Franz Moser

Beiträge zum Thema Franz Moser

Drei Tischler- und Holzgestalterbetriebe aus der Region erhielten unlängst eine Auszeichnung. | Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia

Schon lange im Geschäft
Drei Tischlerbetriebe der Region ausgezeichnet

Oberösterreichische Tischler- und Holzgestalterbetriebe wurden für ihre langjährige Selbständigkeit von Landesinnungsmeister Alois Kitzberger und Landesinnungsmeister-Stellvertreter Karl Mitheis mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Unter den Ausgezeichneten befanden sich drei Betriebe aus dem Hausruckviertel: Josef Eders Betrieb in St. Agatha besteht sein 25 Jahren, jener von Franz Moser in Schlüßlberg seit 30 Jahren und der Betrieb von Günther Kreuzmayr in Tollet...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
An der Mittelschule Obernberg wird ein Polytechnischer Lehrgang angeboten. Schüler können ihre gesamte Schulzeit hier absolvieren. | Foto: Doms

Obernberg/ St. Martin
Aufschrei aus der Region rettet Poly

Schließung der Polytechnischen Schule Obernberg/ St. Martin war beschlossene Sache. Allerdings nicht lange. OBERNBERG/ ST. MARTIN. Für ordentlich Wirbel sorgte unlängst ein Schreiben der Bildungsdirektion Innviertel an die Mittelschulen Obernberg und St. Martin. Inhalt war die Information, dass der im Verbund geführte Polytechnische Lehrgang ab kommendem Herbst gestrichen werde. Als Konsequenz informierte der Obernberger Schuldirektor Georg Frauscher die bereits angemeldeten Schüler und Eltern....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Franz Moser (v.l.) beim Vorlesen in der Volksschule Gallspach. | Foto: Konnie Schmied
3

Rotary Club Grieskirchen
Volksschüler freuen sich über Buchspende von 300 Euro

Franz Moser vom Rotary Club Grieskirchen besuchte am Semesterzeugnistag die Volksschule Gallspach und brachte den Kindern ein besonderes Geschenk mit. GALLSPACH. Franz Moser überreichte Bibliothekarin Frau Birgit Stockhammer, im Zuge einer Lesung, eine Bücherspende im Wert von 300 Euro. Im Anschluss an die Lesung durften die Kinder in der neuen Leselektüre schmökern.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Kinder im Flüchtlingslager in Idlib, Syrien, danke für die Spende der Musikmittelschule St. Martin im Innkreis. | Foto: MMS St. Martin
2

Spende der MMS St. Martin
Schüler musizierten für Flüchtlingslager in Idlib

Die Musikmittelschule St. Martin spendet 500 Euro zur Unterstützung eines Flüchtlingslagers in Idlib, Syrien. ST MARTIN. Die Hilfesuchenden in Flüchtlingslagern würden immer mehr, da die Not leider ständig wachse und das Elend unermesslich werde, erläutert Franz Moser, Direktor der Musikmittelschule St. Martin: "Mit dieser Spende möchten wir als Schule einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Not etwas gelindert werden kann und die Hoffnung - auf ein Leben in Freiheit - weiter leben kann."...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
MMS-Direktor Franz Moser, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bürgermeister Hans Peter Hochhold bei der Eröffnungsfeier der MMS St Martin. | Foto:  F. Kaufmann
7

St. Martin im Innkreis
Feierliche Eröffnung Musik-Mittelschule

Damit richtig gefeiert werden kann, hat St. Martin mit der offiziellen Eröffnung der MMS etwas zugewartet. Nun konnten Bürgermeister Hochhold und Direktor Moser die Schule im Beisein zahlreicher Ehrengäste feierlich eröffnen. ST. MARTIN. Rund zwei Millionen Euro hat die Marktgemeinde St. Martin im Innkreis mit Unterstützung des Landes Oberösterreich in den letzten Jahren in die Sanierung und Erweiterung ihrer Mittelschule investiert. Am Freitag, 6. Mai 2022, war es nun endlich soweit, in...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Themenschwerpunkte im Jahr 2022 sollen unter anderem die Pflegereform, Altersarmut und Alterseinsamkeit sein. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Generation 60+ wächst

Die Generation 60+ macht ein Drittel aller Wählerstimmen im Bezirk aus. Auch als Konsumenten spielen die Senioren eine große Rolle. Der Oberösterreichische Seniorenbund blickt positiv in eines neues Jahr 2022. BRAUNAU, OÖ. 25.000 Senioren waren allein im Bezirk Braunau im Jahr 2021 wahlberechtigt. Bei einer Gesamtbevölkerung von 106.500 macht das 33 Prozent der Wähler aus – womit war der Wähleranteil der Generation 60+ größer war, denn je. "Daher ist es wichtig, der Generation 60+ jene...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Dieser freiwillige 2G-Stempelpass im Salzkammergut Einkaufspark in Gmunden sorgte für einen Shit-Storm auf Facebook. | Foto: Facebook (Screenshot)
2

Verurteilung, Beleidigung und Drohung
Hass gegen Bürgermeisterinnen und Gmundner Shoppingcenter im Netz

Die Bürgermeisterinnen Ines Schiller und Ines Mirlacher haben bereits Kommentar-Funktion deaktiviert. SALZKAMMERGUT. Postings zum Thema "Impfen" veranlassen viele User – vor allem auf Facebook – zu teils beleidigenden Kommentaren. "Aufgrund der teilweise sehr untergriffigen Reaktionen auf meinen letzten Post zu den Kinderimpftagen in der Trinkhalle deaktiviere ich bis auf Weiteres die Kommentarfunktion“, erklärte Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller (SP) vergangene Woche. Mit dem Text...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
v.l.n.r.: OÖVP-Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher, Bezirksobmann Franz Moser, Landesgeschäftsführer Franz Ebner und Bezirksparteiobmann Johannes Waidbacher. | Foto: Seniorenbund OÖ
1

Seniorenbund im Bezirk Braunau
Gemeinsam gegen die Einsamkeit

Die Coronapandemie hat bei älteren Menschen im Bezirk Braunau die Einsamkeit verschärft. Funktionäre der Seniorenbunde im Bezirk wirkten dem mit Anrufen, Informationsschreiben und Telefonketten bestmöglich entgegen. BEZIRK BRAUNAU. Unter dem Motto "Das beste Rezept gegen die Einsamkeit  – Gemeinsam sind wir 6.748 im Bezirk Braunau" hat der oberösterreichische Seniorenbund der Einsamkeit bei seinen Mitgliedern im Bezirk entgegengewirkt. Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Pandemie, haben...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Robert Oberfrank, Franz Moser sen., Karl und Barbara Kaltenbrunner und Martin Ettinger freuen sich über den Shop. | Foto: Reini Lang
16

Einkaufserlebnis für Sportfans
Intersport Gmunden: Erweitert auf 4.800 Quadratmeter

GMUNDEN. Seit 30 Jahren ist die Familie Kaltenbrunner Mieter bei Familie Moser im Salzkammergut Einkaufspark, dem SEP. Da der Intersport-Shop nach 20 Jahren nicht mehr dem Unternehmer-Konzept entsprach, wurde aus- und umgebaut. Im März begannen die Bauarbeiten, zwei Wochen danach kam der "Lock Down". Acht Monate später wurde der neue Shop nun feierlich und corona-konform eröffnet – am 20. Oktober war es dann auch für die Kunden soweit. Mit 4.800 Quadratmetern Fläche ist der Shop im SEP der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Holzsammlerinnen in Äthopien.  | Foto: Franz Moser
2

Reisebericht in Tragwein
„Äthiopien, das andere Afrika“

Am Dienstag, 24. März, um 20 Uhr, berichtet Franz Moser im Pfarrheim Tragwein über seine Reisen nach Äthiopien. Dabei zeigt er Bilder und erzählt Wissenswertes über Land und Leute. TRAGWEIN. Von der Wiege der Menschheit über die früheste christliche Kultur Afrikas bis zum Völkermosaik im Süden spannt Franz Moser einen Bogen, der die unglaubliche Vielfalt des Landes zeigt. Mit 120 ethnischen Gruppen, 80 Sprachen und etwa 105 Millionen Einwohnern ist Äthiopien der bevölkerungsreichste Binnenstaat...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der Oberösterreichische Seniorenbund (OÖSB) lud zu einem Pressegespräch in den Gasthof Helpfauer Hof in Uttendorf ein.  | Foto: Bernbacher

Oberösterreichischer Seniorenbund
Das Zeitalter der Senioren

Die Mitglieder des Oberösterreichischen Seniorenbundes (OÖSB) werden immer älter. So wird sich etwa die Zahl der über 80-jährigen Menschen im Bezirk Braunau bis zum Jahr 2040 verdoppeln. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Gäbe es die Unsterblichkeit, wären wir als Verein unsterblich", betont der ehmalige oberösterreichische Landeshauptmann Josef Pühringer und Landesobmann des oberösterreichischen Seniorenbundes (OÖSB) bei einem Pressegespräch zum Thema "Senioren als wichtiger Faktor in Braunau". Pühringer...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
16

Baureportage Pattigham
Volksschule feierlich eröffnet

PATTIGHAM. Nachdem die umfangreichen Sanierungsarbeiten sowie die Erweiterung der Volksschule Pattigham abgeschlossen waren, fand am Sonntag, 3. November die feierliche Eröffnung statt. Neben Landesrat Max Hiegelsberger durfte Bürgermeister Franz Moser auch Wolfgang Schatzl, Schulqualitätsmanager der Bildungsregion Ried, bei der Feier begrüßen. Auch zahlreiche Kinder der Volksschule und des Kindergartens kamen zur Eröffnung und erhielten für ihre Auftritte viel Applaus. 2,6 Millionen Euro...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Obmann Franz Moser | Foto: Ulrike Plank
3

Heimathaus Stadtmuseum
Ein Update für das Perger Heimatbuch

PERG. Wer an der Bezirkshauptstadt und ihrer Geschichte interessiert ist, kommt nicht daran vorbei: Die Rede ist vom Heimatbuch der Stadt Perg. 2009 ist es unter Herausgeber Franz Moser erschienen. Zum Jubiläumsjahr arbeitet der Obmann des Heimatvereins gemeinsam mit Franz Pfeiffer an einem zweiten Band. "Es soll ein Update werden, ein Bericht darüber, was in den vergangenen zehn Jahren geschehen ist", beschreibt Moser. Präsentiert werden soll das maximal 100-seitige Werk bei den...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Franz Moser

VORTRAG
Franz Moser informiert über Kuba

TRAGWEIN. Nach Kuba zu reisen hat etwas Besonderes – ist es doch eine Reise in eine längst vergangene Zeit. Alte Autos bestimmen das Bild auf den Straßen, in den Lokalen duftet es nach Zigarren und Rum. Salsa-Rhythmen sind allgegenwärtig. Als Besucher fühlt man sich wie in einem Hollywoodfilm aus den 50er- oder 60er-Jahren, denn in dieser Zeit scheint die Entwicklung des Landes zum Stillstand gekommen zu sein. Am Dienstag, 2. April, 20 Uhr, hält Franz Moser einen Reisebericht im Pfarrheim...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Weihnachtseinkaufssamstag
Guter Start ins Weihnachtsgeschäft

Spartenobmann Kutsam: „Frequenzen und Stimmung waren sehr gut“ OÖ. Am heutigen Weihnachtseinkaufssamstag und gleichzeitigen Start in den Advent waren die Frequenzen durchaus zufriedenstellend und daher die Stimmung im oberösterreichischen Handel entsprechend gut. „In den letzten Wochen haben die Kunden schon für Weihnachten gekauft. Der heutige 1. Dezember ist jedoch der echte Auftakt gewesen. Vor allem im Sportartikelhandel, im Schuh- und im Textilhandel wurden die meisten Käufe getätigt. Groß...

  • Oberösterreich
  • Lisa-Maria Auer
Stadtrat Manfred Andeßner mit Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2

Gmundner Stadtregierung
Kulturamtsleiter Manfred Andeßner ist neuer ÖVP-Stadtrat SEP-Manger Franz Moser übernimmt Wirtschaftsagenden

GMUNDEN. Eine wichtige Personalentscheidung, die innerhalb der ÖVP-Fraktion zu treffen war, fiel in der letzten Sitzung des Gemeinderates am 27. September. Kulturamtsleiter Manfred Andeßner (59) zieht an Stelle von Michael Frostel MBA in den Stadtrat ein und nimmt seine Ressorts Kindergarten, Schule und Jugend mit. Diese vertrat er schon bislang als Ausschussvorsitzender. Die Agenden von Michael Frostel übernimmt der Center-Manager des Salzkammergut-Einkaufsparks SEP, GR Franz Moser MBA (38)....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Im Bild der neu gewählte Bezirksvorstand mit Josef Pühringer, Franz Ebner, Franz Weinberger, Gerald Weilbuchner und Ferdinand Schmitzberger. | Foto: Seniorenbund

Seniorenbund: Neuwahl im Bezirksvorstand

BEZIRK. Wiedergewählt wurde Seniorenbund-Bezirksobmann Franz Moser beim Bezirkstag am 18. Mai im Gasthof Mauch in Burgkirchen. Seine Stellvertretung übernehmen Peter Rodek, Hedwig Bauer und Erna Winter. Christian Pfeil wurde zum Finanzreferent, Georg Ellinger zu dessen Stellvertreter gewählt. Adelheid Rodek übernimmt die Pressearbeit, Aloisia Petermaier kümmert sich um die Homepage. Die Funktion des Reisereferenten übernimmt Hans Prügger, Hans Huber und Josef Schinwald wurde die Finanzprüfung...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Bezirksobmann Franz Moser, Franz Eberherr (Haigermoos), Georg Erlinger (Treubach), Anna Maderegger (Tarsdorf), Helga Erlinger (Treubach), Johann Voggenberger, Jakob Bodendorfer, Bezirkssportreferent Manfred Ortner. | Foto: Franz Moser

Sportliche Senioren trotzen der Kälte

BEZIRK. Trotz der tiefen Temperaturen fand die Schimeisterschaft des Bezirks-Seniorenbundes am Montag, 26. Februar, in Rußbach statt. Für den Veranstalter war es ein schöner Erfolg, für die Teilnehmer ein herrlicher, wenn auch etwas kalter Schitag.

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Sponsor Josef Pfeiffer, der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer und Vereinsobmann Franz Moser | Foto: Heimatverein Perg
3

Perger Heimatverein feierte seinen 50. Geburtstag

Festakt mit zahlreichen Ehrengästen PERG. Der Heimat- und Museumsverein Perg feierte am Mittwoch bei einem Festakt im Kulturzeughaus seinen 50. Geburtstag. Obmann Franz Moser konnte bei dieser Feier eine ganze Reihe von Ehrengästen begrüßen: Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer, Bürgermeister Anton Froschauer, dessen Vorgänger Hermann Peham und Bezirkshauptmann Werner Kreisl. Der Verein ist seit langer Zeit gut eingebettet und vernetzt im Kulturleben der Stadt, das bezeugte auch der Besuch von...

  • Perg
  • Michael Köck
Johanna Brandstätter (Tarsdorf), Margarita Klinger, (Lochen), Johann Voggenberger (Lochen), Jakob Bodenhofer (Lochen), Walter Brandstätter (Tarsdorf)

Seniorenbund kann Siege feiern

Bei strahlendem Wetter wurde der heurige Bezirksschitag des Seniorenbundes am 6. März in Rußbach wieder einmal zum sportlichen Ereignis. Die erfolgreiche und unfallfrei verlaufene Veranstaltung war bestens organisiert von Bezirkssportreferent Manfred Ortner. Unter den 43 angetretenen Startern konnten folgende siegreichen Läufer im Alpinschisport ermittelt werden und erhielten aus den Händen von Bezirks-obmann Franz Moser den verdienten Pokal.

  • Braunau
  • Lisa Penz
Leader-Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer mit Franz Moser, Obmann Heimathaus Stadtmuseum Perg | Foto: Thomas Pfeiffer

Perg hat ab sofort eine "Thomas Lansius Bibliothek"

PERG. Zum 440. Geburtstag des „alten“ Pergers Thomas Lansius hat der Heimat- und Museumsverein Perg ein Projekt der Leader Region Perg-Strudengau gestartet. Im Rahmen eines Geburtstagsfestes für Lansius am Dienstag im Pfarrheim Perg wurde die historische Bibliothek des Heimathaus-Stadtmuseums Perg offiziell auf den Namen „Thomas Lansius Bibliothek“ getauft. Die neu gestaltete Ausstellung umfasst Bücher und Museumsobjekte zur Person und über die Person Thomas Lansius. Das Steuerbüro Martin...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Rodek

Sportliche Damen beim Seniorenbund

BEZIRK. Bei den 23. Bezirksmeisterschaften im Asphaltstockschießen des Seniorenbundes Bezirk Braunau in Haigermoos bewarben sich auch acht Damenmannschaften. Dabei ging es um den begehrten Bezirksmeistertitel, der auch gleichzeitig inoffiziell als Landesmeistertitel gewertet wird. Nach hartem Wettkampf setzte sich die Damenmannschaft von Franking vor Moosbach und Tarsdorf durch. Die Siegerehrung nehmen Ortsobmann Christian Pfeil, Bezirksobmann Franz Moser, sowie der Schiedsrichter Matthäus...

  • Braunau
  • Lisa Penz
ÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Helmut Hechwarter, Wolfgang Brandstätter, Franz Moser und Bürgermeister LAbg. Dr. Christian Dörfel. | Foto: OÖVP
1 2

ÖAAB Steinbach/Steyr: Wolfgang Brandstätter folgt Franz Moser als Obmann

Generationswechsel im ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB in Steinbach an der Steyr STEINBACH/STEYR. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des ÖAAB in Steinbach an der Steyr wurde Wolfgang Brandstätter zum neuen Obmann gewählt. Der 32-jährige folgt in dieser Funktion Franz Moser, der auf 13 engagierte Jahre an der Spitze der Ortsgruppe des OÖVP-Arbeitnehmerbundes zurückblicken kann. „Der ÖAAB ist eine Serviceorganisation und hat die Aufgabe, die Anliegen der Arbeitnehmer innerhalb der OÖVP zu vertreten“,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sehr alter Filmprojektor aus der Urzeit des Filmes | Foto: Privat
2

Zu schade für die Lade

PERG. Am Montag, 2. Mai, eröffnet das Heimathaus Stadtmuseum um 19 Uhr seine neue Sonderaustellung "Zu schade für die Lade". Zu sehen sind noch nie gezeigte Objekte aus den Depots des Museums des Heimatvereins. Wichtige Aufgaben eines Museums sind Sammeln, Aufbewahren, Erhalten und Ausstellen. Seit 1967 macht das der Heimat- und Museumsvereins. Die Gründung erfolgte anlässlich der bevorstehenden Stadterhebung, um eine erste Ausstellung bieten zu können. Denn eine Stadt ohne Geschichte und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.