Franz Hrastnig

Beiträge zum Thema Franz Hrastnig

1 137

MIT VIDEO: Singan is unsre Freid

Konzertabend In der Neuen Burg in Völkermarkt fand ein außerordentlich beeindruckender Konzertabend statt. Mitgewirkt haben der MGV Scholle Haimburg/St. Peter a.W. unter der Leitung von Franz Hrastnig mit Obmann Josef Lobnig, der Bezirksjugendchor (Ltg.: Lukas Joham und Mag. Florian Pirolt) und das Ensemble Trumpet Brass unter der Leitung von Harald Marschnig. Durch das Programm führte Christian Joham. Unter den unzähligen Besuchern dabei auch Hausherr Bürgermeister Valentin Blaschitz mit...

Foto: KK

Delegierte des Sängergaues Unterland tagten in St. Filippen

VÖLKERMARKT. Die Jahreshauptversammlung des Kärntner Sängerbundes – Sängergau Unterland fand kürzlich im Gasthof Kurath in St.Filippen statt. Der Gauobmann Hans Kräuter begrüßte die Ehrengäste, Obleute und Chorleiter aus der gesamten Chorregion Unterkärntens. Großer Rückblick Herausragend waren rückblickend die vielen Jubiläumskonzerte unter Beteiligung zahlreicher Chorgemeinschaften. Der Vorsitzende im Musikrat und Gauchorleiter Franz Hrastnig berichtete über die Gründung und die ersten...

89

Kirchtag in St. Agnes

Filialkirche St. Ruprecht/Völkermarkt In der Filialkirche St. Agnes fand der traditionelle Kirchtag statt. Die Heilige Messe wurde von Pfarrer Josef Damej gelesen und vom Kirchenchor St. Ruprecht unter der Leitung von Franz Hrastnig gesanglich umrahmt. Im Anschluss gab es eine Agape mit süßen und pikanten Köstlichen. Auch das Oschenitzner Mühlenbräu wurde ausgeschenkt.

Foto: Santer
50

Bezirksjugendchor Völkermarkt

Abschlusskonzert Im Mittleren Saal der Neuen Burg in Völkermarkt fand das große Abschlusskonzert des Bezirksjugendchores mit den Chorleitern Florian Pirolt, Lukas Joham, Stephanie Moser und Viktoria Marold, sowie dem Koordinator Franz Hrastnig statt. Besonders hingewiesen wurde auf den nächsten großen Auftritt des Bezirksjugendchores bei der Klingenden Sommernacht am 8. August 2015 im Stift Eberndorf. Unter den vielen begeisterten Zuhörern auch Hausherr Bürgermeister Valentin Blaschitz und der...

In einem sind sich alle Umfrageteilnehmer einig: Das Aufhören ist eine reine Kopfsache | Foto: KK

Viele Wege führen zum ersehnten Rauch-Stopp

VÖLKERMARKT. Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai ist bereits jetzt in aller Munde. Nach wie vor polarisiert das Thema, nicht zuletzt wegen dem geplanten generellen Rauchverbot in Gastronomiebetrieben. Doch wie schaffen es Einzelpersonen, mit dem Rauchen aufzuhören? Bekannte Völkermarkter Persönlichkeiten wie Bürgermeister Valentin Blaschitz, Pfarrer und Feuerwehrkurat Josef Damej, Bezirkskriminalreferent Rudolf Stiff, Unternehmer Stefan Breznik, Schriftsteller Wilhelm Kuehs, MGV...

Jeden zweiten Samstag proben die Nachwuchssänger des Bezirksjugendchors mit vollem Einsatz
23

Kärntnerlied bis Pop

Der Völkermarkter Bezirksjugendchor übt für seinen ersten Auftritt bei „Jugend singt“ in Millstatt. VÖLKERMARKT. Es ist Samstag, 9.30 Uhr, und die Kinder und Jugendlichen des Bezirksjugendchors haben sich in der Aula der Volksschule Völkermarkt versammelt um gemeinsam zu singen. Engagierte Talente Seit Anfang Jänner probt der neu gegründete Bezirksjugendchor an jedem zweiten Samstag. Die 75 Kinder und Jugendlichen, die sich angemeldet haben, sind nach Alter in zwei Gruppen eingeteilt – von...

26

Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Ruprecht/Völkermarkt

Der Kirchenchor St. Ruprecht / Völkermarkt hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung im Gasthof Karawankenblick auf der Ruhstatt ab. Die Obfrau, Renate Drozd, rief in ihrem Rückblick über das vergangene Jahr die gesanglichen Auftritte des Chors wieder in Erinnerung. Sie dankte allen Sängerinnen und Sängern für ihre Mitarbeit beim Frühschoppen in St. Ulrich und beim Kirchenchorstand am Nikolomarkt. Dank bekundete sie auch den Funktionären: Franz Hrastnig – Chorleitung, Joham Christian und...

Hrastnig (am Bild) wird sich jedoch im Hintergrund engagieren. Leitungsaufgaben werden von Florian Pirolt, Lukas Joham, Viktoria Marold und Stefanie Moser übernommen | Foto: KK

Ein Bezirksjugendchor in Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Franz Hrastnig möchte als Organisator des Bezirksjungedchores für frischen Wind sorgen. Nach vielen Anfragen von Kindern und Jugendlichen ist man zu dem Entschluss gekommen den Bezirksjugendchor zu gründen. Am Freitag, dem 9. Jänner findet in der Volksschule Völkermarkt Stadt von 17 bis 19 Uhr die Anmeldung statt. Der Chor ist in zwei Gruppen geteilt: Kinder von acht bis zwölf Jahren und von zwölf bis 20 Jahren. Wann: 09.01.2015 17:00:00 Wo: Volksschule Völkermark, Mettingerstraße,...

Organisator Franz Hrastnig (mitte)

Ein Jugendchor für den Bezirk

Ab 2015 soll im Bezirk ein neuer Jugendchor für frischen Wind sorgen. VÖLKERMARKT. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Kärntner Sängerbundes – Sängergau Unterland in Gallizien wurde auch die Gründung eines Bezirksjugendchores beschlossen. "Als Vorbild dient der Landesjugendchor", erklärt Organisator Franz Hrastnig, "das Motto des Chores lautet ,Jugend singt'." Aufgrund vieler Anfragen von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern ist man laut Hrastnig zu dem Entschluss...

4

Spende für das Kärntner Hilfswerk

Am Montag, den 15. Dezember 2014, fand in den Räumlichkeiten der Landesgeschäftsstelle des Hilfswerks Kärntens die Übergabe der beim Jubiläumskonzert am 17. Oktober eingenommenen freiwilligen Spenden statt. Die Obfrau des Kirchenchors, Renate Drozd und der Jubilar, Franz Hrastnig, konnten der Präsidentin des HWK, Frau Elisabeth Scheucher, eine namhafte Summe übergeben. Dieser Betrag soll, wie vereinbart, zur Gänze dem Hilfswerk Völkermarkt zugute kommen. Text und Fotos: Rosalia Mikusch

27

Cäcililenmedaille in GOLD für Franz HRASTNIG

Hohe Auszeichnung für Franz HRASTNIG als Leiter des Kirchenchores Pfarre St. Ruprecht bei Völkermarkt. Seit 40 Jahren leitet Franz Hrastnig den Kirchenchor der Pfarre St. Ruprecht/Völkermarkt - das Festkonzert fand bereits statt, am 17. Oktober 2014. Nunmehr bekam Franz Hrastnig vom Hwst. Herrn Bischof Dr. Alois Schwarz am 20. November (einige Tage vor dem Fest der Hl. Cäcilia) die Cäcilienmedaille in Gold verliehen - in den Räumen der Bischöflichen Residenz in Klagenfurt - im Rahmen einer...

103

MIT VIDEO: 40 Jahre Chorleiter Franz Hrastnig - Kirchenchor St. Ruprecht/Völkermarkt

quod suavi - orant Seit 40 Jahren dirigiert Franz Hrastnig den Kirchenchor St. Ruprecht/Völkermarkt. Zu diesem besonderen Jubiläum wurde in der Pfarrkirche St. Ruprecht ein besonderes Konzert veranstaltet. Mitgewirkt haben Franz Hrastnig's Kirchenchor St Ruprecht, der MGV Scholle Haimburg/St. Peter am Wallersberg (Ltg.: Franz Hrastnig) und das Völkermarkter Altsteirertrio unter der Leitung von Klaus Kniely; an der Orgel begleitete Franz Hrastnig's Schwester Annemarie Joham. Unzählige...

Franz Hrastnig

Singen für Herz und Seele

VÖLERMARKT. Ein großes Jubiläum feiert in dieser Woche der Völkermarkter Franz Hrastnig. Seit 40 Jahren leitet er den Kirchenchor St. Ruprecht. Dieses Jubiläum wird am Freitag mit einem Konzert in der Kirche St. Ruprecht gefeiert (nähere Informationen siehe "Zur Sache"). Im Alter von 17 Jahren übernahm Hrastnig 1974 den Kirchenchor von seiner Mutter Maria Hrastnig, die den Chor selbst 25 Jahre leitete. "Zu meinem ersten wichtigen Auftritt zählte 1975 die Primiz von Jurij Buch in St. Ulrich",...

140

MIT VIDEO: Alpen-Adria-Markt 2014 III

Lange Nacht der Musik Mit der Langen Nacht der Musik feierte der MGV Scholle Haimburg/St.Peter am Wallersberg unter der Leitung von Franz Hrastnig und Obmann Josef Lobnig sein 90-jähriges Bestehen und der MGV Petzen-Loibach mit Chorleiter Norbert Haimburger und Obmann Stefan Bromann sein 30-Jahr-Jubiläum. Ebenso gefeiert wurde 150 Jahre Kärntner Sängerbund. An die 350 SängerInnen und Musiker sorgten für einen stimmigen Abend. Mitgewirkt haben: der Chor der Akademie der Wissenschaften (Estland),...

v.li.: Walter Marko, Christian Trampitsch, Helmut Ronacher, Erich Scheriau, Josef Lobnig, Franz Hrastnig, Hans Kräuter, Fritz Petscharnig
70

MGV Scholle Haimburg/St.Peter a.W.

Jahreshauptversammlung - GH Rabl/ Kilian Die 82. Jahreshauptversammlung des MGV Scholle Haimburg/St.Peter a.W. mit Obmann Landtagspräsident Josef Lobnig und Chorleiter Franz Hrastnig fand im Gasthaus Rabl/Kilian in Haimburg statt. Obmann Josef Lobnig eröffnete die Versammlung im Jubiläumsjahr – der 51 Mitglieder starke Männerchor besteht seit 90 Jahren – und begrüßte die Sänger, die Ehrenmitglieder und die Ehrengäste: unterstützendes Mitglied Bürgermeister Valentin Blaschitz, Vizebürgermeister...

Chorleiter Franz Hrastnig, Sänger Manfred Kneß und Obfrau Renate Drozd (von links) | Foto: KK

Fleißige Sänger beim Kirchenchor St. Ruprecht

VÖLKERMARKT. Der Kirchenchor St. Ruprecht hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung im Gasthof Karawankenblick auf der Ruhstatt ab. Dabei wurden unter anderem die fleißigsten Sänger geehrt. Manfred Kneß schaffte es 2013, bei keiner einzigen Probe und keinem Auftritt zu fehlen. An zweiter und dritter Stelle folgten Annemarie Joham und Friedi Blaschitz. Das Jahr 2014 wird für die Sänger ein Jahr der Jubiläen werden. Chorleiter Franz Hrastnig leitet seit 40 Jahren den Kirchenchor. Dieses...

1

Kirchenchor St. Ruprecht - Jahreshauptversammlung

Der Kirchenchor St. Ruprecht / Völkermarkt hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung im Gasthof Karawankenblick auf der Ruhstatt ab. Dabei wurden unter anderem die fleißigsten Sängerinnen und Sänger geehrt. Es gab im vergangenen Jahr zum ersten Mal einen Sänger, Manfred Kneß, der zu 100%, also bei jeder Probe und jedem Auftritt, dabei war. An zweiter und dritter Stelle folgten Annemarie Joham und Friedi Blaschitz Das Jahr 2014 wird für die Sängerinnen und Sänger ein Jahr der Jubiläen werden....

40

Sängergau Unterland

Jahreshauptversammlung 2013 Bei der Jahreshauptversammlung des Sängergaues Unterland im Gasthaus Motschulablick in Neuhaus begrüßte Obmann Hans Kräuter neben den Mitgliedern der Vereine auch Bürgermeister Gerhard Visotschnig, den Bundesobmann RR Ing. Horst Moser, Ehrenobmann Hofrat Siegfried Keber, Ehrengauchorleiter Dieter Fleiß, den Repräsentanten des Musikausschusses des Kärntner Sängerbundes Siegi Hoffmann, den Vorsitzenden des Musikausschusses der Chorregion Unterland Franz Hrastnig,...

1 94

Mit dem Bus nach Paris - Kirchenchor St. Ruprecht/Völkermarkt

Kirchenchorreise - vom 27. August bis 1. September Mit dem Bus nach Paris Die erste Etappe am Dienstag brachte uns bis nach Straßburg. Hier hatten wir genug Zeit, uns die Stadt auf der Ill vom Boot aus anzusehen. Straßburg gehört sicher zu den schönsten Städten Europas. Besonders den gewaltigen gotischen Münster mit seinen feinen Verzierungen muss man gesehen haben. Am zweiten Tag unserer Reise lernten wir Paris einmal vom Bus aus kennen. Ein Guide zeigte uns die wichtigsten Punkte, die man als...

5

Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Ruprecht

Für uns Sängerinnen und Sänger vom Kirchenchor begann das Jahr nach einer kleinen Pause mit der Jahreshauptversammlung am 30. Jänner im Gasthof Karawankenblick, wo uns Familie Esterl mit einem guten Essen verwöhnte. Unsere Obfrau, Renate Drozd, ließ anschließend das vergangene Jahr wieder Revue passieren. Von den 20 Auftritten entfiel der Großteil auf die Gestaltung von Gottesdiensten. Wir nahmen außerdem am Passionssingen sowie am Mariensingen in unserer Kirche teil. Unser Chorleiter, Franz...

Recyklang 2011: Patrick Krutze, Werner Kruschitz, Siegi Hoffmann, Franz Hrastnig und Hans Kräuter (von links)

Recyklang war 2011 der ganz große Hit

Um Nachwuchs ist der Sängergau Unterland bemüht. Beweis: das Konzert „Recyklang“. Die Delegierten der 25 Chöre des Sängergaus Unterland hielten beim „Dorfwirt“ in Seidendorf ihre Jahreshauptversammlung ab. Auf dem Programm standen eine Aufklärung über das neue Veranstaltungsgesetz und gesangliche Darbietungen des Männergesangsvereins Stein im Jauntal, geleitet von Dieter Fleiss. Außerdem ließ der Sängergau das abgelaufene Jahr Revue passieren. „Wir legen großen Wert auf die Nachwuchsarbeit“,...

Franz Hrastnig hat eine jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit der Stimmgabel

„Stimme“ des Chores

Jubiläum: Franz Hrastnig ist seit genau 30 Jahren Chorleiter des Männergesangsvereins Scholle. VÖLKERMARKT. Es macht ihm Spaß, seinen Mitmenschen mit Gesang Freude zu bereiten. „Und zwar in jeglicher Lebenssituation. Wenn wir bei einem Begräbnis singen und unser Gesang die Hinterbliebenen zu Tränen rührt, geht mir das Herz auf“, berichtet Franz Hrastnig (54). Diese und ähnliche Situationen sind Indizien dafür, dass der Gesang die Zuhörer berührt. „Wir fühlen uns dann in dem bestätigt, was wir...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.