Foto

Beiträge zum Thema Foto

4 45

Erfolgreiche Krimipräsentation in Neuberg

Am Samstag, dem 17. Dezember 2016 war es so weit. Erstmals wurde in Neuberg ein Kriminalroman präsentiert, oder besser gesagt, wie es der Autor selbst formuliert, eine Kriminalerzählung. Unter dem Titel "Elternabend" stellte Regierungsrat Robert Novakovits, seines Zeichens Pflichtschulinspektor in Ruhe, seinen ersten Krimi vor. Bisher trat er vor allem als Autor für die Theatergruppe Neuberg in Erscheinung und als Verfasser und Erzähler von Geschichten. Mit dieser seiner Kriminalerzählung hat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Fotobuch "15 Jahre Stadterhebung – meine Visionen von Neulengbach"" um 10 Euro. | Foto: Privat

Fotobuch zum 15-jährigen Jubiläums der Stadterhebung Neulengbachs

NEULENGBACH (red). Zum 15-jährigen Jubiläum der Stadterhebung wurde im Jahr 2015 ein Fotowettbewerb mit dem Titel „NEUlengbach“ veranstaltet. Auf Grund einer Jurybewertung wurden die Sieger ermittelt und im Rahmen einer Vernissage entsprechend gewürdigt. In der Zwischenzeit wurden die eingereichten Beiträge zu einem Bildband verarbeitet, der nun zum Kaufpreis von 10 Euro angeboten wird. „Dieser Bildband ist ein hervorragendes Werk über die Kreaitvität unserer Bewohner. Wir danken noch einmal...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
9

Neuer Fotobildband von Schafen und ihren Menschen

Sie sind eine Liebeserklärung an eines der ältesten Haustiere überhaupt - die analogen Schwarz-Weiß-Fotos des renommierten Innsbrucker Fotografen Thomas Stoffaneller. Von der Geburt bis zur Schlachtbank folgt er den Pfaden der Schafe in Tirol und schafft eine beeindruckende, kunstvoll inszenierte Bildstudie voll Stimmung und Emotion. Die Innsbrucker Reiseschriftstellerin Susanne Schaber hat dazu das Schaf in einem Essay in allen seinen Facetten - in Geschichte, Brauchtum, Religion, Wirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Foto: Landesarchiv
6

Beeindruckender Bildband über die Zwischenkriegszeit

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und auf den nun erschienenen Fotoband "Hoamatland 1918 – 1938" trifft dies mehr denn sonst wo zu. Die 685 Fotos sind keine Zeugnisse einer früheren, besseren Zeit. Sie sind fragile, bestens ausgewählte und zusammengestellte, Momente, die das Leben in der Zwischenkriegszeit in all ihren Facetten eindrucksvoll darstellen. "Der Bildband soll Lust auf mehr machen. Soll den Menschen Gusto machen, sich mit Geschichte und Publikationen rund um die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
1 4 11

"A echta Wünaua" entdeckt das Salzkammergut

Andi Mühlleitner muss nicht in die Ferne reisen, um Fotos wie aus einer anderen Welt zu schießen. WILDENAU (höll). "Der Traunstein war der erste Berg den ich bestiegen hab. Damals war ich 18 – und es war ein Schlüsselerlebnis", erinnert sich Andreas Mühlleitner. Der Wildenauer Fotograf hat seither unzählige Berge auf allen Kontinenten bestiegen. Für seinen neuesten Bildband hat sich der Bergfex aber das nahe Salzkammergut ausgesucht: "Wir haben diese wunderbare Naturlandschaft direkt vor der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Drei Männer, drei Beiträge im Buch "Phänomen TIGER": Michael Kretz, Franz Müllner, Manuel Horeth.
14

"Phänomen TIGER" in Schloss Leopoldskron präsentiert

Wenn Menschen zu Tigern werden – Bericht mit Fotos von der Buchpräsentation SALZBURG. 304 Seiten, zwei Autoren, 80 Co-Autoren und jede Menge Erfolgsgeheimnisse: Das ist – in aller Kürze – "Phänomen TIGER". Helmuth Horeth und Alfred Langmann gehen in dem Werk der Frage nach, was Menschen erfolgreich macht. Bei Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler ist es der Glaube: "Alles ist möglich für den, der glaubt", sagt der Ausnahmesportler. Dass die Macht der Gedanken eine wesentliche Rolle spielt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Im Pavelhaus Laafeld zeigt Branko Lenart mit Fotozyklen eine Zeitreise in ein istrisches Dorf. Foto:  WOCHE
2

Bilderreise in eine andere Zeit

Branko Lenart präsentierte Fotos und Buch eines istrischen Dorfes. Seine Kamera verfälscht nichts, sie nimmt Tatsachen auf. Man ist zu Besuch in der Vergangenheit“, beschrieb Mitautor Aleksander Bassin die fotografische Reise von Branko Lenart in das Dorf Krkav(c)e im slowenischen Teil Istriens. Der renommierte, in Graz lebende Fotograf besuchte das auf den Fotos aus dieser Zeit archaisch anmutende Dorf erstmals im Jahre 1975. Die intensivste Phase seiner fotografischen Zeitreise war von 1981...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.