Fragen

Beiträge zum Thema Fragen

(v.l.:) Christian Obermüller, Evelyn Wolf und Silvia Hontsch waren einen Tag lang für Information und Rat im Welsr Maxcenter zur Stelle.	 | Foto: BRS

Sicherheit und Hilfe in Wels
Sprechstunde der Einsatzkräfte im Max-Center

Polizei wie Rotes Kreuz stehen täglich für Sicherheit und Hilfe in der Stadt Wels. Um der Bevölkerung Informationen und Ratschläge für den Alltag sowie Einblicke in ihre Tätigkeit zu geben, fand eine eigene Sprechstunde im Max-Center Wels statt. WELS. Die Welser Einsatzkräfte der Polizei sowie des Roten Kreuzes hielten eine eigene Informations-Sprechstunde im Max.Center ab. Interessierte Bürger konnten sich spontan mit allen möglichen Sicherheits-Fragen an die Uniformierten wenden, die gerne...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Kristina Mader, die zuständige Juristin, der Bürgermeister Andreas Stockinger, die Geschäftsführerin Nicole Hager-Wildenrotter und die Sozialreferentin Julia Breitwieser (v.l.) zeigen sich über das neue Angebot erfreut. | Foto: Marktgemeinde Thalheim
1

Hilfe für ratlose Mieter
Thalheim startet Beratungsinitiative

Mit der neuen Mietrechtsberatung will die Gemeinde Thalheim ihren Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose Hilfestellung in Wohnrechtsfragen bieten.  THALHEIM BEI WELS. Laut der Gemeinde Thalheim ist für viele Bürgerinnen und Bürger in Zeiten von hoher Inflation und Teuerung die Mieten ganz großer Bestandteil der monatlichen Ausgaben. Die Expertinnen und Experten der Mietervereinigung sollen Hilfestellung in allen Miet- und Wohnrechtsfragen leisten. Außerdem könne man seine Mietverträge auf...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Der Stammtisch findet jeden zweiten Montag im Monat statt. | Foto: Rosina Öttl
2

Altenfelden
25 Jahre Treffpunkt in Altenfelden

Bereits steht 1998 gibt es in der Gemeinde Altenfelden den Treffpunkt, ein Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige. Jeden zweiten Montag im Monat findet dieser mitlerweile statt. ALTENFELDEN. Während die Treffen anfangs im Gasthaus Sigl stattfanden, wechselte dieser nach der Fertigstellung des neuen Pfarrzentrums 2008 in den dortigen Clubraum. Die Mitgliederzahlen seien seither allerdings geschrumpft. Grund dafür sei, dass man damals noch mehr Menschen zuhause gepflegt habe. Mehrere...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Zum Erhalt der Lebensqualität in Wels gehört es laut Bürgermeister Andres Rabl dazu, ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu haben. | Foto: Stadt Wels
2

Ein offenes Ohr für Wels
1.835 Termine für Bürgermeister Rabl

Der Welser Bürgermeister, Andreas Rabl (FPÖ) zeigt sich zufrieden: Im vergangenen Jahr habe er insgesamt 1.835 Termine für und mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt wahrnehmen können. Hier gehe es ihm um den Erhalt der Lebensqualität von Wels. WELS. „Wels ist eine Stadt mit einer sehr hohen Lebensqualität. Es liegt mir deshalb persönlich sehr viel daran, dass Missstände, Probleme oder Anliegen der Bürgerinnen und Bürger rasch behoben und gelöst werden", sagt Bürgermeister Rabl und verspricht:...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Uih...so lange Eckzähne, fast zum fürchten....

ES DÜRFTE das Skelett eines FUCHSES sein.
40 15 8

SKELETTSCHÄDEL
GRUSELG geht`s in die neue Woche...

Dieser etwas gruselige "WALDFUND" macht die 🧚‍♀️WALDFEE natürlich wieder neugierig. Dieses OBERKIEFER-SKELETT eines Tieres, habe ich vorige Woche bei einem meiner, fast tgl. Waldspaziergängen entdeckt. Eine Frage an alle JÄGER oder INTERESSIERTE. Welches Tier könnte das gewesen sein? Freue mich auf die BESTIMMUNG: Ich habe schon einmal einen Skelettkopf eines Rehes gefunden und es ZWECKENTFREMDET: Hier ein Link: GRUSELIG-SCHÖN Der Wald ist nicht nur ein Ort der ERHOLUNG, er gibt auch manchmal...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Onkopflegeexpertin Viktoria Hackl mit der Info-Broschüre für Patientinnen und Patienten mit einer Tumorerkrankung und deren Angehörige. | Foto: OÖG
3

Klinikum Freistadt
Tumorerkrankung: Wichtige Infos für Betroffene und Familie

48 Seiten stark ist die Info-Broschüre für Patientinnen und Patienten mit einer Tumorerkrankung und deren Angehörigen, die es im Klinikum Freistadt nun in einer erweiterten Neuauflage gibt.  OÖ. Das Klinikum Freistadt ist der Regionalversorger und versteht sich als medizinische Drehscheibe. „Unser Anspruch ist hoch. Wichtig ist uns, dass die Tumor-Patientinnen und Patienten darauf vertrauen können, dass sie bei uns immer richtig sind. OÖG-Verbund, Tumorboard und Allianzpartnerschaften...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Impfangebot wird gut angenommen. Viele haben trotzdem noch Fragen und Ängste. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
1 Video

OÖ impft
Fragen und Antworten zur Impfung

Das Angebot der Impfstraßen Oberösterreichs wird gut angenommen. Neben Menschen, die sich bereits um den Impf-Booster in Form des dritten Stiches bemühen, haben manche immer noch Fragen und Bedenken rund um das Thema Coronaschutzimpfung. Das Klinikum Wels-Grieskirchen hat einige Antworten parat. Durch die Corona-Schutzimpfung werden vor allem eine schwere Covid-19-Erkrankung und die möglichen Langzeitfolgen verhindert. Covid-19-Verläufe, die einen Krankenhausaufenthalt nach sich ziehen oder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Jugendpalette Traun
Wen soll ich wählen und warum?

Welche Anliegen hat die Jugend an die Lokalpolitik? Diesen Fragen will die Jugendpalette Traun auf den Grund gehen. TRAUN. Am 26. September finden in Oberösterreich Gemeinderats-, Bürgermeister- und Landtagswahlen statt. Für zahlreiche junge Leute wird es die erste Wahl sein. Damit sich vor allem Erstwähler ein besseres Bild von den politischen Programmen der Parteien und von Politik an sich machen können, hat die Jugendpalette Traun die Aktion "#JUPAfragt" ins Leben gerufen. Trauner Jungwähler...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Franz Moser und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (v.l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Kostenlose Pensionssprechstunde im Bezirk Braunau

Zusammen mit dem ÖAAB bietet der OÖ Seniorenbund ein kostenloses und flächendeckendes Beratungsangebot zum Thema Pension. Gleichzeitig sollen Senioren zur Teilnahme an den Wahlen motiviert werden. BEZIRK BRAUNAU. Mit etwa 25.000 Personen sind die Senioren im Bezirk zu einer politischen Größe angewachsen. Noch nie zählte die Generation 60+ so viele  Wähler und Wählerinnen, was der OÖ Seniorenbund als politischer Interessenvertreter nutzen möchte. In Kooperation mit dem ÖAAB will er seit dem 3....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
"Willkommen an der HLW Braunau! Wir sind schon da", sagen Paola Cardoso Untner, Susanna Gartner und Kilian Hacker. | Foto: Mag. Sarah Haitzmann
3

HLW News 20201229
VIRTUELLER INFOTAG: HLW INNOVATIV

BRAUNAU. „Unser Infotag findet trotz Pandemie wie geplant am 15. Jänner 2021 statt – und zwar virtuell! Die HLW Braunau wäre nämlich nicht die HLW, wenn wir nicht längst eine Alternative im Köcher hätten. Somit gibt es keine Beschränkungen und Sie müssen sich nicht anmelden - alle, die reinklicken, erhalten somit die Möglichkeit, uns, unsere Schule sowie unsere Ausbildungen kennenzulernen“, erklärt HLW-Bildungsberaterin Mag. Monika Grabner-Fleischmann. Sie steht gemeinsam mit ihren Kolleginnen...

  • Braunau
  • HLW Braunau
ELLI gibt rund um die Uhr Auskunft. | Foto: BRS/Diabl
2

Bürgerservice
Mehr als 43.000 haben Chatbot "ELLI" gefragt

Der städtische Chatbot "ELLI" war heuer ein gefragter Gesprächspartner. Die Themen reichen vom Bürgerservice bis zur Corona-Pandemie. LINZ. Dreimal so begehrt wie noch im Vorjahr war der städtische Chatbot "Frag ELLI" im heurigen Krisenjahr. ELLI steht für "ELektronische LInzerin" und ist ein Computerprogramm, das online Fragen zu allen Themen rund um das städtische Bürger-Service beantworten kann. Diese betreffen etwa Öffnungszeiten, Meldewesen oder Tierhaltung, Namensänderungen, die Geburt...

  • Linz
  • Christian Diabl

Sexualtherapie
Antworten auf unangenehme Fragen

Sexualtherapie – was ist das? Eine Frage, die Elisabeth Mursch immer wieder beantworten muss. NEUHOFEN (red). Sie hat sich nach einer Ausbildung zur Sozialpädagogin für den Beruf der Sexualtherapeutin entschieden und ist seit August 2019 im Frauenkompetenzzentrum Neuhofen an der Krems tätig. Ihr Ziel ist es, dass mit dem Thema Sexualität in der Gesellschaft offener umgegangen wird. Zurzeit berät sie in erster Linie Frauen aller Altersgruppen bei sexuellen Problemen: „Männer schreckt der Name...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Streetwork Steyr
3

Telefon, whatsapp & Social Media
Streetwork Steyr für Jugendliche weiterhin da

In diesen ungewöhnlichen Zeiten ist auch die Jugendarbeit gefordert, sich umzustellen und ihre Angebote an die geltenden Ausgangsbeschränkungen anzupassen. Auch wenn diese derzeit nicht persönlich besucht werden können, sind die einzelnen Einrichtungen telefonisch, per whatsapp und über die gängigen Social Media Kanäle erreichbar. STEYR. Jugendliche können sich mit allen denkbaren Anliegen an die Streetworkern in Steyr wenden. Das betrifft Fragen zu derzeit geltenden Regelungen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Alles, was derzeit die die Bürger von Marchtrenk beschäftigt, lesen sie hier. | Foto: Schwarzenbrunner

Ein Überblick
Die brennendsten Fragen aus Marchtrenk

Das Stadtgemeindeamt gibt einen Überblick über die häufigsten Fragen der Bewohner in der der Corona-Krise. Einen Überblick über die Maßnahmen vor Ort gibt es hier. • Schließung des Altstoffsammelzentrums Das ASZ ist durch das Land OÖ bis auf Widerruf geschlossen. • Schließung der Friedhöfe Momentan können wir nur in Gedanken bei unseren Lieben sein. Die Friedhöfe sind zum Schutz der Risikogruppen bis auf Weiteres geschlossen. • Regelung bezüglich Spielplätzen Die Spielplätze dürfen vorläufig...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das neue Buch der ausgebildeten Angst- und Stressbewältigungstrainerin Sabrina Fleisch soll dabei helfen, sich durch die richtigen Fragen besser zu verstehen. | Foto: Sabrina Fleisch

Buchtipp
Buch "The Weekly Check-In"

Die ausgebildete Angst- und Stressbewältigungstrainerin Sabrina Fleisch hat ihr zweites Buch "The Weekly Check-In" veröffentlicht. LINZ. Zu selten fragen wir uns, was wir brauchen, wie wir uns fühlen und legen den Fokus auf die Dinge, die uns nicht voranbringen. Um zu mehr Stärke, Motivation und Zufriedenheit mit sich selbst und dem eigenen Leben zu gelangen, müssen wir an unseren Gedanken arbeiten. Diese können wir durch positive Psychologie beeinflussen und nachhaltig ändern. Du wirst dich...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Verlag ecowin

BUCH TIPP: Werner Gruber – "Flirten mit den Sternen"
Annäherung an das Universum

Das Universum ist kaum zu verstehen – ebenso die Astronomie. Was ist die Gemeinsamkeit zu Flirten? Flirten ist der Versuch sich anzunähern, sich besser kennenzulernen. Ebenso kann man versuchen, mit der Astronomie zu flirten. Dieses Buch von Physiker Werner Gruber bietet Spaß und Grund-Wissen. "So ein Buch hätte ich als kleiner Junge gebraucht", meinte er, "Eine Art Gebrauchsanleitung für das Sternenzelt." Ecowin-Verlag, 208 Seiten, 24,67 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eltern und Schüler in spe sind zum Info-Abend am 13. November 2017 im Gymnasium Schärding eingeladen.

Gymnasium Schärding lädt zu Informationsabend

SCHÄRDING. Vierte Klasse Volksschule – in welche Schule wird mein Kind dann gehen? All jene Eltern, die überlegen, an welcher Schule sie ihr Kind nach der 4. Klasse Volksschule anmelden sollen, bzw. jene Eltern, sich über das derzeitige Bildungsangebot am Gymnasium Schärding informieren wollen, lädt Direktorin Mag. Brigitte Reisinger am 13. November 2017 um 19:30 zu einem Info-Abend im Musiksaal der Schule. Interessierten Eltern wird dadurch die Möglichkeit gegeben, die Schule und die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Lehrlinge rotieren wieder: Bei der Jobrotation wechseln die Fachkräfte die Abteilungen innerhalb des Unternehmens. | Foto: Pöttinger

Jobrotation: Einmal quer durch die Firma

Viele Betriebe setzen in der Lehrzeit auf eine Ausbildungsrotation. GRIESKIRCHEN, BEZIRK. In einigen Unternehmen, wie bei Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen, besteht eine sogenannte Ausbildungsrotation. Das heißt: Lehrlinge wechseln in ihrer Ausbildungszeit die verschiedenen Abteilungen. In der Ausbildung zum Industriekaufmann wechselt man bei Pöttinger alle zehn Wochen die Abteilung: Vertrieb, Kundenservice, Distributionslogistik, Ersatzteildienst, Kommunikationscenter, Promotion &...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Kevin Vogl
Ein Selfie musste sein im Ö3-Studio: Tobias Altmann (links) mit Robert Kratky. | Foto: Altmann

Altschwendter Tobias Altmann tritt gegen Ö3-Kratky an

Der 23-Jährige ist in "Allein gegen Kratky" am Mittwoch auf Ö3 zu hören. ALTSCHWENDT, WIEN. Drei Fragen schneller und vor allem richtiger zu beanworten. Das ist die Aufgabe der Teilnehmer am täglichen Ö3-Wecker-Quiz "Allein gegen Kratky". Der 23-jährige Tobias Altmann aus Altschwendt hat sich dieser Herausforderung gestellt. Nicht ganz freiwillig, wie er zugibt. "Meine Freundin hat mich für dieses Quiz angemeldet", sagt er mit einem Schmunzeln. Am Montagvormittag war er Gast im Ö3-Studio in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Beim Frauenarzt gibts keine peinlichen Fragen. | Foto: Lars Zahner - Fotolia.com
4 2

Peinliche Fragen beim Frauenarzt

Beim Frauenarzt müssen auch Dinge angesprochen werden, die vielen vielleicht unangenehm sind. Der regelmäßig anstehende Besuch beim Frauenarzt ist vielen Patientinnen relativ unangenehm. Leider gibt es hierbei aber keine Wahl, der Termin ist extrem wichtig und muss einfach über die Bühne gebracht werden. Wichtig ist, dass es dabei trotz möglicher heikler Fragen keine Scham gibt. Alles was der Arzt wissen möchte, ist für die Korrektheit der Untersuchung von hoher Relevanz. Peinlich? Wichtig!...

  • Michael Leitner
photovoltaic
2

Infos zu erneuerbaren Energien auf Plattform

Die Homepage soll die Themen Photovoltaik und Energieeffizienz leichter zugänglich machen. SONNBERG. Die Firma Schütz-Technik GmbH in Sonnberg hat kürzlich eine neue Plattform ins Leben gerufen. Auf der Seite werden regelmäßig Beiträge zu den Themen Photovoltaik und Energieeffizienz veröffentlicht. Darüber hinaus gibt es Antworten zu häufig gestellten Fragen der Kunden. „Wir haben die Plattform als unkomplizierte Anlaufstelle für Personen ins Leben gerufen, die Interesse an Photovoltaik und dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Kuvert mit der abgegebenen Stimme darf künftig nur mehr der Wahlleiter in die Urne einwerfen. | Foto: Neumayer
2

Bundespräsidentenwahl 2016: So wählen Sie gültig

Damit die Wiederholung der Stichwahl am 2. Oktober verfassungskonform verläuft, hat das Innenministerium einen Leitfaden veröffentlicht. Wer darüber hinaus Fragen hat, kann diese bei einer eigens eingerichteten Hotline stellen. ÖSTERREICH. Für die Wähler ändert sich bei der Wiederholung der Stichwahl am 2. Oktober so manches: Sie dürfen zum Beispiel das Kuvert nicht mehr selbst in die Urne einwerfen. Das Kuvert muss dem Wahlleiter übergeben werden, der dies erledigt. Damit soll verhindert...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hermine Kramer
Primar Christoph Ausch ging bei der Telefonsprechstunde auf die Anrufer ein.

"Eine Sitzheizung ist nicht zu unterschätzen"

STEYR. Welche Symptome bei Hämorrhoiden auftreten, welche Auslöser dafür verantwortlich sind und auch die Behandlungsmethoden waren unter anderem Themen der Telefonsprechstunde im Landeskrankenhaus Steyr. Univ.-Doz. Primar Christoph Ausch, Leiter der Chirurgischen Abteilungen im LKH Steyr und im LKH Kirchdorf, beantwortete völlig anonym die Fragen der Anrufer. "Vor allem langes Sitzen, Wärme und harter Stuhlgang fördern die Bildung von Hämorrhoiden. Ebendso ist eine Sitzheizung nicht zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
5

Vincent Kriechmayr zu Besuch in der Volksschule Eidenberg

EIDENBERG. Kürzlich besuchte Vincent Kriechmayr die Volksschule Eidenberg. "Eingeladen haben wir ihn natürlich einerseits, weil er ein sehr guter, schneller und erfolgreicher Schirennläufer ist, der nicht weit weg wohnt, andererseits aber auch, weil es eine 'verwandtschaftliche' Beziehung zur Volksschule Eidenberg gibt", so Volksschul-Direktorin Ilona Rechberger. Die Schwester von Vincents Opa, Gertrude Kriechmayr, war Direktorin der Schule, genau zu jener Zeit als das heutige Schulgebäude...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.