fpö

Beiträge zum Thema fpö

Die Abstandsregelungen bedingen eine Aufteilung der Asylwerber. | Foto: Pixabay

Villach
Asylwerber kommen auch nach Langauen

Bis zu 150 Asylwerber kommen in den nächsten Tagen nach Langauen VILLACH. Die Eindämmung des Coronavirus erfordert Abstandregelungen im Alltag. Davon sind auch Österreichs Asylunterkünfte betroffen. Um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen, wird das Innenministerium in den kommenden Tagen Asylwerber auch an Standorte verlegen, die bisher geschlossen geblieben sind. Dies gilt unter anderem für die seit Jahren leerstehende Container-Anlage in Villach-Langauen. Bis zu 150 Menschen werden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wurde gerne als Fotokulisse verwendet: das Herz
2 3 2

Mit Umfrage
Soll das Herz bleiben?

Das unübersehbare rote Herz am Hans-Gasser-Platz wurde abgebaut. Schade darum, meint die Villacher FPÖ. Und trifft damit auf Zustimmung. Die Stadt Villach verhandelt bereits über den Ankauf des Herzes.  VILLACH. Das Herz am Hans-Gasser-Platz in Villach soll bleiben. Das wünscht sich – nicht nur – die Villacher FPÖ in einer heutigen Aussendung. Darin kündigt man an, einen dementsprechenden Antrag für die kommende Gemeinderatssitzung einbringen zu wollen. Auch die weiteren Fraktionen wolle man...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das endgültige Wahlergebnis steht fest | Foto: pixabay/alcappiccino

Nationalratswahl 2019
Engültiges Kärntner Wahlergebnis

Nachdem nun auch alle Briefwahlstimmen ausgezählt sind, liegt das offizielle Wahlergebnis für Kärnten vor. KÄRNTEN. Von den insgesamt 437.785 Kärntner Wahlberechtigen machten sich vergangen Sonntag 72,44 Prozent auf den Weg zur Wahlurne. Im Vergleich zur Nationalratswahl 2017 ist die Wahlbeteiligung also um 6,02 Prozent gesunken. 5.334 Kärntner wählten ungültig. Kärntner WahlergebnisVon den 317.146 gültigen Stimmen entfallen auf die ÖVP 34,9 Prozent, das entspricht einem Plus von 8,06...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Im Gespräch: heimwegtelefon | Foto: Pixabay

Villacher FPÖ
Heimwegtelefon "kurzfristig umsetzbar"

Nun spricht sich auch FPÖ-StR Erwin Baumann für die Einrichtung eines Heimwegtelefons aus. Es wäre eine kurzfristig realisierbare Sicherheitsmaßnahme, so Baumann.   VILLACH. Villachs StR Erwin Baumann bezieht sich auf die Vorkommnisse von Belästigungen gegenüber Frauen am Kirchtagsgelände.  Das Heimwegtelefon begleitet Personen, die sich unsicher fühlen auf ihrem Weg nach Hause. Ein vergleichbares Modell wird in Linz oder Graz praktiziert. „Mit jemandem aktiv zu telefonieren stärkt das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Werden saniert: städtische Wohnungen | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig
2

Stadteigene Wohnungen
Montag startet Sanierungsoffensive

Villach startet die Sanierungsoffensive für die stadteigenen Wohnungen. Der Fokus liegt auf Sanierungen und energieeffizienten Maßnahmen. VILLACH. Der Startschuss für das größte Bauprojekt der Abteilung „Wohnungen“ in diesem Jahr fällt am 22. Juli: Zwei Objekte in der Kärntner Straße werden generalsaniert. „Wir wollen unseren Mietern ein schönes Ambiente bieten. Außerdem tragen wird mit der Sanierung dem Umweltschutz Rechnung“, sagt Wohnungsreferent StR Erwin Baumann. Das wird gemachtIn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Heftig debattierten SPÖ und FPÖ beim Tagesordnungspunkt 34 in der Wolfsberger Gemeinderatssitzung | Foto: Mörth

Hans-Peter Schlagholz
"Das wird für mich persönlich nicht ohne Folgen sein"

FPÖ und SPÖ lieferten sich im Gemeinderat heftige Debatte um Ehrennadel für Igor Pucker. WOLFSBERG. "Das war heute kein glorreicher Tag für Wolfsberg." Mit diesen Worten kommentierte Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) den mehrheitlichen Beschluss zur Verleihung der Ehrennadel in Gold an Igor Pucker gegen die Stimmen der FPÖ in der jüngsten Wolfsberger Gemeinderatssitzung. Die Behandlung des selbstständigen Antrages der Kulturstadträtin Vizebürgermeisterin Manuela Karner (SPÖ) löste am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
FPÖ-Gemeinderat Daniel Megymorecz möchte Straßen und Wege nach Wolfsberger Gefallenen im Kärntner Abwehrkampf benennen | Foto: Mörth
2

100 Jahre Kärntner Abwehrkampf
Straßen sollen in Wolfsberg an Gefallene erinnern

Die Freiheitlichen regen an, Straßen und Wege nach Abwehrkämpfern aus Wolfsberg zu benennen. WOLFSBERG. Vor 100 Jahren verloren 200 Kärntner im Kärntner Abwehrkampf ihr Leben. 64 Gefallene kamen aus dem Lavanttal, 19 Abwehrkämpfer stammten aus der Stadtgemeinde Wolfsberg. Die FPÖ regt nun an, bei künftigen Um- bzw. Neubenennungen von Straßen und Wegen an jene Wolfsberger zu denken, die im Kärntner Abwehrkampf gefallen sind. "Dies wäre im Jubiläumsjahr eine würdige Form der Anerkennung",...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Kärntner Landesregierung präsentierte den Rechnungsabschluss für 2018 | Foto: pixabay/stevepb

Kärnten
Landesregierung präsentiert Rechnungsabschluss 2018

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte die Kärntner Landesregierung ihren Rechnungsabschluss für 2018 und zeigt sich von den positiven Entwicklungen erfreut. KÄRNTEN. Der Rechnungsabschluss für 2018 ergab, dass im vorjahr 101,26 Millionen Euro weniger ausgegeben wurden als vom beschlossenen Budget und dem Landesvoranschlag vorgesehen. Daraus ergibt sich nun ein Nettoüberschuss von 57,5 Millionen Euro. Gleichzeitig wurden Schulden in Höhe von 188 Millionen Euro abgebaut. Kärntner...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Nießner will Bonus für "Impf-Freunde" bei Personalauswahlverfahren | Foto: Pixabay

Forderung der FPÖ
Bevorzugung von Impf-Befürwortern bei Jobvergabe

FPÖ Villach will Bonus für Personen, die gegen hochansteckende Krankheiten geimpft sind durchsetzen.  VILLACH. Wörtlich fordert Katrin Nießner, Klubobfrau der Freiheitlichen Gemeinderäte in Villach folgendes:  „Villach soll mit gutem Beispiel vorausgehen und ‚impffreudige‘ Bewerber bei der Besetzung von Posten der Stadt bzw. in stadtnahen Betrieben bevorzugen."  Positives Beispiel Villach solle als "positives Beispiel" voran gehen, Masern geimpfte sollten deshalb bei Posten-Besetzungen der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Baumann fordert Alkoholverbot im Bahnhofsbereich.  | Foto: pixabay
2

Villach
Baumann fordert Alkoholverbot im Bahnhofsbereich

FPÖ Stadtparteiobmann Erwin Baumann fordert ein Verbot von Alkohol am Hauptbahnhof. Verbotszone soll "alle neuralgischen Punkte" umfassen.  VILLACH. Man soll die Nachdenkphase beenden und sofort zur Tat schreiten, meint Erwin Baumann (FPÖ). Er fordert nun ein Alkoholverbot im gesamten Bahnhofsbereich. Grenze des Erträglichen "überschritten" Vor allem in der Nähe der Taxistandplätze sei die Grenze des Erträglichen bereits lange überschritten worden. Um bei Inkrafttreten eines Verbotes eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Cannabis Problematik werde unterschätzt, sagt Nießner | Foto: pixabay
2

Drogenrückstände in Abwasser
"Cannabis-Problem wird unterschätzt"

FPÖ nennt Cannabis Aufklärungs-Forderung "Gebot der Stunde". "Lass Drogen nicht ans Steuer"einen ersten wichtigen Schritt. VILLACH. Jüngste Analysen von Drogenrückständen in Abwasser würden eine unterschätze Cannabis Problematik zeigen, heißt es in einer aktuellen Aussendung der Villacher FPÖ. Klubobfrau Katrin Nießner dazu: "Kiffen‘ wird leider oft verharmlost. Wenn über 90 Prozent der Drogenrückstände im Abwasser von Cannabis stammen, müssten die Alarmglocken läuten“. Aufklärungs-Kampagne...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

ÖVP und FPÖ einig
Karfreitag wird halber Feiertag!

Karfreitag wird halber Feiertag. Regelung soll bereits ab kommenden Karfreitag gelten.  VILLACH. Wie eben bekannt wurde sind sich ÖVP und FPÖ nach dem EuGH-Urteil einig geworden. "Es wird eine Halbtagsregelung für den Karfreitag geben. Ab 14 Uhr ist für alle frei", sagen FPÖ Klubobmann Walter Rosenkranz und stv. ÖVP-Klubobmann Peter Haubner gegenüber dem ORF. Gelten soll die Regelung bereits ab dem kommenden Karfreitag. Bereits im Vorfeld dieser Entscheidung hörte sich die WOCHE in Villach um -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
St. Pölten 2018 | Foto: Ö3/Martin Krachler
1 3

Villach/Klagenfurt
Ö3- Weihnachtswunder wird zum Streitthema

Klagenfurter Politiker wettert gegen Ö3 Weihnachtswunder in Villach. Klagenfurt erteilte "Absage". VILLACH/KLAGENFURT. Noch ist es zwar eine zeitlang hin, dennoch ist es derzeit bereits in aller Munde. Das Ö3 Weihnachtswunder. Die Verhandlungen mit Villach sind am Laufen, die nächsten Gespräche stehen am 21. Februar an. Dann könnte der Sack bereits zugemacht werden. "Wir würden uns auf jeden Fall sehr freuen", sagt Bürgermeister Günther Albel. Klagenfurter fanden keine LösungWeniger Grund zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Ö3 Weihnachtswunder in St. Pölten | Foto: Ö3/Martin Krachler

Germ über Ö3 Weihnachtswunder in Villach
"Wäre für Landeshauptstadt große Niederlage"

Ö3 Weihnachtswunder soll nach Villach. Stadtrat (FPÖ) Germ spricht von Niederlage. Weihnachtswunder "muss" nach Klagenfurt.  VILLACH/KLAGENFURT. Noch ist es zwar eine zeitlang hin, dennoch ist es derzeit bereits in aller Munde. Das Ö3 Weihnachtswunder (zum Thema: kommt-oe3-weihnachtswunder-nach-villach) Die Verhandlungen mit Villach sind am Laufen, eine Zusage so gut wie "fix", heißt es. Ö3 Chef Georg Spatt bezeichnete Villach bereits als "Super Location". Ehe es zu einer Zusage komme, stünden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bei der EU-Wahl gehen für die FPÖ Kärnten Elisabeth Dieringer-Granza, Michael Reiner und Isabella Theuermann ins Rennen | Foto: Astner

EU Wahl
Kärntner FPÖ stellt Kandidatin vor

Der Landesparteivorstand der Kärntner FPÖ entschied sich einstimmig für die Villacherin Elisabeth Dieringer-Granza. KÄRNTEN. Elisabeth Dieringer-Granza steht als Spitzenkandidatin der Kärntner FPÖ für die bevorstehende EU-Wahl. "Sie ist hochqualifiziert, um Kärnten in Brüssel bestmöglich vertreten zu können", betont Klubobmann Gernot Darmann.  Die Kandidaten Elisabeth Dieringer-Granza Manfred Tisal wird nicht für FPÖ in EU-Wahl ziehen. Statt dessen geht die Mittelschullehrerin Dieringer-Granza,...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Manfred Tisal nach Brüssel? Gerüchte stimmen, sagt Baumann. | Foto: Villacher Fasching
1

Manfred Tisal
EU-Bauer für FPÖ nach Brüssel?

VILLACH. Will der Villacher "EU-Bauer" Manfred Tisal (er mimte den EU-Bauern am Villacher Fasching) jetzt auch Brüssel aufmischen ? Ein dementsprechendes Posting von Tisal im Facebook löste nun in Villach dementsprechende Spekulationen aus. Facebook Posting Während man sich bei der FPÖ vorerst dazu bedeckt hielt, legte Tisal auf Anfrage der Woche nach. „Nein nein, kein Faschingsscherz, wenn man mich fragen würde, dann sage ich natürlich nicht nein, denn das was der Sozialdemokrat Eugen Freund...

  • Kärnten
  • Villach
  • Manfred Wrussnig
Die Bürgerinitiative der SPÖ, von Montag bis Freitag zu unterschreiben | Foto: SPÖ
1 2

SPÖ fordert mehr Polizisten für Villach
Bürgerinitiative in Villach gestartet

Jeder 5. Polizeidienstposten nicht besetzt, 80 Polizistinnen fehlen. SPÖ stellt Forderungen und startet Bürgerinitiative.  VILLACH. Jeder fünfte Polizeiposten sei unbesetzt, mehr als 80 Polizistinnen und Polizisten würden in Villach fehlen, nun stellt die SPÖ Forderungen. Und startet eine Bürgerinitiative. Sparstift ist "inakzeptabel" „Wenn es um die Sicherheit der Villacher geht, hat kein Wenn und Aber Platz in einer Diskussion“, sagt etwa Nationalrätin Irene Hochstetter-Lackner (SPÖ). Sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gedenkfeier am 11. Oktober 2009 in Lambichl
In der Nacht zum 11. Oktober 2008 kam Landeshauptmann Dr. Jörg Haider in Lambichl im Südwesten der Landeshauptstadt Klagenfurt auf der Loiblpass-Straße bei einem Verkehrsunfall ums Leben.
1 2

11. Oktober 2018: 10. Todestag von Landeshauptmann Dr. Jörg Haider

Jörg Haider (* 26. Jänner 1950 in Goisern, Oberösterreich; † 11. Oktober 2008 in Lambichl, Gemeinde Köttmannsdorf, Kärnten) war ein österreichischer Politiker des sogenannten dritten Lagers. Haider war zwischen 1971 und 1975 Bundesobmann des Rings Freiheitlicher Jugend und von 1986 bis 2000 Vorsitzender der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Im April 2005 spalteten sich unter seiner Federführung zahlreiche Funktionäre von der FPÖ ab und gründeten die Partei Bündnis Zukunft Österreich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Gerald Edler ist Sozialpädagoge und Selbstständig | Foto: FPÖ

Gerald Edler: "Ich bin für Gerechtigkeit"

Gerald Edler ist der Bezirksspitzenkandidat für die FPÖ im Lavanttal. WOCHE: Wann und wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? GERALD EDLER: Im Jahr 2005 habe ich das Interesse unter dem damaligen Landeshauptmann Jörg Haider an der Politik gefunden. 2006 war ich bereits Spitzenkandidat im Bezirk Wolfsberg bei den Nationalratswahlen. Bei den Gemeinderatswahlen 2008 wurde ich auf Anhieb Stadtrat in St. Andrä und seit 2011 bin ich Vizebürgermeister. Warum haben Sie sich dazu entschlossen in die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
26

Gemeinsame Schifffahrt am Wörthersee mit den Freiheitlichen Arbeitnehmern

Die traditionelle Schiffsrundfahrt der Freiheitlichen Arbeitnehmern Kärnten war wieder ein großartiger Erfolg. Ein herzliches Dankeschön an unsere Organisatorin Birgit Zemasch und den Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmern in Kärnten Manfred Mischelin. Mit dabei waren unsere Ehrengäste Landesrat Landesparteiobmann Mag. Gernot Darmann, Vizebgm Mag. Johann Gudenus aus Wien, Str Wolfi Germ, Str Erwin Baumann und viele Freunde der Freiheitlichen Familie ! Bilder: Gernot Darmann, Wolfgang...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sandra Wassermann
Gemeindevorstand Ing. Arthur Rasom (FPÖ)

FPÖ zieht positive Bilanz: Wernberg gemeinsam weiterentwickeln

Die Gemeinde Wernberg hat heuer ein sehr wertschöpfendes Jahr hinter sich. Neben großen Baumaßnahmen und strukturellen Veränderungen im Ortskern von Wernberg und in sehr vielen anderen Ortsteilen, ist viel Altes erhalten und Neues geschaffen worden. Weitere Projekte stehen bereits in den Startlöchern. "Es wird auch weiterhin unsere wichtigste Aufgabe bleiben, die Wernberger Bürger in der Gemeindestube konstruktiv zu vertreten. Wir werden Ihre Anliegen unterschiedlichster Art einbringen und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
3

Gemeinsam helfen - Benefizveranstaltung am Pyramidenkogel

Am 19. November veranstalten die FPÖ-Bezirksgruppen Klagenfurt und Klagenfurt Land gemeinsam einen traditionellen Kärntner Adventmarkt zu Gunsten einer sozial benachteiligten Familie aus dem Bezirk Klagenfurt Land. Es warten zahlreiche vorweihnachtliche Überraschungen. Unter anderem besuchen Nikolaus und Krampus die Veranstaltung (jedes Kind bekommt ein kleines Geschenk, solange der Vorrat reicht). Kärntner Kunsthandwerk und kulinarische Weihnachtsschmankerl mit musikalischer Umrahmung stimmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus di Bernardo
Der neugewählte Vorstand mit einigen Parteimitgliedern.

Gemeindevorstand Arthur Rasom ist neuer Ortsparteiobmann
Generationswechsel bei den Wernberger Blauen

Am 25. Oktober 2016 fand im Beisein des Afritzer Bürgermeisters Maximilian Linder, Bezirksparteiobmann der FPÖ Villach Land, der ordentliche Ortsparteitag der FPÖ Wernberg statt. Zahlreiche Parteimitglieder waren der Einladung ins Gasthaus Dorfschenke Kaltschach gefolgt. Gemeinsam wurde auf eine für die Wernberger Blauen sehr erfolgreiche Zeit zurückgeblickt. „Mitgliederanzahl verdoppelt, Wahlergebnisse immer weiter ausgebaut und eine immer erfolgreichere „(B)laue Sommernacht“ sind nur drei...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.