Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Elch-Test im Mühlviertel: Dort plant das Land OÖ eine Anti-Windkraftzone, um Elche vor Windrädern zu schützen. | Foto: TeriVirbickis/PantherMedia
1 3

Windkraft-Plan in OÖ enthüllt
Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel?

Ein Drittel Oberösterreichs wird demnächst Windkraft-Ausschlusszone. Die bislang geheime Verordnung dafür wird gerade von der EU geprüft. MeinBezirk OÖ liegt diese vor – ebenso wie zahlreiche kritische Stellungnahmen dazu. Scharfe Kritik kommt von einer Fachabteilung des Landes, während die Landesregierung Elche gegen Windräder ins Treffen führt. OÖ. Das Land OÖ verweist in der neuen Verordnung, die heuer im Landtag beschlossen werden soll, mehrmals auf das skandinavische Großwild. Die...

Betriebsbesuch bei Genböck Haus – v.l.: Landtagsabgeordneter Günther Baschinger, Markus Achleitner und Helmut Möseneder, Geschäftsführer Genböck Haus. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

„Stabil trotz Herausforderungen“
Achleitner besucht Betriebe im Bezirk Grieskirchen

Im Rahmen seines Bezirkstages schaute sich Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) einige Unternehmen im Bezirk Grieskirchen genauer an. „Die Gespräche mit den Unternehmerinnen und Unternehmern haben gezeigt, dass die Betriebe stabil aufgestellt sind, auch wenn sie vor den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen nicht verschont bleiben“, resümierte Achleitner. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Am Programm standen Besuche bei Genböck Haus in Haag am Hausruck, Strompuls GmbH in Geboltskirchen und...

Im Bild (v.l.:) Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Standortprogramm für OÖ
Qualifizierung und Fachkräftesicherung im Fokus

Am Montag präsentierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) gemeinsam mit den Partnern Arbeitsmarktservice OÖ und Sozialministeriumservice OÖ das Standortprogramm upperWork 2025 beim Linzer Technologiekonzern Kontron.  OÖ. Insgesamt steht im Rahmen des heurigen Standortprogramms für Arbeit in Oberösterreich ein Gesamtfördervolumen von 385 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist ein Plus von knapp 18 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Finanziert werden damit die Qualifizierungs-,...

Welser Bürgermeister Andreas Rabl, Markus Achleitner, Thomas Haas, Geschäftsführer der Fröling Heizkessel- und Behälter GmbH, geschäftsführender Gesellschafter Ernst Hutterer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerhard Dell, Geschäftsführer OÖ. Energiesparverband, bei der Übergabe des Preises. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger

Pelletskessel konnte überzeugen
Fröling als „EnergieGenie“ ausgezeichnet

Fröling wurde im Rahmen der Energiesparmesse Wels mit dem Innovationspreis „EnergieGenie“ ausgezeichnet. Ein Pelletskessel konnte die Jury überzeugen. WELS, GRIESKIRCHEN. „Mit der Verleihung des Innovationspreises ‚EnergieGenie‘ wollen wir die Vorreiterrolle heimischer Energietechnologie-Unternehmen würdigen und sichtbar machen“, erzählt Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Im Rahmen der Energiesparmesse Wels wurde der Preis an sechs Energietechnologie-Betriebe verliehen,...

Die WKOÖ ehrte in Linz alle Jungkaufleute aus den Sparten Handel, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit Auszeichnung abgelegt haben.  | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl

Einige aus der Region
„Ausgezeichnete“ Jungkaufleute in Linz geehrt

„Die Extrameile, die sie gegangen sind, ist nicht selbstverständlich“ – Alle Jungkaufleute aus den Sparten Handeln, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert haben, erhielten kürzlich in Linz ihre Diplome und Geschenke überreicht. LINZ, BEZIRKE. „Diese ausgezeichneten Jungkaufleute sind ein Beweis für die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung in Oberösterreich“, sagt Martin Sonntag, Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich. Die WKOÖ...

Der geplante Windpark am Lehmberg im Bundesland Salzburg ist nur knapp zehn Kilometer Luftlinie vom Saurüssel entfernt.  | Foto: Grafik: Doris/MeinBezirk OÖ
1 3

Wo ist da die Logik?
Land OÖ kippt Saurüssel-Windpark – Salzburg baut daneben Windräder

Das Land Oberösterreich drehte kurz vor Weihnachten ein geplantes Windkraftprojekt am Saurüssel ab – die Gegend dort sei durch die Alpenkonvention geschützt, hieß es. Knapp zehn Kilometer Luftlinie weiter hat das Land Salzburg eine Windkraft-Vorrangzone eingerichtet. Die Salzburg AG könnte dort bis zu 14 Windräder bauen.  OÖ/SBG. Kurz vor Weihnachten präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) einen Windkraft-Zonenplan für...

Markus Achleitner, Doris Hummer, Klaus Peter Wagner, Demir Hoxha, Andreas Wolfsteiner, Gerold Royda, Robert Seeber und Stefan Praher bei der Übergabe der Auszeichnungen. | Foto: Cityfoto/Simlinger
2

Einladung in die WKOÖ
Tourismusprofis aus der Region geehrt

Vier Personen aus der Region, die in der Tourismusbranche tätig sind, wurden in die WKOÖ in Linz eingeladen. Sie bekamen ihren Unternehmerbrief bzw. eine Dankesurkunde überreicht. BEZIRKE. Die Gastronomie- und Hotelleriebetriebe aus der Region leisten einen wesentlichen Beitrag, damit Oberösterreich eine so beliebte Urlaubs- und Freizeitdestination ist und bleibt. Kürzlich wurden einige Personen aus der Branche in die WKOÖ nach Linz geladen, um ihnen als Anerkennung für ihre Leistungen...

Landeshauptmann Stelzer war ebenfalls vor Ort im Hofbaursaal in Meggenhofen. | Foto: OÖVP
3

LH Stelzer zu Gast
ÖVP-Funktionärsempfang in Meggenhofen

Die ÖVP-Funktionärinnen und Funktionäre aus dem Hausruckviertel kamen am 14. Jänner im Hofbaursaal in Meggenhofen zusammen, um gemeinsam ins neuen Jahr zu starten. Einige Vertreterinnen aus der Landespolitik waren auch vor Ort. MEGGENHOFEN. Die OÖVP lud am 14. Jänner ihre Funktionärinnen und Funktionäre aus dem Hausruckviertel in den Hofbaursaal in Meggenhofen ein, um gemeinsam das neue Jahr zu beginnen. Unter die rund 170 Gäste reihten sich auch Landeshauptmann Thomas Stelzer,...

Neue Windkraftzonen in Oberösterreich kommen bis 2026. | Foto: Daniel Scharinger
1 Video 3

Aus für Mega-Projekt in Sandl
Ein Drittel Oberösterreichs wird zur Windkraft-Ausschlusszone

Der Windkraft bläst in Oberösterreich ein rauer Wind entgegen. Am 20. Dezember präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) die Eckpunkte des neuen Windkraft-Zonenplans in Oberösterreich – der gleichzeitig das Aus für den geplanten Mega-Windpark in Sandl (Bezirk Freistadt) bedeutet. Auch ein angedachtes Projekt der Energie AG am Saurüssel im Bezirk Vöcklabruck wird von der Landesregierung "weggeblasen". OÖ. "Wir sind da, um...

Symbolbild | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
1 Video 2

Aus für 22 Windräder in OÖ?
Land stellt Mega-Windpark jetzt in rote Zone

Morgen ist es nun endlich soweit. Das Land OÖ, also die zuständigen Politiker Markus Achleitner (ÖVP) und Manfred Haimbuchner (FPÖ), präsentiert einen neuen, verbindlichen Windkraft-Zonenplan für Oberösterreich. Und dieser hat es in sich: Wie MeinBezirk OÖ aus verlässlicher Quelle erfuhr, wird die Region bei Sandl (Bezirk Freistadt) als "rote Zone" – also Windkraft-Ausschlusszone – ausgewiesen. Das Problem dabei: Dort ist das größte Windkraft-Projekt in der Geschichte Oberösterreichs geplant....

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (r.) übergab den symbolischen Spendenscheck für die BezirksRundSchau Christkind-Aktion an Mein Bezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler.  | Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr
Video

BezirksRundSchau Christkind
Wirtschaftsland Oberösterreich hilft mit bei der Christkind-Aktion

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner gehört zu den treuen Unterstützern der BezirksRundSchau Christkind-Aktion von MeinBezirk Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. Selbst in den aktuell wirtschaftlich sehr herausfordernden Zeiten sei es Pflicht, Mitmenschen zu helfen, so Achleitner bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks an MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler: "Ein wirtschaftlich starkes Land schaut auch auf die Schwächsten im Land, und darum unterstütze ich auch heuer das...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Im Bild (v.l.): Andreas Stangl, AK OÖ-Präsident, Markus Achleitner, Wirtschafts-Landesrat, Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Vizepräsident. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Älter werden, Zukunft haben
Netzwerk "wage" feiert 20-jähriges Bestehen

Seit seiner Gründung vor 20 Jahren greift das wage-Netzwerk Fragestellungen zum Thema „Arbeit und Alter“ auf und erarbeitet gemeinsam mit Unternehmen und Systempartnern Lösungen. Am Donnerstag fand im Wifi in Linz ein Vernetzungstreffen statt unter dem Titel "Das Kapital von morgen! Damit Know-How nicht in Pension geht."  OÖ. Bei der Veranstaltung dabei waren Vertreter aller Partner des Netzwerks, darunter Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl und...

Stolz aufs Knödelbuch: Katharina Seiser, Markus Achleitner, Elisabeth Grabmer und Magdalena Wieser. | Foto: OÖ Landes-Kultur GmbH/Andreas Röbl

Kulinarisches Kulturgut
Grieskirchner Haubenköchin gestaltet Knödelbuch mit

Sie sind das kulinarische Wahrzeichen in und über Österreich hinaus: Knödel. Am 6. Oktober wurde im Linzer Schlossmuseum das Kochbuch „Knödelreich“ vorgestellt. Darin zu finden sind Rezeptschätze aus 350 Jahren. Mit am Werk: Elisabeth Gramber, Haubenköchin bei der Waldschänke Grieskirchen. GRIESKIRCHEN, LINZ. „Knödel sind Heimat: Sie gehören in Oberösterreich zweifelsohne zum Kulturgut und sind weit über die Grenzen hinaus kulinarische Botschafter“, meint Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Für...

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP, 9. v. r.) mit den Mitgliedern des Oberösterreich Tourismus. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
2

Zusammenschluss sei „Meilenstein“
Neue Tourismus-Organisation mit Vitalwelt Bad Schallerbach

Die insgesamt 19 Tourismusverbände in Oberösterreich werden kommendes Jahr zu sieben Organisationen zusammengeschlossen. Eine davon ist die „Vitalwelt – Innviertel – Entdeckerviertel – Hausruckwald“. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Es sei ein „nächster Meilenstein für den Tourismus in Oberösterreich“, sagt Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner (ÖVP): „Nach einem Diskussionsprozess beschließen Oberösterreichs Tourismusverbände Zusammenschlüsse. Damit wird es künftig statt 19...

Das Salzkammergut wird zu einer riesigen Tourismusregion mit 3,2 Millionen Nächtigungen pro Jahr. Vom Wolfgangsee (Bild) kommt allerdings Kritik an der Tourismus-Fusion. | Foto: PixAchi/PantherMedia
3

7 Destinationen – Kritik aus dem SKGT
Neue Tourismusstruktur in Oberösterreich ab 2025 fix

Nun ist es also fix: Oberösterreichs Tourismusstruktur wird 2025 umgebaut. Von den derzeit 19 Tourismusverbänden im Land bleiben 2025 noch sieben "Destinations-Management-Organisationen" (DMO) über. Größter Player wird dabei ein neuer Salzkammergut-Tourismusverband vom Dachstein über Atter- und Mondsee bis zum Almtal. Dieser Megaverband mit Destinationen wie Bad Ischl und St. Wolfgang zählt alleine 3,2 Millionen Nächtigungen pro Jahr. Allerdings kommt von dort auch Kritik am Vorgehen des...

Windkraft in Oberösterreich: Mit Umsetzung der Red III-Richtlinie wird es Beschleunigungsgebiete und Ausschlusszonen geben.  | Foto: Manfred Fesl

Umweltanwalt stellt Bedingungen
Land OÖ arbeitet an Windkraft-Zonenplan

Eine EU-Richtlinie mit dem Namen "Red III" verpflichtet Mitgliedsstaaten, die Genehmigungsverfahren für Windparks oder große PV-Anlagen erheblich zu verkürzen. Das Land OÖ arbeitet deshalb gerade an einem "Zonenplan" für Erneuerbare, der im Herbst präsentiert werden dürfte. Umweltanwalt Martin Donat stellt allerdings vorab Bedingungen und will "Windkraft-Ausschlusszonen". OÖ. Es wird zwar hierzulande regelmäßig über neue Windkraft-Projekte gestritten, doch mit der Umsetzung der "Red...

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner sowie Erich Haider, aktuell Vorsitzender der Landessportorganisation, zeichneten zahlreiche Sport-Persönlichkeiten mit dem Landes-Sportehrenzeichen in Gold aus. Aus dem Bezirk Grieskirchen u.a. Peter Pfob (ASKÖ Thalheim bei Wels), Renate Sallaber-ger-Lehner (ASKÖ Bruck-Peuerbach) und Johann Traunwieser (OÖ. Fußballverband). | Foto: Land OÖ / Margot Haag

Landes-Sportehrenzeichen
Sportfunktionäre des Bezirks Grieskirchen geehrt

Mit dem Landes-Sportehrenzeichen in Gold wurden in Oberösterreich 21 aktive Sportler und 47 Funktionäre von Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner und Erich Haider, aktuell Vorsitzender der Landessportorganisation (LSO), ausgezeichnet. LINZ, BEZIRK GRIESKIRCHEN. Das Landes-Sportehrenzeichen in Silber erhielten 70 Sportler und 38 Funktionäre. „Die Landes-Sportehrenzeichen sind eine Anerkennung für großartige Leistungen und jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement“, betonte...

Von links: Radprofi Jakob Purtscheller, Helene Purtscheller (OÖ. Radsportverband), Bernhard Marckhgott, Leiter Konzernkommunikation der Raiffeisenlandesbank OÖ., Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Radprofi Maximilian Kabas, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing; Radprofi Riccardo Zoidl und OÖRSV-Präsident Paul Resch freuen sich auf eine tolle Rundfahrt.
 | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger.

14. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt
Radsport-Highlight führt durch alle Viertel Oberösterreichs

Von 13. bis 16. Juni findet bereits zum 14. Mal die "Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt" statt. Das Rennen startet mit einem spektakulären Prolog auf den Linzer Schlossberg. Die 144 Radprofis aus zehn Nationen legen auf den drei Etappen insgesamt 489 Kilometer durch alle vier Viertel Oberösterreichs zurück. Alle Infos zum Event HIER. LINZ. Die viertägige "Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt" ist das Radsport-Highlight in Oberösterreich und neben der "Tour of Austria" die einzige Radrundfahrt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Laurenz Pöttinger, Thomas Wimleitner, Peter, Maria und Thomas Pachner, Lisa Hackinger und Günther Baschinger mit dem Julius Award | Foto: BRS
165

Firmeneröffnung
Tischlerei Pachner: 70 Jahre Erfahrung in neuem Glanz

Die Tischlerei Pachner lud zur Eröffnung ihres neuen Firmengebäudes und zur Betriebsübernahme zum Firmenstandort in die Trattnachtalstraße ein. GRIESKIRCHEN. "Wir sind hier bei einer Firmeneröffnung und das ist ja hier nicht die erste - wir dürfen etwas Bestehendes weiterführen", erklärte Thomas Pachner, der seit 2020 gemeinsam mit seiner Schwester Lisa Hackinger die Firma seiner Eltern Peter und Maria Pachner führt. Seine Schwester erzählte: "Neben dem Gebäude und der schön gelungenen...

Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Stefan Bogner, Geschäftsführer Wacker Neuson, und Mag.a Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. (v. l. n. r.).

  | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

upperWORK
Neues Standortprogramm für Arbeit in Oberösterreich

In Oberösterreich setzt man weiterhin auf eine aktive Arbeitsmarktpolitik. Diese erhält mit dem neuen Standortprogramm „upperWork“ – eine Weiterentwicklung des  Pakts für Arbeit und Qualifizierung – zusätzliche Impulse. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Iris Schmidt (AMS Oberösterreich) und Brigitte Deu – Landesstellenleiterin des Sozialministeriumsservice OÖ – präsentierten dieses bei Wacker Neuson in Hörsching. HÖRSCHING/OÖ. Oberösterreichs Wirtschaftskapitän hält fest, „dass...

Landesrat Markus Achleitner, Botschafter Jürgen Meindl, ein gebürtiger Leondinger und Landesrat Günther Steinkellner, v.l. vor dem Sitz der Hafenbehörde Antwerpen.  | Foto: Land OÖ/Grilnberger
36

Energie-, Mobilitäts- und Logistikreise 2024
OÖ findet Innovationen am Tor zur Welt in Antwerpen (Belgien)

Der Hafen von Antwerpen will Milliarden in erneuerbare Energie investieren. Oberösterreich möchte die Synergien zum Hafen nutzen.   OÖ, BELGIEN. Europa will 2050 klimaneutral sein. Welche Möglichkeiten es dafür bereits gibt und welche Chancen sich künftig dadurch für Oberösterreich bieten – diesen Fragen ging eine Delegation unter Leitung von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) und Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FP) bei einem Besuch in Belgien nach.  Bahnverkehr Antwerpen...

V.l.: Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Eferdinger Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier zeigten sich begeistert vom Bezirksjägertag in Eferding. | Foto: Andreas Maringer
57

Kulturzentrum Bräuhaus
Rund 400 Besucher beim Bezirksjägertag in Eferding

Das Kulturzentrum Bräuhaus war am 3. März beim Bezirksjägertag gut gefüllt – rund 400 Leute waren anwesend, darunter einige Ehrengäste. EFERDING. Der Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier bedankte sich am Bezirksjägertag im Bräuhaus Eferding für den starken Zusammenhalt der Jägerschaft des Bezirkes Eferding. Im neuen Jagdgesetz sieht der Bezirksjägermeister eine gute gesetzliche Grundlagefür die Zukunft. Vieles, das sich laut Angermeier über Jahre gut bewährt hat, wurde beibehalten und damit...

Im Bild (von links): Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Peter Huber, Senior Economist, WIFO. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Nach Evaluierung
OÖ schärft beim Pakt für Arbeit und Qualifizierung nach

Der OÖ. Pakt für Arbeit und Qualifizierung soll an die aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt angepasst werden.  OÖ. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) hat das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO damit beauftrag den OÖ. Pakt für Arbeit und Qualifizierung als Herzstück der Arbeitsmarktpolitik auf den Prüfstand zu stellen. Die Ergebnisse der WIFO-Anlayse, die federführend von Regionalökonomie-Spezialist Peter Huber erstellt worden ist, sollen in eine Neuausrichtung des Paktes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.