fpö

Beiträge zum Thema fpö

Das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Eisenstadt Stadt | Foto: Regionaut Karl B.

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Eisenstadt Stadt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Eisenstadt Stadt-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. EISENSTADT STADT. Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2019 in der Freistadt Eisenstadt sind da. Die ÖVP liegt in Eisenstadt konstant bei 41,69 Prozent. Für eine große Überraschung sorgen hier die Grünen, die 13,27 Prozent erreichten. SPÖ und FPÖ verloren jeweils fast 5 Prozent im Vergleich zur letzten Nationalratswahl 2017. Hier geht es zurück zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Jennersdorf | Foto: Regionaut Karl B.

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Jennersdorf

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Jennersdorf-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. JENNERSDORF. Große Verluste bescherte die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Jennersdorf der FPÖ, große Zuwächse der ÖVP. Die ÖVP knackte im Bezirk Jennersdorf die 40-Prozent-Marke und kommt mit 3.927 Stimmen auf 40,7 %. Beim vorigen Wahlgang im Jahr 2017 kam die Partei von Sebastian Kurz im südlichsten burgenländischen Bezirk auf 33,0 % und gewann diesmal 7,7 %...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Rust | Foto: Regionaut Karl B.

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Rust

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Rust-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. RUST. Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2019 aus Rust sind da! Hier hat die ÖVP um ca. 5 Prozent dazugewonnen, auch die Grünen können sich um rund 5 Prozent mehr freuen. Die FPÖ hat in Rust ca. 6 Prozent verloren und auch die SPÖ hat bei der Wahl weniger Stimmen als im letzten Jahr erhalten. Hier geht es zurück zum Wahlergebnis aus dem Burgenland

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Güssing | Foto: Regionaut Karl B.

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Güssing

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Güssing-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. GÜSSING. Großer Verlierer der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Güssing ist die FPÖ, großer Sieger die ÖVP. Die ÖVP kommt nach Auszählung aller Gemeinden auf 6.412 Stimmen, das entspricht einem Anteil von 43,6 %. Gegenüber der Wahl 2017 ist das ein Zuwachs von 6,8 %. Auf Platz 2 rangiert erneut die SPÖ, sie hat aber gegenüber der Kurz-Partei deutlich eingebüßt. In den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Mattersburg | Foto: Regionaut Karl B.
1 2

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Mattersburg

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Hier findet Ihr alle Ergebnisse aus dem Bezirk Mattersburg. MATTERSBURG. Im Bezirk Mattersburg gibt es erste Gemeindeergebnisse der Nationalratswahl 2019. So darf sich die ÖVP nach allen 19 ausgezählten Gemeinden oder genau 25.358 gültigen Stimmen über einen Stimmenanteil von 35,49 Prozent freuen und hat damit die SPÖ im Bezirk Mattersburg überholt. ÖVP in Mattersburg Nummer 1 Die Stimmen in der Bezirkshauptstadt sind ausgezählt. Die ÖVP hat in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Eisenstadt Umgebung | Foto: Regionaut Karl B.

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Eisenstadt Umgebung

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Eisenstadt-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. EISENSTADT UMGEBUNG. In Eisenstadt Umgebung gibt es erste Gemeindeergebnisse der Nationalratswahl 2019. Die ÖVP hat im Bezirk Eisenstadt Umgebung 37,04 erreicht und damit ca. 5 Prozent dazu gewonnen. Die SPÖ hat etwas weniger als 4 Prozent verloren und im Bezirk 31,03 Prozent erreicht. FPÖ verlor im Bezirk einiges an Stimmen, sie erreichten 16,02 Prozent und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Burgenland | Foto: Regionaut Karl B.
4

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Burgenland

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Burgenland-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten und ist KEINE Hochrechnung.  BURGENLAND. 233.182 Burgenländer waren aufgerufen, bei der Nationalratswahl 2019 ihre Stimme für eine von neun Parteien abzugeben. ÖVP im Burgenland klar voran Bei der Nationalratswahl 2017 lag die SPÖ im Burgenland um lediglich 212 Stimmen vor der ÖVP. Diesmal darf sich die ÖVP Burgenland über einen klaren Sieg freuen. Mehr als 38 Prozent...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Oberwart | Foto: Regionaut Karl B.
7

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Oberwart

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Oberwart-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. OBERWART. Der Bezirk Oberwart hat gewählt. Die Gemeindeergebnisse und das Bezirksergebnis der Nationalratswahl 2019 sind da. Die ÖVP ist mit 10.741 Stimmen (36,06 Prozent / +5,76 Prozent) auf Platz 1, die SPÖ erreichte 9.141 Stimmen (30,69 Prozent / -2,51 Prozent). Die FPÖ kommen auf 6.414 Stimmen (21,53 Prozent / -7,10 Prozent). Auf Platz 4 rückten die Grünen mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Neusiedl am See | Foto: Regionaut Karl B.

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Neusiedl am See

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Neusiedl am See-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. NEUSIEDL AM SEE. Der Bezirk Neusiedl am See hat sein Kreuzerl bei der Nationalratswahl 2019 gemacht, die Ergebnisse aus den Gemeinden liegen (exklusive Wahlkarten, die bis Donnerstag ausgezählt sein sollen) vor. Bezirksergebnis: ÖVP zehn Prozent vor SPÖSeit 19:30 Uhr steht das vorläufige Bezirksergebnis fest: Die ÖVP geht dabei wie schon 2017 als Wahlsieger...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Wie träumen die Spitzenkandidaten ihr ideales Österreich? | Foto: Markus Spitzauer, ÖVP, Tamara Luise
5

Nationalratswahl 2019
So träumen die Spitzenkandidaten vom idealen Österreich

Wie sieht soziale Gerechtigkeit aus? Wie geht es mit dem Umweltschutz weiter? Wie sieht das ideale Österreich aus? Wir haben nachgefragt. ÖSTERREICH. Sieben Fragen, sechs Spitzenkandidaten. Kurz vor der Nationalratswahl am kommenden Sonntag fragen wir bei den Spitzenkandidaten der ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, JETZT und Die Grünen noch mal genauer nach. Wie träumen sie das ideale Österreich?  Sebastian Kurz, ÖVPSo träumt Sebastian Kurz vom idealen Österreich Pamela Rendi-Wagner, SPÖSo träumt Pamela...

  • Kerstin Wutti
Sebastian Kurz und Gabi Schwarz wurden von vielen Landes-Funktionären der ÖVP begleitet.
5

Inform Oberwart 2019
Zahlreiche Politiker nutzten Messe für Gespräche

OBERWART (ms). Die Inform Oberwart war im Vorwahlkampf zur bevorstehenden Nationalratswahl auch Treffpunkt der politischen Mitbewerber. So kamen u.a. ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz und die Burgenländische ÖVP-Nummer 1 Gabriele Schwarz nach Oberwart. Auch SP-Landesspitzenkandidat LA Christian Drobits, Grünen-Bundesspitzenkandidat Werner Kogler und Burgenlands Nummer 1 Irmi Salzer waren in Oberwart.  Helmut Brandstätter präsentierte am NEOS-Stand sein neues Buch und wurde dabei von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Podiumsdiskussion zur EU-Wahl in Pinkafeld: Thomas Grandits (FPÖ), Moderator Michael Strini, Mirjam Kayer (Die Grünen), Christian Dax (SPÖ), Nini Tsiklauri (NEOS) und Christian Sagartz (ÖVP) | Foto: Eva Maria Kamper
2 24

EU-Wahl
Podiumsdiskussion an der HTL Pinkafeld

PINKAFELD (ms). Die HTL Pinkafeld lud im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai zu einer Podiumsdiskussion mit fünf Kandidaten ein. Im Publikum saßen neben Schülern der HTL auch Schüler der HLW Pinkafeld. Am Podium diskutierten die drei Spitzenkandidaten ihrer Partei SPÖ-LGF Christian Dax, ÖVP-KO LA Christian Sagartz und GR Mirjam Kayer (Die Grünen), sowie Nini Tsiklauri (NEOS) und Thomas Grandits (FPÖ). Moderiert wurde die Diskussion von Bezirksblätter Oberwart-Redakteur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die ÖVP - Liste Kurz hatte auch im Bezirk Oberwart gut lachen.
4

Statements zur Wahl im Bezirk Oberwart

Die Bezirksblätter hörten sich bei Bezirks-Kandidaten um. BEZIRK. BEZIRK (ms). Die Nationalratswahlen sind geschlagen, das Endergebnis steht allerdings erst nach Auszählung der Wahlkarten fest. Die Bezirksblätter hörten sich bei den Parteien im Bezirk ein wenig um, wie diese den Ausgang am Sonntag einschätzen. Veränderung ist gewollt Bianca Graf (SPÖ): "Es ist natürlich sehr Schade, aber der Wähler hat entschieden. Wir bedanken uns bei allen, die uns ihr Vertrauen und Stimme schenkten. Unser...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
SPÖ und ÖVP verloren im Bezirk Oberwart, FPÖ, Grüne und NEOS legten zu. | Foto: MEV

Gemeinderatswahl im Bezirk - Ein Überblick

BEZIRK  OBERWART. Neben SPÖ, ÖVP, FPÖ und den Grünen traten auch zahlreiche Bürgerlisten und die NEOS (in Pinkafeld) an. In den Gemeinderäten erhielt 2012 die SPÖ 287 Mandate, die ÖVP 264, die FPÖ 19 Mandate, die Grünen 3 und Listen 15 Mandate. Bei den Bürgermeistern stellte die SPÖ 17 und die ÖVP 15. SPÖ und ÖVP verlieren Diesmal erhielt die SPÖ (45,47%) 276 Gemeinderäte (-11), die ÖVP (41,47%) 257 (-7), die FPÖ (8,5%) 37 (+18), die Grünen (1,72%) 5 (+2), die NEOS (0,65%) 1 (+1) und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Fünf Parteien kandidieren in Pinkafeld.

Gemeinde Pinkafeld wählt

Eine buntgemischte Farbenpalette in Pinkafeld PINKAFELD. Pinkafeld hatte 2012 drei Parteien zur Wahl, da die Grünen nicht antraten. Die SPÖ sicherte sich trotz des Verlustes von einem Gemeinderat eine absolute Mehrheit im Gemeinderat. Dieser Sitz ging an die FPÖ, die in den Gemeinderat einzog. 2017 hat sich die Parteienwelt ordentlich buntgemischt. Neben den drei Gemeinderatsfraktionen treten zwei weitere Bewerber an, um die Wähler für sich zu gewinnen. Das sind die Grünen und NEOS....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
GR-Wahlkampf in der Stadt: ÖVP will Absolute halten, im besten Fall ausbauen, alle anderen würden ein Ende der absoluten Mehrheit befürworten | Foto: Archiv
3

GR-Wahlen: Kampf um „Absolute“ in Eisenstadt

Bei den GR-Wahlen am 1. Oktober heißt es in Eisenstadt alle gegen die ÖVP EISENSTADT. Der Gemeinderat in Eisenstadt setzt sich aus 29 Mitgliedern zusammen. 15 Mandate hält die ÖVP, auf die vor fünf Jahren 50,2 Prozent der Wählerstimmen fielen. Neun Mandate hält derzeit die SPÖ, drei die Grünen und zwei die FPÖ. Halten oder ausbauen Die ÖVP hat sich zum Ziel gesetzt, das Ergebnis der letzten Gemeinderatswahl zu halten und im besten Falle noch weiter auszubauen – mit Spitzenkandidat Thomas...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1

(Wien) VfGH – VERBOT DER DOPPELRESIDENZ Die „bewusst“ vergessene Regelung im Familienrecht (KindNamRÄG 2013)

Es ist nicht das erste Mal, dass der Verfassungsgerichtshof die Politik zu einer Lösung zwingt, zu der diese sich selbst nicht durchringen kann. Der befasste Gerichtshof ist daher gehalten demnächst wieder eine verpatzte Regelung im Familienrecht aufzuheben: Dem „Verbot der Doppelresidenz“, ein offizieller Wohnsitz der Kinder bei beiden Elternteilen und Aufforderung begleitende Gesetze (Melderechtsgesetz, Versicherungsrecht, Unterhalt, Wohnbaufördermittel, Steuergesetzen, Familienbeihilfen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
HC Strache war beim Wahlkampfabschluss der FPÖ in Oberwart der Stargast
26

HC Strache in Oberwart

Auch am letzten Mittwoch vor der Landtagswahl waren die Parteien wieder stark am Wochenmarkt vertreten. Während SPÖ mit Geburtstagskind LR Helmut Bieler und die ÖVP mit LR Michaela Resetar an der Spitze warben, hatten FPÖ und NEOS ihre Bundespartei-Chefs in Oberwart mit an Bord. Bei der großen Schlusskundgebung der FPÖ waren auch Landesparteiobmann Hans Tschürtz und Heinz Christian Strache im Stadtpark zu Gast. Zu Mittag besuchte auch Matthias Strolz und NEOS-Landesparteiobmann Christian...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
16

Parteien waren wieder am Wochenmarkt unterwegs

Die sieben wahlwerbenden Parteien nutzten auch am 20. Mai den Wochenmarkt in Oberwart als Plattform, um sich und ihre Programme vielen Menschen zu präsentieren. Da durften natürlich auch verschiedene kleine Geschenke - vom Luftballon über Feuerzeug bis zu Kugelschreiber - nicht fehlen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die ersten Wahlplakate kommen von der SPÖ, die auch als erste Partei mit einer Wahlauftaktveranstaltung startet. | Foto: Gsellmann

Wahlkampfauftakt mit Unterstützung aus Wien

Mit prominenter Unterstützung aus den Bundesparteien starten die Parteien ihre Wahlkämpfe. EISENSTADT. Mit einer Plakatserie in allen Bezirken – „mit wichtigen regionalen Themen“, so Landesgeschäftsführer Robert Hergovich – startete die SPÖ in den vergangenen Tagen sichtbar ihren Vorwahlkampf. Burgenland-Fest mit dem Bundeskanzler Die Sozialdemokraten sind auch die erste Partei, die ihre Wahlauftaktveranstaltung abhält. Am 11. April findet in der Inform-Halle in Oberwart ein „großes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

(Wien) SCHWARZGELD - Bemessungsgrundlage für Alimente ---> OGH macht’s zum Thema!

Utl.: Sind alle Unternehmer „Pücher“? Es geht nun auch an Babysitterei, Nachhilfe und Haarefärberei von Frauen, denn Schwarzarbeit gibt es nicht nur am Bau. ÖSTERREICH ist TOPP mit ALIMENTE… … oder wenn Männer Alimente nicht mehr zahlen können Nach Systemfehlern wird nicht gefragt! ****** Daher neues UNTERHALTSRECHT ***** Bei der Bemessung des Unterhalts sind alle Einkünfte einzubeziehen, auch jene aus Schwarzgeld. Das stellt das Höchstgericht in einer aktuellen Entscheidung klar. Für einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Die Schülerzahl in der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach ist auf ein existenzbedrohendes Niveau gesunken. | Foto: Peter Sattler

FPÖ und Neos wollen Schule Neuhaus erhalten

Die Unterschriftenaktion von Elternvertretern zur Erhaltung der von der Schließung bedrohten Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach wird auch von den kleinen Parteien unterstützt. Hintergrund: Für das nächste Schuljahr gibt es nur 75 Anmeldungen, für das übernächste wären gesetzlich 80 gefordert. FPÖ: Mindestzahl 80 soll nicht statisch sein "Die Mindestschülerzahl sollte nicht automatisch an den Wert 80 gekettet sein, sondern auch regionale, geografische und infrastrukturelle Merkmale des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Erwartungen an den „Neuen“

Kommentar zum neuen Landesschulratspräsidenten Zitz Die 400.000 Euro, die man mit der Abschaffung des Landesschulratspräsidenten einsparen könnte, sind natürlich ein starkes Argument. Es stellt sich trotzdem die Frage, ob ein Regierungsmitglied, das diese Agenden übertragen bekommt, nicht überfordert wäre. Immerhin geht es um die Führung von mehreren tausend Lehrern und Schülern sowie um die Verwaltung recht komplexer Strukturen. Deshalb sollten sich die Diskussionen auf die Inhalte und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Angespannter Blick auf die Ergebnisse: SP-Klubobmann Christian Illedits, LH Hans Niessl und NRAbg. Erwin Preiner | Foto: Fertsak
69

Niessl: „Letzte Chance für große Koalition“

Auch im Burgenland verlieren die Regierungsparteien. Gewinner sind FPÖ, Team Stronach und NEOS. EISENSTADT (uch). „Ein in mehrerer Hinsicht durchwachsenes Ergebnis, mit dem weder die SPÖ noch die ÖVP ihr Wahlziel erreicht haben“, bringt ÖVP-Chef LHStv. Franz Steindl den Ausgang der Nationalratswahl auf den Punkt. Dem Bundestrend folgend verloren sowohl SPÖ, die auf 37,5 Prozent der Stimmen kam (-2,6), als auch ÖVP, deren Stimmenanteil von 26,5 Prozent ebenfalls ein Minus von 2,6 Prozent...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.