fpö

Beiträge zum Thema fpö

Die SPÖ bleibt trotz Minus an der Spitze. ÖVP und NEOS konnten an Stimmen dazu gewinnen. | Foto: Screenshot
2

EU Wahl
So hat St. Pölten gewählt:

ST. PÖLTEN. Die Wahlergebnisse vom St. Pöltner Stadtbezirk sind da: Während SPÖ, FPÖ und Grüne leichte Verluste hinnehmen mussten konnte die Volkspartei fast sieben Prozent zulegen. Die NEOS kratzen an einem Zuwachs von einem Prozentpunkt. Alle Wahlergebnisse aus Niederösterreichs Gemeinden finden Sie hier.

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Klaus Otzelberger (stehend) wunderte sich über die fehlende Zustimmung für seinen Antrag. | Foto: Frings

Politik
"Schlafstellenkrach" in St. Pölten erzürnt SPÖ

Ein Dringlichkeitsantrag der FPÖ sorgte für Zornesröte in den SPÖ-Reihen. ST. PÖLTEN (nf). Die Tagesordnung für die letzte Gemeinderatssitzung schien klar. Dem ersten Tagesordnungspunkt entsprechend bereiteten sich die beiden Neo-Stadträte Walter Hobiger und Heinz Hauptmann (die Bezirksblätter berichteten) auf ihre Angelobung vor. Ein Dringlichkeitsantrag der Stadt-FPÖ, eingebracht von Klaus Otzelberger, verzögerte die Angelobung jedoch. In diesem Antrag forderte Otzelberger Bürgermeister...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
St. Pöltens FPÖ-Chef Klaus Otzelberger spricht sich im Sommergespräch klar für ein sektorales Bettelverbot aus und freut sich auf Udo Landbauers Rückkehr in den Landtag. | Foto: Androsevic
2

"Hatten bereits Kontakt"

St. Pöltens FPÖ-Chef Klaus Otzelberger im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN. Von Nikolaus Frings und Petra Weichhart BEZIRKSBLÄTTER: Wie verbringen Sie Ihren Sommer? Klaus Otzelberger: Ich war im Juni bereits eine Woche am Meer, in Montenegro. Ansonsten war ich den Sommer über hier in St. Pölten, bin viel mit dem Rad an der Traisen gefahren und war wandern. Zum Sommerabschluss fliege ich eine Woche nach Griechenland. Politisches Jahr 2018: Was hat es aus Ihrer Sicht schon gebracht und was soll...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl 2018 in der Landeshauptstadt St. Pölten. | Foto: Josef Vorlaufer

Landtagswahl 2018: So hat St. Pölten gewählt

Die Wahl zum Niederösterreichischen Landtag brachte in der Landeshauptstadt St. Pölten folgendes Ergebnis. ST. PÖLTEN. Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/30200.html Volkspartei Niederösterreich (ÖVP): 9.463 Stimmen, das sind 38,33% (10.041, 38,09%) Liste Franz Schnabl-SPÖ (SPÖ): 8.922 Stimmen, das sind 36,13% (8.311, 31,53%) Freiheitliche Partei...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Auch das Projekt "Kulturhauptstadt 2024" ist Thema. | Foto: Wikipedia/Collage: Fischer

Landtagswahl 2018: Top Themen im Bezirk sind die Öffis

Die Landtagswahl steht vor der Tür. Zeit für die Politiker, 'Wünsche' zu äußern und Projekte hervorzuheben. BEZIRK (bw). Am 28. Jänner ist es so weit - die Landtagswahlen stehen an. Die Bezirksblätter fragten vorab bei den Parteien nach, mit welchem Wahlergebnis die Politiker zufrieden wären und welches Projekt die neue Landesregierung im Bezirk St. Pölten vorrangig umsetzen sollte. Leistbares Wohnen "Ich wünsche mir, dass die FPÖ bei dieser Landtagswahl so deutlich an Stimmen zulegen kann,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Signalisieren Sie dem Täter: Ich bin kein Opfer. (Symbolfoto) | Foto: Werilly
1

Forderung: Härtere Strafen für Sex-Täter

FPÖ fordert Verschärfung der Rechtsgrundlagen bei Vergewaltigungen - Bevölkerung teilt die Meinung. ST. PÖLTEN. "Volle Härte für Sextäter", heißt es im Antrag der FPÖ im NÖ Landtag. Im Detail fordern sie: höhere Strafen bei Sexualdelikten und chemische Kastration für Wiederholungstäter. Großteil der Bevölkerung wünscht sich härtere Strafen Die Bezirksblätter fragten bei Passanten auf der Straße nach. Ein Großteil der Befragten schließt sich der FPÖ an und wünscht ebenfalls eine Verschärfung im...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Robert Laimer, SPÖ: Neun Prozent Zuwachs in einem Wahlsprengel. | Foto: privat
2

NRW: "Rote Hochburg" wankt

Es ist vollbracht. Nach langen Vorbereitungen ging am Sonntag die Nationalratswahl über die Bühne. ST. PÖLTEN. Die SPÖ büßt in der Landeshauptstadt ganze 2,38 Prozent der Stimmen ein - die Grünen sogar 8,39. Während sich die ÖVP an einem Zuwachs von 6,04 Prozent freuen kann, erhielt die FPÖ sage und schreibe 6,68 Prozent mehr Stimmen als noch im Jahr 2013. Die Bezirksblätter baten die Politiker um ein Statement. FPÖ: Tolles Ergebnis "60% haben ein freiheitliches Wahlprogramm gewählt. Ein tolles...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die FPÖ hat mit Vandalismus an den Wahlplakten zu kämpfen | Foto: FPÖ St. Pölten

Bürger fotografiert dreisten Plakatdieb und erstattet Anzeige

Erster Erfolg nach Vandalismus-Serie an FPÖ-Plakaten ST. PÖLTEN/TRAISMAUER (red). Nach einer Serie von Vandalen-Akten an FPÖ-Plakaten in der Region konnte nun ein erster Erfolg erzielt werden: Ein aufmerksamer Bürger ertappte in Traismauer einen dreisten Plakat-Dieb auf frischer Tat, fotografierte diesen und erstattete Anzeige bei der Polizei. "Plakat-Zerstörungen oder gar Diebstähle sind kein Kavaliersdelikt und offenbaren noch dazu ein katastrophales Demokratieverständnis der Täter. Offenbar...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Es gibt die unterschiedlichsten Werbegeschenke von den Partein. | Foto: BBNÖ
2 2

Umfrage: Beeinflussen Wahlgeschenke unsere Meinung?

Neue Wahl - altes Spiel. Jede Partei verteilt kleine Aufmerksamkeiten um sich in die Erinnerung der Menschen zu rufen. Bei den Geschenken gibt es bereits ein breites Spektrum: die klassischen Kugelschreiber, Hundehalsbänder, Glückskekse und noch vieles mehr. Bestimmt haben auch Sie schon eine Kleinigkeit erhalten. Doch beeinflusst dies ihre Stimmabgabe bei der Wahl? 

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Dem Bau des Tierfriedhofes steht nun nichts mehr im Weg. | Foto: privat
1

Ein Tierfriedhof für Wilhelmsburg

Anfang Oktober findet der Spatenstich für den Tierfriedhof in Kreisbach/Wilhelmsburg statt. WILHELMSBURG (red). Nach fünf Jahren erhielt Martin Lampl, mit Hilfe des FPÖ Landtagsabgeordneten Erich Königsberger, den positiven Bescheid für den Tierfriedhof in Kreisbach/Wilhelmsburg. 800 Ruhestätten „Ich freue mich, dass der Tierfriedhof, dem auch ein Kunstgarten angeschlossen ist, samt Tierkrematorium umgesetzt werden kann. Das ist ein wichtiger Schritt. Vor allem für die vielen Tierfreunde, die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Gottfried Waldhäusl  und Jennifer Köhler: Hilfe für Ältere ist eine Herzensangelegenheit. | Foto: privat

Jung und sozial, das ist kein Widerspruch

ST. PÖLTEN (red). Die knapp 6.000 jugendlichen St. Pöltner (15 bis 24 Jahre alt) von heute sind die Gestalter unseres Lebensraumes von morgen. Umso wichtiger ist es den Freiheitlichen, die jungen Menschen zu motivieren und entsprechend zu unterstützen. Denn eines ist fix: Die meisten Jugendlichen sind weitaus besser als ihr Ruf. Als echtes Vorbild kann hier die Pottenbrunnerin Jennifer Köhler genannt werden, die bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl auf Listenplatz 4 kandidiert. Jung und...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Adls Appell: "Vergleich nicht abschließen und um das Geld der Steuerzahler kämpfen."
2

Swap-Deal: VP-Vizebürgermeister Adl fordert Prüfung

Polit-Hickhack: FP fragt nach Rücktritt, NEOS starten Petition und Stadtchef verteidigt den Vergleich. ST. PÖLTEN (red). Dass der missglückte Swap-Deal zwischen der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien und St. Pölten im Wahlkampf für Diskussionen sorgen wird, war klar. Mit knapp 70 Millionen geht es bei dem Rechtsstreit um einen ordentlichen Brocken im Budget. Kolportiert wird, dass am 5. April ein Vergleich zwischen Bank und Stadt geschlossen werden soll. Oppositionsparteien sprechen von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Screenshot/Facebook
2

Das posten die St. Pöltner Promis im Internet

Von Katzen und der "Flucht nach Barcelona": Stadtchef Stadler bis Snowboarder Benni Karl im Facebook-Check. ST. PÖLTEN (jg). Dass ein Eintrag auf Facebook den Job kosten kann, dürfte hinlänglich ebenso bekannt sein, wie der Umstand, dass Postings strafrechtlich verfolgt werden können. Jüngst sorgte die Nationalratsabgeordnete Susanne Winter mit einem Posting unter einem antisemitischen Eintrag für Aufregung und wurde kurzerhand aus der FPÖ ausgeschlossen. Die Bezirksblätter nahmen dies zum...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Klaus Otzelberger warnt vor 1.000 neuen Flüchtlingen in St. Pölten. | Foto: privat
2

Die "1.000 Flüchtlinge" des "blauen Hasspredigers"

ST. PÖLTEN (red). Das neue Notquartier für 300 Flüchtlinge, das quasi über Nacht im St. Pöltner Wirtschaftshof eingerichtet wurde, stößt bei Klaus Otzelberger auf heftige Kritik: "Obwohl St. Pölten bereits eine Asylquote von 270 Prozent erfüllt, trifft die SPÖ Stadtregierung schon Vorbereitungen zur Aufnahme von weiteren hunderten Flüchtlingen in St. Pölten", so der FP-Stadtparteiobmann, der fordert, dass die Unterbringung von Asylwerbern nicht nur einwohnerbezogen zu erfolgen habe, sondern...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Für Julia Kupka ist es keineswegs ausgeschlossen, künftig nicht nur vor dem, sondern als FP-Mandatarin auch im Rathaus aktiv zu sein.

Nörgeln allein ist ihr zu wenig

FP-Vorstandsmitglied Julia Kupka will anpacken. Vor allem, wenn es um Hilfe für "unsere Leute" geht. ST. PÖLTEN (jg). Sie werde etwas geschlaucht sein, kündigte Julia Kupka schon vor dem Gespräch mit den Bezirksblättern an. Der Grund dafür: ihr Job als Krankenschwester (Intensivstation) in Wien, von dem sie direkt auf den St. Pöltner Rathausplatz kam. In der Arbeit lebt die junge Politikerin ihren Hang zur Hilfsbereitschaft aus. Das Vorhaben, Menschen zu helfen, sei aber auch dafür...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.