Foto

Beiträge zum Thema Foto

Spiegelsee, Reiteralm
2 3 24

Wanderung - Schladming
Schladminger Tauern - Planai - Wanderung

Reiteralm - Planai - Ursprungsalm - Hauser KaiblingEinzigartige Berg-Erlebnisse auf der Planai & Hochwurzen Nicht nur im Winter überzeugen unsere Berge, auch im Sommer zeigen sie sich von ihrer besten Seite. Das Wandern auf der Planai, der Hochwurzen und den umliegenden Bergen sorgt für unvergessliche Augenblicke. Egal ob ein gemütlicher Spaziergang oder eine herausfordernde Bergtour - eine Vielzahl an unterschiedlichen Wanderrouten bieten das Richtige für jeden Anspruch. Besonders ist auch...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Im Mai und Juni ist eine sehr gute Zeit für einen Besuch.
3 4 12

Wanderwege - Wanderungen - Ausflug
Grüner See - Wanderungen - Eisenerz - Tragöß

Wanderungen - Raum Bruck an der MurGrüner See - Der Grüne See ist ein Karstsee in der Steiermark. Der See füllt sich mit dem Einsetzen der Schneeschmelze aus den umliegenden Berghängen sanft mit sehr klarem Wasser. Im Frühsommer ist der See an seiner tiefsten Stelle ungefähr 10 Meter tief. Leopoldsteinersee - Versteckt und unberührt liegt der Leopoldsteiner See eingebettet im Bergland. Kristallklares Wasser und reine Gebirgsluft laden zu ausgedehnten Spaziergängen um den See und Erkundungen...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Almsee Grünau
1 1 43

Berggipfel Wanderungen Bergsteigen
Wanderungen Oberösterreich - Raum Steyr

Schnell mal auf den Berg. Großer und kleiner Landsberg:  Die kurze Rundwanderung in den Oberösterreichischen Voralpen startet bei Grünburg.  Es ist sowohl alleine, als auch zu Zweit eine lohnenswerte Tour.  Grüner See: Mit dem Einsetzen der Schneeschmelze füllt sich der See mit klarem Wasser. Im Mai und Juni ist die beste Besuchszeit, da gefüllt. Obersteiermark. Schiederweiher:  Der Schiederweiher mit dem unbeschreiblichen Bergpanorama zählt zu den schönsten Orten Österreichs. Der See liegt...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
1 21

Lehrpfad Umwelt
Bodenlehrpfad Thalheim

8 Stationen an der Traun. Der Bodenlehrpfad verläuft über 1,5 Kilometer entlang der Traun bis zum Traunspitz. (Thalbachdelta).  Es sind neben allgemeinen Themen zur Bodenentstehung vor allem der Schutz des Bodens und seine Bedeutung als Lebensgrundlage ersichtlich. Viele Spaziergänger am Treppelweg haben die Möglichkeit, sich zum Thema Boden zu informieren. Die Tafeln sind auch für Kinder verständlich aufbereitet und vermitteln so das Thema Boden an insgesamt acht Stationen auf spielerische...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
"Der wunderschöne Reedsee im Gasteinertal 💖", beschreibt Margret Pfingstmann, die Gewinnerin des Fotowettbewerbs im Pongau, ihren Lieblingsort.  | Foto: Margret Pfingstmann
11

Fotowettbewerb
Gasteiner Reedsee: Pongaus schönster Ort in der Natur

Die Pongauer Gewinnerin des Fotowettbewerbs "Lieblingsort in der Natur" steht fest: Die Gasteinerin Magret Pfingstmann hat mit ihrem Foto vom Reedsee im Gasteinertal gewonnen.  PONGAU. "Es ist einfach wunderschön da oben", beschreibt Margret Pfingstmann, die Pongauer Gewinnerin des Fotowettbewerbs "Lieblingsort in der Natur", den Reedsee in Gastein. Bis Anfang Juli konnten Salzburgerinnen und Salzburger ein Bild von ihrem Lieblingsort auf "MeinBezirk.at" hochladen und auf diese Weise beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Ausblick auf das Nebelmeer über den Bezirken Scheibbs und Lilienfeld. | Foto: Rolf Majcen
3

Wandertour
"Atemberaubender" Blick auf den vernebelten Bezirk Scheibbs

Berg- und Treppenläufer Rolf Majcen war sportlich unterwegs und hat uns dieses Foto zugeschickt – Mit wunderbarem Blick vom Schneeberg zur Gemeindealpe und Ötscher (versteckt im Nebelmeer). SCHEIBBS. "Ich habe mir wegen der besonderen Wetterlage (extremer Hochnebel) ganz spontan den gestrigen Nachmittag freigenommen, bin solo von Wien nach Puchberg gefahren, auf den Schneeberg-Gipfel gelaufen und gerade noch rechtzeitig vor dem Sonnenuntergang angekommen", berichtet Rolf Majcen, der den langen...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Naturschutzgebiet Teufelstein - Fischerwiesen - Steinbruchsee, Wien
29 18 75

Regionautentreffen Wien - Kleiner See Kaltleutgeben - Steinbruchsee Runde - Naturpark Föhrenberge

Viele Regionautinnen und Regionauten haben sich am Wochenende, für eine gemeinsame Wanderung im Naturschutzgebiet Teufelstein - Fischerwiesen getroffen. Vom Bahnhof Rodaun Waldmühle hatten wir nach ca. 2 Kilometern, den Kleinen See Kaltleutgeben erreicht. Pünktlich zum Mittagessen, waren wir dann beim Gathaus zum Salzstanglwirt auf der Kugelwiese. Nach einer Stärkung, wanderten wir weiter zur Mugl-Höhe und Waldandacht. Vor der kleinen Kapelle gönnten wir uns eine kurze Rast, bevor wir Buch...

  • Wien
  • Marie Ott
Foto: Doris Rehling
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Posten auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Hunger tut weh Diese Maus hält sich wohl für einen Vogel. "Sie hat eben auch Hunger", lächelt unsere Regionautin  Doris Rehling. Kräftige Farben in Gloggnitz Die Natur ist ein wunderbarer Malermeister. Davon überzeugte sich Wolfgang Doppler bei seiner Fotopirsch. Dabei fing er die Schwarza in Gloggnitz samt Natur und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Fragenstein Ruine

Wo: Fragenstein Ruine, Zirlerbergstr., 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
1 2

Multimediaschau "2 Esel am Jakobsweg 2.o"

Gerhard Aßmann und Martin Rieß haben sich im Oktober letzten Jahres wieder auf zweiwöchige Pilgerschaft nach Spanien begeben. „2 Esel am Jakobsweg 2.o“ - ein Remake mit völlig neuen Herausforderungen und Erlebnissen. Die beiden folgten weiter den Spuren am Camino. Unterschiedlicher und Vielfältiger konnten die Abdrücke auf dem Weg nicht sein. Und trotzdem fanden sie gleichgesinnte und glückliche Menschen aus aller Welt und alle mit dem gleichen Ziel vor Augen. Frei nach dem Motto von Christian...

  • Tirol
  • Imst
  • Martin Riess

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.