fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Frank Peters und seine Lebensgefährtin schreiben liebend gerne Postkarten und wollen andere dazu inspirieren, es ihnen gleichzutun.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

Wieden
Im "Art Postal" wird die Postkarte vor dem Aussterben gerettet

Dass man Postkarten auch schreiben und verschicken kann, wenn man gerade nicht im Urlaub ist, zeigen Frank Dehner und Burgtheater-Schauspielerin Caroline Peters. Denn in ihrem Atelier und Geschäft "Art Postal" an der Grenze zwischen Wieden und Margareten verkaufen sie Postkarten mit kunstvollen Fotografien.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Wenn man mit jemandem Kontakt aufnehmen möchte, der gerade nicht im selben Raum ist, geht das heutzutage in Sekundenschnelle: Man kann die Person dazu anrufen, ihr...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Helmut Lohner mit dem "Tod" bei den "Salzburger Festspielen" im Jahr 1974, fotografiert von Oskar Anrather.  | Foto: Oskar Anrather
4

Vernissage
Leica Galerie Wien zeigt Oskar Anrather im „Festspielsommer“

Bereits 1967 wurde der Fotograf Oskar Anrather mit dem Titel „Meister der Leica“ ausgezeichnet. In den darauffolgenden Jahren schuf er unzählige Aufnahmen namhafter Künstlerinnen und Künstler. Die Fotografien werden nun am 30. Juni in der Leica Galerie in Wien ausgestellt.  WIEN/INNERE STADT. Die Leica Galerie in der Seilergasse 4 zeigt unter dem Titel „Festspielsommer“ eine ausgesuchte Sammlung an den Bildern des Pressefotografen und Leica-Meisters. Die mit Hilfe von Oskar Anrathers Enkel,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
2:28

Nachkriegsfotografie
Vernissage von Bodgan Dziworski bei Leica in Wien

Die Bilder von Bogdan Dziworski sind fester Bestandteil des Kanons der polnischen Nachkriegsfotografie. In der Leica Galerie in der Seilergasse 14, kann man seine Fotos derzeit bewundern.  WIEN/INNERE STADT. Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen verkörpern den klassischen Ansatz der analogen Fotografie und erzählen verschiedenste Geschichten. Die Bilder zeigen den Alltag ganz normaler Menschen - junge und alte, glückliche und traurige, witzige und ernste, mal bei der Arbeit, mal in der Freizeit. Als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Foto: Christiane Sandpeck
1

„horizonte" in Wien - Mariahilf
Ursula Reiner & Julia Truppe & Martin Daschütz

Der AUSSTELLUNGSRAUM in der Gumpendorfer Strasse 23, 1060 Wien präsentiert „horizonte" Gezeigt werden Arbeiten von Ursula Reiner & Julia Truppe & Martin Daschütz Werkpräsentation von 1. - 3.4.2022 
Freitag 1.4. ab 17 Uhr Samstag 2.4. ab 10 Uhr mit Special guests Ugur Cenan @cenan.u und Daniel Serrano Flamenco-Eröffnung & Eigenkompositionen von Daniel Serrano Sonntag 3.4 ab 10 bis 19 Uhr
 Der Horizont ist die scheinbare Berührungslinie zwischen Himmel und Erde. Übergänge, Grenzen, Ausblicke und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christiane Sandpeck
1 9

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Treffen für alle Kunst- und Kulturinteressierten

Das war unser erster FZA-Kulturtreff im "Postamt F23" am Liesinger Platz 2/1.Stock, dem Ausweichlokal des Kulturzentrums F23. Als eine der ersten Veranstaltungen überhaupt durften wir zu diesem Abend einladen und unseren Kulturverein vorstellen! Dieses Treffen stieß bereits beim ersten Mal auf großes Interesse. SAVE THE DATE! Denn: Ein derartiges Treffen soll ab jetzt für alle Kunst- und Kulturinteressierten jeden letzten Mittwoch im Monat mit wechselnden Themen-Schwerpunkten stattfinden! Unser...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
2

Einladung an alle Kulturinteressierten
FZA-Kulturtreff im Postamt F23

Seit rund acht Jahren sind wir als FZA-Verein im Bezirk als "kulturelle Nahversorger" tätig. Zum Beleben der Grätzel haben wir unter anderen auch immer wieder nach Lokalen zum Zwischennutzen, oder die zwischengenutzt werden, gesucht. Ab sofort werden nun monatliche Treffen ebenfalls in einem solchen Lokal stattfinden, und zwar im "Postamt F23" - eines der Ausweichquartiere des Kulturzentrums F23 (ehem.Sargerzeugung) Breitenfurter Straße. Wann? 23. Februar 2022 Wo?        Postamt F23 ...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Das Kunst Haus Wien ist das einzige von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Gebäude in Wien, das an 365 Tagen im Jahr für Besucherinnen und Besucher geöffnet ist. | Foto: Kunst Haus Wien
2

Kunst Haus Wien
Countdown für Fotoausstellung von Susan Meiselas

Die Fotoausstellung "Mediations" der Magnum-Fotografin Susan Meiselas kann noch wenige Tage bis zum 13. Februar im Kunst Haus Wien besichtigt werden. WIEN/LANDSTRASSE. Am letzten Ausstellungswochenende bietet das Kunst Haus Wien in der Untere Weißgerberstraße 13, am Samstag, 12. Februar, und Sonntag, 13. Feburar, jeweils um 15 Uhr Sonderführungen durch die Schau "Mediations" an. Für alle Besucherinnen und Besucher gibt es außerdem ein Ausstellungsplakat gratis dazu. NicaraguaBekannt wurde Susan...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das Forscherteam Lukas Arnold (links) und Marcello La Speranza (rechts) bei der Arbeit.  | Foto: Arnold
2

VHS 15 Vortrag
Geheimnisvolle Wiener Unterwelten kommen ans Licht

Am 25. Jänner gibt der junge Penzinger Fotograf Lukas Arnold gemeinsam mit seinem Kollegen, dem Historiker Marcello La Speranza, in der VHS 15 einen interessanten Vortrag zu vergessenen Unterwelten.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zum ersten Mal widmen sich die beiden Entdecker Lukas Arnold und Marcello La Sparanza zwei Stunden lang der geheimnisvollen Unterwelt von Wien, und tauchen in eine längst vergessene Welt ein. Im Vortrag werden vor allem jene Orte gezeigt, die sich tief unter Wien...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Lukas Arnold hält am 28. Oktober einen interessanten Vortrag zu Penzings "Lost Places" in der VHS.  | Foto: Lukas Arnold

VHS
Penzings verlassene Orte im Fokus

"Lost Places": Ein Wort, welches seit einigen Jahren überall zu hören ist. Im Internet liest man von "Urban Explorern", welche solche Orte aufsuchen und entdecken. Aber was steckt dahinter, welche Orte sind das und wie kann man diese finden? WIEN/PENZING. Das Forscherteam Wiener Unterwelten nimmt am 21. Oktober von 18.30 bis 20.30 Uhr Besucher der VHS Penzing (Hütteldorfer Straße 112) mit auf eine internationale Reise zu diesen "Verlassenen Orten". Auch in Penzing gibt es solche "Lost Places",...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Mit dem Fotoband "Lisbon Diary" portraitiert Harold Naaijer Lissabon. | Foto: Harold Naaijer
2

Fotografie im Elften
Portugiesisches Leben auf analoger Kamera

Der Simmeringer Harold Naaijer erzählt, wie ein Kurztrip nach Lissabon zu seinem Fotoband führte. WIEN/SIMMERING. "Ich wollte weg von der kommerziellen Arbeit und meine künstlerische Kreativität wiederfinden", schildert Harold Naaijer. So entschied sich der ursprünglich aus den Niederlanden stammende Künstler, eine Reise zu unternehmen. Warum er in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon landete, führt der passionierte Künstler auf seinen Lieblingsdichter J. J. Slauerhoff zurück: "Er hat viel...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Das analoge Foto ist zeitlos und bleibt immer einzigartig.  | Foto: Daniel_Sostaric_19
2

Rotlicht
Am 30. September eröffnet das erste analoge Fotofestival

Rotlicht ist ein internationales Festival für zeitgenössische analoge Fotografie. Es findet diesen Herbst zum ersten Mal in Wien statt und soll sich zu einem wachsenden, jährlich stattfindenden Event etablieren. WIEN/RUDOLFSHEIM. Mit über 60 Künstlern und Ausstellungen in 36 Locations, zahlreichen Workshops zum Thema "analoge Fotografie", Artisttalks, Expertengesprächen, Photowalks und vielem mehr, eröffnet das "Rotlicht"-Festival am Donnerstag, den 30. September, um 18 Uhr in der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger

Ausstellung / Vernissage
Die Welt und ich

Gruppenausstellung "Die Welt und ich" Kunstschaffen lädt zur Vernissage in das wunderbares Atelier von Judith Reßler. 8 KünstlerInnen präsentieren ihre Arbeiten. Malerei, Zeichnung, Fotografie, Film & Literatur - Vernissage: 16. September 18.30 Uhr. Eröffnung BV Michaela Schüchner - 17. September 19.00 Uhr Lesung von Eva Gebetsroither - Ausstellungsdauer bis 18. September (Samstag ab 16.00 Uhr) KünstlerInnen: Claudia Hörr-Szalay Gabor Peteri Gabriele Müller Julius Werner Chromecek Stefanie...

  • Wien
  • Penzing
  • Judith Reßler
Lost Place: "Ich finde es erstaunlich, dass in dem alten Reisebüro in der Penzinger Straße immer noch die Plakate aus dem Jahr 1996 hängen." | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 3

Verlassene Orte
Die Ästhetik des Verfallenen

Fokus auf das "Unbewohnte": Lukas Arnold erforscht verlassene Orte mit der Kamera. Auch in Penzing. WIEN/PENZING. Sein fotografisches Talent erwachte bereits im frühen Kindesalter. Und das ist noch nicht allzu lange her: Lukas Arnold ist 23 Jahre jung, in Penzing geboren und voller Ambition. "Ich bin begeisterter Hobbyfotograf, und habe meine große Liebe in der Welt der 'Lost Places' gefunden." Ihn begeistert vor allem die Ästhetik des Verfalls, welche die Basis für seine eindrucksvollen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Aktuelle Ausstellung im pantoART Atelier und Galerie
"Mit Schweiß und Blut - Arbeit ≠ Arbeit"

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude die Ausstellung "Mit Schweiß und Blut - Arbeit ≠ Arbeit" von 07. - 14.05.2021 zu präsentieren. Die unterschiedlichen Aspekte und Zugänge der Künstlerinnen und Künstler, sowie die gegensätzliche Wahrnehmung und Akzeptanz von Arbeit in der Gesellschaft stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Gezeigt werden ausgewählte Kunstwerke aus den Bereichen der Malerei, Collage, Mixed-Media, Grafik und Fotografie. Das Video der Eröffnung und die Präsentation...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic

Call for Artists "Nur ein Sommernachtstraum"
Ausschreibung für die Teilnahme an der Ausstellung "Nur ein Sommernachtstraum"

„Nur ein Sommernachtstraum“ 11. – 18.06.2021 Manchmal erinnern sich Menschen genau an ihren Traum der vergangenen Nacht und können darüber so berichten, als ob sie es tatsächlich erlebt hätten. Oftmals bleibt jedoch nur ein Gefühl, dass da etwas war, aber die Erinnerung darüber ist nicht mehr eindeutig gegeben. Die Deutung der Träume war schon immer ein faszinierendes Thema und für einige ein wichtiger Wegweiser dafür Vergangenes und Künftiges zu verbinden, um bestimmte Ziele im Leben zu...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
Die freischaffende Künstlerin Franzi Kreis rückt Männer in den Fokus.  | Foto: Franzi Kreis
3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Ausstellung "Father Earth" am Henriettenplatz

Aus Wanderausstellung wird Schaufensterschau: Das neue Projekt der Fotografin Franzi Kreis. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Den aktuellen Gesundheitsmaßnahmen der Stadt Wien folgend, kann die Foto-Ausstellung so im Rahmen eines Spaziergangs besucht werden. Selbst mitgebrachte Kopfhörer und Smartphones lassen die Audio-Mitschnitte erklingen. „Father Earth“ nimmt Männer in den Blick: 35 Männer im Alter von sieben bis 80 Jahren erzählten der Künstlerin Franzi Kreis die Lebensgeschichten ihrer Väter, im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger

Mit Schweiß und Blut – Arbeit # Arbeit?
Call for Artists

Ausschreibung für die Teilnahme an der Gruppenausstellung „Mit Schweiß und Blut – Arbeit # Arbeit?“ 07.-14.05.2021 In vielen Arbeitsbereichen, ganz besonders in handwerklichen Berufen, in denen schwere körperliche Tätigkeiten durchzuführen sind und somit viel „Schweiß und Blut“ fließt, wird oftmals diese Arbeit als „echte Arbeit“ bezeichnet. Dadurch erscheinen andere Berufe als weniger wichtig und nicht ernstzunehmend. Arbeit - ist nicht gleich Arbeit. Anderseits scheint es, dass es in der...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic

Ausstellung "Meine Mutter, Deine Mutter"
12. - 19.03.2021 im pantoART Atelier und Galerie

Ausstellung "Meine Mutter, Deine Mutter" 12. -19.03.2021 pantoART Atelier und Galerie hat das besondere Vergnügen die Gruppenausstellung "Meine Mutter, Deine Mutter" anzukündigen. Die verschiedenen Aspekte der Wahrnehmung einer Frau werden dem gesellschaftlichen und kulturellen Bild der Mutterfigur gegenüber gestellt und künstlerisch auf unterschiedliche Weise beleuchtet. Ein Perspektivenwechsel der die Werte einer Gesellschaft hinterfragt. Gezeigt wurden ausgewählte Kunstwerke aus den...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic

Vernissage "Pause"
Innehalten und die Ruhe, den Stillstand zulassen

11 Künstler*innen präsentieren ihre Werke im Atelier Judith Reßler zum Thema Pause Die Eröffnung wird gemeinsam mit der Bezirksvorsteherin des 14. Bezirkes, Michaela Schüchner vorgenommen. In eine konsum- und erfolgsorientierten Welt wo nichts tun als faul gilt und schon Kinder von einem Termin zum nächsten hetzen, wird die Pause immer wichtiger. Viele können sich nicht mehr mit sich selber beschäftigen, haben Angst vor der Ruhe und schaffen es nicht sich mit ihren Gedanken alleine auseinander...

  • Wien
  • Penzing
  • Judith Reßler
Die Künstlerin Elsa Martini zeigt im "Aktionsradius" ihre Fotografien und Bilder aus Fototransfer-Technik und Acryl. | Foto: Elsa Martini
4

Albanien am Gaußplatz
"Kunst ist immer auch politisch"

Damals und heute: Im "Aktionsradius"am Gaußplatz  zeigt Künstlerin Elsa Martini ihre Bilder und Fotos vom Alltag in Albanien. BRIGITTENAU. „Ich habe ein Gefühl für den Klick“, erzählt Elsa Martini. Dabei sind ihre Fotografien, Malereien oder Installationen viel mehr als das. Ihre Kunst spiegelt den Alltag und die Traditionen Albaniens wider. Aktuell sind ihre Arbeiten im Kulturverein "Aktionsradius" am Gaußplatz 11 zu sehen. Die zwei Serien "Glück der Anderen" und "Made in Albania" zeigen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Schnappschuss am Donaukanal: Abbild von Produzent, Comicautor und Schauspieler Stan Lee.  | Foto: Hannes Hochmuth
1 2 18

Kunst und Graffiti im 2. Bezirk
Ein frühlingshafter Fotospaziergang am Donaukanal

Leserreporter Hannes Hochmuth machte mit seiner Kamera einen Spaziergang am Donaukanal. Das Ergebnis sind tolle Fotos von Graffiti, Kunst und Gebäuden. LEOPOLDSTADT. Das schöne Frühlingswetter nutzte Leserreporter Hannes Hochmuth für einen Spaziergang entlang des Donaukanals im 2. Bezirk. Dabei durfte natürlich seine Kamera nicht fehlen. Entstanden sind Aufnahmen, welche vielfältige Kunstwerke sowie die Architektur der Gegend zeigen. Kunstwerke am DonaukanalEntlang des Donaukanals haben sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
1 3 6

Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus. WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde. Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind. Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
1 2

Kunst Online
Homepage NorbS

Jetzt ist sie also online, seit etwa einer Woche, die neue Homepage von NorbS. Art & Minigolf (www.norbs-art-minigolf.at) Ein Querschnitt meiner Kreativität in Wort, Bild und Ton, über die letzten 15 Jahre. Selbstverständlich mit vielen Bildern, Videos und Downloads aber auch regelmäßigen News zu den Themen Kunst und Minigolf. Sie lieben Fotografie, Grafik, Cartoons und Malerei ... lesen gerne Krimis, Geschichten und Satiren ... mögen Hörspiele und Musik ... interessieren sich vielleicht für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.