Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

1 6

FRÜHLING IM WIPPTAL
KASERBODEN

Bei diesen Temperaturen muss man noch in der Natur sein :-D Die Wiesen sind zwar noch braun und es liegen zum Teil noch einzelne Schneefelder aber man kann schon sehen das der Frühling schön langsam einkehrt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
2 6

WIPPTAL/MATREI
In die Berg, do bin i dahoam...

Bei so einem Wetter wie am letzten Samstag muss man einfach in die Natur. Ich und mein Vater haben uns für eine kleine Schneeschuwanderung auf das Waldraster Jöchl entschieden.  Anschließend kehrten wir noch bei der Matreier Ochsenalm ein. Dort gab es noch als Belohnung ein gutes Bier und eine "Kaspressknedl Suppe"

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
2 19

WINTER IN TIROL UND DARÜBER HINAUS
WIPPTAL/SÜDTIROL

Ich habe die freien Tage sinnvoll genutzt und bin wieder mit meiner Kamera am Weg gewesen. Aufgenommen wurden die Fotos in Obernberg, Vals, Gschnitz, Matrei am Brenner und in Südtirol.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
2 17

STUBAITAL/GLEINS
Die Eulenwiesen von ihrer schönsten Seite

Bei schönstem Herbstwetter besuchte ich am Samstag die Eulenwiesen in Gleins. Wunderschöne Farben, Bäume die ihre Blätter verlieren und die stille machen diesen Platz besonders im Herbst zu einen der schönsten Plätze in Tirol.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
4

STUBAITAL
150 Jahre Deutscher Alpenverein

Leckeres Essen, traditionelle Musik, wunderschöne Bergkulisse bei Kaiserwetter. Vielen Dank den Pächtern der Dresdner Hütte, Conny und Hansjörg für die Einladung.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 5

Stubai
Sulzenaualm

Kleine Wanderung auf die Sulzenaualm. Auf einigen Fotos meint man fast es wäre in Island :-D Leider konnte ich wetterbedingt nicht mehr zur Sulzenauhütte bzw. zur blauen Lacke wandern.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Auf der Gipfelwiese des Größenbergs
56 28 40

Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn, Bezirk Wiener Neustadt-Land (NÖ)
Fischauer Berge – Der Größenberg

Die Fischauer Berge sind ein Vorgebirge der Hohen Wand. Sie beginnen im Norden bei Markt Piesting und erstrecken sich westlich von Bad Fischau-Brunn bis nach Winzendorf, wo sie vom Prossetbach geteilt werden. Dann verlaufen sie nördlich an Dörfles vorbei bis nach Willendorf. Nordwestlich der Fischauer Vorberge reicht die ausgedehnte Senke der Neuen Welt bis direkt an den Fuß der Hohen Wand. Der Größenberg mit einer Höhe von 605 m ü.A. ist einer der Fischauer Berge. Den Anstieg auf den...

  • Wiener Neustadt
  • Silvia Plischek
Ortseinfahrt von Flatz
41 16 44

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Naturpark Sierningtal - Flatzer Wand (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Diesmal geht unsere Fahrt von Weigelsdorf über Wiener Neustadt nach Neunkirchen und Mahrersdorf, danach bis zur Ortschaft Flatz. Bei der Ortstafel kann man schon die Flatzer Wand erkennen. In Flatz gelangt man über die Wandgasse zu einem öffentlichen Parkplatz (Waldbauer), der als Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen dient. Hier gibt es neben einem Kinderspielplatz auch eine Grillstätte mit einer Hütte, außerdem eine große Tafel...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das freundliche Willkommen in Grünbach.
37 21 29

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Hohe Wand (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Nachdem ich Euch kürzlich eine Wanderung beim ersten Schnee am Hohen Lindkogel im Helenental vorgestellt habe, möchte ich Euch heute gerne einen  Rundwanderweg auf der Hohen Wand, und zwar von Grünbach zum Rastkreuz auf die Scheimhütte und weiter auf das Gelände, zeigen. In Grünbach gelangt man über die Wandstraße zu einer Parkmöglichkeit gleich in der Nähe des Aufstiegs. Der dort angebrachte Wegweiser zeigt den richtigen Pfad...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Das Team vom Tarreter Tauschmarkt
25

Perfekt organisierter und bewährter Tauschmarkt in Tarrenz

Der mittlerweile legendäre "Tarreter" Kauf und Tauschmarkt, ging am 31.03. und 01.04.2017 im Mehrzwecksaal Tarrenz über die Bühne. 2011 wurde dieser Tauschmarkt das erste Mal von 6 freiwilligen Frauen ins Leben gerufen. Mittlerweile sind es an die 20 Frauen die ehrenamtlich diesen Markt organisieren. Gebrauchtes, aber immer Sauberes, gut Erhaltenes und Gepflegtes, wird angeboten. Von Kleidern, Schuhen, Sportsachen über Spiele, Bücher, Babyausstattungen bis hin zu div. Haushaltssachen. Es ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
5 9 12

So schmeckt gelebte Integration!

**************************** Der vergangene Sonntag war ein Highlight für alle Beteiligten der gemeinsamen, von Barbara Albinger organisierten Wanderung im oberen Bereich der Trögerner Klamm: 9 Völkermarkter Bürger mit zwei Kindern und einem Hund sowie 14 in Völkermarkt untergebrachte Asylwerber aus Afghanistan, Iran und Irak lernten miteinander gemeinsam ein schönes Stück Kärnten kennen. Dabei konnten die Flüchtlinge sich auch in der deutschen Sprache üben. Nach der Wanderung wurden sie von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
2 6 7

Hochsalm

Fakten Hochsalm 1.405 Meter: Ausgangspunkt: Ruine Scharnstein, Ortsteil Tießenbach genau vor der Schranke Höhenunterschied: 914 Meter Gehzeit bergauf: 2,5 Stunden Gehzeit bergab: 2 Stunden Charakter: einfache rote Bergtour die zum Teil sehr steil ist, im oberen Bereich wird es an sonnigen Tagen sehr heiß Wegnummer: 436 Beschreibung: Nachdem wir einen Tag zuvor die Sonnenaufgangstour gemacht haben, dachten wir, wir gehen eine gemütlichere Tour auf den Hochsalm, zumindest war er so beschrieben....

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
10 13 26

Schlafende Griechin

Facts: Erlakogel auch schlafende Griechin genannt, da er von weitem betrachtet der Silhouette einer schlafenden Frau mit wallendem Haar ähnelt, 1575 Meter Ausgangspunkt ist der Badestrandparkplatz in Ebensee, Ortsteil Rindbach Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: sehr steile rote Bergtour mit kurzen felsigen Passagen im Gipfelbereich die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern, anspruchsvoll Höhenunterschied: 1150 Meter Vom Parkplatz aus geht es...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
4 9 7

Bergtour Traunstein

Beschreibung des An- und Abstieges über den Südanstieg der Mairalm, der sogenannten Kette, auf den Wächter des Traunsees, dem Traunstein 1691 Meter. Facts: Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der Ostuferstraße vom Traunsee Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: Wegklassifizierung am Anfang blau, dann rot und schwarz und am Ende wieder rot Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Voraussetzung Am besten soll diese Tour sehr früh angegangen...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
Laut Dr. Neumayer könnte es sich um eine männliche Pyrenäenhummel handeln (Schaidasattel Richtung Koschuta, unter dem Reschounik-Turm)
16 18 23

Seltene Tier- oder Pflanzenart gesichtet?

.... beim NATURSCHUTZBUND melden! Der Naturschutzbund ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein, in dem alle naturliebenden Menschen willkommen sind. http://www.naturschutzbund.at Für uns Regionauten mit Makrofotos von Tieren und Pflanzen gibt es dort ein Forum zur Artenbestimmung: http://www.naturbeobachtung.at Nachdem die Insekten etc. durch Experten eindeutig bestimmt worden sind, können sie auf einer Artenliste gemeldet werden, die einer österreichweiten Verbreitungskarte dient....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
5 11 13

Stubai Rundfahrt

Heute habe ich das Stubaital Geblitztdingst.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle
5 10 10

Windspiele

Immer wieder faszinierend was der Fön eigentlich für Muster in den Himmel malt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle
Strasse nach Priezzo und in dei Ortschaften des Gebietes Tremosine
9 5 17

Bergregion Tremosine Gardasee

In der Bergregion Tremosine am Gardasee,gibts so einiges zu sehen,herrliche Wanderwege alte Dörfer und tolle Aussichten laden zum verweilen ein.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerhard Cammerlander
Herbstlich zeigt sich die Natur am Falkertsee
20 31

Mit dem Nockberge-Sommerbus zum Falkertsee

********************************** Während der Sommerferien bediente der Nockbergebus die wunderschönen Wanderziele in den Nockbergen, und ich konnte diese Postbus-Einrichtung auch im heurigen Wanderjahr gerade noch in der letzten Woche nützen. Die Fahrt zum Falkertsee war wie jedes Jahr "Pflicht"! Dort hatte ich von 09:45 bis 16:20 Zeit, um diverse Wanderziele anzupeilen. Diesmal entschied ich mich wieder einmal für die Falkertspitze und beschloss dann, auch noch den nahe gelegenen Rodresnock,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Roswitha Stetschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.