Franz Wohlmuth

Beiträge zum Thema Franz Wohlmuth

Erleichtert: Bürgermeister Franz Wohlmuth (VP) mit Richterin Birgit Eisenmagen vor dem Bezirksgericht | Foto: Holzmann

Jubel: Neulengbach rettet sein Bezirksgericht

Das Zittern hat ein Ende. Bürgerprotest und Politnetztwerke sichern den Traditionsstandort. ST. PÖLTEN / NEULENGBACH (wp, mh). In einer gemeinsamen Pressekonferenz in St. Pölten gaben am vergangenen Donnerstag Landeshauptmann Erwin Pröll und Justizministerin Beatrix Karl (beide VP) eine Einigung in Sachen Reform im Bereich der Bezirksgerichte bekannt. Von 17 auf 9 Schließungen Karl lobt Niederösterreich als jenes Bundesland, „das als erstes bereit ist, einen Schritt in die richtige Richtung zu...

Franz Wohlmuth (VP) verliest die Resolution, Karl Schlögl (SP) ist „über seinen Kollegen verwundert“.

Wienerwald: Streit um Bezirksgericht

Neulengbach und Purkersdorf ringen um Standort, Ablehnung kommt aus Purkersdorf. NEULENGBACH (mh). Mehr als deutliche Worte findet Purkersdorfs Bürgermeister Karl Schlögl (SP) zu dem Vorschlag aus Neulengbach, beide Bezirksgerichte in der Egon-Schiele-Stadt zusammenzulegen. „Wir sind entschieden dagegen“, sagt der ehemalige Innenminister. Vorschlag durchgefallen Als Reaktion auf Justizministerin Beatrix Karls geplanten Kahlschlag unter Österreichs Bezirksgerichten, hatte der Neulengbacher...

Wenn es nach den Plänen von Justizministerin Beatrix Karl geht, wird auch diese Tür bald in ein Museum führen.

Nach Kaserne auch Gericht vor dem Aus

Trotz Politik-Versprechen steht Neulengbachs Bezirksgericht auf der Todesliste und soll ein Opfer von Beatrix Karls Kahlschlag werden. NEULENGBACH (mh). Ein Aufschrei ging durchs Land, als Justizministerin Beatrix Karl (VP) am Mittwoch bekannt gab, alle Bezirksgerichte mit weniger als vier Richterplanstellen schließen zu wollen. Am Montag wurden die Informationen konkreter: Neulengbach und Lilienfeld sollen zu St. Pölten kommen. Bürgermeister Franz Wohlmuth beschwichtigt: „Zur Zeit sind das ja...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.