Franz Litterbach

Beiträge zum Thema Franz Litterbach

Faschingsdienstag in Innsbruck: Ob Schule, Innenstadt oder Koatlackn, es wird etwas geboten. | Foto: Alena Klinger
7

Superhelden und Superidole
Fasching in der Koatlackn und der Innenstadt

Es ist ein dichtes Programm, das am Faschingsdienstag in Innsbruck geboten wird. Ob Innenstadt oder in St. Nikolaus. Verkleidungen sind angesagt, egal ob Superhelden oder Superidol. Von musikalischer Unterhaltung bis zum Tiroler Brauchtum wird auf den Bühnen viel geboten. Die Brauchtumsgruppe Pradl und die Amraser Matschgerer laden zum Brauchtumsschauen. INNSBRUCK. Traditionell mit den besten Faschingskrapfen der Stadt präsentiert Franz Litterbach das Motto der legendären...

Willkommen beim Kastanienofen der Innsbrucker Hexen am Christkindlmarkt St. Nikolaus. | Foto: Ibk Hexen
4

Christkindlmarkt St. Nikolaus
Mit Kastanien der Innsbrucker Hexen Gutes tun

Glühwein, hausgemachte Kiachl oder ein Eierlikörchen. Der Christkindlmarkt in St. Nikolaus hat vieles zu bieten. So gibt es auch tägliche musikalische Unterhaltung am Hans-Brenner-Platz. Traditionell sind auch die Innsbrucker Hexen mit ihrem Kastanienofen vor Ort. Mit einer Sammelaktion unterstützen die Hexen die Stadtmusikkapelle Speckbacher Neu-Arzl/Olympisches Dorf. INNSBRUCK. Es ist nicht nur das Ambiente, das den Christkindlmarkt in der Koatlackn am Hans-Brenner-Platz so beliebt macht. Die...

Christkindlmarkt in St. Nikolaus. Franz Litterbach und Familie freuen sich auf den Besuch in der Koatlackn. | Foto: MeinBezirk
4

Christkindlmärkte
Adventstimmung in St. Nikolaus und auf der Hungerburg

Die Bergweihnacht in Innsbruck nimmt weiter ihre Formen an. Mit der Eröffnung des Christkindlmarktes in St. Nikolaus am Hans-Brenner-Platz und dem Panoramamarkt auf der Hungerburg laden zwei weitere beliebte Märkte in ein besonderes Ambiente. INNSBRUCK. Der Christkindlmarkt in St. Nikolaus zählt seit Jahren zu einem der Favoriten der heimischen Bevölkerung. Franz Litterbach sorgt mit seiner Familie am Hans-Brenner-Platz in der Koatlackn für eine kleine Oase der Adventstimmung. Kiachln, Glühwein...

Beste Stimmung beim Koatlackler Herbstfest am Hans-Brenner-Platz. | Foto: MeinBezirk
13

St. Nikolaus
Viele Gäste und Petrus feierten das Koatlackler Herbstfest

Die Familie Litterbach hat gerufen und alle sind gekommen. Das Koatlackler Herbstfest war bei idealem Wetter einmal mehr ein voller Erfolg. "Tiroler 7er-Tragl", Hans Liner von Atlantis und die junge Band "The Jam Jar" sorgten für die musikalische Unterhaltung. INNSBRUCK. Ob die Stoaneseln, die Koatlackler Lederhosen oder die Innsbrucker Hexen. Schon traditionell sind die Gruppierungen gern gesehen Gäste beim Koatlackler Herbstfest. Sandwirt-Chef Franz Litterbach konnte außerdem LA Evelyn...

Einmal mehr ein gelungenes Fest, das Dirndltreffen 2024 in der Koatlackn. | Foto: Erich Staudinger
92

St. Nikolaus (Fotogalerie)
22. Dirndltreffen einmal mehr ein voller Erfolg

Ob Tracht oder Dirndl, gemeinsam hatten alle Beteiligten beste Stimmung. Bereits zum 22. mal ging in St. Nikolaus das Dirndltreffen über die Bühne. Bei bester Petruslaune gab es ein unterhaltsames Programm. INNSBRUCK. In der Koaltlackn ist das Dirndltreffen bereits Tradition. Angelika Rott hat zur 22. Auflage geladen und den Teilnehmerinnen ein buntes Programm serviert. Gestartet wurde im Hof von KFZ Hörmann, bei dem sich auch Bürgermeister Hannes Anzengruber als Überraschungsgast eingefunden...

Frühlingsfest vom Sandwirt und 35 Jahre Koaltlackler Lederhosen, ein gelungenes Fest. | Foto: Erich Staudinger
55

Auch Petrus war in der Koaltlackn (Fotogalerie)
Frühlingsfest und 35-Jahre Koaltlackler Lederhosen gebührend gefeiert

Strahlender Sonnenschein und beste Stimmung bei Frühlingsfest vom Sandwirt und dem 35-Jahr-Jubiläum der Koaltlackler Lederhosen am Hans-Brenner-Platz. Das beliebte Fest der Familie Litterbach stand dieses Mal ganz im Zeichen von 35 Jahre "Koatlackler Lederhosen". INNSBRUCK. Franz Litterbach hatte mit seiner Familie wieder ein buntes Programm für das Frühlingsfest am Hans-Brenner-Platz vorbereitet. Ab 11 Uhr gab es bei tatkräftiger Unterstützung von Petrus und viel Sonnenschein in der Koatlackn...

Koatlackler Frühlingsfest und 35 Jahre Koaltlackler Lederhosen, beste Stimmung ist am 16.6. garantiert. | Foto: Litterbach
3

Koatlackler Frühlingsfest
Beste Stimmung bei besonderem Jubiläum garantiert

Das Frühlingsfest vom Sandwirt in St. Nikolaus ist für viele ein fester Bestandteil in ihrem Freizeitkalender. Heuer wird am 16.6. ab 11 Uhr am Hans-Brenner-Platz gefeiert.  Das beliebte Fest steht diesmal ganz im Zeichen von 35 Jahre "Koatlackler Lederhosen". INNSBRUCK. Franz Litterbach hat mit seiner Familie wieder ein buntes Programm für das Frühlingsfest am Hans-Brenner-Platz vorbereitet. Ab 11 Uhr gibt es am Sonntag, 16.6. in der Koatlackn beste Stimmung. Musikalisch sorgen dafür das...

Lorenz Jahn, Markus Ruech (beide Faschingsgilde St. Nikolaus), Hausherr Franz Litterbach (Sandwirt), Patrick Auer (Axamer Wampeler), Benni Nairz (Höttinger Muller) freuen sich gemeinsam mit StR Christine Oppitz-Plörer und Heike Kiesling (Stadtmarketing) auf den Faschingsdienstag. | Foto: BezirksBlätter
7

Der Faschingsdienstag kann kommen
Programm für Innenstadt und Koatlackn steht fest

Innenstadt, St. Nikolaus, Hötting oder Sieglanger. Am Faschingsdienstag wird in Innsbruck einiges geboten. Ein bunter Familienfasching erobert die Innenstadt, beim Sandwirt lautet die Devise "das beste der letzten 10 Jahre", die Faschingsgilde lädt zum Zirkus Koatlacki, der Sieglanger Faschingsumzug startet um 14.30 Uhr und in Hötting sorgen die Höttinger Muller für Stimmung am Vorplatz der FF Hötting. INNSBRUCK. Tradition, Brauchtum, Spass und Unterhaltung. Der Faschingsdienstag zeigt sich in...

Die Eröffnung des Christkindlmarkt St. Nikolaus (10-jähriges Jubiläum), auf der Hungerburg, am Wiltener Platzl und in der Maria-Theresien-Straße stehen bevor. | Foto: christkindlmarkt.cc
3

Christkindlmärkte
St. Nikolaus, Hungerburg, Wilten und Maria-Theresien-Straße öffnen

Für die Freunde der Innsbrucker Christkindlmärkte wird es ein besonderes Wochenende. Mit den Märkten in St. Nikolaus, auf der Hungerburg und dem Wiltener Weihnachtszauber öffnen am 24.11. drei weitere Märkte ihre Türen. Am 25.11. folgt die Eröffnung des Christkindlmarktes in der Maria-Theresien-Straße. Mit der Kaiserweihnacht am Bergisel wird die Vielfalt der Bergweihnacht abgeschlossen. INNSBRUCK. Die Christkindlmärkte in der Altstadt und am Marktplatz laden bereits zu Glühwein, Kiachln und...

A Glaserl und a Tanzerl bei der 15. Auflage des Weingassenfestes im Vier-Viecher-Viertel. | Foto: BezirksBlätter
23

Innsbruck feiert (Fotogalerie)
Weingassenfest, Koatlackler Herbstfest und Dirndltreffen

Optimale Wetterlage, beste Stimmung und viele Angebote an Kulinarik und vor allem von Weinen. Das Weingassenfest im Vier-Viecher-Viertel in der Altstadt war ein voller Erfolg. Mit ein Grund: die Fotobox der BezirksBlätter mit den besten Erinnerungsfotos. In der Koatlackn sorgte das Herbstfest vom Sandwirt und das Dirndltreffen für beste Feierlaune. INNSBRUCK. Zwei Tage lang steht der Wein im Mittelpunkt in der Altstadt. Das 15. Wein-Gassenfest verspricht auch diesmal viel Abwechslung und beste...

Micky und Minni Maus und viele weitere Figuren aus der Walt-Disney-Welt werden am Faschingsdienstag beim Sandwirt in der Koatlackn begrüßt werden. | Foto: BezirksBlätter
3

Faschingsdienstag in der Koatlackn
Die wunderbare Walt Disney Welt zu Gast beim Sandwirt

St. Nikolaus ist am Faschingsdienstag die Innsbrucker Hochburg in Sachen Spaß und Unterhaltung. Eine der Höhepunkte ist das jeweilige Motto vom Sandwirt für das Faschingsvergnügen. Diesmal dreht sich alles um Micky & Minni Maus, Donald und Dagobert Duck, Goofy, A- & B-Hörnchen oder die Schöne und das Biest. INNSBRUCK. Die Mottovorgabe fü den Faschingsdienstag vom Sandwirt sind legendär. Heuer widmet sich die Familie rund um Franz Litterbach ganz der faszinierenden Welt von Walt Disney. Während...

Erfolgreiches 20. Dirndltreffen in der Koatlackn. | Foto: Erich Staudinger
8

St. Nikolaus
Dirndl, Lederhosen und viel Musik in der Koatlackn

Volles Programm gab es am Sonntag in St. Nikolaus. In der Koatlack stand das 20. Dirndltreffen und das Herbstfest beim Sandwirt im Mittelpunkt. Auch Petrus war beim vielfältigen Festprogramm bester Laune. INNSBRUCK. Der Sonntag war in der Koatlackn ein Feiertag. Das „20. Koatlackler Dirndltreffen“ stand auf dem Programm und präsentierte sich mit einem umfassendes Programm. Angelika Rott hat für einige Höhepunkte gesorgt. Neben einer Andacht in der Pfarrkirche St. Nikolaus, gab es den...

Sportehrenzeichen: v.l. Gemeinderat Andreas Wanker, Bürgermeister Georg Willi, Stadträtin Elisabeth Mayr, Markus Decker, Petra Decker, Dieter Hofmann, Waltraud Gschwendner, Josef Geisler, Bernadette Graf, Julius Skamen, Kathrin Unterwurzacher,  Helmut Jambor, Gemeinderat Kurt Wallasch, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber.
  | Foto: Stadt Innsbruck
4

Wirtschaft- und Sportehrenzeichen
Ehre wem Ehre gebührt

Das Innsbrucker Stadtrechtes sieht vor, dass an Personen, die sich besondere Verdienste um die Stadt erworben haben bzw. das Ansehen der Landeshauptstadt gefördert haben, Ehrungen verliehen werden können. Insgesamt wurden acht Wirtschaftsehrenzeichen und neun Sportehrenzeichen übergeben. INNSBRUCK. Der dritte Ehrungsabend der Stadt Innsbruck in Folge war verdienten Menschen aus dem Bereich der Wirtschaft und des Sports gewidmet. Die Veranstaltung fand im „Das Hausberg“ am Fuße des...

Das Musikantentreffen in der Koaltlackn war ein voller Erfolg. | Foto: Linde
5

Koatlackn
Musikantentreffen bringt viel Hilfe

St. NIKOLAUS. Das Musikantentreffen am Hans-Brenner-Platz war ein voller Erfolg. Sandwirt Franz Litterbach und Hannes Stern haben das Benefizkonzert organisiert. Geholfen wird damit Josef Stiller, dessen Haus in Patsch am 23.12. abgebrannt ist. Buntes MusikprogrammModerator Ingo Rotter konnte zahlreiche Musikgruppe auf der Bühne des Christkindlmarkts St. Nikolaus begrüßen. So waren "Paul Saximal", der Patscherkofelklang, die "Zwa Hawara", die 6se vom Dorf, die Jagerstubn Tanzlmusi, die...

Benefizkonert am 6. Jänner am Hans-Brenner-Platz | Foto: FB/Sandwirt
2

St. Nikolaus
Viel Musik für den guten Zweck in der Koatlackn

St. NIKOLAUS. Am 6. Jänner veranstaltet der Sandwirt ein Benefizkonzert zu Gunsten von Josef Stiller, dessen Haus am 23.12. in Patsch abgebrannt ist. Zahlreiche Musiker treten am Hans-Brenner-Platz auf. ProgrammUm 13 Uhr 45 geht es mit Moderator Ingo Rotter und dem Musikprogramm los. "Paul Saximal", Sax Solo von Paul Hais leitet den Musinachmittag ein. Um 14 Uhr folgen Patscherkofelklang, gefolgt von die "Zwa Hawara" Bernie und Paul. Gegen 15 Uhr sind die 6se vom Dorf geplant, anschließend...

Gemeinsame Hilfe für Betroffenen des Brandes in Patsch. | Foto: Sandwirt
3

St. Nikolaus
Benefizkonzert und kein Faschingsauftritt der Hexen

INNSBRUCK. Bis zum 6. Jänner hat am Hans-Brenner-Platz der Christkindlmarkt St. Nikolaus geöffnet. Zum Abschluss gibt es am 6.1. ab 14 Uhr ein besonderes Benefizkonzert. Die Innsbrucker Hexen teilen mit, dass es keine Faschingsauftritte von Ihnen geben wird. BenefizkonzertAm 23.12.2021 ist in Patsch das Haus von Josef Stiller (Vizeleutnant der Militärmusik i.R.) abgebrannt. "Der 72-jährige Hausbesitzer hat nur noch das, mit dem er aus dem Haus gekommen ist.  Alles andere wurde das Feuer oder...

Christkindlmarkt St. Nikolaus: Statt Adventstimmung gibt es böses Blut nach Attacken in der Gemeinderatssitzung. | Foto: christkindlmarkt.cc
3

Koatlackn Christkindlmarkt
Vorfreude auf Adventsstimmung durch Verbalattacken gestört

INNSBRUCK. Die letzten Nägel werden mit dem Hammer versenkt, die letzten Schrauben angezogen. Der Christkindlmarkt St. Nikolaus nimmt seine gewohnten Formen an. Die Vorfreude auf fünf Wochen Adventsstimmung ist bei der Familie Litterbach groß, wären da nicht die verbalen Attacken von Grün-Gemeinderat Manfred Roner. Koatlackler MarktEine Bühne in Form einer Tiroler Stubn, drei Marktstände mit Geschenken, Bäckereien und Glühwein, die Essensausgabe sowie die Kastanienbrennerei. Der...

Das Koatlackler Herbstfest wird wegen Petrus und seinem schlechten Wetter abgesagt. | Foto: FB/Sandwirt

Absage
Koatlackler Herbstfest abgesagt

INNSBRUCK. Die Vorfreude war groß, die Vorbereitungen fast abgeschlossen und dann kam Petrus, genauer gesagt: die schlechte Wetterprognose für Sonntag. Das wurde das Koatlackler Herbstfest abgesagt. EnttäuschungUm 11 Uhr hätte es am Sonntag, 19. September losgehen sollen. Der Sandwirt hat zum Koatlackler Herbstfest eingeladen. Für das leibliche Wohl wäre gesorgt gewesen, musikalische hätten Hollawax mit Martin Aschenwald und das Duo Gigolo's gesorgt. Nach einigen Tagen Sonnenschein zeigt sich...

Pro und Kontra bei Gehwegverbreiterung in der Koatlackn. | Foto: zeitungsfoto.at

St. Nikolaus
Appell zum Abrüsten der Worte

INNSBRUCK. Die Wogen sind in den vergangenen Tagen in der Koatlackn hochgegangen. Anlass sind 250 Meter am Beginn der Innstraße. Pro & KontraDie zeitlich begrenzte Gehwegverbreiterung am Beginn der Innstraße hat die Anwohner durchaus überrascht. "Eine Nacht- und Nebelaktion" sei das gewesen, meint beispielsweise der Sandwirt Franz Litterbacher. Die von Bürgermeisterstellvertreterin Uschi Schwarzl umgesetzte Maßnahmen geht zulasten von Parkplätzen in St. Nikolaus. "Durch diese Verbreiterung sind...

Aufruf zum Widerstand im Sandwirt. | Foto: Privat
1 2

St. Nikolaus
"Ein neuer Freiheitskampf", Widerstand gegen grüne Verkehrspolitik

INNSBRUCK. Die Analogie liegt nahe: Der Sandwirt äußert in einer Brandrede seine Unzufriedenheit und ruft zum Widerstand auf. Es handelt sich aber nicht um den Freiheitskampf 1809, sondern um die Koatlackn im Jahre 2020. Franz Litterbach, Hausherr des Sandwirts hat zu einer Versammlung unter dem Motto "Das Maß ist voll" geladen. ZukunftsfrageZahlreiche Unternehmer aus St. Nikolaus unterstützen den Sandwirt in seinem Protest gegen die verkehrspolitischen Maßnahmen der letzten Wochen. Mit dabei...

Die Faschings-Organisatoren warten gespannt auf die UFO-Landung. | Foto: Herrmann
2

Faschingsdienstag
Landende UFOs und vieles mehr für die Unterhaltung

INNSBRUCK. Im legendären Sandwirt in der Koatlackn (St. Nikolaus) präsentieren Bernhard Vettorazzi (Stadtmarketing) und Vizebürgermeister Franz X. Gruber die kommenden Höhepunkte im Innsbrucker Fasching. Im Mittelpunkt die Devise "Die Hetz & Gaudi muß man sich selber machen", die einst Hilde Zach ausgegeben hat. Bunter FaschingDer Innsbrucker Fasching präsentiert sich 2020 durchaus vielfältig. In Amras, Arzl, Hötting oder Mühlau wird das traditionelle Brauchtum intensiv gelebt. Besonders...

"Runder" Tisch in der Koatlackn beim Politikerbeteiligungsprozess | Foto: Herrmann
4

St. Nikolaus
16 Häuser in zehn Jahren

Der Christkindlmarkt St. Nikolaus ist nicht nur bei der Stadtblatt-Abstimmung zum beliebtesten Markt Innsbrucks gewählt worden, sondern war auch Schauplatz des 1. Politikerbeteiligungsprozesses. Alle Fraktionen mit dabeiINNSBRUCK. Die Initiative "Rettet die Koatlackn" hat die Innsbrucker Gemeinderatsfraktionen eingeladen und die Themen Bausperre, Abbrüche historische Gebäude und Schutz der Grünflächen in den Mittelpunkt gestellt. Vor allem die künftige architektonischen Entwicklung in Sankt...

Die ORF-Tirol-Stars Franz Posch, Ingo Rotter mit Bgm. Christine Oppitz-Plörer und Sandwirt Franz Litterbach

Der Sandwirt feierte Geburtstag

Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen wurde am vergangenen Wochenende der 10. Geburtstag vom Sandwirt in St. Nikolaus gefeiert. Am Samstag fand im Vorfeld des Anpruggen-Festes ein Lederhosentreffen statt. Am Sonntag konnte Hausherr Franz Litterbach zum Frühschoppen die ORF-Tirol-Stars Franzl Posch und Ingo Rotter sowie Bgm. Christine Oppitz-Plörer als Ehrengast begrüßen.

Franz Litterbach (Mitte) mit Bgm. Anton Mallaun (li.) und LA Georg Dornauer (re.)

Sandwirt spendet 8.400 Euro an Hochwasseropfer in See und Sellrain

Eine tolle Aktion! Vergangenen Sonntag konnte Franz Litterbach (Mitte) zwei Schecks über je 4.200 Euro an die Vertreter der Gemeinden See (Bgm. Anton Mallaun, li.) und Sellrain (LA Georg Dornauer, re.) übergeben. Die Spenden wurden im Rahmen eines Benefizfestes im Juni gesammelt. Die Idee für dieses Engagement kam Litterbach, als er die verstörenden Bilder der Katastrophe im Fernsehen sah. Die Festgäste und etliche Partner aus der Wirtschaft stellten diesen Betrag binnen weniger Stunden auf die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.