Franz Posch

Beiträge zum Thema Franz Posch

In „Mei liabste Weihnachtsweis“ werden am 24. Dezember auf ORF2 Musikwünsche aus der ganzen Welt erfüllt – Franz Posch schickt ein bisschen Tiroler Weihnacht weit über Österreich hinaus. | Foto: ORF Tirol
4

TV-Tipp
"Mei liabste Weihnachtsweis" mit Franz Posch

Die Sendung „Mei liabste Weihnachtsweis“ im Rahmen von „Licht ins Dunkel“ bringt am Heiligen Abend Besinnlichkeit und weihnachtliche Stimmung aus dem ORF Landesstudio Tirol in die Welt. TIROL/REUTTE. Am Heiligen Abend kommen alle zusammen, versammeln sich vor dem Christbaum, der Duft von Weihrauch und Keksen liegt in der Luft, und die Klänge von „Mei liabste Weihnachtsweis“ stimmen besinnlich. Franz Posch kümmert sich dieses Jahr höchstpersönlich um eine Tanne aus Tirol. Und auch die Burg...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Franz Posch schickt im Rahmen von „Licht ins Dunkel“ musikalische Grüße in die Welt hinaus – drei Gruppen aus Nord-, Ost- und Südtirol erfüllen die weihnachtlichen Musikwünsche. | Foto: ORF Tirol
5

Programmtipp
"Mei liabste Weihnachtsweis" mit Franz Posch

Am Heilig Abend gibt es aus dem ORF Landesstudio Tirol ein ganz besonderes Weihnachtsschmankerl. Franz Posch präsentiert "Mei liabste Weihnachtsweis". TIROL. Am Heiligen Abend kommen alle zusammen, versammeln sich vor dem Christbaum, der Duft von Weihrauch und Keksen liegt in der Luft, und die Klänge von „Mei liabste Weihnachtsweis“ stimmen besinnlich. Franz Posch kümmert sich dieses Jahr höchstpersönlich um eine Tanne aus Tirol. Musikalische Grüße in die Welt Und auch die Burg Ehrenberg im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Roland Klingler (Flügelhornist bei den "Innbrügglern"), LH Anton Mattle, ORF-Tirol-Landesdirektorin Esther Mitterstieler und Franz Posch
8

Franz Posch wie immer souverän
35 Jahre "Mei liabste Weis"

Franz Posch ist wohl reif für das Guinnesbuch der Rekorde: Seit 35 Jahren moderiert er ununterbrochen die überaus erfolgreiche Volksmusik-Wunschsendung "Mei liabste Weis". Am 14. Oktober wurde die Jubiläumssendung live aus dem Stiftskeller in Innsbruck übertragen. INNSBRUCK. ORF-Tirol-Landesdirektorin Esther Mitterstieler und Radio-Tirol- Volksmusikspezialist Peter Kostner bedankten sich bei "ihrem" Starmoderator – der auch großer Fußballfan ist – mit Tickets für das Länderspiel...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Franzl Posch blickt auf Innsbruck | Foto: ORF Tirol
Video 8

Jubiläumssendung „Mei liabste Weis“
Darauf freut sich ganz Österreich

Die Jubiläumssendung „Mei liabste Weis“ wird von Franz Posch am Samstag, 14. Oktober 2023, 20.15 Uhr im ORF 2 live aus dem Stiftskeller in Innsbruck präsentiert. Eine musikalische Erfolgsgeschichte feiert 35 Jahre. INNSBRUCK. 1988 wurde die erfolgreiche Live-Sendung in diesem Bundesland aus der Taufe gehoben. Zunächst wurden die Publikumswünsche im Absamer Gasthof Bogner im Nachmittagsprogramm erfüllt. Später wechselte die „Liabste Weis“ ins Hauptabendprogramm des ORF und ist dort seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch Tyrolean Brass sind dabei. | Foto: Veranstalter

ORF Landesstudio Tirol
„Mei liabste Weihnachtsweis“ aus dem ORF Landesstudio

TIROL. „Mei liabste Weihnachtsweis“ mit Franz Posch wird am Samstag, 24. 12., 21.55 Uhr, aus dem ORF Landesstudio Tirol ausgestrahlt (in ORF 2). Franz Posch hat für die Sendung im Rahmen von „Licht ins Dunkel“ MusikerInnen, die weihnachtliche Volksweisen und besinnliche Lieder zum Besten geben, eingeladen: Tyrolean Brass, Mudogmusig, Wiltener Holzbläser, Inso Drei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franz Posch | Foto: ORF

171. Ausgabe
„Mei liabste Weis“ live aus dem ORF Landesstudio Tirol

INNSBRUCK. Franz Posch lädt zur 171. Ausgabe der Sendung „Mei liabste Weis“. Unter dem Motto „Dahoam im Advent“ erfüllt er gemeinsam mit seinen Musikantinnen und Musikanten am 8. Dezember 2021 live aus dem ORF-Landesstudio Tirol um 20.15 Uhr in ORF 2 die musikalischen Wünsche des Publikums. Eine der ältesten Kirchenkrippen TirolsIn Zuspielungen präsentiert der Moderator die Adventszeit im Dorf Tulfes, die dort ganz besonders stimmungsvoll ist. Das Dorf Tulfes liegt am Fuß des Haller Hausbergs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Live aus dem Schloss Raggendorf in Matzen-Raggendorf: "Mei liabste Weis", Franz Posch begrüßt seine MusikantenInnen und Gäste im südlichen Weinviertel! Mit den Bezirksblättern hast du die Chance auf Tickets für die ausverkaufte Live-Sendung
1 7 6

Die Bezirksblätter verlosen 10x2 Tickets für "Mei liabste Weis" am 18. März im Schloss Raggendorf

Am Samstag, 18.3.2017 findet im Schloss Raggendorf in Matzen-Raggendorf die nächste Live-Sendung der beliebten Volksmusik-Show "Mei liabste Weis" mit Franz Posch statt. Wir verlosen je 5x2 Karten für die Live-Sendung und die Vor-Premiere. Franz Posch begrüßt seine Musikantinnen und Musikanten sowie seine Gäste zur 153. Ausgabe der Sendung "Mei liabste Weis" in Schloss Raggendorf im südlichen Weinviertel. Die Schönheit der Dörfer mit ihren idyllischen Kellergassen, einer der größten Eichenwälder...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Aufg'horcht in Innsbruck – Volksmusik erobert die Stadt

Aufgrund des letztjährigen großen Erfolges treten auch heuer wieder Volksmusikgruppen aus allen Teilen Österreichs, Bayerns und Südtirols unter dem Motto „Volksmusik erobert die Stadt“ an den schönsten Plätzen von Innsbruck auf und präsentieren traditionelles Volksmusik-Kulturgut. Am Freitag, den 23. Oktober 2015 fahren die Nordkettenbahnen ab 18:00 Uhr zu einem besonders günstigen Auffahrtstarif (es gilt auch das Freizeitticket) auf die Seegrube. Zu Beginn dieses stimmungsvollen Abends hoch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
Moderator Franz Posch inmitten seiner Fans in der Veranstaltungshalle am Landesausstellungsgelände in Neubruck.
1 36

"Mei liabste Weis" in Neubruck

Bei einer Backstage-Führung in Neubruck gewann man spannende Einblicke hinter die Kulissen. NEUBRUCK. Die glücklichen Gewinner der Bezirksblätter-Verlosung und die Vertreter der Presse durften bei einer Backstage-Führung des ORF Tirol in der Veranstaltungshalle am Landesausstellungsareal dabei sein. Größte Liveshow des ORF Bei der Führung durch die Töpperhalle konnte man den Proben für die Veranstaltung beiwohnen, erhielt Einblicke in die Regie, Tontechnik und vieles mehr. Im Anschluss durften...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.