Frühling in Tirol

Beiträge zum Thema Frühling in Tirol

Ein eigener Kompost im Garten, bringt so manche Vorteile! Wie ihr ihn selbst anlegt, pflegt und nutzt, lest ihr hier im Beitrag! | Foto: Pixabay/herb007 (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Kompost: Was nützt er und wie pflege ich ihn?

In vielen Gärten findet man einen und so manch einer möchte ihn nicht missen: den Komposter. Doch warum und vor allem wie stellt man sich einen Komposter in den Garten? Die Vorteile eines KomposthaufensAuf den ersten Blick erscheint ein Komposthaufen nicht gerade elegant oder als große Zierde des Gartens, trotzdem könnten euch folgende Argumente für einen Kompost überzeugen: Durch die Leerung eines Komposts erhält man wertvollen Dünger, der wiederum an anderen Ecken des Gartens sinnvoll und...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die meisten unserer heimischen Wildbienenarten nisten im Erdboden (ca. Dreiviertel der Arten). Für jene sind Insektennisthilfen aus Halmen, Röhrchen oder Holzsstämmen somit nutzlos. | Foto: Pixabay/AxxLC (Symbolbild)
2

Natur im Frühling
Bodennister – Zuhause für Wildbienen, Hummeln und Co.

Die meisten unserer heimischen Wildbienenarten nisten im Erdboden (ca. Dreiviertel der Arten). Für jene sind Insektennisthilfen aus Halmen, Röhrchen oder Holzsstämmen somit nutzlos. Doch wie kann ich für Bodennister eine sichere Umgebung in meinem Garten schaffen? Welche Bodenflächen sind geeignet?Wildbienen, die im Boden nisten, mögen vor allem magere, lückig oder nicht bewachsene Bodenflächen. Naturgärten können deswegen bessere Bedingungen als konventionelle Gärten bieten.  Große...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Wie pflege ich meinen Rasen? Die Grundlagen erfahrt ihr hier! | Foto: pixabay
3

Natur in Tirol
Tipps zur Rasenpflege im Frühjahr

Der Frühling steht vor der Tür und wer einen Garten hat, weiß: die Pflegephase für den Rasen beginnt. Doch womit beginnt man und was gilt es bei der Rasenpflege im Frühling zu beachten? Als erstes muss der Rasen gemäht werden. Den Rasenmäher zunächst auf die niedrigste Stufe einstellen, denn der Rasen soll so kurz wie möglich werden. So können wir nämlich sehen, wie der Zustand der Rasenfläche ist. Stellen, die in der Sonne liegen, weisen meist keine Schäden auf, doch die schattigen Bereiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Reinigung eines Nistkastens bietet sich Mitte September und Mitte Oktober an, bevor die Tiere sich zum Überwintern einnisten. Doch auch zeitig im Frühjahr, kann nochmal groß aufgeräumt werden. | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Zeit zum Nistkasten und Vogelhaus reinigen?

Wer ein Vogelhaus oder einen Nistkasten für Vögel im Garten oder gar am Balkon aufgestellt hat, sollte die Konstruktion hin und wieder pflegen. Wann und wie man einen Nistkasten oder ein Vogelhaus reinigt, erfahrt ihr hier! Die Reinigung eines NistkastensMuss ich einen Nistkasten überhaupt reinigen? Es gibt zwei gute Gründe, warum man aufgestellte Nistkästen einer Reinigung unterziehen sollte. Verlassene Nester werden von Tieren nämlich nicht selbst entsorgt. Die nächsten Bewohner errichten...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Welche Kräuter baue ich wann auf meinem Balkon an? | Foto: Shutterstock
5

Balkongarten
Kräuter – Was baue ich wo und wie an?

Mit einem Balkon lässt sich so einiges machen! Vor allem Kräuter könnt ihr auch gut auf eurem Balkon ziehen. Doch was eignet sich am Besten? Zunächst einmal stehen wir vor der Frage, welche Kräuter überhaupt auf unserem Balkon einziehen sollen. Praktisch ist es natürlich, Kräuter anzubauen, die man generell gerne nutzt. Sei es beim Kochen oder für Sommerdrinks. Neben den persönlichen Vorzügen, sollten aber nicht die Vorlieben der Kräuter selbst vergessen werden. Die meisten Kräuter brauchen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die beliebtesten Balkonblumen? Geranien gehören definitiv dazu! Bis heute sehen wir sie auf den meisten Balkonen in Tirol.  | Foto: Pixabay/Efraimstochter (Symbolbild)
5

Balkongarten
Die beliebtesten Blumen für unseren Balkon

Mit dem Sommer kehren auf vielen Balkonen die Blüten zurück. Doch welche Blumen sind am begehrtesten auf "Balkonien" und welche Pflanzen eignen sich am besten zum Anpflanzen? Die Töpfe und Kästen unseres Balkons sind noch leer? Noch keine Inspiration für diese Saison gefunden? Keine Sorgen! Hier gibt es Tipps zu den beliebtesten Balkonblumen, die Farbe in unseren Balkongarten bringen. Doch auch welche Pflanzen besonders pflegeleicht oder krankheitsresistent sind, und wer es schattig und wer...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Sind Insektenhotels immer eine gute Wahl? Im Beitrag erfahrt ihr, worauf ihr achten solltet. | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)
3

Natur im Frühling
Schädliche Insektenhotels? – Vorsicht beim Kauf

Wer kennt sie nicht: die "Insektenhotels", die man in fast allen Baumärkten vorfindet und zu einem stolzen Preis angeboten werden. Doch viele dieser Kreationen sind völlig falsch konstruiert. Welche Produkte eher fragwürdig sind und warum, erfahrt ihr hier: Die Fehler bei den ÜberwinterungsquartierenOftmals ist schon das Ausgangsmaterial bei den eigentlich gut gemeinten "Insektenhotels" nicht geeignet. Gepaart mit unprofessioneller handwerklicher Verarbeitung werden die Ansprüche der Insekten...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der Frühling läutet für viele den alljährlichen Frühjahrsputz ein! Wischmob, Putzmittel und Co. wird aus den Schränken geholt und man ist mit allen möglichen Mittelchen bewaffnet, um dem Schmutz HerrIn zu werden.  | Foto: unsplash/Pille R. Priske (Symbolbild)
Aktion 5

Frühling in Tirol
Hausmittel – Ohne Chemie in den Frühjahrsputz

Der Frühling läutet für viele den alljährlichen Frühjahrsputz ein! Wischmob, Putzmittel und Co. wird aus den Schränken geholt und man ist mit allen möglichen Mittelchen bewaffnet, um dem Schmutz HerrIn zu werden. Aber geht das auch ohne chemische Dämpfe, die sich anschließend tagelang in der Wohnung breit machen? Wir haben ein paar Hausmittel rausgesucht, die den ökologischen Frühjahrsputz erleichtern! Ökologisch in den Frühjahrsputz starten kann im Grunde recht leicht sein, dazu müsst ihr nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Frühling kehrt langsam ein und viele Vögel kehren zurück aus Afrika. Hättet ihr unsere Tiroler Zugvögel alle gekannt? | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
1 5

Natur im Frühling
Diese Zugvögel kehren zurück – Kennt ihr sie alle?

Der Frühling rückt immer näher und mit ihm kehren wieder einige unser heimischen Zugvögel aus Afrika zurück. Im Folgenden stellen wir euch die bekanntesten Tiroler Zugvögel vor. Hättet ihr sie alle gekannt? Wer kehrt im April zurück?Die Rauchschwalbe ist einer der Zugvögel, die im April wieder in die Tiroler Dörfer zurückkehrt. Der elegante Flieger ist leicht zu erkennen an seinen langen, schlanken Flügeln und den auffälligen Schwanzspießen. Die Rauchschwalbe ist uns vor allem als...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Im April blüht die Zierkirsche in so manchem Garten. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im April – Was gibt es zu tun?

Wechselhaftes Wetter sorgt im April für so manche Überraschung. Doch das sollte uns nicht von der Garten- und Pflanzenarbeit abhalten. Was genau gibt es im April zu tun? Das erfahrt ihr hier! Im April braucht vor allem unser Gemüsegarten viel Zuwendung. Es muss neu ausgesät oder eingepflanzt werden. Auf uns wartet als eine Menge Arbeit im Beet.  Was wird im April an Gemüse ausgesät?Robuste Gemüsesorten wie Erbsen, Möhren, Mangold, Rosenkohl, Brokkoli oder Spinat können im April direkt ins Beet...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Auf was müssen wir im Frühling achten, wenn wir wieder auf unser Fahrrad steigen wollen? Was muss geprüft, gereinigt und erneuert werden? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: unsplash/Chris Becker (Symbolbild)
4

Frühling in Tirol
Wie mache ich mein Fahrrad frühlingsfit?

Der Frühling ruft und mit den wärmeren Temperaturen auch unser Fahrrad, das seinen Winterschlaf im Keller oder gar draußen verbracht hat. So manch einer hat sein Fahrrad vielleicht sogar im Winter nicht unbenutzt gelassen. So oder so: Unser Rad braucht im Frühling einen gründlichen Check, um wieder fit für die Saison zu werden!  Laut einer Studie aus 2019 gibt es in Tirol rund 80 Prozent Fahrrad-Haushalte. Vor allem im Frühling holt so manch einer wieder sein Rad aus der Versenkung hervor....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Heuschnupfenzeit hat in Tirol längst begonnen. Viele Tirolerinnen und Tiroler leiden unter dieser lästigen Allergie.  | Foto: pixabay/meineresterampe / Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Mit wärmeren Temperaturen beginnt auch die Heuschnupfenzeit

Die Heuschnupfenzeit hat in Tirol längst begonnen. Viele Tirolerinnen und Tiroler leiden unter dieser lästigen Allergie. Aber was ist Heuschnupfen und woran erkennt man ihn? TIROL (skn). Sobald der Frühling naht, beginnt auch in Tirol die Pollensaison und somit für viele Tirolerinnen und Tiroler auch die Heuschnupfenzeit. Die Pollen der verschiedensten Pflanzen beginnen zu fliegen und machen Allergikern zu schaffen. Beim Heuschnupfen handelt es sich um eine Pollenallergie, die durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alexander Würtenberger (re.), Koordinator von "Tirol klaubt auf", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Es ist wieder Zeit für die Flurreinigung!

In der 60. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Alexander Würtenberger von der Abfall Wirtschaft Tirol Mitte zu Gast. Im Umwelt-Gespräch sprach er mit uns über die Flurreinigungsaktion "Tirol klaubt auf" und über das Kurioseste, was er bei einer Flurreinigung gefunden hat. TIROL. Seit über 25 Jahren organisiert die Abfallwirtschaft Tirol Mitte die Flurreinigungsaktion "Tirol klaubt auf" in den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz. Neben dem Einsammeln von achtlos weggeworfenem Müll steht vor...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Die Gartenzeit hat bereits begonnen. Mit unserem App-Tipp der Woche "Gardenize" behält man den eigenen Garten und die Pflanzen im Blick. Dazu protokolliert man alle wichtigen Faktoren und Ereignisse. | Foto: Screenshot
Video 24

App-Tipp
Gardenize – Das Gartentagebuch

Die Gartenzeit hat bereits begonnen. Mit unserem App-Tipp der Woche "Gardenize" behält man den eigenen Garten und die Pflanzen im Blick. Dazu protokolliert man alle wichtigen Faktoren und Ereignisse. Gardenize gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Mit unserem APP-Tipp der Woche Gardenize hält man Entwicklungen, Wachstum, Ereignisse und den PH-Wert einer einzelnen Pflanze oder bestimmter Beete im eigenen Garten fest. Für jede Pflanze gibt es ein eigenes Protokoll. Dieses wird mit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Lukas Hangl (re.), Obmann des Bienenzucht Zweigvereins Innsbruck, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Michael Steger. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Von "B" wie Biene bis "Z" wie Zuckerwasser

In Folge 59 des TirolerStimmen-Podcasts ist Lukas Hangl vom Bienenzucht Zweigverein Innsbruck zu Gast.  Im Vereins-Gespräch mit BezirksBlätter Redakteur Michael Steger erklärt er, worauf es bei der Biene ankommt und wie man mithilfe des Zuchtvereins selbst zum Bienenzüchter wird.  TIROL. Momentan sind aufgrund der niedrigen Temperaturen noch keine Bienen unterwegs. Erst ab einem Temperatur von zwölf Grad wird die Honigbiene aktiv und die Drohnen beginnen mit dem Ausschwärmen. "Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Die Pollensaison hat Tirol erreicht. Daher haben wir die App Pollen+ vom Pollenwarndienst für Österreich getestet Die App umfasst alle wichtigen Funktionen, die für eine derartige App ausschlaggebend sind | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Screencode
19

App-Tipp
Pollen+ – Die App für Allergiker

Die Pollensaison hat Tirol erreicht. Daher haben wir die App Pollen+ vom Pollenwarndienst für Österreich getestet Die App umfasst alle wichtigen Funktionen, die für eine derartige App ausschlaggebend sind. Pollen+ gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Die Natur ist erwacht und es grünt und blüht. Was des einen Freud ist, ist des anderen Leid: Für viele AllergikerInnen hat die lästige Heuschnupfenzeit begonnen: rote Augen, eine laufende Nase, Heuschnupfen, bis hin zur Atemnot....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die jährliche Tunnelreinigungsaktion steht an.  | Foto: Asfinag
2

Frühjahrsputz
Große Tunnelreinigungsaktion im April und Mai

Die alljährliche Reinigung und Wartung der Tunnels, Unterflurtrassen und Galerien in Tirol steht wieder an. Ein Großteil der Reinigungsaktion findet im April und Mai statt, Infos zu Umleitungen oder Wartezeiten werden auf https://routenauskunft.tirol/ bekanntgegeben. TIROL. 52 Tunnels, Unterflurtrassen und Galerien werden auch diesen Frühling wieder technisch überprüft und gründlich gesäubert. Nur so kann die Sicherheit weiterhin gewährleistet werden. „Die alljährliche Reinigung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Vortrag „Natur im Garten – Gärtnern für die Artenvielfalt" findet am 20. April um 19 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi in Absam statt.
 | Foto: © Tiroler Bildungsforum

Ein Garten für die Artenvielfalt
Fachvortrag „Naturnahes Gärtnern" im KiWi Absam

Am 20. April findet im KiWi Absam ein Fachvortrag zum Thema „Naturnahes Gärtnern" statt. Interessierte bekommen Tipps vom Experten, wie man seinen Garten naturnah und ökologisch gestalten kann, um Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schaffen. ABSAM. Passend zur Gartensaison findet am 20. April 2023 im KiWi Absam ein Fachvortrag mit dem Experten Matthias Karadar statt. Dabei geht es um die Verwendung von heimischen Pflanzen, die richtige Bewässerung und den Verzicht auf chemische...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Andre Stadler (li.), Direktor des Alpenzoos, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
1

TirolerStimmen-Podcast
Wo sich Fuchs und Dino gute Nacht sagen

In der 58. Folge des TirolerStimmen-Podcasts hatten wir Besuch aus dem Alpenzoo. Nein, das Bartgeierküken war leider nicht da – Zoodirektor André Stadler hat uns einen Besuch abgestattet! Im Freizeit-Gespräch erklärt er wie man Tierpfleger wird, wieso jetzt gerade Hauptsaison im Alpenzoo ist und was der Alpenzoo mit Dinosauriern am Hut hat. TIROL. Im Alpenzoo ist momentan die wichtigste Zeit im Jahr: "Frühjahr ist die Zeit, wo es langsam losgeht mit den Jungtieren. Das Frühjahr ist aber vor...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Im April beginnt die Marderzeit und Autos sind in Gefahr. Wir haben euch verschiedene Abwehrtipps zusammengestellt.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)
1 3

Frühling in Tirol
Tipps gegen Marder am Auto und Grundstück

In den Monaten von April bis Juni ist Paarungszeit für Marder. Für viele Autofahrer bedeutet das eventuelle Marderbisse. Diese können durchaus teuer zu stehen bekommen. Doch wie kann man die Tiere abschrecken und davon abhalten, dass sie sich an den Autokabeln vergreifen? So einige Maßnahmen sollen helfen, Marder zu vertreiben. Dabei gibt es mehr und weniger effektive Möglichkeiten. Teure Mittel wie Sprays oder Schallgeräte werden angeschafft oder Hausmittel wie WC-Duftsteine oder Essig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 20. März läuft die Aktion Tirol radelt. Dabei geht es in erster Linie um den Spaß am Radeln. Wir haben in unserem App Tipp die App zur Aktion getestet. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Klimabündnis Tirol
19

App-Tipp
Tirol radelt - Die App zur Aktion

Seit 20. März läuft die Aktion Tirol radelt. Dabei geht es in erster Linie um den Spaß am Radeln. Wir haben in unserem App Tipp die App zur Aktion getestet. "Tirol radelt" gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Im März startete die diesjährige Aktion "Tirol radelt". Dabei handelt es sich um eine Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol. Bei der Aktion sind alle Tirolerinnen und Tiroler zum Mitradeln aufgerufen. Über die App "Tirol radelt" können alle mit dem Rad...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Claudia Sacher (re.), Gründungsmitglied der "feld:schafft", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Ein Weltacker, der für alle erlebbar ist

Claudia Sacher ist Gründungsmitglied der "feld:schafft" – eine Genossenschaft zur Nutzung von Ungenutztem, die den sogenannten "Weltacker" in Innsbruck betreut. Im sozialen Gespräch erklärt sie, was der "Weltacker" ist, wie es mit dem Thema Lebensmittelverschwendung aussieht und welche Projekte, die "feld:schafft" sonst so organisiert. TIROL. Die "feld:schafft ist eine Genossenschaft, die sich mit den Themen Ressourcennutzung, Lebensmittelverschwendung und Wertschätzung gegenüber der Natur...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Was weißt du über das Osterfest? Was haben der Osterhase und Ostereier mit Ostern zu tun? Zeig dein Wissen in unserem Osterquiz. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Foto: pixabay/NickyPe
2

Quiz
Ostern – Wie gut kennst du dich aus?

Das Osterfest ist das älteste und wichtigste Fest der Christen. Ursprünglich war es aber ein Fest bei den Juden: Das Pessach-Fest. Was weißt du über das Osterfest? Was haben der Osterhase und Ostereier mit Ostern zu tun? Zeig dein Wissen in unserem Osterquiz. TIROL. Die Osterwoche in Tirol ist geprägt von vielen Bräuchen, wie einzigartige Osterumzüge, imposante Palmlatten und traditionelle Musik. Um die Zeit vor Ostern zu verkürzen, gibt es unser Osterquiz. Was hat es mit dem Osterfest und den...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
In den Tiroler Seen und Gewässern gibt es einige Tiere, darunter auch die Ringelnatter. Sie benötigt immer Gewässer und möglichst naturnahe Ufer.  | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
3

Natur Tirol
Was tummelt sich in Tirols Badeseen?

In den Tiroler Badeseen tummeln sich nicht nur kleine Fische sondern noch das ein oder andere Tier, über das es sich lohnt, mehr zu erfahren!  Die bedrohten Krebse in Tirols GewässernFünf Flusskrebsarten gibt es in Tirol. Einer davon ist der kleinste in Europa vorkommende: der Steinkrebs. Er wird maximal 12 cm groß und ist an seiner Scherenoberseite zu erkennen die stark gekörnt und gleich gefärbt ist wie der restliche Körper. Ein gezähnter Kamm an der Unterseite der Antennenschuppe und das...

  • Tirol
  • Lucia Königer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.