Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Direktor Sebastian Auernig freut sich mit den Gewinnerinnen Barbara Eschenauer, Katharina Zechner und Veronika Steinkellner. Auch Forstlehrer Harald Bretis und Klassenvorstand Christoph Neudeck gratulieren herzlich. (v.l.n.r.)
4

Wem gehört der Wald?

ALTHOFEN, OSSIACH. Unter diesem Motto fand im November in der forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach der Waldwirtschaftstag der Kärntner Fachschulen statt. In vier Vorträgen gab es Informationen zu den Themen Waldbesitz, Forstrecht, Holzernte und Sicherheit. Die Botschaft zielte unter anderem auf die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder. Zudem soll der geniale Baustoff Holz den Stellenwert erreichen, der ihm zusteht. Auch der Wert des Waldes als Erholungsraum für die Bevölkerung mit den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
5 10 4

Land und Forst verlangen heute HiTech

Ein Beitrag für technisch interessierte Bei einer Rast kam dieser "Winzling" um sich für den Berg seine Steigeisen anlegen zu lassen. Bei einer netten Plauderei mit dem Landwirt wurde nicht nur technisches Interesse ausgetauscht. Ein wenig Spaß war auch dabei. Valtra – Individuell, Stark und Robust Versu, Direkt und HiTech Modelle der N- und T-Serie. Das intuitiv einfach zu bedienende fünfstufige Lastschaltgetriebe in den Versu-Modellen und das stufenlose Getriebe in den Direct-Modellen sind...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
19

Ehrung der Waldarbeit Vize Europameister @ Stiegerhof

Das erfolgreiche Wald Wettkampf Team der LFS Stiegerhof, mit Coach Theo Tillian, Michael Viertler, Daniel Poßegger, Mathias Dutter, Daniel Müller und Mathias Kölbler, wurde von ihrer Schule gebührend geehrt.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Gar nicht genug „umarmen“ können wir unsere Wälder – sie schaffen Jobs und ermöglichen Erholung | Foto: Stkm-TV

Zwei Drittel bewaldet

Woche des Waldes in Kärnten: Koordination von Wirtschaft und Erholung. Um die Bedeutung des Waldes und der Forstwirtschaft zu betonen, findet alljährlich eine „Woche des Waldes“ statt – heuer noch bis zum 19. Juni. 61,3 Prozent der Fläche Kärntens sind mit Wald bedeckt – damit liegen wir bereits gleichauf mit der „grünen“ Steiermark. Doch nur zwei Drittel der Wälder werden auch „geerntet“ – 2010 betrug der Einschlag 2,8 Millionen Festmeter, rund 1,5 Millionen Festmeter bleiben im Wald. Rund...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Kärntner Georg Erlacher ist Präsident der europäischen Staatsforste | Foto: ÖFB

,Müssen Energie sorgsamer nutzen‘

Bundesforste-Vorstand Georg Erlacher steht nun den Europäischen Staatsforsten (Eustafor) vor. WOCHE: Sie waren seit 2007 Vizepräsident der Eustafor, was bedeutet für Sie persönlich die Bestellung zum Präsidenten? Georg Erlacher: Es ist eine große Verantwortung, eine Interessensgemeinschaft dieser Größenordnung zu vertreten. Gleichzeitig bestätigt es aber auch das hohe internationale Ansehen der österreichischen Staats-Forstwirtschaft, die ich in diesem Fall vertreten darf. Werden Sie nun...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
1 67

Staatsmeisterschaft der Waldarbeit in St. Anrdä

Zugegeben ich habe die Grenzen meiner Heimatgemeinde Frantschach-St. Gertraud überschritten und bei den Staatsmeisterschaften der Waldarbeiter in der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä "fremdes Territorium" betreten, aber mit Christian Klösch vulgo Großknauder kam einer aus dem Team der LFS St. Andrä aus St. Gertraud.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.