Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Am 23. April ist bei "Natur im Garten" der Tag des Schmetterlings.  | Foto: Pixabay
2

Natur im Garten
Sonntag steht im Zeichen der Schmetterlinge

"Natur im Garten" ruft am 23. April zum Schmetterlingssonntag auf. Mit dieser Aktion soll auf die Bedeutung von Schmetterlingen für Artenschutz und Vielfalt in heimischen Gärten und auf Balkonen hingewiesen werden.  NÖ. Im Jahr 2023 widmet sich „Natur im Garten“ besonders dem Thema „Tiere im Garten und am Balkon“. Schmetterlinge nehmen für den Erhalt der Artenvielfalt eine besonders wichtige Rolle ein. Von 4.000 Arten in Österreich ist rund die Hälfte vom Aussterben bedroht. Das Anlegen von...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Hoffentlich kommt kein Frost mehr.....
6

Frostschäden
Große Sorge um Marillenbäume in Niederösterreich

Die Blüten der Marillenbäume blühen heuer ungewöhnlich früh. Nun sind die Nächte aber wieder frostig kalt, weshalb sich Landwirte schon jetzt um ihre Ernte sorgen machen. NÖ. Die Wetterprognosen zeigen tiefe Temperaturen an für die nächsten Nächte - Zu tiefe Temperaturen für die Marillenblüten, die heuer bereits ungewöhnlich früh blühen. Fast schon sommerlichen Temperaturen haben die Natur im März aus ihrem Winterschlaf aufgeweckt.  Die Pflanzen trieben früher aus, auch die Marillenbäume waren...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das fragile Leberblümchen ... | Foto: Silvia Plischek
47 16 11

Wunder der Natur
Das fragile Leberblümchen

NÖ/BGLD.   Vom Wienerwald über die Türnitzer und Gutensteiner Alpen bis hin zum Schneeberg- und Semmeringgebiet, über die Bucklige Welt, Rosalia und das Leithagebirge bis hin zu den Kleinen Karpaten und den Hundsheimer Bergen hinterlassen sie im März und April ihre je nach Höhenlage und Standort hell- bis dunkelblauen oder auch zartlila Spuren, die zierlichen Leberblümchen. Gefährdung und SchutzWährend das Leberblümchen in ganz Deutschland bereits unter besonderen Schutz gestellt wurde, ist...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Silvia Plischek
49 19 18

Kalendarischer Frühlingsbeginn 2023
Frühlingserwachen

REGION.   Vom Empfinden her erreichte uns der Frühling dieses Jahr schon viel, viel früher, denn eigentlich "beglückten" uns bereits in den vergangenen Wintermonaten angenehme Frühlingstemperaturen immer wieder. Nach den wärmsten Christ- und Neujahrstagen, die wir je erlebt hatten, folgte bis zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März 2023 ein ständiges Auf und Ab von warmen und kalten Temperaturen, oftmals begleitet von stürmischen Winden.  Die Natur und ihre Geschöpfe - Menschen, Tiere,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Bärlauch im Schlosspark Pottendorf | Foto: Silvia Plischek
80 17 7

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Jetzt hat der Bärlauch wieder Saison!

REGION.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er schmeckt nicht nur sehr gut, sondern ist auch gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs gedeihen zur Zeit massenhaft und können geerntet werden. Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch sehr geschätzt. Er ist übrigens auch als Waldknoblauch, Bärenlauch und im Volksmund als...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Sonnenuntergang über St. Veit
2

Wetter NÖ
Der Föhn weht uns warme Temperaturen und Sonne entgegen

Der Südwind bringt warme Temperaturen und größtenteils auch sonniges Wetter nach Niederösterreich. NÖ. Einige Wolken können zunächst den Himmel besonders im Osten des Landes merklich trüben.Nach und nach sollte sich dann aber fast überall recht sonniges Wetter einstellen. Dazu wird es im Bergland auch leicht föhnig. Der Südost- bis Südwind kann regional teils aufleben. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 6, Tageshöchsttemperaturen je nach Sonnenscheindauer und Föhneinwirkung etwa 12 bis 19 Grad....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
rokusse sind für Wiesenhummeln eine der ersten Nahrungsquellen im Frühjahr. | Foto: naturbeobachtung.at/Willi Stani
Aktion 4

Naturschutzbund
Die ersten Sechsbeiner läuten den Frühling ein

Der Frühling liegt in der Luft, die Natur erwacht und der Naturschutzbund lädt zum fleißigen Naturbeobachten ein. Wer seine Funde auf der Online-Plattform teilt, erhält auch Bestimmungshilfe durch Expert*innen. NÖ. Über 113.000 Sichtungen von 5.117 verschiedenen Arten wurden letztes Jahr gemeldet. Werden die Tage länger und wärmer, machen sich auch die ersten Insekten auf die Suche nach Nahrung und Nistmöglichkeiten. Huflattich, Leberblümchen, Seidelbast, Krokusse und Frühlings-Knotenblumen...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anzeige
Bei NÖ's größtem Designmarkt ist für jeden was dabei.  | Foto: Sigi Kolda
Aktion 5

Gewinnspiel
Niederösterreichs größter Designmarkt feiert den Frühling

Zwei Wochen vor Ostern präsentieren Designer und Kreative aus ganz Österreich und Europa, ihre neuesten Produkte in frühlingshafter Stimmung. Wie gewohnt bei freiem Eintritt, mit Kinder - Ecke und jeder Menge Speziellen Angeboten. ST. PÖLTEN. Am 25. und 26. März 2023 wird St. Pölten wieder zur Design-Metropole. Rechtzeitig zum Shoppen für Ostern oder frühlingshafte Accessoires und Produkte, die das Leben schöner machen. Neben vielen altbekannten und neuen Ausstellern gibt es einiges zum...

  • Niederösterreich
  • Felix Wagner
Am 7. Mai wird am Gemeindevorplatz das Loicher Frühlingsfest gefeiert. | Foto: zVg.

Pielachtal
Loicher Frühlingsfest

Am 7. Mai wird am Gemeindevorplatz das Loicher Frühlingsfest gefeiert. LOICH. Los geht's bereits um 10:30 mit Frühshoppen mit Pid Wutzl bis 17:00 Uhr. Grillhendl gibt's zwischen 11:00 und 13:00 Uhr - auch Abholung ist möglich, außerdem gibt es gute Süßsepisen von Reschniky.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
11

Schneefall im April - kein Aprilscherz ❄️🌨❄️

April, April - der macht was er wiil!!! Einige Bilder von meinen Blumen am Vormittag nach dem Schneefall in der Nacht. ❄️🌨❄️ P:S.: zu Weihnachten wären wir froh gewesen, wenn wir etwas Schnee gehabt hätten.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
1 2 31

Naturdenkmal Schwechat - Au
Spaziergang durch unsere schöne Schwechat - Au 2022

Die unter Naturdenkmal geschützte Schwechat - Au in Traiskirchen / Wienersdorf / Tribuswinkel lud bei herrlichem Wetter zu einem erholsamen Spaziergang ein. Wer mit offenem Auge durch die Aulandschaft wandert wird mit einer beeindruckenden Flora und Fauna verwöhnt. Der frische Geruch von Bärlauch, dazu glasklares Wasser der Schwechat, ein Blütenmeer an Farbenpracht, zahlreiche Rehe welche die Sonne in sicherem Abstand genossen. Zu bestaunen waren auch die Schottischen Hochland/ Highlandrinder...

  • Baden
  • Robert Rieger
Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Auch im Pottendorfer Schlosspark ist wieder Bärlauchzeit! | Foto: Silvia Plischek
68 22 4

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Alle Jahre wieder! ... Frühlingszeit ist auch Bärlauchzeit!

POTTENDORF.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs sprießen und gedeihen zur Zeit massenhaft. Auch im Pottendorfer Schlosspark hat die Bärlauchzeit wieder begonnen! Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch inzwischen sehr geschätzt, da...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Nistkasten mit Maderschutz | Foto: Sarah Weninger

Richtiges Anbringen von Nistkästen

Nistkästen müssen richtig, sprich artgerecht angebracht werden. Ansonsten stehen die Nisthilfen leer oder sie setzen ihre gefiederten Nachbarn unnötigen Gefahren aus - wie zum Beispiel Hauskatzen oder Mardern. *Hängen Sie Nistkästen in zwei bis drei Meter Höhe auf (sofern in der Bauanleitung nicht anders beschrieben). *Das Einflugloch sollte weder zur Wetterseite (Westen) zeigen, noch sollte der Kasten längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein (Süden). Eine Ausrichtung nach Osten oder...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die männliche Blaumeise möchte dem Weibchen mit einer Raupe imponieren | Foto: Sarah Weninger

Start in die Brutsaison
Vorfrühling: Die Balz der Vögel beginnt

Manchmal liegt Ende Februar noch Schnee, und doch ist der Vorfrühling bereits zu erahnen. Mit ihm beginnt die Balz im Vogelreich, die uns in den folgenden Wochen und Monaten so manches "Konzert" im heimischen Garten oder im Park beschert. Bei den Vögeln beginnt nun das große "Schaulaufen" vor dem Start in die Brutsaison. Vorfrühling: Erste Sonnenstrahlen lassen die Balz beginnen Für viele Menschen ist der Vorfrühling eine der schönsten Zeiten des Jahres. Der gesamte Frühling und der Sommer...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
20

Der Frühling kann kommen!!! 🌷 🌹 🥀 🌺 🌸 🌼

Der Frühling kann kommen!!! Einige Frühjahrsblüher zeigen bereits die ersten Blüten. Die Anderen sprießen auch schon durch die Erde. Lange wird es nicht mehr brauchen, um ebenfalls die Blüten zu entfalten. 🌷 🌹 🥀 🌺 🌸 🌼

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
1 2 12

Frühlingsimpressionen ...
LEOBERSDORF: Hirta Hütt'n 1922 bis 2010

LEOBERSDORF: Hirta Hütt'n 1922 bis 2010 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- " Roman on Tour " ...... mit beeindruckenden Natur - Bildern zurück gekommen ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- bereits vor 1922 Unterstand in Erdhügel 1954 Aufstockung 1983 Renovierung und Dachaufbau Archiv: Robert Rieger Quelle: Wikipedia - Robert Rieger Fotos: Roman - Robert...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.