Fröling

Beiträge zum Thema Fröling

Die ÖGB Pensionisten beim Betriebsbesuch. | Foto: ÖGB

ÖGB Pensionisten
Zu Gast bei Firma Fröling

Zu den Produzenten von Biomasseheizanlagen im Bezirk Grieskirchen zählt die Firma Fröling. Die ÖGB Pensionisten hatten die Gelegenheit, bei einer Betriebsbesichtigung hinter die Kulissen zu blicken. GRIESKIRCHEN. Auf Einladung des Betriebsratsvorsitzenden, Ernst Chloupek, wurde es den ehemaligen Betriebsräten ermöglicht, sich ein Bild von den technischen Innovationen und den Abläufen in der Erzeugung von Hackschnitzel- und Pelletsheizungen zu machen. Dabei besichtigten sie die Standorte in...

V.l.: Gerhard Dell, Ernst Hutterer, Markus Achleitner und Thomas Haas. | Foto: Fröling

Energiesparmesse Wels
Landesrat Markus Achleitner zu Besuch bei Fröling

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner besuchte den Messestand der Firma Fröling. WELS. Die Firma Fröling war mit ihrem Messestand an der Energiesparmesse in Wels vertreten. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner stattete dem Stand einen Besuch ab, um sich selbst ein Bild zu machen. Fröling präsentierte ihren Pellet-Brennwertkessel, sowie ihren neuen Hackgutkessel.

Geehrt wurden Mitarbeiter die sich bereits zwischen zehn und 40 Jahren im Betrieb befinden. | Foto: fröling

Fröling
Ehrung von 60 Mitarbeitern

ST. GEORGEN. Auf der Weihnachtsfeier der Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.m.b.H. wurden die Mitarbeiter für ihr jahrelanges Engagement geehrt. Geschäftsführer Ernst Hutterer und seine Frau Ruth luden zu der Weihnachtsfeier im Werk in Stritzing. Mitarbeiter aus Österreich sowie aus Exportländern waren zu Gast. Hutterer bedankte sich im Rahmen der Veranstaltung bei den Anwesenden für ihr Engagement sowie ihre Treue. Insgesamt fanden 60 Ehrungen von Mitarbeitern statt.

Der Biomassekesselspezialist Fröling zeichnete im Rahmen der traditionellen Weihnachtsfeier im Stritzinger Werk über 60 seiner Mitarbeiter aus. | Foto: Fröling

Fröling: Für harten Fleiß geehrt

Das Unternehmen Fröling in Grieskirchen zeichnete über 60 seiner langjährigen Mitarbeiter aus. ST. GEORGEN (jmi). Ein Anblick, wie man ihn wohl nur in Märchenbüchern findet: ein Weihnachtsbaum, der bis an die Decke ragt, geschmückt mit zahlreichen Lichtern und Hängern in Rot und Gold. Auf der Weihnachtsfeier des Unternehmens Fröling in Stritzing wären sicherlich nicht nur die Mitarbeiter gern Gast. Firmenchef Ernst Hutterer und seine Frau Ruth luden ihre Angestellten ins Werk Stritzing zu den...

Alle für Pöttinger: Fritz Pöttinger, Maria Pachner, Gisela Mayr und Karl Furthmair.

Grüner Teppich für Pöttinger Landmaschinen

Nach 15 Jahren gibt es beim Wirtschaftsverbund Grieskirchen, St. Georgen und Tollet einen Wechsel. GRIESKIRCHEN (raa). Die Vollversammlung des Regionalen Wirtschaftsverband hat mit Fritz Pöttinger einen neuen Obmann gewählt, er tritt die Nachfolge von Karl Furthmair an. Unterstützt wird Pöttinger im Verbandsvorstand von Maria Pachner und Gisela Mayr. Ausgerechnet am 11. September 2001 wurde der Regionale Wirtschaftverband Grieskirchen, St. Georgen und Tollet gegründet. "Für die Welt waren die...

Besuch bei der Firma Fröling: Günter Rübig, Ernst Hutterer mit Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer.

Industrie trifft Politik

Bei Fröling kam es zu einem Meinungsaustausch zu politischen und wirtschaftlichen Themen. GRIESKIRCHEN (raa). "Wir können unseren Standort in Oberösterreich nur noch mehr beleben, wenn wir schneller und besser sind als andere", so Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer bei seinem Firmenbesuch. Der Bildungslandesrat setzt auf Forschung und Entwicklung. "Wir wollen die Forschungsquote kontinuierlich erhöhen", so Stelzer. Die Quote liegt in Oberösterreich mit 3,17 Prozent schon über dem...

Die Bäuerliche Bioenergie Fröling ist für Grieskirchen ein wichtiger Energielieferant.
21

Energie aus und für die Region

Die Bäuerlichen Bioenergie Fröling setzt auf regionale Versorgung GRIESKIRCHEN (lyd). Bereits seit 15 Jahren beschäftigt sich Johann Wildfellner mit dem Thema Biogas. 2004 gründeten schließlich 26 Land- und Forstwirte mit der Firma Fröling die „Bäuerliche Bioenergie Fröling Grieskirchen“ mit Wildfellner als Geschäftsführer. 2006 kam dann noch die Biogasanlage zum Heizwerk hinzu. Die gesamte Anlage nimmt eine Fläche von 10.000 Quadratmeter ein. Die größten Gebäude und Einrichtungen die von der...

Die Kesselbauer Fröling und Hargassner setzen bei ihren Heizungen auf smarte Steuerung via Handy. | Foto: panthermedia_net/aaw

Kombikessel und Smart Home

Die Zukunft beim Heizen mit Holz ist voller Energie und Technik OÖ (pfa). Drei große Trends beim Heizen mit Holz sieht Thomas Haas, Geschäftsführer von Fröling in Grieskirchen: "Zum einen der Kombikessel. Damit kann man Scheitholz und Pellets im gleichen Gerät verfeuern." Dies schaffe eine Unabhängigkeit von Marktpreisen, etwa bei Pellets, und man könne auch eigenes Holz verwenden. "Für Gewerbebetriebe interessant ist 'Combinded heat and power'", so Haas. Das bedeutet, dass aus Hackschnitzeln...

Michael Leitner (GF OÖZIV, links) und Dr. Gerhard Mayr (OÖZIV Landesobmann, rechts) überreichten dem scheidenden Hofleiter Franz Kronegger (Bildmitte) eine Erinnerungstafel mit seinem Handabdruck, welche vom Gallspacher Künstler Erwin Burgstaller gestalte | Foto: Katharina Gruber/OÖZIV

Leuchtendes Abschiedsfest für Franz Kronegger

TOLLET. Bereits zum siebten Mal am Joker Hof Tollet, einer Einrichtung des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV), das Lichterfest statt. Die rund 270 Gäste waren von der großartigen Feuershow der Andorfer Jongleure begeistert. Zahlreiche prominente Gäste hatten sich zudem eingefunden, um den langjährigen Hofleiter Franz Kronegger in seinen, demnächst beginnenden, Ruhestand zu verabschieden. Tollets Bürgermeisterin Gisela Mayr, Landesrat Reinhold Entholzer, Landeshauptmann-Stv. a.D. Josef Ackerl...

Gerhard Dell (Energiesparverband), MInister Andrä Rupprechter, Ernst Hutterer (GF Fröling), Landesrat Rudi Anschober. | Foto: Fröling

Innovationspreis für Fröling

GRIESKIRCHEN. Auf der Energiesparmesse in Wels stellte der Biomassespezialist erneut seine Rolle als Innovationsmotor der Branche unter Beweis. Die neu entwickelte Holzverstromungsanlage CHP 50 wurde mit dem Innovationspreis EnergieGenie 2015 ausgezeichnet. Der "EnergieGenie 2015 Innovationspreis" des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und des Landes Oberösterreich zeichnet neue Produkte nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad...

Geschäftsführer Ernst Hutterer mit dem OÖ. Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Foto: Maringer

Fröling expandiert weiter

GRIESKIRCHEN. Die Nachfrage nach den Produkten des Heizkesselspezialisten Fröling ist ungebrochen. Dementsprechend intensiv werden die Produktschulungen am Stammsitz in Grieskirchen von den zahlreichen Partner genutzt und Firmen-Chef Dr. Ernst Hutterer investiert in ein neues Schulungszentrum. „Wir waren in unseren Gebäuden mit den Kapazitäten schon an der Grenze. Um auch weiterhin unsere zahlreichen Partner und Schulungsteilnehmer bestens zu betreuen haben wir uns entschlossen, dementsprechend...

Hausmesse 2014 bei Fröling

Biomassespezialist lädt zur hausMESSE am Freitag, 25. April 2014 von 12 – 17 Uhr Überzeugen Sie sich von den „Besten Produkten des Jahres 2013“ und sehen Sie, wie moderne Holzheiztechnik entsteht. GRIESKIRCHEN. Heizen muss nicht teuer sein! Wie das geht, erfahren Sie bei der Fröling hausMESSE am 25. April von 12 bis 17 Uhr im neuen Produktionswerk Stritzing bei Grieskirchen. Auf Schnellentschlossene wartet ein einmaliger Energiesparbonus! Informieren Sie sich über die „Besten Produkte des...

Ernst Hutterer | Foto: Fröling
2

160 Millionen Euro Jahresumsatz für Fröling

Der Grieskirchner Heizkesselspezialist Fröling blickt auf ein ereignisreiches und vor allem erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Das Familienunternehmen punktete laut Presseaussendung mit zahlreichen Innovationen, die vom Markt hervorragend angenommen wurden. In Summe stellte Fröling mehr als 30.000 Einheiten her und konnte so einen Umsatz von mehr als 160 Millionen Euro erzielen. Seit 2011 konnte der Pelletkessel-Absatz unter anderem in einigen Hauptmärkten, darunter beispielsweise Deutschland oder...

  • Linz
  • Oliver Koch
Forschung ist Grundlage für Innovation und Produktentwicklung. Darum muss Neugierde unbedingt gefördert werden. | Foto: Foto: levranii/Fotolia

Grieskirchen forscht

GRIESKIRCHEN. Der Bezirk Grieskirchen hat sich zu einer der wirtschaftlich stärksten Regionen in Oberösterreich entwickelt. Bei der "Langen Nacht der Forschung" am Freitag, 4. April präsentieren Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus der Region bereits zum zweiten Mal ihre Leistungen im Bereich "Forschung und Entwicklung". Spannende Führungen, Vorträge und Workshops erwarten die Besucher im TIZ-Landl in Grieskirchen. Im TIZ-Testzentrum bietet die Firma Pöttinger Maschinenfabrik Einblick in...

Geschäftsführer Ernst Hutterer | Foto: Fröling
2

Heißer Herbst für Fröling

Der Grieskirchner Biomassespezialist Fröling sieht einem heißen Herbst entgegen – und sieht sich dafür gerüstet. Mit der 2012 errichteten Logistik- und Auslieferungshalle hat sich Fröling perfekt auf den wachsenden Markt eingestellt. Das neue Zentrallager auf circa 12.000 Quadratmetern ist mit ungefähr 4000 Palettenstellplätzen und zehn Andockrampen ausgestattet. Geschäftsführer und Firmeneigentümer Ernst Hutterer: „Der Trend rund um das Thema Biomasse und die daraus resultierende starke...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kunst trifft Industrie: Fröling als „kongenialer Partner“

ST. GEORGEN. Der neu errichtete Kreisverkehr beim Gewerbepark Stritzing verbessert nicht nur die Verkehrssituation sondern bekommt nun mit der neuen Skulptur „Aufwärtsdrehung“ auch ein optisches Zentrum. In Mehrfachfunktion übernahm der Grieskirchner Familienbetrieb Fröling nicht nur die Finanzierung sondern auch die gesamte Fertigung. Für die künstlerische Ausführung holte sich der Heizkesselspezialist ebenfalls einen Profi an Bord und beauftragte den Gallspacher Künstler Erwin Burgstaller....

Andreas Zahrhuber | Foto: Fröling

Heizen mit Holz: Kinderleichte Bedienung

Die Tage werden allmählich kürzer und kühler. In vielen Haushalten wird bereits wieder geheizt. GRIESKIRCHEN (bea). Andreas Zahrhuber von dem führenden Kesselhersteller Fröling aus Grieskirchen erklärt im Interview die Vorteile von Holz als Brennstoff. BezirksRundschau: Was sind die Vorteile von Heizen mit Holz? Andreas Zahrhuber: Heizen mit Holz liegt voll im Trend – und das aus vielen guten Gründen: Mit einer Ersparnis bei den Brennstoffkosten von über 50 Prozent ist der Brennstoff eine...

Markus Zeilinger (fair-finance), Franz Kronegger (Hof Tollet), Otto Brandt (Hof Tollet), Johann Hochstöger (Betriebsleiter Fröling), Ernst Chloupek (Betriebsratschef Fröling), Rainer Ladentrog (fair-finance), Ruth Hutterer (Fröling), BM Rudolf Hundstorfer | Foto: fair-fainance

Betrieblicher Sozialpreis für Fröling

GRIESKIRCHEN. Der Familienbetrieb wurde für sein Engagement bei der Integration von Jugendlichen mit Beeinträchtigung in die Arbeitswelt von einer zehnköpfigen Jury zum zweiten Sieger gekürt und mit dem betrieblichen Sozialpreis ausgezeichnet. Kürzlich nahmen Vertreter des Unternehmens die Auszeichnung von Bundesminister Rudolf Hundstorfer in Wien entgegen. Kooperation seit 15 Jahren Seit 15 Jahren besteht die Kooperation mit dem Joker-Hof Tollet des OÖ. Zivil-Invalidenverbandes. Mehr als 170...

Voller Einsatz brachten Joao Schmidt und seinem Team von der Faustballgemeinschaft Grieskirchen/Pötting Platz 3. | Foto: Plohe

Spannende Kämpfe um Europas Faustball-Krone

Vor mehr als 1000 Faustball-Fans verliert Freistadt im Finale gegen den deutschen Meister TSV Pfungstadt in einem bis zum Schluss spannenden Spiel mit 3:4. GRIESKIRCHEN. Vor mehr als 1000 Faustball-Fans verliert Freistadt im Finale gegen den deutschen Meister TSV Pfungstadt in einem bis zum Schluss spannenden Spiel mit 3:4. Der Gastgeber FG Grieskirchen/Potting sichert sich nach einer starken mannschaftlichen Leistung noch den dritten Rang und gewinnt gegen SVD Diepoldsau mit 4:1. Mehr als 1000...

"Blauer Engel" für Pelletskessel von Fröling

GRIESKIRCHEN. Alle Heizkessel der Serie P4 Pellet für den Wärmeleistungsbereich von 3,2 – 105 kW des Biomassespezialisten Fröling wurden mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet. Fröling ist damit der einzige Biomassekesselhersteller, der von 3,2 – 105 kW eine komplette Pelletkesselserie zertifiziert hat. Das Gütesiegel unterstreicht die hohen Maßstäbe des Biomassespezialisten und gilt europaweit als renommierte Auszeichnung besonders effizienter Produkte mit Schwerpunkten im Bereich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.