Frankenfels

Beiträge zum Thema Frankenfels

53

Eine feurige Nacht im Pielachtal
Party del Fuego in Frankenfels

Die Party del Fuego der freiwilligen Feuerwehr Frankenfels fand am 22. April 2023 in der Humpelstetter-Halle statt und durch zahlreiche Besucherinnen und Besucher wurde das Event zum vollen Erfolg. FRANKENFELS. Marion Mitterhauser, Elias Daxböck und Sandra Kirchner sowie viele andere waren dabei und hatten eine "Fetzen Gaude".

Foto: Foto: Gabriele Rottensteiner
89

Schirennen Frankenfels / Fischbachgraben
Skimeisterschaft der Gemeinde

112 Läufer starteten insgesamt vergangenen Samstag beim Gemeindeskirennen in Fischbachgraben FRANKENFELS. In verschiedenen Altersklassen gingen die Rennfahrer an den Start. Die heurige Gemeindeskimeisterin ist die 24-jährige Nadine Gansch die das Rennen in 36,41 Sekunden meisterte. Der Gemeindeskimeister ist der 12.-jährige Valentin Fahrngruber, er fuhr mit einer sensationellen Zeit von gerade einmal 35,75 Sekunden ins Ziel und konnte mit dieser Zeit alle anderen hinter sich lassen und das...

Stefanie Sturmlechner sorgt mit Viktoria Weinzettl in der Kaffeestube fürs leibliche Wohl. | Foto: Erika Kollmann-Till
16

Frankenfels
Feuerwehrfest Frankenfels

Mit einer unüberbietbaren Stimmung und einem enormen Andrang am neuen Standort des Feuerwehrhauses ging das Fest über die Bühne. FRANKENFELS. Man musste schon genau hinsehen, um noch ein freies Plätzchen zu ergattern. Das Feuerwehrhaus mit besseren Räumlichkeiten wurde erst im Mai eingeweiht. „Wir sind überwältigt von diesem Zuspruch“, zeigten sich Kommandant Thomas Wutzl und Daniel Häusler, stellvertretender Kommandant, erfreut. Kein Wunder, geboten wurde viel. Vom Grillhenderl über Kotelett,...

Gute Stimmung beim Dirndlkirtag 2019 in Hofstetten-Grünau | Foto: (17) Tanja Handlfinger
1 40

Pielachtaler Dirndlkirtag 2019
Gute Stimmung am Dirndlkirtag in Hofstetten-Grünau (mit Video)

Am 5. und 6. Oktober 2019 fand der Pielachtaler Dirndlkirtag statt. Dieser wurde heuer feierlich durch Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Arthur Rasch eröffnet.  HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Kein Regen, kein Wind kann die gute Stimmung des heurigen Dirndlkirtags stoppen. "Zaumrucka, daun wird's a wärmer", sagte Arthur Rasch bei seiner Eröffnungsrede.  FestmarschTraditionell wurden Pielachtals Delegationen, Prdodukthoheiten und Sponsoren am Bahnhof empfangen. Weiter ging's mit dem Festmarsch vom...

Anja und Sandra Bertl hatten viel Spaß am Dirdlkirtag | Foto: Schweller
19

Das ganze Pielachtal aufgedirndlt in Frankenfels am Dirndlkirtag

FRANKENFELS (ms). "Eine Busfahrt die ist lustig, eine Busfahrt die ist schön" - das dachten sich die Bezirksblätter bei der Anreise mit dem Shuttlebus nach Frankenfels zum traditionellen Dirndlkirtag. Wunderschön und aufwendig geschmückt präsentierte sich die Marktgemeinde. Was beeindruckt Sie an dieser Veranstaltung, wollten wir von den Gästen wissen. Sandra Grammelhofer und Mario Hofegger fanden es toll, dass man sich die Mühe macht und dass so viele Leute dabei waren. Familie Denk war...

16

Mehr Unterhaltung als Tragik

Was ist Ihnen lieber? Das tragische Ende von Romeo und Julia oder ein alternatives Ende? FRANKENFELS (kf). Vergangenen Freitag führte das Lastkrafttheater das Stück "Es war die Lerche" auf, in dem Romeo und Julia nicht gestorben sind, sondern in Verona leben. Alexandra Eigelsreiter meinte: "Das Leben ist schon hart genug, da ist mir ein lustiges Theater lieber." Sabine Karner ergänzte: "Man kennt es nur tragisch, das alternative Ende ist spannender." Monika Prammer mag ein fröhliches Happy End...

8

Viel Spannung bei über 35 Grad

Die Pielachtaler haben den BEZIRKSBLÄTTERN ihre Tipps verraten, wie man die Hitze gut übersteht. FRANKENFELS (kf). Im Rahmen des Dirndltalcups gaben die Pielachtaler Fußballclubs alles für den Sieg und das bei enormer Hitze. Die Pielachtaler kennen jedoch einige Tricks, wie sich die Hitze überstehen lässt. "An einem netten Schattenplatzerl in Gesellschaft von guten Freunden lässt es sich gut aushalten", riet Carina Schmatzer. Hermine Schartner und Gabriele Hochmayr empfohlen viel zu trinken und...

8

Kinder beweisen viel Talent

Woraus schöpfen die Pielachtaler ihre tägliche Energie? Die BEZIRKSBLÄTTER haben nachgefragt. FRANKENFELS (kf). Die Organisation "Energy for life" veranstaltete wie jedes Jahr einen Workshop, um die Talente von Kindern aus sieben verschiedenen Ländern zu fördern. Im Rahmen eines Abschlussfests zeigten die Kinder dann, was sie gelernt hatten. Bei dieser Gelegenheit fragten die BEZIRKSBLÄTTER, woher die Pielachtaler ihre Energie nehmen. Uta Stickler erklärte, dass sie ihre Energie aus ihrer...

1 35

Im Faschings:Zug nach Frankenfels

Die BEZIRKSBLÄTTER stellten beim Faschings:Zug die Frage nach den Lieblingskostümen der Gäste. FRANKENFELS (rg). "Mal Cowboy, mal Indianer, das waren meine Lieblingsverkleidungen in der Kindheit", meinte Isabella Größbacher zu den Bezirksblättern. Ihr Freund Thomas Stadler verkleidete sich mit seiner Cousine einmal als Hänsel und Gretel, erinnert er sich. Etwas moderner war da Andreas Novosad unterwegs, der erzählte, dass er als Kind in sein Superheldenkostüm schlüpfte. Silvia Steinwendtner...

10

Gemeinsame Arbeit der Wehren gefeiert

Frankenfels - Hotspot der anstehenden Landesausstellung war auch "Austragungsort" des Feuerwehrballs. FRANKENFELS (ah). Neben Spaß und Vergnügen stand vor allem die gemeinsame Arbeit der Feuerwehren des Pielachtals im Fokus des diesjährigen Feuerwehrabschnittballs. "Sieben Jahre sind seit dem letzten Ball vergangen und heuer findet er aufgrund der Landesausstellung in Frankenfels statt", erklärt Erich Gonaus. Auch Feuerwehrkommandant Thomas Wutzl (Frankenfels) betont: "Bei diesem Ball steht die...

2

Die Straße, meine Harley und ich

Ein Frankenfelser Harley-Liebhaber über das Klischee der Freiheit, Exklusivität und soziales Engagement. FRANKENFELS (ah). Mit seiner Harley die Weiten der Straße genießen, Freiheit spüren und den Alltag hinter sich lassen – das verbindet man mit dem Flair des Harley-Fahrens. Gottfried Mentil aus Frankenfels ist leidenschaftlicher Motorradfahrer, legte er doch mit seiner Maschine, die er seit 12 Jahren besitzt, knappe 220.000 Kilometer zurück. Meine Harley und ich Das Klischee der Freiheit...

25

Frankenfels im Berglauffieber

Robert Stoll gewann zum dritten Mal in Folge Bewerb auf die Eibeck-Alm FRANKENFELS. (WS) Beim Frankenfelser Berglauf stellten sich heuer 102 Teilnehmer beim Hauptlauf der Herausforderung über 6,1 Kilomtern mit 350 Höhenmetern. An der Spitze lieferten sich der Sieger der letzten beiden Jahre Robert Stoll vom LC Raiffeisen Ybbs und Herbert Sandwieser vom HSV Melk einen spannenden Kampf um den Gesamtsieg. Schlussendlich setzte sich Stoll mit einer Zeit von 26:06 vor Sandwieser und Hermann Reiter...

44

Toller Auftakt für den Pielachtaler Laufcup 2013 - NACHBERICHT

Hofstetten, Josefilauf, Sonntag, 17.3.2013 HOFSTETTEN. (WS) Bei strahlendem Sonnenschein ging mit dem Josefilauf in Hofstetten traditionell der Auftakt zum Pielachtaler Laufcup 2013 über die Bühne. Die Organisatoren rund um Reinhard Hell durften sich bereits bei den Kinder- und Jugendläufen über zahlreiche Teilnehmer freuen. Beim Hauptlauf über 5.500 Meter gingen 105 Athleten an den Start, welche eine durchaus anspruchsvolle Strecke mit einigen Höhenmetern bewältigen mussten. Die durch Schnee,...

40

Die spannende Wahl der neuen Dirndlmonarchin (Pielachtaler Dirndlkirtag 2012 - Teil 2)

FRANKENFELS (MiW). Nach zwei Jahren Amtszeit hieß es für Dirndlkönigin 2010/2011 Doris Fugger und Dirndlprinzessin Kathrin Rendler das Krönchen abzugeben. Bei einer bewegenden Ansprache bewies die scheidende Dirndlkönigin wahre Größe, und konnte schlussendlich in einem rührenden Moment die Tränen nicht mehr halten. Die neue Dirndlkönigin heißt für die Jahre 2012/2013 Julia Kollermann und ihre stellvertretende „Prinzessin“ ist Elisabeth Groiß. Die Königin durfte sich über Schmuck und ein eigenes...

106

Frankenfels ruft zum Pielachtaler Dirndlkirtag 2012 (Teil 1 - Der Kirtag, Land und Leute)

RANKENFELS (MiW). Zum siebenten „Pielachtaler Dirndlkirtag“ verwandelte sich ganz Frankenfels in eine farbenfrohe Wunderwelt voller regionaler Identität, zum „Kern des Dirndltals“. Veranstaltet wurde das touristische Spektakel vom Bauernbund, der Landjugend, dem Heimat- und Trachtenverein, der Marktgemeinde Frankenfels in Kooperation mit dem Mostvierteltourismus und der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal. Neben allerlei Kulinarischem erfreuten auch Wanderungen, Modeschauen, ein...

19

Anpfiff zum FCU-Sportlerball in Frankenfels

FRANKENFELS. (MiW) Passend zu dem im heurigen Jahr stattfindenden 30jährigen Jubiläum des Frankenfelser Fußballclubs „FCU Raika Frankenfels-Schwarzenbach“ begann der Anpfiff zu großangelegten Feierlichkeiten mit dem fünften Sportlerball in der Erlebnis-Location VAG-Leb. Vereinsobmann Leopold Klauser und seine Stellvertreterin Eva Wehrberger begrüßten neben den 180 Mitgliedern auch Frankenfels‘ Bürgermeister Franz Größbacher und diverse Freunde und Förderer des Vereins wie unter anderem...

24

Volksmusikfestival und Open World

TEXT & FOTOS: HEIMO HUBER FRANKENFELS. Vom 2. bis 11. Juli fand im Naturhotel Steinschaler Dörfl in Frankenfels unter dem Thema „Natur für alle“ das 3. Internationale Integrative Kunst- und Erlebniscamp „Open World“ 2011 statt. Es ist dies eine einzigartige, humanitäre Begegnung von Kindern und Jugendlichen, mit und ohne besonderen Bedürfnissen oder sozialer Benachteiligung aus sieben Ländern. Großes Tamtam schließlich am vergangenen Donnerstag, als im Rahmen der offenen Tür im Camp ein...

19

50-Jahr-Fest Rotes Kreuz & Als die Trachtenmusik aufspielte

Text & Fotos: Heimo Huber KIRCHBERG AN DER PIELACH (HH). Begonnen hatte alles am 10. Oktober 1961: Die Bezirksstelle Rotes Kreuz St. Pölten trat an Bürgermeister Vinzenz Hornisch heran, in Kirchberg eine Ortsstelle für das Rote Kreuz einzurichten. Die Anfänge waren bescheiden: Ohne Rettungstelefon wurden die ersten Rettungseinsätze über das Telefon der Gemeinde abgewickelt. Inzwischen, exakt 50 Jahre später, mauserte sich die kleine Rettungsstelle zu einer hochmodernen Schaltstelle mit nunmehr...

20

Frankenfelser Bezirksentscheidung im Schnapsen

FRANKENFELS. (MiW) Jährlich treffen sich Landjugendsprengel und veranstalten so wie dieLJ Bezirk Kirchberg an der Pielach ein großes Schnapsfest. Ein Schelm, wer böses denkt: Es dreht sich hierbei nicht um ein Trinkgelage, sondern um das gemütliche Beisammensein um Karten zu spielen. Die Bezirksentscheidungen werden üblicherweise an immer wechselnden Gasthöfen im Bezirk ausgetragen - so dieses Mal im schönen Voralpenhof der Familie Hofegger in Frankenfels. Stefanie Krickl aus derselbigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.