fpö

Beiträge zum Thema fpö

Das Werkstätten und Kulturhaus (kurz WUK) befindet sich in der Währinger Straße 59. | Foto: Thaler

WUK-Chef Abbrederis: "Bei uns hat es noch nie ein Brandschutzproblem gegeben"

FP-Gemeinderat Udo Guggenbichler kritisiert offensichtliche Brandschutzmängel im WUK. Geschäftsführer Vincent Abbrederis dementiert heftigst. ALSERGRUND. Im Gemeinderat musste sich SP-Stadtrat Michael Ludwig mit einer wiederholten Anfrage der FPÖ auseinandersetzten. Der blaue Mandatar Udo Guggenbichler übte abermals Kritik an der Einhaltung der Brandschutzrichtlinien im WUK. "Im Jahr 2016 gab es offensichtlich keine Prüfung der MA 34. Jeder private Veranstalter wird viel genauer geprüft und bei...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
So soll der Getreidemarkt nach dem Umbau nach den Plänen der Stadt Wien aussehen. | Foto: Foto: ZOOMVP
1 4

FPÖ präsentiert eigenen Vorschlag für Getreidemarkt-Umbau

Nachdem Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) in den Raum gestellt hat, dass die Pläne für den Getreidemarkt-Umbau noch geändert werden könnten, hat die FPÖ heute im Rathaus einen eigenen Vorschlag für die Umgestaltung vorgelegt. Sie verweist darauf, damit drei Fahrspuren für Autos in Richtung Karlsplatz erhalten zu können. MARIAHILF. Der Umbau am Getreidemarkt sorgt weiter für Gesprächsstoff: Heute hat die FPÖ einen eigenen Plan für den Umbau am Getreidemarkt präsentiert. Das kommt als Reaktion...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Gottfried Böck hat sich bei den Grünen besonders in die Verkehrsthemen eingebracht.
1 1

Penzinger Bezirksrat wechselt von Grün zu Blau

Überraschender Polit-Wechsel im 14. Bezirk: Gottfried Böck ist ab sofort ein fraktionsloser Bezirksrat, wird sich aber politisch für die FPÖ statt für die Grünen engagieren. Damit verlieren die Grünen eines ihrer 9 Mandate in der Bezirksvertretung. PENZING. Gottfried Böck war seit der Wahl 2015 als Bezirksrat für die Grünen im Einsatz, davor hatte er sich bereits in der Partei engagiert. Der Fachmann für Verkehrsfragen – Böck ist im Hauptberuf Busfahrer – wechselt mit 18. April offiziell zu der...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Diese Verteilaktion, die vor ein paar Wochen auf dr Mariahilfer Straße stattgefunden hat, ist Hintergrund des "Resolutions-Streits". | Foto: Kohlbauer

Streit im Bezirksparlament wegen FPÖ-Resolution

Die SPÖ hat eine Resolution der FPÖ nicht zur Sitzung zugelassen und stattdessen mit den Grünen eine eigene eingebracht - die angenommen wurde. Der Chef der FP Mariahilf, Leo Kohlbauer, schäumt vor Wut. MARIAHILF. In der Sitzung des Bezirks-parlaments in der vergangenen Woche ging es heiß her. Grund dafür war ein Resolutionsantrag der FPÖ, in dem man sich "gegen weitere Verteilaktionen durch salafistische Gruppierungen" aussprach. Hintergrund des Antrags war wiederum die Verteilung von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Die Bezirkschefin Silke Kobald (Mitte) informierte an drei Terminen. | Foto: Spitzauer
2

Hietzing: Parkpickerl-Befragung sorgt für Diskussionen

Kritik an der Durchführung: politisches Hickhack über die Hietzinger Parkpickerl-Befragung. HIETZING. Während die Hietzinger auf ihre Fragebögen warten, sorgt die Parkpickerl-Befragung unter den Politikern für Diskussionen. Als letztes mögliche Rücksendedatum für die Teilnahme gilt der 20. März. Am 31. März rechnet Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) mit dem Ergebnis. Trotz einer eigenen Parkpickerl-Unterkommission mit Vertretern aus allen Parteien mangelt es nicht an Kritik. Besonders die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Informationsabend in Wien-Mariahilf

Der Österreichische Mieterschutzring Wien lädt Sie herzlich zu einem Informationsabend mit anschließender offener Diskussionsrunde ein. Wir informieren Sie über Ihre Rechte als Mieter einer Gemeinde-, Genossenschafts- oder Privatwohnung bzw. als Wohnungseigentümer, besonders auch zu den Themen:  Überprüfung Ihrer Betriebskostenabrechnung  Überprüfung von Mieterhöhungen für Erhaltungsarbeiten  Ihre Rechte bei Lärmbelästigung  Ihre Rechte bei Schimmelbefall der Wohnung  Ihre Rechte bei...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Österreichischer Mieterschutzring
Auch aktionistische Clown-Truppen gehören zur Demo dazu. | Foto: Edler
1 3 12

Neun Jahre Demos gegen Akademikerball: Was sich verändert hat

Seit den 1950ern laden die Wiener Burschenschaften jedes Jahr zum Tanz, seit 2008 wird dagegen demonstriert. Die Proteste vor den Toren der Hofburg sind an der früher als WKR-Ball bekannten Veranstaltung im Inneren nicht spurlos vorüber gegangen. WIEN. Als im Jänner 2008 die erste Demonstration gegen den Ball des Wiener Korporationsrings (WKR) stattfand, nahmen rund 400 Personen daran teil. Die Polizei bemerkte den Aufmarsch erst, als sich die Demonstranten bereits direkt vor der Hofburg...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
2 11 55

Wahl 2016: Van der Bellen ist Bundespräsident

19:43 Uhr – Wien: So hat die Bundeshauptstadt gewählt. Hier geht es zu den Ergebnissen aus allen 23 Bezirken. 19:32 Uhr – Wien: "Das ist gut so" Die Europa-Abgeordnete der Grünen, Ulrike Lunacek, ist überglücklich: "Das ist ein historischer Erfolg für Österreich und Europa. Und mich freut es sehr, dass der Trend des Jahres 2016 – Brexit, Trump und Co. – gestoppt wurde. Für Rechtspopulisten wie Le Pen, Wilders, Farage, Orban und Co. gibt es heute nichts zu feiern. Das ist gut so!" 19:30 Uhr –...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Auf Einladung von FP-Mariahilf-Chef Leo Kohlbaur (rechts) war Efgani Dönmez im G'schamster Diener in Mariahilf zu Gast.
4

Efgani Dönmez: "Behalte für mich, wen ich am 4. Dezember wähle"

Was macht ein ehemaliger Grüner Bundesrat eine Woche vor der Wahl des Bundespräsidenten auf einer FPÖ-Veranstaltung? Das erklärt Efgani Dönmez im bz-Interview. MARIAHILF. Der ehemalige Grüne Bundesrat, Efgani Dönmez, tourt derzeit durchs Land und hält Vorträge zum Thema "Politischer Islam" - also die Instrumentalisierung der Religion für politische Zwecke - unter anderem für FPÖ-Bezirksorganisationen. In der vergangenen Woche war er in Mariahilf zu Gast und hat dort auf Einladung von Leo...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart sieht in dem Besuch der FPÖ-Delegation eine Kompetenz-Überschreitung, den Bezirk im Ausland zu repräsentieren obliegt laut Stadtverfassung einzig dem gewählten Bezirksvorsteher. | Foto: Spitzauer
1 2

FPÖ im Alleingang in Budapest: Bezirksvorsteher ist verärgert

Ohne den Bezirksvorsteher zu informieren, unternahm die FPÖ eine Städtepartnerschafts-Reise zur Bezirksvorsteherin des 6. Bezirks in Budapest. Damit habe FP-Mariahilf-Chef Leo Kohlbauer seine Befugnisse überschritten, so Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). MARIAHILF. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) ist, um es salopp zu sagen, "not amused". Grund dafür ist eine Aktion von FPÖ-Mariahilf-Chef Leo Kohlbauer. Dieser reiste am 9. November nach Budapest, um dort die Bezirksvorsteherin des...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Leo Kohlbauer(rechts) und Fritz Simhandl (mitte) am Steg, dessen Name ungewiss bleibt. | Foto: FPÖ Mariahilf

Freundschaftssteg: FPÖ will Benennung nach Franz Olah

Der Streit um den Namen des Verbindungssteg zwischen Mariahilf und Margareten ist um eine skurrile Facette reicher. Die FPÖ wartet mit einer neuen Idee in Sachen Benunnnung auf. MARIAHILF/MARGARETEN. Der Streit um die Benennung des Verbindungsstegs zwischen 5. und 6. Bezirk ist an sich schon kurios – und jetzt um eine Facette reicher. Während sich SPÖ und Grüne in Mariahilf nicht auf die offizielle Bezeichnung "Freundschaftssteg" einigen konnten, wurde dieser Name in Margareten vom...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
1

22. August 2016: Die Leopoldstadt als Wahl-Wegweiser für Österreich

Am 18. September wählt die Leopoldstadt ein weiteres Mal. Das wird dem Rest Österreichs mehr oder weniger egal sein. Sollte es aber nicht. Tatsächlich ist es nämlich bereits eine richtungsweisende Wahl kurz bevor der Bundespräsident gewählt wird. Zwar haben die Roten im 2. Bezirk die Oberhoheit – mit 38,64 Prozent sogar ziemlich deutlich -, trotzdem sind sie in der kommenden Wahl zum Nebenspieler verdammt worden. Denn auch hier dreht sich alles um Blau und Grün, die um den zweiten Platz...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Macht dieser Post Oliver Schönsleben wirklich zum "Vertreter der Drogenlobby"? Leo Kohlbauer von der FPÖ sieht das jedenfalls so.
1 3

Mariahilf: Facebook-Schlagabtausch um Drogenpolitik

FPÖ Mariahilf Chef, Leo Kohlbauer, wirft Oliver Schönsleben (Grüner Klubobmann in Mariahilf) vor, ein "Vertreter der Drogen-Lobby" zu sein. Hintergrund des Facebook-Schlagabtauschs ist ein Experten-Kommentar zur Drogenpolitik in Portugal. MARIAHILF. Stein des Anstoßes ist ein Kommentar von Alexander Lehner, einem Doktorand der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bologna, der kürzlich auf der Nachrichtenplattform derstandard.at veröffentlicht wurde. Unter der Überschrift "Was passiert, wenn...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Der blaue Vizebürgermeister Johann Gudenus auf Tour durch die Magistratsabteilungen. Bei der MA 44 führt ihn Hubert Teubenbacher durchs Amalienbad. | Foto: Haas
2 8

Verfolgungsjagd im Hallenbad: Die unliebsamen Reisen des Johann Gudenus

Der blaue Vizebürgermeister geht auf Tour durch die Magistratsabteilungen der Stadt. Rechtzeitig zum Ferienbeginn war Johann Gudenus bei der MA 44, die für die städtischen Freibäder verantwortlich ist. Der SPÖ ist die Tour ein Dorn im Auge. WIEN. Johann Gudenus streift sich blaue Plastiksockerl über. Solche, wie man sie zum Schutz über Schuhen trägt, um keinen Dreck zu machen. An einem Tatort, etwa. Oder im Hallenbad. Dorthin hat den blauen Vizebürgermeister Gudenus seine Vizebürgermeistertour...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
FPÖ-Klubobmann Leo Kohlbauer (rechts) und Bezirksrat Yves Bertassi wollen Fahrrad-Stellplätze auf Gehsteige verlegen. | Foto: FPÖ

Parkplatz-Offensive der Mariahilfer Blauen

Mehr Parkraum für Autos. Fahrräder sollen auf die Gehsteige, so FP-Klubobmann Leo Kohlbauer. MARIAHILF. Entsprechende Anträge haben die Blauen in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung am 16. Juni gestellt. "In Mariahilf herrscht Parkplatznot", sagt FP-Bezirksrat Yves Bertassi über die Initiative. "Deshalb wollen wir, dass Abstellanlagen für Fahrräder von der Straße auf die Gehsteige verlegt werden." Der Antrag wurde an die Mobilitätskommission verwiesen. Klubobmann Leo Kohlbauer glaubt,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thomas Netopilik
Bundespräsidentenwahl 2016: heute entscheidet der Verfassungsgerichtshof über die Wahlanfechtung der FPÖ.
2 1

Rückblick zur Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs: Die Bundespräsidentenwahl wird wiederholt

Der Verfassungsgerichtshof hat die Entscheidung bekanntgegeben: Die Wahl wird in ganz Österreich wiederholt. Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen müssen sich im Herbst erneut der Stichwahl stellen. 14.41 Uhr: ÖSTERREICH: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Damit beenden wir unsere Live-Berichterstattung. Wir bedanken uns für's Mitlesen! 14.41 Uhr: Die Ereignisse des Tages noch einmal zusammengefasst Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden: In ganz Österreich wird die...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Gedruckt in bunten Lettern: Die NMS Hörnesgasse heißt trotz vehementer Kritik seitens der FPÖ nun Friedrich-Zawrel-Schule. | Foto: Sabine Krammer

NMS Hörnesgasse nach Friedrich Zawrel benannt

Neuer Namensgeber der Landstraßer Schule ist der NS-Zeitzeuge Friedrich Zawrel. Die FPÖ kritisiert die Umbenennung. LANDSTRASSE. Eigentlich ein Routineakt, und doch wird er zum Politikum. Im Zuge der 130-Jahr Feier der NMS Hörnesgasse wurde die Landstraßer Schule nach dem im Februar 2015 verstorbenen Friedrich Zawrel benannt. Als Kind hatte Zawrel selbst die Schule in der Hörnesgasse besucht. Zawrel, geboren 1929 in Lyon, war ein Überlebender des Kinder-Euthanasieprogramms während der Zeit des...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
1

Die wichtigsten Fragen zu den Neuwahlen in der Leopoldstadt

Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden: Im zweiten Bezirk wird im September neu gewählt. LEOPOLDSTADT. 22,16 zu 22,21 Prozent oder 21 Stimmen Differenz: So knapp wurde bei den Leopoldstädter Bezirksvertretungswahlen der zweite Platz und damit der Posten des Bezirksvorsteher-Stellvertreters zugunsten der Grünen entschieden. Fünf Tage nach der Wahl brachte die FPÖ einen Antrag auf Wahlanfechtung beim Verfassungsgerichtshof ein. Stein des Anstoßes: 82 fehlende Stimmzettel führten zu einer...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Die Leopoldstadt wählt neu: Der Verfassungsgerichtshof hat der Wahlanfechtung der FPÖ stattgegeben. | Foto: Doris Grießner
2 2

Anfechtung stattgegeben: Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt wird wiederholt

Der Anfechtung der FPÖ bei der vergangenen Bezirksvertretungswahl wurde vom Verfassungsgericht stattgegeben: Es gab eine Differenz zwischen Wahlkarten und abgegebenen Stimmen. Somit ist fix: Die Wahl muss wiederholt werden. LEOPOLDSTADT. Lediglich 21 Stimmen trennten das Ergebnis von FPÖ und Grünen bei der Bezirksvertretungswahl im vergangenen Oktober. Die FPÖ vermutete Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung. Eine Wahlanfechtung war die Folge. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) bestätigt nun eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
4

26. Mai 2016: Blaue Verschwörungstheorien und die fünf Phasen der Trennung

Es hätte eine neue Ära werden können. Nach HeiFi, dem Opa der Nation, hätte der perfekte Schwiegersohn an die Spitze des Staates aufrücken können. Aber es hat nicht sollen sein und 49,7 Prozent der Wähler bleiben mit gebrochenem Herzen zurück. (Vielleicht auch ein paar Nicht-Wähler, aber die sind leider ein bisschen selber Schuld). Und diese 49,7 Prozent machen derzeit in Rekordzeit die 5 Phasen der Trennung durch. 1. Erste Vorahnungen Gerade ist man noch händchenhaltend über die Wiese gehopst,...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Die Auftaktveranstaltung für eine neue Linksbewegung findet im Liesinger Kulturzentrum F.23 statt. | Foto: Alois Fischer
5 5

Aufbruch in der Politszene: Formiert sich eine neue linke Partei?

Eine Kampfansage gegen Rechts, eine Kampfansage gegen die Regierungsparteien: Die politische Linke will sich österreichweit neu erfinden. Eine Auftaktkonferenz gibt es am 3. und 4. Juni in Liesing. WIEN. Die Politlandschaft in Österreich verändert sich und bald könnte es einen neuen Mitspieler geben. Die Linke formiert sich und will sich neu erfinden. Ausgangspunkt für die bundesweite Bewegung ist ausgerechnet da, wo der Vormarsch der Rechten zuletzt am deutlichsten geworden ist: in Liesing. Im...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Auch die Facebook-Gruppe "Bundesregierung Memes" feiert Van der Bellen. | Foto: Bundesregierung Memes
1 12

Neuer Bundespräsident: So jubelt man im Netz über Alexander Van der Bellens Sieg

ÖSTERREICH. Alexander Van der Bellen hat es geschafft - und mit ihm feiert die Community auf Facebook und Twitter. Von Rapper Nazar bis zu den Grünen Bezirksgruppen: Jubelmeldungen gibt es zuhauf. Ob ein Selfie mit Van der Bellen oder ein Glasl in Ehren auf den Sieg - klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie! Hintergrund Bericht: Rückblick auf den Wahlkrimi Bericht: Das Wiener Ergebnis Bildergalerie: Stimmen zu Alexander Van der Bellen

  • Wien
  • Andrea Peetz
Heldenplatz: Erste Konfrontationen bei der Demonstration gegen FPÖ-Kandidat Norbert Hofer.
4 1 10

Demo gegen Norbert Hofer: Lauter Protest am Heldenplatz

Linke Demonstranten protestieren gegen den blauen Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer. Bis zu 3.000 Menschen werden laut Organisatoren erwartet. Ganz so viele sind es nicht geworden. Wir waren live vor Ort. WIEN. Die ersten Demonstranten gegen FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer sind um 17.30 Uhr am Heldenplatz angelangt. Mit lauten Protestrufen, Pfiffen und "Kein Nazi in der Hofburg"-Plakaten machen sie gegen den FPÖ-Kandidaten Stimmung. Auch prominente Unterstützung für den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Die 1504 Wiener Sprengel - und wer die meisten Stimmen erhielt. Blau: Norbert Hofer. Gelb: Alexander Van der Bellen. Rot: Rudolf Hundstorfer. Orange: Stimmengleichstand. | Foto: Grafik/Kitting
4 2

Bundespräsidenten-Wahl: Spannende Ergebnisse in den 1504 Sprengeln

Wo Lugner gar keine Stimme bekam, wer Andreas Khol die Treue hielt - und wo das rote Wien noch intakt ist: Detailergebnisse zum ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl. WIEN. Insgesamt 1504 Wahlsprengel gab es bei der Bundespräsidentenwahl in Wien. Zu jedem einzelnen liegt mittlerweile das Wahlergebnis (siehe interaktive Grafik) vor: Fast alle Sprengel gingen dabei an einen der beiden Kandidaten, die nun auch in der Stichwahl stehen, also an Norbert Hofer (FPÖ) oder Alexander Van der Bellen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.