Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

1 1 86

Brauchtum - Kultur - Larven - Masken
Imster Schemenlauf-Fasnacht - 2. Teil - Larven Besucher Wägen Streiche

Imster Fasnachtstreiben Das Imster Schemenlaufen, auch Fasnacht genannt, ist ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol. Das Schemenlaufen findet etwa alle 4 Jahre immer am Sonntag, 4. Februar 2024, vor dem "Unsinnigen Donnerstag" statt und dauert von sehr früh am Morgen bis genau 18 Uhr. Im Anschluss an den Umzug der Maskierten folgen reich dekorierte Fasnachtswagen. Sie wurden einst von einem Ochsengespann, später von Traktoren gezogen, und heute werden sie teilweise schon auf Sattelschleppern...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
1 1 82

Brauchtum - Perchten - Kultur - Larven Masken
Imster Schemenlauf-Fasnacht - 1. Teil - 4. Februar 2024

Imster FasnachtstreibenDas Imster Schemenlaufen, auch Fasnacht genannt, ist ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol. Das Schemenlaufen findet etwa alle 4 Jahre immer am Sonntag, 4. Februar 2024, vor dem "Unsinnigen Donnerstag" statt und dauert von sehr früh am Morgen bis genau 18 Uhr. Im Anschluss an den Umzug der Maskierten folgen reich dekorierte Fasnachtswagen. Sie wurden einst von einem Ochsengespann, später von Traktoren gezogen, und heute werden sie teilweise schon auf Sattelschleppern...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Vlnr.: Emilia, Max, Lorena und Carla genossen das Fest bei strahlendem Sonnenschein mit ganz viel Spaß. | Foto: Uschi Voithofer
16

Bauernherbst Taxenbach
Eine bunte Auswahl an Standln und viel gute Laune

Der Bauernherbst in Taxenbach fand bei Kaiserwetter statt und bot ein vielfältiges Programm – für Groß und Klein war etwas Passendes dabei. Auch viele Standler präsentierten den Gästen ein buntes Sammelsurium an Produkten, von Schnaps, Drechslerkunstwerken über Selbstgenähtes bis hin zu Schmuck war alles dabei. Die Kulinarik kam natürlich auch nicht zu kurz. TAXENBACH. Die Gemeinde Taxenbach stand wieder ganz im Zeichen des Bauernherbstes. Heuer fand dieses Fest erstmals an einem Samstag statt,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Cover: ÖSV/ GEPA / Erich Spiss

BUCH TIPP: Seefeld 2019 - "Hand in Hand"
Seefeld2019 in Bildern

Es war eine gelungene 52. FIS Nordische Ski-WM 2019 in Seefeld und Innsbruck! Die Organisatoren vor Ort und der ÖSV unter Präsident Peter Schröcksnadel ziehen eine positive Bilanz. In diesem Buch sind die besten Fotos von 10 GEPA-Fotografen/innen "verewigt", 11.600 Bilder auf 160 Seiten vermitteln die Begeisterung und Emotionen von Sportler, Funktionäre und Zuschauer. Das Wetter trug sicherlich ebenso zum Gelingen von WM und Bildband bei. Ein schönes Erinnerungsstück!  Erschienen ist das Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
60

Das war die laaange Nacht der Musik in 8076 Vasoldsberg

Ein wunderbarer Sommerabend, herrliche Stimmung, Musik aus allen Richtungen und dazu das Beste aus der Küche – das war die „Laaange Nacht der Musik“. Der Vasoldsberger Tourismusverband hatte eingeladen und so gut wie alle sind gekommen. Hier ein paar Eindrücke! Fotos: Daniel Bucher Wo: Vasoldsberg, 8076 Vasoldsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Eine musikalische Umrahmung durfte bei diesem Festakt natürlich nicht fehlen. | Foto: TVB St. Michael im Lungau
1 10

St. Michael: Das war die feierliche Eröffnung der neuen Themenwege

Der "Vogelwanderweg" und der "Wanderweg der Sinne" laden die Besucher auf kurzweilige Art zur Erkundung ein. ST. MICHAEL. Bei zunächst noch herrlichem Wetter und mit spektakulärem Ausblick wurden die beiden Themenwege auf der Plattform am Vogelwanderweg offiziell mit einem Festakt eröffnet. Mit musikalischer Umrahmung der Weisenbläser und noch vor den ersten Regentropfen konnte  Pfarrer Mag. Matthias Kreuzberger die Segnung vornehmen. Knapp zwei Kilometer auf der Sonnenseite Entlang des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Nothdurfter
1 7

Uttendorfer Bauernherbst: Eröffnung auch heuer am letzten August-Freitag

UTTENDORF. Der Bauernherbst wurde vergangenes Wochenende in Uttendorf/Weißsee eröffnet und mit Bieranstich gebührend gefeiert! Das SalzburgerLand ist ein „Bauernherbst-Land“ und wird im Herbst zum Land der kulinarischen Genüsse, der Bräuche und Traditionen und der bodenständigen Kultur. Der Musikpavillon in Uttendorf wurde wieder zum Marktplatz und Warenumschlagplatz verwandelt, denn traditionelle Speisen und Handgemachtes standen bei der Bauernherbsteröffnung im Mittelpunkt. Die Uttendorfer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Vorsitzende Sonja Hubmann eröffnet die Pressekonferenz
8

Pressekonferenz Tourismusverband Region Pölstal

Pölstal im Aufwind – …eine Region mit neuer Führung startet durch! Mit diesem Thema lud der Tourismusverband Region Pölstal vor kurzem zum Pressemeeting in das Tourismusbüro herzlich ein. Schwerpunkte waren die Entwicklung des Tourismus bzw. die Nächtigungen im Pölstal, die zukünftigen Projekte wie die geplante Wander WM des Tourismusverbandes sowie die große Veranstaltung "Haigls Hoffest" von 22. bis 23. August 2015. Mit rund 61.000 Nächtigungen im Jahr 2014 schrieb der Tourismusverband Region...

  • Stmk
  • Murtal
  • Tourismusverband Region Pölstal
"Dschungelfeuer" schenkten die "wilden Tigerinnen" Petra Herbst und Gerti Brandstätter ein.
1 1 27

Der Ruf des Dschungels alarmierte die Feuerwehr Fuschl beim Maskenball

FUSCHL. Dem Ruf des Dschungels folgte die Feuerwehr Fuschl beim Maskenball im Fuschlseebad. Reihenweise erschienen Gäste - dem Alarm folgend - in originellen Maskierungen, darunter Tropen-Jäger, wilde Tiger und bunte Papageien. Auftakt war der Eröffnungstanz des gesamten Feuerwehr-Kommandos mit ihren Partnerinnen. Als Überlebende eines im Dschungel abgestürzten Flugzeugs verwöhnten die Service-Mitarbeiterinnen Carina Brandstätter, Sabine Kendler, Teresa Streibl und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Alle Hände voll zu tun hatte beim Verteilen der Gaben in Obertrum der Nikolaus.
2 18

Traditioneller Barbaramarkt in Obertrum wurde zum Besuchermagneten

OBERTRUM. Einen großen Besucheransturm verzeichnete der traditionelle Barbaramarkt in Obertrum. Gefeiert wurde das Advent-Wochenende im Ortszentrum, in der Hauptschule und am runden Parkplatz. Nach dem Motto „Trinken, schauen, plaudern und kaufen“ wurde dem Ort vom Tourismusverband und den Vereinen vorweihnachtliche Stimmung eingehaucht. Geboten wurde neben kulinarischen Schmankerln viel Kunsthandwerk. Die Eröffnung nahm Tourismusverbands-Obmann Raoul Grabner im Beisein von Bürgermeister Simon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die Weihnachtszwergerl Johannes, Tobias, Michael und Korbinian erfreuten die Kinder beim Advent in Anthering mit Geschenken.
9

Romantisch eingestimmt auf Weihnachten wurden die Besucher in Anthering

ANTHERING. Bei romantischer Stimmung fand auf dem neuen Dorfplatz in Anthering der Adventmarkt statt. In feiner und netter Atmosphäre wurden die Besucher von Musikum-Schülern unter der Leitung von Thomas Bernegger und Waltraud Nagl und von Märchenerzählerin Manuela Eckerstorfer im historischen Ross-Stall auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt. Zur Freude der Kinder verteilten Weihnachtszwergerl kleine Geschenke. Erhältlich waren auch handgefertigte Strickwaren, Imkereiprodukte, Weihnachtsschmuck...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Alois Hasenauer, Hans Unterkofler, Hans Scharfetter, Konrad Schwabl und Wolfgang Breitfuss.
31

Tourismus-Servicecenter in Saalbach eröffnet

In Saalbach Hinteglemm wurde nun das neue Tourismus Sevice-Center feierlich eröffnet. SAALBACH HINTERGLEMM (vor). Nachem das alte Tourismusgebäude in Saalbach in die Jahre gekommen war, haben sich die Glemmer Touristiker für einen kompletten Neubau entschlossen. Das Saalbacher Planungsbüro Wimreiter und Partner gewann schließlich die Ausschreibung und Planer Rainhard Zöggeler setzte das Gebäude, das Tradition und Moderne verbindet, gelungen um. Beeindruckender Stil Geschaffen wurden 1.600...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Ihr Weingut stellten Weinkönigin Tanja I. und Schwester Simone Dworzak vor.
37

40 Winzer verwandelten die Neumarkter Hauptstraße zur Weinstraße

NEUMARKT. „Ausg`steckt is`“ hieß es am Pfingst-Samstag in Neumarkt. Einen Tag lang wurde das Stadtzentrum zur Weinstraße erklärt. Rund 40 Winzer aus den besten Weinbauregionen Österreichs präsentierten ihre edlen Weine. Top-Winzer aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark schenkten ausgewählte Spitzenweine ein, die in gemütlicher Atmosphäre verkostet und genossen werden konnten. Kulinarische Leckerbissen der Gastronomen sowie der Bäuerinnen Maria Sinnhuber, Maria Sams und Eva Dax...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Über die gelungene Veranstaltung „Kunst, Kultur und Kulinarik“ im Rauchhaus Mühlgrub freuten sich Tourismus-Chefin Christiane Knoll und Vizebürgermeisterin Daniela Rosenegger.
28

Kunst, Kultur und Kulinarik im historischen Rauchhaus Mühlgrub vereint

HOF. Drei Tage lang stand das Rauchhaus Mühlgrub in Hof im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „KunstKulturKulinarik“. Den Auftakt bildete im neu gestalteten Museum die Vernissage „Schloss Fuschl im Wandel der Zeit“ mit Aquarellbildern von Gerd Ehrenhuber. Einen kulinarischen Abend genossen die Besucher beim Essen unter dem „Feuerhut“. Serviert wurde Ragout vom Maibock mit Serviettenknödel und Apfelrotkraut und als Nachspeise Kaiserschmarrn. Mit feinen Jazz-Klängen wurde das Publikum beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Selbst hergestellte Aufstriche schmeckten Claudia Vogl, Sabrina Scheipl und Michaela Glück am besten.
19

"Gemma Dorfschoppen": Köstendorfer Betriebe präsentierten ihre Vielfalt

KÖSTENDORF. Zu "Gemma Dorfschoppen" rief die Kaufmannschaft Köstendorf die Bevölkerung auf. Mit Unterstützung der Gemeinde, des Tourismusverbands und der Plusregion hielten Betriebe einen Tag der offenen Tür ab und verwöhnten die Besucher auf dem Marktplatz mit kulinarischen Spezialitäten. Präsentiert wurden neueste Fahrradmodelle von Thomas Steininger, Einzelstücke aus Maria Mühlbauers Schneiderei und Elektrogeräte von Franz Schwab. Beratend zur Seite standen auch Garten- und Teichspezialist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Mitmachen, der Fotowettbewerb 2012 in der Zielgeraden!

Wir suchen das ganz bestimmte Bild... Mauthausen ist schön, interessant, abwechslungsreich, spannend, wertvoll, nützlich, etc. Es gilt Momente einzufangen, die den Donaumarkt von seiner ganz besonderen Seiten zeigen. Menschen im Beruf, Touristen im Gastgarten, Patienten am Zahnarztstuhl, Kellner beim Servieren - der Kreativität des Fotografen sind keine Grenzen gesetzt! Auf der Jagd nach dem besten Schnappschuss! "Machen Sie sich ein Bild" vom Donaumarkt Mauthausen und machen Sie mit beim...

  • Perg
  • gottfried kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.