Flüchtlinge in Kärnten

Beiträge zum Thema Flüchtlinge in Kärnten

In der Caritas Kärnten spricht man von ein paar Hundert Wohnungslosen im Land - man könnte jedem helfen | Foto: pixabay
2 2

Kärntner Caritas-Direktor: "Beziehungslosigkeit ist größtes Problem"

Caritas-Direktor Josef Marketz sieht eine steigende Zahl an armen Menschen in Kärnten und mahnt Blick von Politikern und der Bevölkerung dafür ein. KÄRNTEN. "Es gibt weniger Armutsgefährdung", sagt Josef Marketz trocken. Der Caritas-Direktor gibt sich damit allein aber nicht zufrieden: "Wer aber in der Armutsfalle sitzt, wird noch ärmer." Bei der Kärntner Caritas geht man von fünf Prozent der Bevölkerung aus. Und: "Es werden mehr." Wer aus Maßnahmen der öffentlichen Hand herausfällt, wendet...

Grüne Klubchefin Barbara Lesjak: "Die FPÖ hat keine Themen; ich erwarte mir konstruktive Vorschläge."

Plus Reaktionen - Kärntner Klubchefin der Grünen: "Wir haben zu wenig Zuwanderung"

Grüne Klubchefin wünscht sich mehr Zuwanderung in Kärnten. Sie würde System finanzieren. KÄRNTEN. "Ein Zaun löst keine Probleme, sondern schafft neue", bringt die Grüne Klubchefin im Kärntner Landtag Barbara Lesjak ihre Sichtweise auf den Punkt. "Wir dürfen keinen Spalt durch die Gesellschaft treiben und Ängste instrumentalisieren." Vielmehr müsse die Politik helfen, diese Ängste zu bewältigen. Damit verteidigt sie eine Willkommenskultur in Kärnten. "Mir ist die Zuwanderung in Kärnten noch zu...

Karl Anderwald ist Vorsitzender des Kuratoriums der Fachhochschule Kärnten: "Man darf die Aktionen auch nicht überbewerten – die Faschismus-Keule ist übertrieben." | Foto: KK
3

Kärntner Experten: "Unser Land braucht einen echten Dialog"

Nach den Vorfällen mit Radikalen in Kärnten sind Experten überzeugt: "Ohne einen Dialog wird es nicht gehen." KÄRNTEN. Eine Störaktion einer Asyl-Vorlesung durch Identitäre und Hasspostings gegen Wasserretter, weil sie Flüchtlingen das Schwimmen beibringen, sorgten vor wenigen Tagen für Aufsehen. In der WOCHE machen sich zwei Experten Gedanken über die Entwicklung: Caritas-Direktor Josef Marketz und Karl Anderwald, Kuratoriumsvorsitzender der FH Kärnten und Organisator von...

Am 4. Juni soll Nationalratsabgeordneter Gernot Darmann zum neuen Obmann der FPÖ in Kärnten gewählt werden | Foto: KK

Neuer FPÖ-Obmann will ans "Eingemachte gehen"

Ende Juni soll Gernot Darmann der neue FP-Landesrat in Kärnten werden. Die Koalition attackiert er bereits jetzt. KÄRNTEN. Seit Freitag ist der Nationalratsabgeordenete Gernot Darmann geschäftsführender Obmann der Kärntner Blauen. Seine offizielle Wahl soll am 4. Juni stattfinden. Danach will er auch den Regierungssitz von Vorgänger Christian Ragger übernehmen. "Das kann eine der schönsten Herausforderungen sein", denkt er bereits an die Landtagswahl im Jahr 2018. Die FPÖ stellt bereits jetzt...

Beim Business Lunch im Stadtcafè in Klagenfurt: Caritas-Direktor Josef Marketz mit Gerd Leitner | Foto: Wajand
2

Die Caritas hat in Kärnten jetzt 800 Freiwillige mehr

Manchmal bekommt es der Kärntner Caritas-Chef Josef Marketz mit der Angst zu tun. Die große Zahl an Freiwilligen ist Trost. KÄRNTEN. Regelmäßig tauscht sich Caritas-Direktor Josef Marketz mit Diakonie-Chef Hubert Stotter aus. "Wir haben dieselben Herausforderungen", sagt er. Gerne treffen sie sich dazu im Stadtcafé der Diakonie – so auch zum Business Lunch mit der WOCHE. "Manchmal schlafe ich schlecht", gibt Marketz unumwunden zu. Auslöser sei die "Desolidarisierung" der Gesellschaft. "Sie ist...

Rudolf Hundstorfer ist der SPÖ-Kandidat für die Hofburg. "Ich will Dinge vorantreiben", kündigt er an. | Foto: Sozialministerium
1 2

Rudolf Hundstorfer: "Populisten haben es immer einfacher."

Der SPÖ-Kandidat für die Hofburg auf Kärnten-Besuch: "Mir geht es um das soziale Gefüge in Österreich." KÄRNTEN. Sein Amt als Sozialminister habe er nicht schweren Herzens aufgegeben, sagt Rudolf Hundstorfer bei seinem Besuch in der Kärntner WOCHE. "Es ist mir nicht egal, wer Bundespräsident wird", begründet er. Und er habe sich dafür entschieden und einen Strich gemacht. Dem amtierenden Heinz Fischer streut er Rosen - vor allem, wenn es um das Werben für Österreichs Wirtschaft im Ausland geht....

In der Übergangsklasse werden die Eignungen getestet – danach geht's in höhere Schulen oder eine Lehre | Foto: pixabay
2

Über 500 Flüchtlinge in Kärntner Schulen

Zirka 450 Flüchtlinge gehen in Kärnten in die Pflichtschule. Die Zuteilung soll bald nach Bedarf erfolgen. KÄRNTEN. Mit den Flüchtlingen kommen auch neue Schüler nach Kärnten. Derzeit – so die Information aus dem Landesschulrat – besuchen zirka 450 junge Flüchtlinge eine Pflichtschule. "Die Zahl ist im laufenden Schuljahr von 350 auf 450 gestiegen", informiert Rudolf Altersberger, Präsident des Landesschulrates. Zirka 70 jugendliche Flüchtlinge gehen in eine höhere Schule. Es sei eine noch...

SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser: "Radikale Aussagen sind gefährlich - diese Leute spielen mit dem Feuer." | Foto: SPÖ Kärnten

Flüchtlinge sind das "Vehikel für Debatte über Mindestsicherung"

SPÖ Kärnten will sachliche Diskussion über Mindestsicherung. Öffentliche Sitzung soll dafür sorgen. KÄRNTEN. Am kommenden Freitag gibt es - so kündigt es der SPÖ-Klubchef Herwig Seiser an - die erste öffentliche Sitzung des Sozialausschuss im Kärntner Landtag. Das Thema: die Mindestsicherung. Der Grund: "Die Debatte über die Mindestsicherung ist unprofessionell", analysiert Seiser. "Alle Beteiligten brauchen den gleichen Wissensstand." Und genau dafür soll die Sitzung - jede Partei darf...

FPÖ-Klubobmann Christian Leyroutz hat Zweifel an der Übersetzungsarbeit: "Es braucht geschulte Dolmetscher."

Kärntner FPÖ hat kein Vertrauen in Hilfsorganisationen

Der Kärntner FPÖ-Klubchef fordert Zuwanderungsstopp und vertraut den Hilfsorganisationen im Land nicht mehr. KÄRNTEN. "Asyl ist ein Recht auf Zeit", ist für den Kärntner Klubobmann der FPÖ klar. "Ist der Grund für Asyl weg, gibt es keinen Anspruch, da zu bleiben." Mit diesen Worten fordert Christian Leyroutz einen "Zuwanderungstopp" für Österreich. "Wir sind kein Zuwanderungsland", ist er überzeugt, "und wenn, dann müssen wir uns die Leute aussuchen." In der nicht abreißenden...

Landeshauptmann Peter Kaiser will Integrationswillen als Voraussetzung für Mindestsicherung für Asylberechtigte | Foto: Büro Kaiser

Kaiser: Keine generelle Kürzung der Mindestsicherung

LH Kaiser will bei genereller Kürzung der bedarfsorientierten Mindestsicherung nicht mitspielen - und fordert Integrationswilligkeit von den Empfängern KÄRNTEN. Ganz klar spricht sich Landeshauptmann Peter Kaiser gegen eine generelle Kürzung der bedarfsorientierten Mindestsicherung - derzeit bei rund 834 Euro - aus. Er befürchtet nämlich, dass Maßnahmen zur Kürzung der Zuwendungen an Asylberechtigten auch Österreicher und damit Kärntner treffen würde. Er befürchtet eine Kürzung "durch die...

Die grüne Klubobfrau Barbara Lesjak fordert: "Der Opferschutz bei sexueller Gewalt muss ausgebaut werden." | Foto: KK

Barbara Lesjak: "Haben Integration jahrelang versäumt"

Grüne Klubobfau in Kärnten übt scharfe Kritik und fordert: "Integration muss etwas kosten." KÄRNTEN. "Wir merken jetzt, dass wir etwas versäumt haben", sagt die Grüne Klubobfrau Barbara Lesjak angesichts der lauter werdenden Kritik in der Flüchtlingsfrage auch in Kärnten – und der wachsenden Sorgen vieler Kärntner. "Jahrzehntelang hat keine Integration stattgefunden", kritisiert sie. Lesjak warnt aber nach den Berichten über Vorfälle sexueller Gewalt gegen Frauen: "Man soll sich nicht in eine...

Superintendent Sauer: "Wir brauchen Räume für die Begegnungen"

Superintendent Manfred Sauer über die Gefahren der Angst und das Fremde als Chance für Kärnten. KAERNTEN. Superintendent Manfred Sauer sieht in der aktuellen Situation in Kärnten eine große Herausforderung – und auch eine "Chance für uns alle". Er spricht damit auf den Flüchtlingsstrom und die große Hilfsbereitschaft im Land an. "Diese Hilfsbereitschaft gilt es zu unterstützen", so Sauer. Vor allem für junge Leute sei es eine wichtige Erfahrung zu merken, "dass sie gebraucht werden". Denn:...

Politwissenschaftler Thomas Schmidinger beleuchtet die aktuelle Situation
1 2 2

Eine Chance für Kärnten durch die Flüchtlinge

Das Netzwerk "Verantwortung zeigen" widmet sich den Chancen für die Kärntner Wirtschaft durch Asylberechtigte. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Vor Weihnachten realisieren Partner des Netzwerks "Verantwortung zeigen" Projekte in sozialen Einrichtungen. Der Auftakt stand heuer im Zeichen des Flüchtlingsstroms in Europa - und auch in Kärnten. Initiatorin Iris Straßer lud Netzwerk-Partner aufs Podium. Ihre Frage: "Welche Auswirkungen haben Asylberechtigte auf Kärnten Wirtschaft?" "Es wird Kärnten...

Uni-Rektor Oliver Vitouch öffnet die Uni Klagenfurt: Asylwerber als Studierende | Foto: aau/Waschnig

Rektor öffnet die Klagenfurter Uni für Flüchtlinge

Über 50 Flüchtlinge und Asylwerber sollen ab Oktober Kurse besuchen und auch Prüfungen ablegen. KLAGENFURT. Schon ab Beginn des neuen Uni-Semesters können Flüchtlinge und Asylwerber Vorlesungen an der Klagenfurter Univsersität besuchen. "Wir arbeiten gemeinsam mit den Hilfsorganisationen mit Hochdruck daran", so Rektor Oliver Vitouch im Gespräch mit der WOCHE. Es gehe darum, die "Leute zu identifizieren", die die Voraussetzungen mitbringen – Sprachkenntnisse und Vorbildung. Dass es welche gibt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.