Forellen

Beiträge zum Thema Forellen

Mit Schaffung der Durchgängigkeit gingen viele tiefe Bereiche verloren. Die Fische finden kaum noch Schutz vor Räubern.  | Foto: Privat
4

Leblose Lavant
Kaum noch Fische im Fluss

Von 140 auf 4 Kilogramm pro Hektar – laut Bewirtschafter Ulrich Habsburg-Lothringen gibt es in der Lavant kaum noch Fische. LAVANTTAL. Einst war die Lavant ein fischreicher Fluss. Neben den bekannten Bachforellen wurde sie auch von Äschen und im Unterlauf sogar vom König unserer Gewässer – dem Huchen – bewohnt. Diese Zeiten sind längst vorbei – zumindest, wenn man den Ausführungen von Ulrich Habsburg-Lothringen Glauben schenken mag. Dieser bewirtschaftet neben diversen Bächen und Teichen auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
An dieser Stelle an der Lavant im Wolfsberger Stadtgebiet können Fische bald wieder ohne Hindernisse den Fluss passieren. | Foto: RMK
6

Freie Bahn für Flossenträger
In Wolfsberg entsteht eine Fischaufstiegshilfe

Mitten in der Stadt Wolfsberg baut die Johann Offner Energie GesmbH eine Fischaufstiegshilfe an der Lavant. Doch nicht bei allen stößt das Projekt auf Gegenliebe.  WOLFSBERG. Gefällte Bäume, Schlägerungen, Baumaschinen – der Anblick, den die Lavantinsel in Wolfsberg aktuell bietet, ist nicht gerade ansehnlich. Was ist hier los? Das haben sich in den vergangenen Tagen wohl viele Wolfsberger gefragt. Die Fakten: Hier wird von der Johann Offner Energie GesmbH ein ökologisches Vorzeigeprojekt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Fischereiaufseher Peter Stattmann | Foto: Magistrat

"Petri Heil" im Stadtrevier
Waidhofen startet in die Fischerei-Saison

Das Warten hat ein Ende. Seit 16. März können wieder Bachforellen, Regenbogenforellen oder Äschen aus der kristallklaren Ybbs gefischt werden. WAIDHOFEN/YBBS. Das Waidhofner Revier reicht von der Stadtwehr bis zum Sattelgraben (nach dem ÖAMTC ca. 250 Meter rechts). Grundvoraussetzung, um diesem entspannenden Hobby nachgehen zu können, ist ein Erwerb der Lizenzkarte. Die Karte kann unter anderem im Offenen Rathaus in der Umweltabteilung (Dachgeschoss, Zimmer 305) gekauft werden. Ansprechpartner:...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.