fpö

Beiträge zum Thema fpö

FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger kritisiert die schwarz-grüne Landesregierung und wirft ihr vor, sie lasse die Tiroler Gemeinden mit ihren Schulden alleine.  | Foto: Pixabay/Chronomarchie (Symbolbild)

Gemeindefinanzbericht 2018
Einsparung bei Verwaltungskosten statt weiterer Verschuldung

TIROL . Der Geimeindefinanzbericht für das Jahr 2018 hinterlässt bei FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger mehr als nur einen faden Geschmack. 22 Tiroler Gemeinden würden vor dem "finanziellen Nichts" stehen, so Abwerzger. Die Verantwortung dafür liege bei der schwarz-grünen Landesregierung, die die Gemeinden im Stich lasse. "Gemeinden stehen vor dem finanziellen Kollaps"Es wäre nichts neues, dass die schwarz-grüne Landesregierung die Verschuldung der Tiroler Gemeinden einfach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Areal des Alpenhofs. | Foto: Steindl

Kirchberg/FPÖ
Gamper zu Großhotel: "Massiver Handlungsbedarf"

KIRCHBERG. Angesichts des geplanten Hotelprojekts in Kirchberg mit 499 Betten (wir berichteten) sieht LA Alexander Gamper (FPÖ) massiven  Handlungsbedarf. „Der Alpenhof wurde an die Lenikus GmbH Wien verkauft; VP-LA Mario Gerber redet sich aber auf den Vorbesitzer – die Gewerkschaft – raus. Die Proteste der Hoteliers und Touristiker verstehe ich. Das Riesen-Projekt ist ein Damoklesschwert für unseren Wirtschaftsstandort." Er fordert, dass künftig bei Widmungen nach Paragraph 48 TROG...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aus dem Alpenhof (bisher 93 Betten) in Kirchberg soll ein 500-Betten-Hotel werden | Foto: Kogler

Kirchberg
Kritische Stimmen zu geplantem 500-Betten-Hotel in Kirchberg

KIRCHBERG (niko). In Kirchberg wurde der frühere Alpenhof im Vorjahr verkauft (an die Lenikus GmbH, Wien). Nun wurden Pläne bekannt, was am Areal entstehen soll: ein 4-Stern-Hotel mit 499 Betten und ein Mitarbeiterhaus. Positiv sieht dies Bgm. Helmut Berger, während die Pläne vom TVB-Aufsichtsrat in dieser Größendimension einstimmig abgelehnt wird. Auch örtliche Hoteliers äußerten sich kritisch, vor allem zur Größe des geplanten Hotels. Ins Treffen geführt wurde wiederholt eine maximale Größe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freiheitlicher kritisiert Junge-VP-Obmann. | Foto: C. Egger/BKH

BKH St. Johann
FPÖ-Kritik an Petition der Jungen ÖVP

ST. JOHANN. "Erbärmlich, unwürdig" ist für FPÖ-LA Patrick Haslwanter das Verhalten von Junge-ÖVP-Obmann Christoph Pichler im Bezirk Kitzbühel: "Pichler lässt sich in einem ServusTV-Bericht als Initiator einer Onlinepetition gegen die Schließung der Kinderstation im BKH St. Johann feiern. Dass er sich für genau jene Partei engagiert, die die Schließung, bzw. die Reduzierung der Kinderstation forciert, wurde dabei wohl bewusst verschwiegen." Vielmehr habe die FPÖ die erste Unterschriftenaktion...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der "halbe Karfreitag" hat auf vielen Seiten Kritik hervorgerufen. Auch Grünen Klubobmann Mair lies sich zu diversen Äußerungen hinreisen... | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)
1

Karfreitags-Urteil
FPÖ wittert Blasphemie, Grüne sehen dahinter Ablenkungsstrategie

TIROL. Es war ein Tweet des Grünen Klubobmann Gebi Mairs, der die Gemüter in der FPÖ erregte. FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Abwerzger ist empört und wirft Mair Balsphemie und Verhöhnung der gläubigen Bevölkerung vor. Die Grünen wiederum kontern, dass die Aufregung ausschließlich der Ablenkung dient, um die Kritik an der Karfreitags-Lösung zu verdecken.  "Halber Karfreitag" als AuslöserAufgrund des EuGH-Urteils war die Bundesregierung gezwungen, eine Lösung bezüglich des Karfreitags zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Telfer Rathaussaal wird auch am 11. April wieder brodeln (Archivbild von der "Telfs Lebt"-Veranstaltung im April 2011: "Eric Singer Project”). | Foto: Larcher
1

"Telfs Lebt"-Veranstaltung wird zum Politikum
Konzert von "Frei.Wild": Debatte in Telfs

TELFS. Überrascht zeigt sich der Telfer Kulturverein "Telfs Lebt" mit Obmann Christian Santer über die derartige große mediale Berichterstattung zum Konzert der Südtiroler Rockband "Frei.Wild" am 11. April 2019 im Telfer RathausSaal, dessen Verwalter auch Santer hauptberuflich ist. "Wir wussten, dass die Band polarisiert, aber diese mediale Resonanz war nicht in unserem Sinne." Die Südtiroler Band wird mit Rechtsextremismus verglichen, "Frei.Wild" distanziert sich aber ausdrücklich davon....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Pisten am Resterkogel (Bild) und Hahnenkamm riefen Kritik hervor, andere verteidigen diese. | Foto: Grüne

Tourismus
Bergbahn AG: Kritiker und Verteidiger am Wort

KITZBÜHEL/PASS THURN (niko). Vermehrt Kritik rief zuletzt der Snow Farming der Bergbahn AG Kitzbühel hervor. Mit über den Sommer deponiertem (Alt-)Schnee wurden bereits Mitte Oktober Pisten am Resterkogel präpariert, später auch am Hahnenkamm – wie bereits in den vergangenen vier Jahren (wir berichteten). Letztlich führte dies und auch andere Aktivitäten der Branche zu allgemeiner Kritik in der Tiroler Bevölkerung am Tourismus (Stichwort auch "Seilbahngrundsätze"). Fehlende Bürgerbeteiligung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Staus wie diese, entlang der Fernpassstrecke und dem geplanten Scheiteltunnel, sind keine Seltenheit. In Abwerzgers Augen wäre ein Tunnel jedoch eine reine "Geldverschwendung".  | Foto: BB Reutte

FPÖ kritisiert
Abwerzger prangert "Geldverschwendung" der Regierung an

TIROL. Kürzlich sprachen sich VP- und SPÖ-Mitglieder für eine Unterstützung der Klein- und Kleinstskigebiete aus. Jetzt meldet sich die FPÖ mit einer kritischen Nachfrage und dies nicht nur zur geplanten Förderung von Klein- und Kleinstskigebieten.  Es geht darum, inwiefern es sich finanziell lohnt, schneesichere Regionen zu fusionieren, gibt Mag. Abwerzger zu bedenken. "Denn Kleinskigebiete in niederen Lagen sind bald Geschichte", so der FPÖ-Landesparteiobmann.  "Geldverschwendung in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Weihnachtslied "Stille Nacht! Heilige Nacht!": in den Augen Abwerzger nicht "förderungswürdig", da es keinen "echten Tiroler Bezug" gibt. | Foto: Stille Nacht Museum Hallein

FPÖ: "Stille Nacht" nicht "förderungswürdig"

In diesem Jahr feiert das Lied "Stille Nacht" sein 200-jähriges Jubiläum. Ein Grund zum Feiern und das ordentlich, dachte sich wohl auch ÖVP-Beate Palfrader. Sie setzte eine finanzielle Förderung von 600.000 Euro für die Jubiläums Uraufführung aus. Viel zu teuer, wenn es nach FPÖ Landesparteiobmann Markus Abwerzger geht. Zudem hätte das Lied keinen echten Tiroler Bezug. TIROL. Die 600.000 Euro wären an anderer Stelle weitaus besser aufgehoben, so der FPÖ-Landesparteiobmann. Beispielsweise bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gamper schießt gegen SPÖ zurück. | Foto: Gemeinde

FPÖ weist Aussagen von SPÖ-Vize-Bgm. Zimmermann scharf zurück

KITZBÜHEL (niko). Aussagen von SP-Vize-Bgm. Walter Zimmermann, dass die FPÖ mit Abwesenheit bei der Budget-Vorbesprechung glänzen würde – wir berichteten – weist FP-Stadtparteiobmann GR Alexander scharf zurück: „Ich war jedes Mal selber dabei und habe beobachtet, wie sich ÖVP und SPÖ das Geld aufteilen". Zimmermann reagiere zudem "immer mimosenhaft, wenn kritische Fragen im Gemeinderat gestellt werden. Die SPÖ ist Steigbürgelhalter der ÖVP, Mitglieder und Wähler laufen ihr daher davon", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grüne Politiker Mingler wirft der FPÖ eine "Umfärbung" vor. | Foto: Grüne Tirol

Soziales "aushungern" und Unternehmen "umfärben": Grüne üben Kritik an FPÖ

Die personelle Besetzung in verschiedenen Östereichischen Unternehmen ist den Grünen ein Dorn im Auge. Die Partei wirft der Regierung vor, in wichtigen Unternehmen regierungsnahe Funktionäre einzuschleusen und nebenbei erfolgreiche soziale Projekte einzudämmen oder wie es Grüne Landtagsabgeordneter Mingler definiert: "auszuhungern". TIROL. Es sei eine "Umfärbeaktion" die im Gange ist, so der Grüne Politiker Mingler. Schon in den letzten Wochen ist dies an der personellen Besetzung in der ÖBB,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

FPÖ schießt sich erneut auf SPÖ ein

KITZBÜHEL. Überall mitstimmen und danach verwundert dreinschauen – das attestiert GR Alexander Gamper, FPÖ, den Sozialdemokraten im Gemeinderat – so etwa beim Thema "Aufzug für den Gesundheitshügel" (wir berichteten). "Die SPÖ hat immer alle Entschedungen, auch fragwürdige wie die Spitalsschließung, mitgetragen und sich mit der ÖVP ins Bett gelegt", so Gamper. Er lädt die SPÖ ein, mit der FPÖ konstruktive Oppositionspolitik zu machen. "Doch dafür braucht man Mut, und die hat die SPÖ leider...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Kritik an touristischem Kirchturmdenken in Region

KITZBÜHEL. GR Alexander Gamper (FPÖ) übt touristische Kritik: „Einheimische haben es in der Zwischensaison schwer. Kaum ist die Saison vorbei, werden die Gehsteige hochgeklappt und die Rollläden herunter gelassen." Er verweist auch auf das herrschende Kirchturmdenken, etwa bei den Hallenbädern, die in der Region "fast gleichzeitig schließen". Natürlich gebe es Wartungsarbeiten und urlaube, man könne die Schließungszeiten jedoch besser koordinieren. Gamper beklagt auch die "Rivalitäten zwischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zu Ende geht auch die Mercedes Offroad Experience. | Foto: Kitzb. Tourismus

Mercedes sagt Adieu zur Gamsstadt

Kooperation mit Kitzbühel Tourismus wird nicht verlängert; Kritik kommt von der FPÖ KITZBÜHEL (niko). Seit 2007 bestand eine Kooperation zwischen Kitzbühel Tourismus und Mercedes Benz. Diese wird nun nicht mehr verlängert. Betroffen davon ist auch die Stadtgemeinde in Form des Sportparks (Namensponsor) und einer Nutzungsvereinbarung mit dem TVB für städtische Flächen (für Werbezwecke), wofür die Stadt erhebliche Summen lukriert(e). Kolportiert wurden die Summen 50.000 und 100.000 Euro. Kritik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

FPÖ: weiterhin scharfe Kritik in der Flüchtlingsfrage

Quote für Flüchtlinge wird abgelehnt; Nein zu Großquartieren in St. Johann BEZIRK KITZBÜHEL/ST. JOHANN (niko). Weiterhin scharfe Kritik kommt von Seiten des FPÖ-Bezirksobmanns Robert Wurzenrainer in Richtung Landes- und Gemeindepolitik in Zusammenhang mit Flüchtlingsthemen. Laut einer Anfragebeantwortung von LR Christine Baur hätten sich im Bezirk 60 Asylwerber befunden (Stand November). "Allein im Brennerwirt in Kössen und im Seehof in Kitzbühel sind es mehr, diese Angaben können nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Förderung für die Kunsinstallation in dem eine leere Bühne für eine Nacht am Marktplatz aufgestellt wurde, sorgte für hefitge Kritik seitens der FPÖ.
3

Kritik: 18.000 Euro für "Nichts"

Förderung einer Kunstinstallation im Kreuzfeuer der freiheitlichen Kritik INNENSTADT/MARKTPLATZ (acz). Winfried Vescoli (FPÖ) ist sauer. Er kritisiert die Förderung einer Kunstinstallation mit einer leeren Bühne am Marktplatz. 18.000 Euro wurden dafür vom Land Tirol zur Verfügung gestellt. Die leere Bühne wurde letzten Dienstag am Marktplatz aufgestellt, eine Nacht stehen gelassen, beleuchtet und zwei Tage später wieder abgebaut. Die Finanzierung für diese Inszenierung kam aus dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.