Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft

11

Handwerksmarkt und Historienspiel in Hochburg Ach
"Auf der Suche nach der Stillen Nacht"

Am 3. Adventwochenende finden in Hochburg Ach die 15. Gruberspiele statt. Sehr viele engagierte Mithelfer leisten nach der coronabedingten Pause unglaublich wertvolle Arbeit, damit all die schönen Aktivitäten, wieder stattfinden können. Egal ob es die aufwändigen Vorbereitungen für das Historienspiel „Auf der Suche nach der Stillen Nacht“ sind, oder die immensen Vorbereitungen für den Handwerksmarkt sind, im Moment läuft alles nach Plan! Wenn noch jemand Lust auf das Historienspiel hat, am...

  • Braunau
  • Gerhard Haring
Theaterszene | Foto: Gerhard Haring
14

Stille Nacht, Heilige Nacht
Die Gruber-Spiele finden endlich wieder statt

Lange mussten Fans der Franz-Xaver-Gruber-Spiele warten, bis es zu einer neuen Aufführung in diesem Jahr kommen wird. Der Grund war die Pandemie – zuletzt fanden die Spiele 2019 statt und wurden immer wieder verschoben. HOCHBURG-ACH. In diesem Jahr scheint nichts mehr dazwischen zu kommen. Die Zahl der Plätze wurde etwas reduziert, damit genug Platz zwischen den Reihen bleibt. Das erzählt Gerhard Haring, Obmann der Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft in Hochburg-Ach, der maßgeblich an dem...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Der Friedensweg in Hochburg-Ach wurde von der Jury besonders gelobt.  | Foto: Franz Xaver Gruber-Gemeinschaft

Volkskulturpreis
Förderpreis 2018 geht an Hochburg-Ach

OÖ. Seit 1994 vergibt das Land Oberösterreich alle zwei Jahre mit Unterstützung der Raiffeisen Oberösterreich den Volkskulturpreis, um besondere Leistungen auf dem Gut der Volkskultur auszuzeichnen. Aus 41 Projekten musste sich die Jury für den Preisträger entscheiden.  "Die Volkskulturpreise 2018 stehen exemplarisch für die Vielfalt der volkskulturellen Arbeit, die in Oberösterreich geleistet wird", erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer.  Sieger aus dem Innviertel Der erste mit 7.400 Euro...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
FXG-Gedächtnishaus mit Friedensstation - Mutter mit Kind
3

Musik zu Grubers Zeiten vor dem FXG-Gedächtnishaus

Musik auf der Zither von Günther Kral erklingt an den nächsten beiden Sonntagen vor dem Gedächtnishaus. Ausgewählte Musik, die Franz Xaver Gruber wahrscheinlich gekannt, ev. auch selbst gespielt haben könnte. Die Auswahl umfasst Musik aus Österreich, Deutschland, Amerika, Russland, Spanien, England, ... Neben dem Gedächtnishaus, das täglich von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet ist kann man jederzeit auch den schön gestalteten FXG-Friedensweg (Gehzeit: ca. 1,5...

  • Braunau
  • Gerhard Haring

Mittelalterkunst im Gruber Gwölb

HOCHBURG-ACH. Die erfolgreiche Landesausstellung mit bereits über 200.000 Besucher wirkt sich auch auf viele Vereine und Veranstaltungen in der Umgebung positiv aus. Soch auch auf die Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft ich Hochburg-Ach. Am Mittwoch, den 5. September um 20 Uhr, lädt der Verein zu einem Vortrag von Norbert Loidol zum Thema "Kunst des Mittelalter im Innviertel" ins Gruber Gwölb nach Hochburg. Loidol war bei der Gestaltung der Landesausstellung, vor allem an Standort Ranshofen,...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Der Bayerische Volksaufstand

HOCHBURG-ACH. Einen Vortrag zum Thema "Der Bayerische Volksaufstand 1705/1706" veranstaltet die Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft am Mittwoch, 4. Juli um 20 Uhr im Gruber-Gwölb in Hochburg-Ach. Fast 750 Jahre herrschten die Monarchen aus den Häusern der Wittelsbacher und Habsburger über das heutige Innviertel. Doch für einen kurzen Winter der Freiheit nahm das Volk sein Schicksal selbst in die Hand. Die Zentren dieser Revolution waren Burghausen und Braunau. Zu den Anführern des Aufstandes...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Eine Gruppe freiwilliger Helfer bei ihren Arbeiten im Garten des Heimathauses. | Foto: FXG-Gemeinschaft

„Befinden uns auf einem guten Weg“

Werden die fehlenden 50.000 Euro nicht mehr aufgetrieben, wird die Hauptfigur vorerst auf Eis gelegt. HOCHBURG-ACH (ebba). Die ersten Stationen des Friedensweges in Hochburg-Ach, „Europa“ und „Amerika“, wurden2011 fertiggestellt und enthüllt. Derzeit arbeiten die Freiwilligen an den Kontinenten Afrika, Asien und Australien sowie an der Gestaltung des Hauptplatzes, wo die Hauptfigur platziert werden soll. Von den geschätzten 450.000 Euro fehlen noch 50.000 Euro für die Fertigstellung des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.