Franz Walzer

Beiträge zum Thema Franz Walzer

Sammler, Archivierer, Ausstellungsgestalter: "Beim Heimatverein St. Georgen gib es Betätigungsfelder für jede(n) Interessierte(n)", sind seine Mitglieder überzeugt. | Foto: Eckhart Herbe
15

Nachwuchssorgen beim Heimatverein
Geschichte braucht Bewahrer: Hobbyhistoriker dringend gesucht

Es sind oft kleine Vereine, wo Idealisten Bewundernswertes in tausenden,  vielfach unbemerkten Arbeitsstunden leisten: Das Sammeln, Bewahren, Ordnen und Präsentieren von Puzzlestücken lokaler Geschichte, welche individuell und einzigartig auch das kleinste Dorf prägt, ist die Domäne der Heimatvereine. Einer davon ist jener in St. Georgen an der Gusen, wo großartige Arbeit, aber aktuell auch Nachwuchssorgen das Vereinsleben prägen. ST.GEORGEN/GUSEN. Die diesjährige Sonderausstellung bietet etwa...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Eifrig beim Auswählen und Ordnen für die Ausstellung ist das Team des Heimatvereins - bei Artikeln aus über 150 Jahren eine Mammutaufgabe. | Foto: Eckhart Herbe
1 6

Jahressausstellung Heimatverein St. Georgen/Gusen
Lesenswert: 150 Jahre Ortsgeschichte in der Zeitung

Lange vor Fernsehen und Onlinemedien waren Zeitungen das  zentrale Informationsmedium für eine weit weniger mobile Bevölkerung als heute. Begriffe wie "Extrablatt" oder "druckfrisch" rühren aus dieser Zeit her. Im Rahmen seiner heurigen Sonderausstellung "Es stand in der Zeitung" lädt der Heimatverein St. Georgen/Gusen zu einer Reise durch Highlights seines umfangreichen Zeitungsarchivs aus über 150 Jahren. Am 7. Mai ist Premiere. ST.GEORGEN/GUSEN. "Gerade die regionalen und lokalen Blätter...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Schon vor 80 Jahren, noch ohne die beiden Silos, ein markanter Bau: Die heutige Knoll-Mühle im Gusental. | Foto: Heimatverein St. Georgen, Fotorepro Eckhart Herbe
2

Sonderausstellung ab 1. Mai
St. Georgener Häuser erzählen Geschichte

In einer neuen Sonderausstellung präsentiert der Heimatverein St.Georgen/Gusen eine spannende Zeitreise. Die "Stars" sind dabei die ältesten Häuser  im Ort. Nach der erfolgreichen Premiere vor einigen Jahren, welche die Häuser "St. Georgen 1" bis "St. Georgen 50" beleuchtete, sind nun die Hausnummern 51 bis 100 dran, welche zum Entdecken einladen. ST.GEORGEN/GUSEN. "Häuser sind Landmarken der Geschichte. Sind sie doch Zeugnisse vieler Generationen von Menschen, die sie errichtet und darin...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Alle geimpft und ergänzend Covid-getestet - das Team des Heimatvereins genießt es, wieder gemeinsam eine Ausstellung vorbereiten zu können. | Foto: Eckhart Herbe
6

Erste Ausstellung seit Frühjahr 2020
Heimatverein präsentiert "St. Georgen einst und jetzt"

Lange war das Heimathaus covidbedingt geschlossen. Hinter den Kulissen werkeln aber die Aktiven - bislang oft notgedrungen alleine oder zu zweit, geimpft und getestet langsam wieder als Team - schon intensiv daran, bei der nun anstehenden Wiedereröffnung eine neue Sonderausstellung präsentieren zu können. Am 6. Juni ist es so weit: Markante St. Georgener Gebäude und Einrichtungen und die damit verbundenen Menschen werden aus damaliger und heutiger Sicht in Szene gesetzt. ST.GEORGEN/GUSEN. Im...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
In einem detaillierten, interaktiven Modell im Heimathaus St. Georgen haben Franz Walzer und Gernot Halmdienst  das KZ Gusen, die verbindende Schleppbahn und die Stollenanlage Bergkristall für in- und ausländische Besucher visualisiert. | Foto: Eckhart Herbe
15

Schleppbahn St. Georgen - KZ Gusen
Züge ans Ende der Menschlichkeit

Der dritte Teil unserer Miniserie entlang vergessener Schienen im Bezirk Perg  widmet sich dem dunkelsten Kapitel der österreichischer Eisenbahnen: ihrem Einsatz als Werkzeug der Mordmaschinerie des NS-Regimes.  Eine weniger als drei Kilometer lange und nur rund 15 Jahre existierende Eisenbahn vom Bahnhof St. Georgen an der Gusen und der Stollenanlage Bergkristall ins KZ Gusen wurde zum Zug des Todes für tausende Häftlinge und Zwangsarbeiter. Ihrer Trasse folgt der heutige Audio-Gedenkweg....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Nicht nur mit historischen Bildern, sondern auch mit einem Tausende pdf-Dateien umfassenden Pressearchiv bewahrt Franz Walzer die Geschichte der Region. | Foto: Eckhart Herbe
2

Jetzt nominieren
Ehrenamtspreis "Florian" für Alltagshelden im Bezirk Perg

Franz Walzer aus Langenstein ist nominiert für den Ehrenamtspreis "Florian" der BezirksRundschau. Sie kennen auch jemanden, den Sie für seinen ehrenamtlichen Einsatz schätzen? Dann nominieren Sie Ihren persönlichen "Florian"! BEZIRK PERG. Alle zwei Jahre zeichnet die BezirksRundschau mit dem "Florian" Menschen aus, die sich in ihrer Freizeit für die Gesellschaft engagieren. Partner der Aktion sind das Land OÖ, der ORF OÖ und die Oberösterreichische Versicherung. „Die Corona-Krise stellt für...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Hobbyhistoriker "in action": Franz Walzer in seinem häuslichen Archiv, am Schwarzweißbild als Bibilothekar im OÖ Landesmuseum. | Foto: Eckhart Herbe
9

Franz Walzers Archiv birgt Schätze
Der Chronist von St. Georgen

Franz Walzer ist Prototyp jener Menschen, die in aller Stille Großes leisten.  Einer , ohne die kein Verein funktioniert und die gerade wenn es um soziale und kulturelle Identität geht, der Klebstoff unserer Gesellschaft sind. Seine Mission: Die St. Georgener Geschichte zu bewahren. St. Georgen/G. Der sympathische kleine Mann mit dem scheuen Lächeln stellt sein Licht gerne unter den Scheffel und ist fest davon überzeugt, dass sich andere viel mehr Anerkennung verdienen. Hat man aber eine Frage...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Es wurde Licht in St. Georgen!" Das Team des Heimatvereins hat eine spannende Ausstellung zur lokalen Elektrizitätsgeschichte auf die Beine gestellt.
21

100 Jahre Strom in St.Georgen
Erleuchtende Ausstellung beeindruckte Premierengäste

Mit großem Aufwand haben die Mitglieder des Heimatvereins unzählige Exponate aus der Bevölkerung zusammengetragen und daraus die spannende Schau "Es wurde Licht in St. Georgen" über ein Jahrhundert Elektrizitätsgeschichte im Ort gestaltet. Am 3. Mai war Premiere. St. Georgen/G. Kurator Gernot Halmdienst und seine Tochter Elke Larndorfer konnten bei der abendlichen Eröffnung tief durchatmen. Hatten sie doch noch bis Mitte des Nachmittags für den Feinschliff der Ausstellung gesorgt. Es hat sich...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Franz Walzer und Gernot Halmdienst verknüpfen Damals und Heute in ihrem interaktiven Stollenmodell.
6

Zwei Pensionisten als Modellbauer des NS-Gedenkens

Mit dem Bibliothekar Franz Walzer (72) und dem EDV-Techniker Gernot Halmdienst (76)  haben sich zwei gefunden, die ihr jeweiliges früheres Berufswissen für ein vorbildliches Projekt zur Wissenvermittlung über lokale Zeitgeschichte ideal kombiniert haben. Mit einem interaktiven Modell des riesigen Stollensystems Bergkristall und seiner Umgebung schlagen die beiden eine Brücke zwischen damals und heute.Vom riesigen unterirdische Flugzeugwerk, in dem KZ Häftlinge aus Gusen und Mauthausen in den...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.