von Umweltausschuss-Obmann Kurt Pawluk (3.v.re.) | Foto: Weymayer
Video

Flurreinigungsaktion in Roßleithen
"Wichtig, auch die nächste Generation zu sensibilisieren"

Seit 2014 organisiert der Umweltausschuss der Gemeinde Roßleithen jedes Jahr eine Flurreinigungsaktion. ROSSLEITHEN. Nur zweimal konnte die Aktion in dieser Zeit nicht stattfinden: einmal wegen Corona und einmal auf Grund von Schneefall. "Auch heuer hat uns das Wetter einen Streich gespielt, denn die Flurreinigungsaktion hätte bereits vergangene Woche stattfinden sollen", sagt der Organisator der Aktion, Umweltausschuss-Obmann Kurt Pawluk. Drei Stunden, drei "Achsen" Wie jedes Jahr, waren auch...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: ÖVP Gmunden
2

"Hui statt Pfui"
ÖVP Gmunden sorgt für Sauberkeit in der Stadt

GMUNDEN. Die ÖVP und JVP Gmunden haben im Rahmen der Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" am 16. April im Stadtteil Gmunden-Traundorf Unrat gesammelt. „Wir freuen uns über die rege Teilnahme und danken den vielen helfenden Händen. Mit der Aktion wollen wir auf einen bewussten Umgang mit der Umwelt aufmerksam machen und einen Beitrag für ein sauberes Gmunden leisten“, so der geschäftsführende Stadtparteiobmann Thomas Höpoltseder. Die Aktion ist Teil der landesweiten Initiative von...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
300

Steyr putzt 2021
Ein großes Danke an alle, die dabei waren

Die Flurreinigungsaktion "Steyr putzt" war ein voller Erfolg und verzeichnet sogar einen Teilnehmerrekord. STEYR. Schulen, Kindergärten, Vereine und sehr viele Privatpersonen waren heuer insgesamt vier Wochen lang unterwegs, um das Stadtgebiet von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Und es konnte ein neuer Rekord an freiwilligen Helfern aufgestellt werden: 2947 Personen meldeten sich bei den Stadtbetrieben Steyr, um sich Zangen, Müllsäcke, Handschuhe und Warnwesten zu besorgen. "Besonders...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Gemeinsam sammelten die Grünen rund um den Ischler Jainzen unachtsam weggeworfenen Müll. | Foto: Grüne Bad Ischl

Hui statt Pfui
Grüne Bad Ischl sammeln Müll rund um den Jainzen

BAD ISCHL. Am Wochenende beteiligten sich die Grünen Bad Ischl an der Flurreinigungsaktion “Hui statt Pfui” und sammelten Müll rund um den Jainzen. “Besonders entlang von Straßen finden sich Unmengen an Dosen, Flaschen, Folien und Plastik aller Art. Bei unserer Runde um den Jainzen konnten wir mehrere, volle Säcke mit Müll aufsammeln”, so Martin Schott, Sprecher der Grünen Bad Ischl.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsam wurde auch in Bad Goisern achtlos weggeworfener Müll gesammelt. | Foto: Besendorfer Chr.

Hui statt Pfui
Naturfreunde Bad Goisern sammelten Müll

Am 16. April trafen sich die Mitglieder der Naturfreunde Bad Goisern zur gemeinsamen Müllsammelaktion im Zuge von "Hui statt Pfui". BAD GOISERN. Leider sehr erfolgreich konnten die Straßenränder entlang der Bundesstraßen im- und um das Ortsgebiet von Bad Goisern gesäubert werden. Zahlreiche Säcke wurden gefüllt und gesammelt, von der Straßenmeisterei abgeholt und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Selbst Goiserns Ortsoberhaupt Bürgermeister Leopold Schilcher unterstützte die Aktion...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
"Was mich besonders ärgert ist, dass ich jeden Tag auf der Strecke von Niederzirking nach Haid mindestens ein bis zwei RedBull-Dosen und zwei- bis dreimal pro Woche fast ganz volle 1,5 bis 2-Liter-Flaschen Fanta, Clever-Eistee, Mezzomix ... wegräume", schreibt Maria Hunger. | Foto: Maria Hunger
1 3

Leserbrief
"Das passt nicht zusammen!"

Leserbrief von Maria Hunger aus Ried/Riedmark Betrifft: Flurreinigungsaktionen, Müll in der Natur und in der Landwirtschaft In den letzten Wochen wurden in vielen Gemeinden im Zuge der Flurreinigungsaktion viele Wiesen und Felder entlang der Straßen vom Müll gereinigt. An alle, die sich so fleißig daran beteiligt haben, hier erstmals ein großes Dankeschön! Denn achtlos weggeworfener Müll wird zu einem immer größeren Problem für uns Landwirte. Vor allem Dosen und Flaschen sind eine große Gefahr...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
V.l.n.r.: Christof Kammerstätter (Fußballnachwuchs UNION Thalheim), GRin Mag.a Claudia Weitzenböck (Obfrau Umweltausschuss), Rene Roither (Naturfreunde Thalheim), Kdt. Christof Steinkogler (Freiwillige Feuerwehr Am Thalbach), Kdt. Ing. Josef Feichtinger (Freiwillige Feuerwehr Thalheim) und Amtsleiter Mag. (FH) Fritz Jonas. | Foto: Marktgemeinde Thalheim

HUI STATT PFUI – FLURREINIGUNGSAKTION IN THALHEIM

Am Samstag, 10. April 2021, fand unter strenger Einhaltung der aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmen, die diesjährige Flurreinigungsaktion statt. Organisiert vom örtlichen Umweltausschuss und in Kooperation mit dem Bezirksabfallverband Wels-Land, zogen etliche Vereine, Familien, Gemeindemandatare und engagierte Bürgerinnen und Bürger bei herrlichem Frühlingswetter durch den Ort und sammelten rund 250 kg Müll. Obwohl die Menge des gesammelten Abfalls noch immer viel zu groß ist, gab es diesmal...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.