Fotovoltaik

Beiträge zum Thema Fotovoltaik

Nachhaltigkeit im Fokus: Installation neuer Photovoltaik-Anlagen auf Landesgebäuden zur Förderung umweltfreundlicher Energiegewinnung. | Foto: unsplash
3

Tirol zieht positive Bilanz
11 Bauprojekte und Fokus auf Nachhaltigkeit

Tirol zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024: Insgesamt elf Bauprojekte wurden in Angriff genommen, während sich der Fokus verstärkt auf Nachhaltigkeit richtete. Ein besonderer Meilenstein ist die Errichtung von zehn neuen Photovoltaik-Anlagen, die einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Energiegewinnung leisten sollen. TIROL. Von Schulen über Kulturinstitutionen bis hin zu Verwaltungseinrichtungen – das Land Tirol setzte 2024 auf zahlreiche Bauprojekte. Insgesamt elf Vorhaben...

Photovoltaikanlagen auf Dächern sind gefragter denn je, über 22.000 Anlagen wurden bereits installiert. | Foto: unsplash
3

Nachhaltigkeit
Über Onlineportal schnell zur Photovoltaikanlage

Die Nachfrage nach privaten Photovoltaikanlagen auf Dächern bleibt ungebrochen hoch. „2023 sind allein bei TINETZ über 10.000 Anträge eingelangt. Das ist eine erneute Zunahme von 40 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2022“, berichtet TINETZ-Geschäftsführer Thomas Trattler. Er ergänzt: „Entsprechend gehen wir auch in den nächsten Jahren von einem konstant hohen Niveau aus.“ TIROL. Laut der Energiestrategie des Landes soll bis 2050 ein Fünftel des gesamten Energiebedarfs aus Sonnenkraft...

Georg Gridling (Leiter des Bereiches Immobilien der Tiroler Versicherung), Florian und Wolfgang Saurer (Holzbau Saurer), Conrad Messner (Architekturbüro DIN A4), Franz Mair (Vorstand Tiroler Versicherung), Isolde Stieg (Vorstand Tiroler Versicherung) (v.l.) | Foto: René Rebeiz
10

Tiroler Versicherung - Baustellenrundgang
Willkommen auf der Bau(m)stelle!

Am Vortag des Nationalfeiertages lud die Tiroler Versicherung zum Baustellenrundgang ihres neuen Headquarters in der Wilhelm-Greil-Straße ein. Viel Holz, viel Licht, Fotovoltaik-Paneele sowohl am Dach als auch für maximale Effizienz im Innenhof. Das Thema Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Wahl der Baufirmen wider, hier wurde auf ausschließlich Tiroler Unternehmen vertraut. INNSBRUCK. Das grüne Gebäude an der Ecke Wilhelm-Greil-Straße/Gilmstraße beherbergte einst unter anderem ein Hotel,...

Die Umrisse der Rossau sind aus der Vogelperspektive gut zu sehen. Hier wird auch deutlich, dass sich das Gebiet über einen weiten Teil Innsbrucks erstreckt. | Foto: Stadt Innsbruck
6

Zukunft der Rossau
Erster Schritt zur Besserung - der öffentliche Verkehr

Die Rossau ist das größte Wirtschaftsgebiet in Westösterreich. Doch es hat mit einigen Problemen zu kämpfen. Das dringlichste ist die schlechte Verkehrslage. Dieter Unterberger und Markus Dax haben gemeinsam die "Standortoffensive Rossau" ins Rollen gebracht. Seit Juni 2022 wird versucht, den Wirtschaftsstadtteil zu verbessern. Nun folgt eine kleine Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Seit fast einem Jahr bemühen sich Unternehmer aus der Rossau darum, den Stadtteil attraktiver zu machen. Im Zuge der...

Der junge Verein GMI möchte etwas bewegen: nachhaltige und erneuerbare Energie soll für jeden Bürger in Innsbruck zugänglich sein.   | Foto: Verein GMI
3

Verein Gemeinwohlenergie Innsbruck
Energie für alle

Im Dezember 2022 wurde der Verein Gemeinwohlenergie Innsbruck (GEI) gegründet. Den sechs Gründungsmitgliedern liegt einerseits erneuerbare Energie am Herzen und andererseits starten sie ein Pilotprojekt, um nachhaltigen Strom zu erzeugen.  INNSBRUCK. Der Verein Gemeinwohlenergie Innsbruck (GEI) wurde im Dezember 2022 von sechs jungen Innsbrucker gegründet. Das Ziel des Vereins ist es, die Stadt Innsbruck mit 100% erneuerbarer Energie in und aus Bürgerhand zu versorgen. Die Gründungsmitglieder...

Mit Mitte Oktober ging die neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Chirurgiezentrums in Betrieb. Eine weitere Anlage ist bereits in Planung. | Foto: tirol kliniken
2

Erneuerbare Energiequellen
Neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Chirurgiezentrums Hall in Tirol

Mit Mitte Oktober ging die neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Chirurgiezentrums Hall in Tirol in Betrieb. Eine weitere Anlage ist bereits in Planung. HALL. Das Landeskrankenhaus Hall in Tirol setzt auf erneuerbare Energiequellen und hat kürzlich seine neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Chirurgiezentrums in Betrieb genommen. Das nachhaltige Energiekonzept des LKH Hall richtet sich an die effiziente Nutzung von Energie, die Senkung des Energiebedarfs, sowie die Umstellung auf erneuerbare...

An der Fassade der MS Rum wuden Solarmodule zur klimafreundlichen Energiegewinnung montiert.
 | Foto: Privat
1 1 5

Neue Fotovoltaikanlage
Energiegewinnung an der Mittelschule Rum

RUM. Eine neue Fotovoltaikanlage an der Mittelschule Rum wurde kürzlich fertiggestellt. Die neue Anlage produziert auch bei wenig Sonneneinstrahlung Strom und ermöglicht eine unabhängige Stromversorgung. Gleichzeitig wird den Schülerinnen und Schülern die klimafreundliche Energiegewinnung nähergebracht. Der Rumer GR Bernhard Kirchebner freut sich über die neu errichtete Fotovoltaikanlage und schreibt in den sozialen Medien: „Gut Ding braucht Weile – auch bei uns in Rum! Fünf Jahre liegen...

25

Multimedialer Jubiläums-Vortrag im Telfer Rathaussaal

TELFS (bine). Die beiden Telfer Freunde Hubert Agerer und Hansjörg Hofer haben es sich nicht nehmen lassen: Zum 25-Jahr-Jubiläum ihrer Fotoreisen kehrten sie zurück zu den Anfängen, wiederholten ihre erste Reise in die Beatles-Stadt Liverpool und nach Schottland - um ihre Neugier zu stillen: „Was hat sich in den letzten 25 Jahren in Liverpool und Schottland getan?“ Am Donnerstag wurden Interessierte zum multimedialen Vortrag in den großen Rathaussaal in Telfs geladen. Auf dem Programm standen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.