Fröling

Beiträge zum Thema Fröling

Welser Bürgermeister Andreas Rabl, Markus Achleitner, Thomas Haas, Geschäftsführer der Fröling Heizkessel- und Behälter GmbH, geschäftsführender Gesellschafter Ernst Hutterer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerhard Dell, Geschäftsführer OÖ. Energiesparverband, bei der Übergabe des Preises. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger

Pelletskessel konnte überzeugen
Fröling als „EnergieGenie“ ausgezeichnet

Fröling wurde im Rahmen der Energiesparmesse Wels mit dem Innovationspreis „EnergieGenie“ ausgezeichnet. Ein Pelletskessel konnte die Jury überzeugen. WELS, GRIESKIRCHEN. „Mit der Verleihung des Innovationspreises ‚EnergieGenie‘ wollen wir die Vorreiterrolle heimischer Energietechnologie-Unternehmen würdigen und sichtbar machen“, erzählt Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Im Rahmen der Energiesparmesse Wels wurde der Preis an sechs Energietechnologie-Betriebe verliehen,...

Laurenz Pöttinger, Ernst Hutterer, Doris Hummer, Ruth Hutterer, Thomas Wimleitner und Günther Baschinger bei der Übergabe des „Julius Award“. | Foto: MeinBezirk
81

Wirtschaftsbund Grieskirchen
Fröling ließ tief in den Heizkessel blicken

Ein Blick in die Produktion der Heizkessel gewährte die Firma Fröling auf Einladung des Wirtschaftsbundes (WB) Ortsgruppe Grieskirchen an ihrem Standort in Stritzing. ST.GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. „Ganz großes Kino“, so Thomas Wimleitner nach dem Rundgang in den Produktions- und Lagerhallen der Firma Fröling in Stritzing bei Grieskirchen. Fröling ist ein Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten und damit ein Leitbetrieb in der Region. Hummer und Pöttinger auch vor...

Fröling erhielt die Auszeichnung „Beste Marke 2025“ in der Kategorie Heizung.
 | Foto: MeinBezirk

Auszeichnung
Fröling ist „Beste Marke 2025“ in der Kategorie Heizung

Fröling erhielt 2025 zum wiederholten Male die Auszeichnung „Beste Marke des Jahres“ in der Produktgruppe Heizung. Fröling setzte bei seinen Heizsystemen von Anfang an auf effiziente Technik und komfortablen Betrieb. Die Scheitholzkessel-Serie vereint effiziente Betriebsweise und komfortable Bedienung. Das Gesamtpaket aus Anheizautomatik, Wirkungsgrade, Lebensdauer und Bedienerfreundlichkeit macht die Grieskirchner weltweit erfolgreich. Kombi-Kessel für Scheitholz und Pellets Die Kombikessel...

Fröling erhielt die Auszeichnung "Innovativste Marke 2024" in der Produktgruppe Heizung.
 | Foto: MeinBezirk

Holzheizsystem aus Grieskirchen
Fröling ist die "Innovativste Marke 2024"

Fröling ist einer der führenden Holzheizsystem-Hersteller. Die Position des Grieskirchner Unternehmens wurde mit der Auszeichnung "Innovativste Marke 2024" in der Produktgruppe Heizung unterstrichen. GRIESKIRCHEN. Fröling überzeugt sowohl mit seiner Scheitholzkessel-Serie als auch mit seinen Pelletheizungen und Hackgutkesseln. Weitere Faktoren, die zur wiederholten Auszeichnung mit dem "Plus X Award", dem Innovationspreis für Markenqualität, führten, sind: Frölings Kundendienstnetz und...

681 Mitarbeiter arbeiten an den zehn Standorten des Instituts Hartheim, dessen Zentrale sich in Alkoven befindet. Das Institut versteht sich als Kompetenzzentrum für die Betreuung und Begleitung von Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. | Foto: Foto: BRS
6

Die größten Unternehmen
Mitarbeiterstärkste Betriebe in der Region

Um die größten Unternehmen aus den Betrieben der Region Grieskirchen und Eferding herauszufiltern, gibt es einige Möglichkeiten. BEZIRKE. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über jene Unternehmen in den beiden Bezirken Grieskirchen und Eferding, die hier aufgrund ihrer Mitarbeiterzahl zu den größten Arbeitgebern gehören. Bezirk Eferding681 Mitarbeiter arbeiten an den zehn Standorten des Instituts Hartheim, dessen Zentrale sich in Alkoven befindet. Das Institut versteht sich als...

Ein Grieskirchner Unternehmen hat es geschafft: Der Plus x Award zeichnet Fröling für die höchste Kundenzufriedenheit aus. | Foto: Fröling

Höchste Kundenzufriedenheit
Grieskirchner Unternehmen erhält Auszeichnung

Fröling aus Grieskirchen erhält eine Auszeichnung für die höchste Kundenzufriedenheit. In ganz Deutschland wurden dazu Konsumentinnen und Konsumenten befragt. GRIESKIRCHEN. Um jene Marken zu ermitteln, die die Kunden in Deutschland in höchstem Maße zufriedenstellen, beauftragte der „Plus x Award“ das Deutsche Institut für Produkt- und Marktbewertung mit Befragungen in ganz Deutschland. Die Unternehmen, die sowohl qualitativ hochwertige Produkte herstellen, als auch einen besonders...

v. l.: Hans Moser, Alexander Neubauer, Philipp Leitner, Simon Zauner und Günther Baschinger
 | Foto: Andreas Maringer
6

INEO 2022-2025
Sechs Grieskirchner Betriebe ausgezeichnet

Mit dem INEO-Gütesiegel wurden insgesamt 48 Unternehmen als besonders vorbildliche Lehrbetriebe ausgezeichnet – sechs davon aus dem Bezirk Grieskirchen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Günther Baschinger, Obmann der WKO Grieskirchen, und Leiter Hans Moser überreichten im Namen der WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer die Auszeichnungs-Urkunden „INEO 2022-2025“. Mit dem INEO-Gütesiegel hat die WKO Oberösterreich vor 10 Jahren eine Auszeichnung für besonders vorbildliche Lehrbetriebe ins Leben gerufen. „INEO...

Interessierte Schüler am Messestand der Firma Fröling aus Grieskirchen. | Foto: BRS/Kirschner und Haslberger
18

93 Aussteller vor Ort
Karrieremesse der HTL Grieskirchen

Insgesamt 93 Aussteller präsentierten sich auf der zwölften Karrieremesse der HTL Grieskirchen den Schülern. Mitunter waren auch Firmenvertreter von acht Unternehmen aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding anwesend. GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Bereits zum zwölften Mal fand heuer die Karrieremesse in der HTL Grieskirchen statt. In den Jahren 2020 und 2021 lief die Messe virtuell ab. In der Mehrzweckhalle des Schulgebäudes präsentierten sich 93 Aussteller, darunter 84 Firmen und neun...

Von links: Vafffa-Obmann Wolfgang Großruck und Obmann-Stellvertreter Josef Schwarzmannseder mit Ruth und Ernst Hutterer von Fröling. | Foto: VAFFFA
3

Unterstützung für VAFFFA
Aufbau des Feuerwehrwesens in Albanien geht voran

Der Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehren in Albanien (Vafffa) unterstützt den Aufbau des freiwilligen Feuerwehrwesens und die Förderung der bestehenden Berufsfeuerwehren in Albanien. Nötige Anschaffungen macht nicht zuletzt die Unterstützung heimischer Firmen möglich. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Mit Unterstützung der Digitaldruckfirma Ebets in Kallham konnten 200 T-Shirts und Poloshirts für die Einsatzkräfte in Albanien angekauft werden. Auch die Firma Fröling vertreten durch Ernst und...

Von links: Welser Vizebürgermeister und Vizepräsident der Welser Messe Gerhard Kroiß, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Fröling-Geschäftsführer Thomas Haas, Fröling-Eigentümer Ernst Hutterer, Bundesministerin Leonore Gewessler und Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ. Energiesparverbandes. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Energietechnik-Innovationen
Fröling und Guntamatic als "Energie Genies" prämiert

Im Rahmen der Welser Energiesparmesse wurden sieben oberösterreichische Unternehmen mit dem "Energie Genie 2022" ausgezeichnet. Unter den Ausgezeichneten: die Grieskirchner Fröling GmbH und die Peuerbacher Guntamatic Heiztechnik GmbH. GRIESKIRCHEN, OÖ. "Innovationen sind für den Wirtschaftsstandort von großer Bedeutung. Insbesondere gilt das für Entwicklungen in den Bereichen nachhaltiges Bauen und Sanieren, energieeffizientes Heizen und erneuerbare Stromgewinnung", so Wirtschafts- und...

Fröling-Geschäftsführer Ernst Hutterer (2. v. l.) erhielt die Berufungsurkunde zum Senator im Senat der Wirtschaft (SDW) im Beisein von SDW-Vorstandsvorsitzenden Hans Harrer, Bundesminister Martin Kocher und SDW-Präsident Erhard Busek. | Foto: Mathias Lauringer / Oberösterreicherin
2

Senat der Wirtschaft
Fröling-Geschäftsführer Ernst Hutterer Senator

Im Rahmen des Treffens wurde Ernst Hutterer die Berufungsurkunde zum Senator im Senat der Wirtschaft überreicht und damit in das parteipolitisch unabhängige Unternehmensnetzwerk aufgenommen. GRIESKIRCHEN. Am 20. September 2021 lud der Senat der Wirtschaft Österreich unter Vorstandsvorsitzendem Hans Harrer und Regionaldirektorin OÖ Ulrike Steinmaßl zur Podiumsdiskussion „New Work – brauchen wir noch Mitarbeiter?“ zu Fröling Heizkessel- und Behälterbau in Grieskirchen ein. Erhard Busek, Präsident...

Lisa-Marie Fassl, Bundesminister Martin Kocher, Ernst Hutterer, Erhard Busek, Rudolf Bauer und Sophie Schick diskutierten unter der Moderation von Robert Frasch (v.l.n.r) über die praktischen Auswirkungen von Digitalisierung, Globalisierung und Veränderungen der Wirtschaft auf die Arbeitswelt. | Foto: Susanne Straif
Video 17

Senat der Wirtschaft
Wie wir in Zukunft arbeiten

GRIESKIRCHEN. Unter dem Titel "New Work – Brauchen wir noch Mitarbeiter?" lud der "Senat der Wirtschaft" am 20. September namhafte Vertreter aus Politik und Wirtschaft zur Diskussion über die Arbeit der Zukunft in die Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.m.b.H. Unter den Podiumsgästen befanden sich Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit, Erhard Busek, Präsident von "Senat der Wirtschaft", Sophie Schick, Landesvorsitzende der Österreichischen Hoteliervereinigung OÖ, der Unternehmer Rudolf...

Pöttinger Geschäftsführer Gregor Dietachmayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Ruth Hutterer und Fröling Geschäftsführer Ernst Hutterer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Grieskirchen
Regionale Lebensmittel in Betriebskantinen

Über 500 Mahlzeiten werden täglich in den Kantinen von Pöttinger und Fröling ausgegeben. Der Lebensmitteleinkauf konzentriert sich stark auf regionale Quellen, womit  der regionale Wirtschaftskreislauf gestärkt wird. GRIESKIRCHEN. Rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher essen täglich außer Haus, ein Großteil davon in Unternehmenskantinen. Für die oberösterreichische Landwirtschaft ist es eine entscheidende Frage, ob die dabei verwendeten Lebensmittel aus heimischen Quellen...

Thomas Haas (Geschäftsführer Fröling), Ernst Hutterer (Eigentümer Fröling), Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Stadtrat Bernhard Waldhör. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
7

Kaineder zu Besuch
Fröling ist Vorzeigeunternehmen im Klimaschutz

Klima-Landesrat Stefan Kaineder stattete der Firma Fröling in Stritzing einen Besuch ab und überzeugte sich von der Umweltfreundlichkeit der Heizsysteme. ST. GEORGEN/GRIESKIRCHEN. „Fröling ist ein international renommiertes Vorzeigeunternehmen im Bereich der Energiewende, das mit einer enormen Innovationskraft regionale Arbeitsplätze schafft und sichert“, ist Klima-Landesrat Stefan Kaineder nach seinem Betriebsbesuch bei der Firma Fröling in Grieskirchen erfreut. Nachfrage steigtVor Ort...

Sogenannter Verschlüsselungsvirus bei Fröling Heizkessel: Auf Geldforderungen ging das Unternehmen nicht ein. | Foto: panthermedia net - stevanovicigor (Symbolfoto)

Cybercrime
Grieskirchner Unternehmen Fröling gehackt

Das Grieskirchner Unternehmen Fröling ist kürzlich gehackt worden. Durch Zusammenarbeit innerhalb der Abteilungen und externen Experten konnte der Betrieb nach zwei Tagen wieder aufgenommen werden.  GRIESKIRCHEN. Vergangene Woche wurde Fröling Heizkessel- und Behälterbau zum Ziel einer Cyber-Attacke. Dabei wurden teilweise Daten der Firmenserver verschlüsselt. "Die Server mussten daher kurzzeitig vom Netz genommen werden. Die Produktion musste hier zwar zur Hälfte stillgelegt werden, der Rest,...

Vizebürgermeister Rudolf Burgstaller, Günther Baschinger, Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner, Nationalrat Laurenz Pöttinger, Konsulent Ernst Martinek, EU-Abgeordnete Angelika Winzig und Bürgermeisterin Gisela Mayr (v.l.)
  | Foto: Sebastian Wolfram

25 Jahre EU-Beitritt
"EU ist treibende Kraft für Beschäftigung"

Gemeinsam mit Delegationsleiterin und Europaabgeordneter Angelika Winzig besichtigten Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner, WKO-Obmann Günther Baschinger und Nationalrat Laurenz Pöttinger kürzlich die vom Heimathausverein initiierte Ausstellung im Schloss Tollet. TOLLET. Bürgermeisterin Gisela Mayr und Konsulent Ernst Martinek führten durch die Ausstellung. Schwerpunkte sind Beispiele mit lokalem Bezug, die zeigen, wie sich die Mitgliedschaft auf das Leben der Menschen in der Region auswirkt....

Die wirtschaftliche Stimmung im Bundesland ist durchaus ambivalent.  | Foto: Robert Kneschke/fotolia
5

Folgen von Corona
Wie geht's Oberösterreichs Unternehmen nach dem Shut-Down?

OÖ. Die wirtschaftliche Lage ist ambivalent: Einerseits sind Zigtausende Arbeitnehmer in Kurzarbeit und Firmen kämpfen mit den Folgen des Shutdowns. Andererseits berichten Unternehmen von gefüllten Auftragsbüchern und einer Stimmung, die besser wird. Die BezirksRundschau hat bei vier großen Unternehmen im Bundesland nachgefragt, wie sie mit der „neuen Normalität“ derzeit umgehen. Fussl: "Seit Mai geht’s aufwärts" Zunächst besonders stark betroffen, aber nun schon wieder optimistisch: So könnte...

Heizsysteme: Lukrative Förderungen sollen die Entscheidungsfreude ankurbeln. | Foto: Alterfalter - Fotolia

Grieskirchen wird „AdieuÖl“-Partnergemeinde

Die Stadtgemeinde Grieskirchen wird „AdieuÖl“-Partnergemeinde und will gemeinsam mit der Firma Fröling in Sachen Heizöl-Ausstieg beraten. GRIESKIRCHEN. Oberösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: "Raus aus dem Heizen mit Öl". Diesem wichtigen Umweltgedanken schließt sich auch die Bezirksstadt Grieskirchen an: Mit Gemeinderatsbeschluss vom 19. Mai 2020 ist auch sie „AdieuÖl“ Partnergemeinde. Zusammen mit dem Grieskirchner Heizkesselhersteller Fröling werden interessierte Grieskirchner...

Dringend notwendige Sanierungsarbeiten werden an der B137 in Grieskirchen ab 2. Juni durchgeführt. Von 5. bis 7. Juni 2020 kommt es in dem Bereich zu einer Totalsperre. | Foto: Screenshot Plan BH Grieskirchen-Eferding

Straßensanierung
Totalsperre der B 137 in Grieskirchen

Ab 2. Juni wird auf der B137 auf Höhe des Freibades Grieskirchen Straßenarbeiten durchgeführt. Dem Besuch des Freibades steht dennoch nichts im Weg. GRIESKIRCHEN. Die B137 wird bei Straßenkilometer 19.100 bis 19.650 – das ist von der Fröling Industriestraße bis zur Kreuzung Freibad Grieskirchen – generalsaniert.  Phase 1: Dienstag, 2. Juni bis Freitag, 5. Juni 2020 In besagtem Abschnitt werden bei laufendem Verkehr Fräsarbeiten durchgeführt. Phase 2: Freitag, 5. Juni 17 Uhr bis Sonntag, 7. Juni...

Fröling-Geschäftsführer Ernst Hutterer. | Foto: Fröling

Innovationspreis EnergieGenie 2020
Firma Fröling erhält Auszeichung

Während der heurigen Energiesparmesse Wels wurde der Brennwertkessel PE1c Pellet von Fröling mit dem Innovationspreis EnergieGenie 2020 ausgezeichnet. GRIESKIRCHEN. Dieser Preis des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie des Landes Oberösterreich zeichnet neue Produkte nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad aus. Der Brennwertkessel des Grieskirchner Unternehmens ist mit innovativer Brennwerttechnik ausgestattet. Heraus sticht zudem die Kombination...

Geschäftsführer Ernst Hutterer ist besonders erfreut über die Auszeichnung.  | Foto: Fröling

Umweltschonend Heizen
Firma Fröling erhält Innovationspreis

Der Fröling Pellet-Brennwertkessel PE1c wurde mit dem Innovationspreis "Klimahouse Trend 2020" ausgezeichnet. GRIESKIRCHEN. Über großes Interesse am Messestand  in Bozen konnte sich kürzlich der Heizkesselhersteller Fröling freuen. Heizen mit Holz und Pellets steht hoch im Kurs, nicht zuletzt weil CO2-neutrales Heizen das Klima schont. Fröling möchte hier effektive Lösungen bereitstellen und versucht stets mit neuen Produkten am Puls der Zeit zu bleiben. Dies wurde auch mit der Verleihung des...

Foto: Fröling

Kundenzufriedenheit
Fröling erhält Auszeichnung

Biomassekesselpionier Fröling setzt auf Qualität und Kundenbetreuung. Dies wurde nun durch die Verleihung des Gütesiegels „Höchste Kundenzufriedenheit“ unterstrichen. GRIESKIRCHEN. Der Plus X Award beauftragte das Deutsche Institut für Produkt- und Marktbewertung mit Befragungen, die ein neutrales Meinungsbild ergeben sollen. Männer und Frauen im Alter von 20 bis 65 Jahren aus allen deutschen Bundesländern wurden befragt, mit welchen Marken sie in verschiedenen Kategorien besonders zufrieden...

Mit der App für Handy und Tablet kann man den Fröling Heizkessel  von überall aus überwachen und steuern.  | Foto: Fröling
2

App von Fröling
Wenn die Heizung SMS schickt

OÖ. Heizen mit Holz liegt im Trend. Es schont nicht nur die Geldbörse, sondern ist zudem CO2-neutral und komfortabel. Durch Förderungen für Biomasseheizkessel spart man nicht nur beim Betrieb, sondern gleich von Anfang an bei den Investitionskosten. Moderne Brennwertkessel bieten hohe Wirkungsgrade und durch äußerst effiziente Antriebe und Komponenten gleichzeitig niedrigen Stromverbrauch. "Unser neu entwickelter Pellet-Brennwertkessel funktioniert mit jedem Verteilsystem, egal ob...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Team genoss einen viertägigen Ausflug nach Berlin – das Brandenburger Tor durfte auf einer Sightseeing-Tour natürlich nicht fehlen. | Foto: fröling

Betriebsausflug
Fröling-Mitarbeiter zu Besuch in Berlin

Der Biomassespezialist Fröling lud dieses Jahr seine Mitarbeiter zum Betriebsausflug nach Berlin ein. BERLIN, GRIESKIRCHEN. Bei traumhaften Wetter konnten die Teilnehmer zahlreiche Sehenswürdigkeiten und geschichtliche Hotspots besichtigen und auf einer gemütlichen Bootsfahrt auf der Spree die Seele baumeln lassen. Natürlich fehlte es auch kulinarisch an nichts – von der traditionellen Berliner Currywurst bis zum Steak war alles mit dabei. Die gute Stimmung der Mitarbeiter zeichnete die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.