Fragen

Beiträge zum Thema Fragen

Fußball am Arbeitsplatz kann zu Verwarnungen führen. | Foto: GEPA pictures
3

Euro 2024
Fußball während der Arbeitszeit ist kein Kavaliersdelikt

Die Euro 2024 naht in großen Schritten und startet am Freitag in Deutschland durch. Da einige Spiele bereits um 15 Uhr angepfiffen werden, stellen sich dabei auch arbeitsrechtliche Fragen, die hier beantwortet werden. STEIERMARK. Am Wochenende wurde in Europa gewählt, in drei Tagen wird dann gespielt. Die Teilnahme des ÖFB-Teams hat bereits im Vorfeld der Europameisterschaft in Deutschland eine Euphorie ausgelöst und die Fußballbegeisterung nachhaltig gesteigert. Das erste Spiel der Euro 2024...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Photovoltaikanlagen sind nach wie vor sehr gefragt. | Foto: panthermedia
Aktion 2

Neuer Fördercall
Für Photovoltaik zählt vor allem die Schnelligkeit

Am Donnerstag startet um 17 Uhr der nächste Fördercall für Photovoltaikanlagen. Antragsteller müssen schnell sein - oder auf einen der drei nächsten Termine im heurigen Jahr ausweichen. ÖSTERREICH. Wenn es um erneuerbare Energien geht, ist vor allem eines wichtig: Schnelligkeit. Ganz besonders dann, wenn der nächste Fördercall zur Investitionsförderung von Photovoltaikanlagen und Stromspeicher gemäß Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ansteht. Die nächste Runde startet am Donnerstag, dem 23. März,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bilanz: Christian Schweiger, Josef Pesserl und Wolfgang Bartosch. | Foto: Schindler
2

Murau/Murtal
Die Arbeiterkammer war bei 4.800 Auskünften gefragt

Die Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer-Außenstellen Murau und Murtal erteilten im Vorjahr 4.800 Auskünfte und erkämpften für die Mitglieder knapp 350.000 Euro. Vor allem das Arbeitsrecht beschäftigt die Region. MURAU/MURTAL. Die Auswirkungen der Pandemie waren laut Arbeiterkammer (AK) auch im Vorjahr noch spürbar. Besonders im Bezirk Murau, der seit jeher stark touristisch geprägt ist. Neben dem Bereich Arbeitsrecht gab es außerdem in der Region viele Fragen wegen Lohn- und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine fallende Tendenz, aber keine Entwarnung gibt es in der BH Murtal. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Fallende Tendenz, aber keine Entwarnung

Die Coronazahlen in der Region sind leicht rückläufig. Formular für Impfpflicht-Befreiung steht online zur Verfügung. MURAU/MURTAL. Die Dynamik des Corona-Geschehens in der Region bleibt hoch. Zu Beginn der Woche gab es noch immer fast 3.000 aktiv Infizierte in den Bezirken Murau und Murtal, die Anzahl der Neuinfektionen war allerdings etwas geringer als in den Wochen zuvor (Übersicht). "Wir können eine fallende Tendenz feststellen, aber Entwarnung geben wir noch nicht", sagt Bezirkshauptfrau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Hanslmeier – "Dimensionen des Weltalls"
Entdeckungen und Fragen der Menschen

Das Weltall beherbergt immer noch eines der größten Rätsel. Unzählige Fragen tun sich auf: Wann und wo hat der Urknall stattgefunden? Wie groß ist das Weltall? Haben sich die Planeten zur gleichen Zeit wie die Sonne gebildet? Wir können nur etwa fünf Prozent des Universums beobachten, woraus bestehen die restlichen 95 Prozent? Circa 250 schwierige Fragen werden im Buch "Dimensionen des Weltalls" von Arnold Hanslmeier einfach verständlich beantwortet. Pustet Verlag, 248 Seiten, 25 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Corona-Impfung ist gefragt. | Foto: picture desk

Corona-Impfung
So viele Murauer und Murtaler sind angemeldet

Hohe Nachfrage nach Impfungen - ab 1. Februar können sich alle Steirer anmelden. MURAU/MURTAL. In Senioren- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten in der Region sind die Corona-Impfungen längst angelaufen. Teilweise wird dort bereits die zweite Tranche vorbereitet. Seit Montag dieser Woche können sich auch Personen über 80 Jahren für eine Impfung vormerken lassen. Viele Anmeldungen Diese Möglichkeit wurde bislang offenbar ausführlich genutzt. Bereits am ersten Tag vermeldete das Land rund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Oberst Manfred Hofer koordiniert die Massentests. | Foto: Bundesheer/Ehling
1

Oberst Manfred Hofer
"Das war eine enorme Herausforderung"

Oberst Manfred Hofer über eine gelungene Generalprobe und Anpassungen für die Massentests. MURTAL. Seit 2011 führt Oberst Manfred Hofer den Truppenübungsplatz Seetaler Alpe am Fuße des Zirbitz. Bereits davor wurde der Murtaler in zahlreichen militärischen Führungsfunktionen erprobt. Das kommt ihm bei seiner derzeitigen Aufgabe zugute. Hofer ist Koordinator der Corona-Massentests in den Bezirken Murau und Murtal. MZ: Herr Oberst, wie war die Generalprobe mit den Lehrertests aus Ihrer Sicht?...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei den Massentests wird ein Nasen- oder Rachenabstrich durchgeführt. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1

Murau/Murtal
Was passiert bei einem positiven Test?

Fragen und Antworten zu den Corona-Massentests in der Region. MURAU/MURTAL. Rund 95.000 Menschen in der Region sind aufgerufen, sich am Wochenende auf Corona testen zu lassen. Wir beantworten vorab die wichtigsten Fragen. 1) Wann und wo wird in der Region getestet? Getestet wird am Samstag, 12. Dezember, und Sonntag, 13. Dezember, jeweils zwischen 8 und 18 Uhr. Sollte der Andrang größer sein, kann die Dauer auch verlängert werden. Insgesamt stehen in den beiden Bezirken zwölf Teststationen mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Corona ist in den Medien allgegenwärtig - das hat seine Gründe. | Foto: pixabay
1

Fragen und Antworten
Äpfel und Birnen in der Corona-Berichterstattung

Wir beantworten die häufigsten Leser-Fragen zur Corona-Berichterstattung. MURAU/MURTAL. Vor allem in den sozialen Medien und generell im Internet tauchen immer öfters viele Fragen zur aktuellen Berichterstattung über das Coronavirus in den Medien auf. Wir haben einige davon gesammelt und versuchen, sie zu beantworten. 1) Warum wird so viel über Corona berichtet? Antwort: Der Ausbruch des Coronavirus ist ein Jahrhundertereignis und die Pandemie greift - was der Begriff auch bedeutet - weltweit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß mit den Mitarbeitern der Pflegedrehscheibe. | Foto: Steiermark/Streibl
1

Murau/Murtal
Die Pflegedrehscheibe wurde erweitert

Eigene Ansprechpartner für Pflege wurden in Murau und Murtal installiert. MURAU/MURTAL. Eine zentrale Anlaufstelle für Menschen sowie deren Angehörigen, die Pflege und Unterstützung brauchen. Das war das Ziel mit der Einführung der Pflegedrehscheibe. Seit vergangener Woche ist das Projekt in allen steirischen Bezirken ausgerollt. Fragen zu Pflege und Betreuung sollen fachgerecht und kompetent beantwortet werden, zudem gibt es umfassende Unterstützung. Nachfrage "Die Pflegedrehscheiben des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Arnold Hanslmeier – "Unser Platz im Kosmos"
Unser Verständnis von unserer Welt

Woher kommen und wohin gehen wir, was wissen wir wirklich? Diese Grundfragen beschäftigen die Menschen immer schon, egal aus welcher Kultur. Im Buch "Unser Platz im Kosmos" gibt es viele Antworten dazu, reich illustriert und verständlich aufbereitet, und es regt an, sich eigene Gedanken zu machen. Der Weg zur Erkenntnis ist ein langer und spannender. Wir können nur einen kleinen Bruchteil beobachten, manches bleibt unerforscht. Pustet Verlag, 176 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0952-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Verlag ecowin

BUCH TIPP: Werner Gruber – "Flirten mit den Sternen"
Annäherung an das Universum

Das Universum ist kaum zu verstehen – ebenso die Astronomie. Was ist die Gemeinsamkeit zu Flirten? Flirten ist der Versuch sich anzunähern, sich besser kennenzulernen. Ebenso kann man versuchen, mit der Astronomie zu flirten. Dieses Buch von Physiker Werner Gruber bietet Spaß und Grund-Wissen. "So ein Buch hätte ich als kleiner Junge gebraucht", meinte er, "Eine Art Gebrauchsanleitung für das Sternenzelt." Ecowin-Verlag, 208 Seiten, 24,67 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Frauenarzt gibts keine peinlichen Fragen. | Foto: Lars Zahner - Fotolia.com
4 2

Peinliche Fragen beim Frauenarzt

Beim Frauenarzt müssen auch Dinge angesprochen werden, die vielen vielleicht unangenehm sind. Der regelmäßig anstehende Besuch beim Frauenarzt ist vielen Patientinnen relativ unangenehm. Leider gibt es hierbei aber keine Wahl, der Termin ist extrem wichtig und muss einfach über die Bühne gebracht werden. Wichtig ist, dass es dabei trotz möglicher heikler Fragen keine Scham gibt. Alles was der Arzt wissen möchte, ist für die Korrektheit der Untersuchung von hoher Relevanz. Peinlich? Wichtig!...

  • Michael Leitner

Meinung: Fragen, die sich viele Menschen stellen

Ein großes Thema ist die Digitalisierung und fortschreitende Automatisierung unserer Arbeits- und Lebensbereiche. Unsere altbewährten Gesellschaftsmodelle geraten damit ins Wanken. Dazu gesellen sich viele offene Fragen: Wie und womit kann unser Sozialstaat in Zukunft finanziert werden? Wie können wir unsere Lebensqualität erhalten oder sogar noch verbessern? Ist der Zug in dieser Hinsicht schon abgefahren? Ist unser weltweit gesehen vorbildliches Gesundheitssystem bald Geschichte? Wer sind in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.