Hui statt Pfui
Schüler sorgten für sauberes Schulgelände in St. Martin

- Foto: Mittelschule St. Martin i. M.
- hochgeladen von Nina Meißl
Trotz Kälte waren die Jugendlichen fleißig und sammelten rund um das Schulgebäude in St. Martin 30 Kilogramm Müll. Manches davon wird nun kreativ verwertet.
ST. MARTIN. Auch die Aprilkälte konnte die Schüler der Mittelschule St. Martin sowie ihre Lehrer Julia Koblmüller und Andi Stifter nicht abhalten, mit den Sammelsäcken auszuschwärmen. Sie beteiligten sich an der Aktion "Hui statt Pfui" des Bezirksabfallverbandes und bemühten sich, im erweiterten Schulgebiet alles sauber zu machen, rund um die Schulen, am Schulteich, am Sportplatz, um das Kaufhaus herum und in der gesamten Nachbarschaft des Areals. Dabei konnten rund 30 Kilogramm Müll gesammelt und auch gleich sortiert werden.
Kreative und inhaltliche Auseinandersetzung
"Einiges davon haben wir gleich zur Seite geräumt, wir haben ja viel vor in der kreativen Verwertung (die BezirksRundschau berichtete). Vor allem mit den PET-Flaschen steht einiges am Programm. Aus ihnen sollen etwa Dekor- und Schmuckgegenstände, Armbänder, Ketten, Etuis, Handy-Ladestation, Anzuchttöpfe für Pflanzen und mehr werden", berichtet Direktor Manfred Spenlingwimmer. Eingebettet ist dies in einer kritischen inhaltlichen Auseinandersetzung des Themas in nahezu allen Gegenständen, mit technischen Überlegungen bis hin zu religiösen Betrachtungen im Sinne der Schöpfungsverantwortung. "Die Arbeit wird sich bestimmt noch bis zu den Ferien hinziehen, geplant ist auch eine abschließende Präsentation der Arbeiten. In diesem Rahmen soll auch eine Kleidertauschbörse stattfinden. Dabei können die Schüler eigene Stücke tauschen, damti sie einem neuen Besitzer weiter Freude machen", so der Direktor.
Gespannt sein darf man auch auf die künstlerische Gestaltung der alten Wirtshaussessel aus dem Kulturbeisl VOI durch die Schüler der 4. Klassen und ihrer Lehrerin Petra Zauner-Schauer. "Wir freuen uns sehr, mit dieser Aktion über die inhaltliche Unterrichtsarbeit hinaus, den Schülern Verantwortungsbewusstsein und Handlungsbereitschaft vermitteln zu können. Und Spaß macht das auch!"





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.