Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Foto: Baumgartner
2

Nationalpark Donau-Auen
Rosa Schleim bedeckt die Baumstämme im Frühling

BEZIRK. An den Laubbäumen zeigt sich dieser Tage deutlich, vor allem Hainbuchen, ein Phänomen, das irritiert und doch fasziniert. Nationalparkförster Franz Kovacs von den Österreichischen Bundesforsten ist der Sache auf den Grund gegangen und berichtet: "Die weithin sichtbare rosa Substanz ist harmlos, es handelt sich dabei um Bakterien beziehungsweise Hefepilze. Besonders zu Frühlingsbeginn ist das Erscheinungsbild auffällig." Entstehung des Schleims  Der „Rote Schleimfluss“, auch „Milchfluss“...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vogelbabys im Frühjahr  | Foto: Österreischischer Tierschutzverein
2

Retten, mitnehmen und versorgen?
Wann Vogelbabys wirklich Hilfe brauchen

Der Österreichische Tierschutzverein kümmert sich besonders jetzt im Frühling um die Aufzucht von hilfsbedürftigen jungen Vögel. Anfang April bekommt die Tierrettung verstärkt Anrufe von besorgten Gartenbesitzern und Spaziergängern. Die Brutzeit vieler Vögel beginnt und mit ihr die Funde von scheinbar hilflosen und verwaisten Vogelkindern.  Oft wird vorschnell gehandelt KREMS/WACHAU. Weltweit gibt es über 10.000 Vogelarten. Obwohl es oft nicht nötig ist, wird das Tier oft mitgenommen, das kann...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Ja
18

Frühling
Blütenpracht

In Bad Fischau und den Fischauervorbergen hält der Frühling Einzug! Die Sonnenstrahlen und die vielen Blüten und Blumen sind richte Seelenwärmer! Schönes Osterfest!!

  • Wiener Neustadt
  • Iris Pete
15 12 8

Winter, ade!

Winter, ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, Daß jetzt mein Herze lacht. Winter, ade! Scheiden tut weh. Winter, ade! Scheiden tut weh. Gerne denk' ich dein; Kannst immer ferne sein. Winter, ade! Scheiden tut weh. Winter, ade! Scheiden tut weh. Gehst du nicht bald nach Haus, Lacht dich der Kuckuck aus. Winter, ade! Scheiden tut weh.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
 Wolfgang Reinisch, Bürgermeister Hans Wallowitsch und Rudolf Robitza | Foto: Robitza

Frühling
Bad Deutsch-Altenburg bekommt neue Obstbäume

Bad Deutsch-Altenburg bekommt im Bereich um die Pfarrkirche zwölf neue Obstbäume gepflanzt.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Aufgrund einer Initiative von Rudolf Robitza ist in Zusammenarbeit mit dem Obmann des Fremdenverkehrsvereines Bad Deutsch-Altenburg, Wolfgang Reinisch, das Projekt „Neupflanzung von Obstbäumen“ gestartet worden. Die zwölf Obstbäume wurden symbolisch an Bürgermeister Hans Wallowitsch übergeben.  Fruchtige Obstbäume Die Obstbäume sollen im März 2021 fachgerecht an ausgewählten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Weninger
1 Video

Vom Aussterben bedroht
Ziesel unter Naturschutz

WACHAU. Das Ziesel ist ein gelb-braun-graues, mittelgroßes Nagetier aus der Familie der Hörnchen, zu der auch das heimische Eichhörnchen und das Alpenmurmeltier gehört. Der NÖ Naturschutzbund führte 2005 Erhebungen durch, die zum Überleben des Ziesels beitragen sollten, das Projekt bewirkte, dass die Ziesel seit 2008 unter Naturschutz gestellt wurden. Ziesel in der Wachau Die Ziesel fühlen sich in den Weinbergen am wohlsten. Entlang des WohlfühlWeges könne sie beobachtet werden, wenn sie auf...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Biene und Marillenblüte | Foto: Weninger
Video

Tag des Artenschutzes am 3.März
Unsere Bienen unterstützen

Besonders im Vorfrühling sind die Kremser Honigbienen auf ein vielfältiges Pollenangebot angewiesen. Der eiweißhaltige Blütenstaub bildet das Grundnahrungsmittel für den Bienennachwuchs. Ohne ausreichend Futter für die Kleinen entwickeln sich die Völker nicht richtig. Gartenbesitzer können die heikle Situation mit dem Anbau pollenreicher Blumen und Gehölze deutlich entschärfen. Pollenreiche Blumen und Gehölze helfen den BienenEs ist wichtig, den Bienen schon früh im Jahr ein möglichst...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
2 3 3

Endlich Frühling ....
Heute ist Meteorologiche Frühlingsbeginn 1.3.2021

Heute ist Meteorologiche Frühlingsbeginn 1.3.2021 Der meteorologische Frühlingsanfang ist jedes Jahr am 1. März. In diesem Jahr ist das am Montag. Dabei handelt es sich um ein fixes Datum, da das Jahr meteorologisch gesehen in vier Jahreszeiten eingeteilt ist: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit besteht aus drei Monaten. Im Frühling sind das März, April und Mai Wenige Wochen nach dem meteorologischen Frühlingsbeginn ist der kalendarische Frühlingsanfang. Dieser ist über den...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Weninger
1 2

Winter ade
Die ersten Frühlingsboten

KREMS. Die Natur zeigt am deutlichsten, wann der Frühling wirklich beginnt. Für die Meteorologen ist es der 1. März, der kalendarische Beginn ist der 20. März. Aber die Natur hat oft andere Pläne. Die Blüte der Haselnuss ist ein allererster Hinweis für Vorfrühlingsbeginn.  Der Frühling ist nicht mehr weit Das Öffnen der Knospen von Haselnuss und Schneeglöckchen leitet den Vorfrühling ein. Wenn die Blüten der Palmkätzchen eine gelbe Farbe annehmen, ist die Saison allerdings schon wieder...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Maria Ecker
58

Im Bild (April 2020)
Erkundungstour am Lindenberg

HIRTENBERG. Im Jahr 1860 wurde in Hirtenberg ein Metall verarbeitender Betrieb gegründet,aus dem später die Hirtenberger Patronenfabrik wurde. Neben Bauteilen und Maschinen wurde die Munitionsproduktion in beiden Weltkriegen immer wichtiger. Im dritten Reich musste das Werk an die deutsche Wilhelm-Gustloff-Stiftung zwangsverkauft werden und später umbenannt auf „Gustloffwerke Hirtenberg“ wurde die Produktion um das Werk in Kottingbrunn und wegen des steigenden Kriegsrüstungsbedarf um 1938 bis...

  • Baden
  • Maria Ecker
9 11 19

Mein Mostviertel - meine Heimat
Das Gute liegt oft so nah.........am Schöfwegerspitz in Opponitz

Ich muss gestehen, ich war noch nie am Schöfwegerspitz, obwohl ich schon 24 Jahre Opponitzerin bin und besagter Berg direkt hinter unserem Haus liegt. Ja, ich schäme mich eh schon. Und wenn ich gewusst hätte, wie einfach da man rauf spazieren kann, obwohl, das letzte steile Stück bergauf hab ich ordentlich geschwitzt und geschnauft, dann wär ich wohl schon sehr oft da oben gewesen. Ich werde mit einer traumhaften Aussicht belohnt. Diese wunderbare Ruhe, die mich umfängt als ich auf der urigen...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Titelbild: Wunder der Natur
54 23 24

Frühling 2020 im Zeichen von Covid19
Wunder der Natur

Der Coronavirus hat sich rasant ausgebreitet und inzwischen weltweit bereits sehr viel Leid verursacht! Besiegen wird man ihn vermutlich nicht können, aber möglicherweise eindämmen und unter Kontrolle bringen! Die Hoffnung aufrecht zu erhalten, positives Denken und Durchhaltevermögen sind in diesen Tagen besonders wichtig! Wo kam er her?  Entgegen den inzwischen kursierenden, politischen, weltlichen Verschwörungstheorien könnte man auch meinen, dass ihn uns vielleicht sogar "Mutter Natur"...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
3

Für eine saubere Umwelt ❤️❤️

❤️++ Motivationsbeitrag ++❤️ Manche Leute gehen Schwammerl suchen, ich ging dieser Tage "Schnürl" suchen. In diesem Jahr gibt es ja keine Flurreinigungsaktionen. Aber selbst nach so einer Aktion fiel mir auf, dass wir Menschen scheinbar ein gewisses Mass an Müll gewohnt sind, denn diese Kunststoffschnüre auf und um die Feldwege gibts schon lange und blieben scheinbar stets unbemerkt. Ich  machte  mich auf, um zumindest ein Stück meiner Walkingrunde von diesen Schnuren zu befreien. Dabei blieb...

  • Bruck an der Leitha
  • Erika Klann
1 3

Frühling
GEDANKEN zum FRÜHLING

Gedanken zum Frühlingsbeginn DRUM SAG´ ICH´S EUCH ES IST ALLES HEILIG JETZT, UND WER IM BLÜHEN EINEN BAUM VERLETZT DER SCHNEIDET EIN WIE IN EIN MUTTERHERZ, UND WER SICH EINE BLUME PFLÜGT IM SCHERZ UND SIE DANN VON SICH SCHLEUDERT SORGENLOS DER REISST EIN KIND VON SEINER MUTTERSCHOSS UND WER IM FRÜHLING BITTER IST UND HART VERGEHT SICH WIDER GOTT, DER SICHTBAR WARD Von Jean Paul

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
2

Frühlingserwachen in der Feuchten Ebene
Ggeplante Aktivität im Rahmen des Schutzgebietsmanagements Alte Fischaschlingen ist ein Pflegeeinsatz an der Alten Fischa am 27. April.

Eine gute Sache, mach' auch du mit - Wir sind auf alle Fälle auch dabei - hoffe auch du! Ein Service der BBA - Przibyl http://bba.or.at - Hier geht's zur Aktivität ( Link kopieren oder markieren = Rechte Maustaste und wechseln zu wählen) ´`:=)   https://t.co/r8p8yy7aVy?amp=1 Leithaauen-Fischawiesen-Leithagebirge Die REGIONSPLATTFORM – www.anderleitha.com *** Leithaauen – Fischawiesen – Leithagebirge *** Beschreibung: Leithaauen – der Urwald vor den Toren Wiens – Natur pur – Idealer Kurzurlaub...

  • Bruck an der Leitha
  • BBA PRZIBYL
Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Posten auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Benno faulenzt Es geht doch nichts über Pausen beim Gassi-Gehen. Hund Benno jedenfalls genießt das Faulenzen in Begleitung seines Frauerls. Das Schöne liegt so nah... ... meint unsere Regionautin Elfriede Lungenschmied und teilt mit unserer Leserschaft ihr Foto vom Saubbachgraben mit dem stillen Gewässer. Die ersten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 2 9

Ein nicht ganz normaler erster Februar

Gefühlte 20 Grad am Balkon, 16 Grad laut Wetterapp in Schwechat - und das am ersten Februar. Natürlich mussten wir bei diesem traumhaften, aber definitiv nicht normalen, Frühlingswetter einen Spaziergang machen. Dabei haben wir festgestellt, dass auch der Natur nicht klar ist, dass eigentlich noch Winter ist: blühende Rosen, Magnolien deren Knospen schon viel zu groß sind, Gras so grün, wie es sonst nur im April ist, Äpfel die nicht abgefroren sind, sondern richtig frisch aussehen und eine...

  • Schwechat
  • Birgit Führer
12 10 8

Frühling im Ybbstal
Hinaus in den Garten.......

Hinaus in den Garten. Nicht mehr länger warten. Die Natur aus dem Winterschlaf begrüßen. Die Erde spüren unter meinen Füßen. Berühren das neue Leben. Es kann mir so viel geben. (D´.Schweiger)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.