Grenze

Beiträge zum Thema Grenze

Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Unterschiedliche Gesetze
Braunauer machen sich mit E-Scooter strafbar

E-Scooter werden immer beliebter. Die unterschiedlichen Gesetze in Österreich und Deutschland sorgen jedoch zu vermehrten Anzeigen. BRAUNAU, SIMBACH. Ein E-Scooter muss in Deutschland versichert sein – im Gegensatz zu Österreich. Viele Braunauer wissen das nicht und fahren mit ihrem Scooter über die Grenze. Die Polizei in Simbach bestätigt: "E-Scooter in Deutschland müssen ein aufgeklebtes Versicherungskennzeichen tragen. Wer mit einem nicht-versicherten Fahrzeug unterwegs ist, begeht eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Grenzüberfahrten nach Deutschland könnten nun länger dauern. | Foto: Pressefoto Scharinger
3

Grenzkontrollen
Deutsche Bundespolizei mit fester Kontrollstelle

Aufgrund einer gestiegenen Anzahl an Grenzübertritten auf der Innbrücke richtet die Deutsche Bundespolizei ab sofort einen fixen Grenzposten ein. BRAUNAU, KIRCHDORF (DE). Grenzüberfahrten von Braunau nach Kirchdorf am Inn könnten ab sofort länger dauern. Die Deutsche Bundespolizei richtet ab heute auf der Innbrücke in Kirchdorf eine feste Grenzkontrollstation ein. Wie die "Passauer Neue Presse" berichtet, liege der Grund in der sich häufenden Anzahl an Schleusungen und Schlepperfahrten in...

Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Verkehrszeichen an Grenzübergang gestohlen

Zwischen Burghausen und Hochburg-Ach wurde ein Verkehrsschild gestohlen.  BEZIRK, HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Ein unbekannter Täter stahl zwischen dem 22. und 23. Februar 2022 ein Schild vom Grenzübergang von Hochburg-Ach nach Burghausen. Es handelt sich dabei um das Schild: "Republik Österreich". Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ach-Hochburg unter 059133 4201.

Foto: Haindl
Video 15

Klage gegen Burghausen
Streit um Grenzbrücke geht in nächste Runde

Die Diskussion um die Alte Brücke zwischen Ach und Burghausen nimmt kein Ende. Bei Gesprächen mit Verkehrsplanern von beiden Seiten kam es zu keinem Ergebnis. Unterdessen klagt ein Österreicher gegen die Einbahn-Regelung der Stadt Burghausen. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Genau wie zwischen Braunau und Simbach existiert zwischen Ach und Burghausen eine alte als auch eine neue Brücke über den trennenden Grenzfluss. Immer wieder wurde sie zum Streitthema zwischen den Grenznachbarn. Erst im Oktober...

Die Acher dürfen die Einbahnstraße Richtung Burghausen überqueren. Nur von Bayern aus ist es komplizierter. | Foto: Haindl
4

Bezirkshauptmannschaft Braunau
Zur Alten Brücke zwischen Ach und Burghausen

In einer Stellungnahme hat sich die Bezirkshauptmannschaft Braunau zur Einbahnregelung auf der Alten Brücke zwischen Ach und Burghausen nun geäußert. BRAUNAU, ACH, BURGHAUSEN. Die Verkehrsregelung der oberösterreichischen Landesstraße L501a, die bis zur Mitte der Salzachbrücke führt, obliegt der Bezirkshauptmannschaft Braunau. Diese teilte der BezirksRundSchau Braunau im Auftrag des Bezirkshauptmannes, Gerald Kronberger, mit:  "...dass sich mit der Thematik der Einbahnregelung zur Erarbeitung...

Bis zur Mitte der Brücke gilt keine Einbahnregelung, danach ist die Situation ungeklärt. Mitglieder der Bürgerinitiative vermuten, dass nach geltendem Recht die Einbahn erst ab dem Ortsschild Burghausen gilt und dann nur für maximal einen Meter. | Foto: Weinberger

Straßensperre Burghausen
Vollsperrung der Salzlände für sieben Monate

Von März bis Oktober 2022 soll die Salzlände wegen Sanierungsarbeiten gesperrt werden. Wegen der Einbahnstraße auf der Alten Brücke, wird für Rückreisen nach Österreich nur der Weg über die Umgehung bleiben. BURGHAUSEN, HOCHBURG-ACH. Wie in einem Schreiben an die Anwohner der Altstadt angekündigt wurde, muss die Salzlände in Burghausen zwischen März und Oktober 2022 wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt werden. Den Bürgern wurden im Schreiben Informationsveranstaltungen zum Thema angekündigt. ...

Das politische Gremium der Arge Euregio: der Euregio-Rat. | Foto: Foto: Euregio

Grenzübergreifend Zusammenarbeiten
Euregio-Rat hält konsituierende Sitzung im Europahaus

Das Europahaus in Freyung war am 13. Oktober 2021 der Schauplatz für die konstituierende Sitzung des grenzübergreifenden Euregio-Rates der neuen Arbeitsgemeinschaft. BAYERN, BEZIRK. Die neue Arbeitsgemeinschaft Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn – Salzach hat nun als politisches Gremium einen Euregio-Rat. Am 13. Oktober 2021 fand dazu die konsituierende Sitzung im Europahaus in Freyung statt. Landrat Sebastian Gruber, Obmann der bayerischen Euregio, Gabriele Lackner-Strauß,...

Foto: GLV OÖ

Grenzgänger Landesverband OÖ
50 Jahre Erfahrung im Grenzgang

Der Verband der Grenzgänger feierte Anfang Oktober sein 50-jähriges Jubliäum.  BRAUNAU. "Drent und herent" waren zahlreiche Ehrengäste geladen zum Vereinsjubliäum des Grenzgänger Landesverbandes. Die gebürtige Braunauerin Chiara Hölzl führte durch das Programm der Veranstaltung anlässlich des Jahrestages. Ernst Bigl präsentierte Informationen zum Aufgabenbereich des Vereins und bedankte sich für Einsatz und Leistung tragender Weggefährten. Unter diesen befinden sich auch langjährige Sponsoren...

Am Foto: Gerhard Haring, Martin Zimmer, Herbert Auer, Vlastimil Slavik, Bürgermeister Florian Schneider (v. l. ). | Foto: Gemeinde Hochburg-Ach

Hochburg - Ach / Burghausen
Brückenbeflaggung als Symbol für Nachbarschaft

Angesichts der schwierigen Zeit während der Corona-Pandemie hissten die Gemeinden Hochburg-Ach und Burghausen am 7. Juni 2021 auf der Grenzbrücke neun Fahnen als Zeichen guter Nachbarschaft. HOCHBURG - ACH. Gerade jetzt, wo der normale Austausch mit den Grenznachbarn wieder möglich wird, haben der Bürgermeister von Hochburg-Ach, Martin Zimmer, und Florian Schneider, Bürgermeister von Burghausen, neue Fahnen auf der Grenzbrücke gehisst. So wurden am Montag den 7. Juni 2021 neun Burghauser Fahnen...

Die SPÖ in Braunau will künftig enger mit der SPD in Simbach zusammenarbeiten. | Foto: SPÖ

Europäischer Nachbarschaftstag
SPÖ Braunau will engere Zusammenarbeit mit Sozialdemokraten in Simbach

Die SPÖ im Bezirk Braunau möchte sich für den Bürokratieabbau im Grenzverkehr stark machen. Treffen von Braunauer und Simbacher Sozialdemokraten sollen den Grundstein für eine künftig engere Zusammenarbeit legen. BRAUNAU. Am 28. Mai ist "Europäischer Nachbarschaftstag", und die SPÖ Bezirksorganisation nahm sich dies zum Anlass, um sich über die Grenzen hinaus über eine engere Zusammenarbeit zwischen Braunau und Simbach mit auszutauschen. „Gerade die anhaltende Pandemie hat deutlich gemacht, wie...

Foto: Scharinger

Corona-Krise
Neue Regeln an der Grenze für Bayern-Pendler

Die Grenzregeln scheinen immer komplizierter zu werden: Berufspendler, die von Oberösterreich nach Bayern fahren, müssen keinen negativen Corona-Virus-Test mehr vorlegen – in umgekehrter Richtung bleibt es jedoch dabei. OÖ, BAYERN. Auslöser für die Neuregelung auf bayerischer Seite ist eine Entscheidung des bayrischen Verwaltungsgerichts. Einem deutschen Pendler, der die Testpflicht für rechtswidrig und aus infektiologischer Sicht für zweifelhaft hielt, wurde Recht gegeben. Das bayrische...

Pendler müssen sich einmal pro Woche ,wie alle anderen Einreisenden, registrieren. Ein Antigen- oder PCR-Test-Ergebnis ist mitzuführen und darf nicht älter als sieben Tage sein. | Foto: chris-m/Fotolia

Neue Einreiseverordnung und verschärfte Grenzkontrollen
Was sich für Pendler ändert

UPDATE vom 8. Februar 2021: Österreich verschärft ab Montag, 8. Februar 2021, die Grenzkontrollen zu allen Nachbarländern. In Oberösterreich betrifft diese Verschärfung vor allem die Grenze zu Bayern und damit Berufspendler. Reisebewegungen sollen durch die Kontrollen auf das absolute Minimum reduziert werden, erklärt Innenminister Karl Nehammer (ÖVP). Er sieht die Grenzkontrollen „als Wellenbrecher für Infektionsketten, die gerade durch neue Virusmutationen immer gefährlicher werden“. ÄLTERER...

Foto: Geiring/Archiv

Corona-Krise
Neue Regelungen für die Einreise nach Österreich

Verpflichtende Quarantäne und Registrierung: Ab heute gelten neue strenge Regelungen. ÖSTERREICH, BEZIRK BRAUNAU. Ab heute, 15. Jänner 2021, gelten bei der Einreise nach Österreich neue Regeln: So ist man etwa verpflichtet, sich auf der Website des Gesundheitsministeriums vor der Einreise zu registrieren. Dies gilt auch für Österreicher. Nach der Einreise muss man sich für zehn Tage in Quarantäne begeben, ein „Freitesten“ ist nach fünf Tagen möglich. Ausgenommen sind Einreisende aus Australien,...

Die Testfplicht an der Grenze zu Bayern ist seit heute, 25. November, hinfällig. | Foto: Rotes Kreuz/T.Koller

Pflicht zum Test ist rechtswidrig
Testpflicht für Bayernpendler gefallen

Für großen Unmut sorgte vor wenigen Wochen die, von der bayerischen Landesregierung eingeführte, Testpflicht für Berufspendler. Diese ist nun hinfällig.  BEZIRK BRAUNAU, BAYERN. Drei Salzburger hätten die wöchentliche Pflicht zum Coronatest juristisch zu Fall gebracht, berichtet der ORF. Demnach sei die Testpflicht rechtswidrig, so der bayerische Verwaltungsgerichtshof. Sie sei unverhältnismäßig und würde dem europäischen Recht auf Freizügigkeit widersprechen. Das Urteil ist bereits...

6

Abgängige Frau
Große Suchaktion im Weilhartsforst und darüber hinaus

Um 14:41 Uhr ertönten am Freitagnachmittag die Pager und Sirenen in Tarsdorf. Eine Frau hat die Polizei verständigt, da ihre Freundin, mit welcher sie gemeinsam beim Schwammerlsuchen im Weilhartsforst unterwegs war, nicht mehr aufgetaucht ist. Da dies bereits drei Stunden zurücklag wurde die Feuerwehr Tarsdorf zur Unterstützung gerufen. Nach Eintreffen an der Sammelstelle wurde von der Polizei und der anwesenden Freundin der Name sowie eine Personenbeschreibung abgegeben. Sofort wurde eine...

Symbolbild | Foto: Danny Jodts
1 1 2

Virus-Einschleppung
Stelzer fordert verstärkte Grenzkontrollen

Angesichts gehäufter Corona-Infektionen unter Heimkehrern und anderen Reisenden aus dem Ausland fordert Landeshauptmann Thomas Stelzer verstärkte Kontrollen an den Grenzen. OÖ. „Wir müssen alles tun, damit das Virus nicht noch stärker aus dem Ausland eingeschleppt wird“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer in einer Presseaussendung am Sonntag. Grund zur Sorge Stelzers sind aktuell 48 Corona-Infektionen in den vergangenen 14 Tagen, die laut Land OÖ direkt auf Auslandsreisen zurückzuführen sind....

v. l.: Harald Maier, Projektleiter Salzkammergut BergeSeen eTrail, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, und Stefan Limbrunner, Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner
1 2

Sehnsucht nach Natur
Wie OÖ vom Fahrradtrend profitiert

Der vorher schon starke Trend zum Fahrrad wurde durch die Corona-Krise noch einmal verstärkt. Profitieren können davon Tourismusbetriebe gleichermaßen, wie Fahrrad-Produzenten und -Verkäufer. OÖ. „Viele Menschen spüren nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen eine starke Sehnsucht nach Bewegung und Sport in der Natur“, begründet Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner den aktuellen Fokus der Tourismuswirtschaft aufs Rad. Die verstärkte Nachfrage bestätigt auch Oberösterreich...

Foto: Foto: Fotograf Kolarik
1

Corona-Virus
Lagebericht des Braunauer Bezirkshauptmanns

Derzeit sind 76 Menschen im Bezirk Braunau an Covid-19 erkrankt. Der Bezirkshauptmann informiert über die Regelungen an den Grenzen. BRAUNAU (ebba). Mit Stand 7. April, 9 Uhr, sind im Bezirk 76 Menschen an Covid-19 erkrankt. Rund 500 Verdachtsfälle befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bisher positiv auf den neuartigen Virus getestet wurden insgesamt 90 Personen (Quelle: Land OÖ). Auch die Bezirkshauptmannschaft ist nicht vor dem neuartigen Virus gefeit. Laut Bezirkshauptmann Gerald...

Freie Fahrt von Simbach nach Braunau an der alten Grenze. | Foto: Geiring
1 16

Kontrollen an der Grenze zu Bayern
Eine einseitige Geschichte

SIMBACH, BRAUNAU (ebba). Seit gestern Morgen, 16. März 2020, werden wieder Kontrollen an der alten sowie an der neuen Grenze zwischen Braunau und Bayern durchgeführt. Als Reaktion auf die Corona-Pandemie, macht Deutschland dicht. Der Warenverkehr und auch der Grenzübertritt für Berufspendler bleibt aber möglich. Anderen Reisenden, ohne gravierenden Grund, wird die Einreise nicht gestattet, außer es handelt sich um deutsche Staatsbürger. Was angesichts der strengen Kontrollen bei der Einreise...

Foto: Arno Bachert/Fotolia
1 2

Grenze bald zu?
Tschechien schließt die Grenze zu Österreich

Die Informationen aus  aus niederösterreichischen Polizei-Kreisen haben sich bestätigt: Tschechien und auch die Slowakei schließen die Grenze zu Österreich. Tschechiens Regierung riegelt wegen der stark steigenden Zahl an Corona-Virus-Infektionen ihre Grenzen für Reisende aus Österreich, Deutschland und 13 weiteren Ländern ab. Regierungschef Andrej Babis hat einen 30-tägigen Notstand ausgerufen. Es sei auch tschechischen Staatsbürgern verboten, in diese Risikogebiete einzureisen.

Der Heizkostenzuschuss für den Winter 2019/2020 beträgt einmalig 152 Euro und kann ab sofort beantragt werden.  | Foto: Tripod - Fotolia

Einmalig 152 Euro
Heizkostenzuschuss kann ab heute beantragt werden

Auf Initiative von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer wurde auch für dieses Jahr ein Heizkostenzuschuss in der Höhe von 152 Euro für Menschen mit geringem Einkommen beschlossen. OÖ.  Die Antragsfrist für den Heizkostenzuschuss läuft bis zum 17. April 2020. Anträge können in den Gemeindeämtern beziehungsweise Magistraten gestellt werden. Ein Antragsformular steht auch auf der Homepage des Landes Oberösterreich zum Download bereit. „Die Heizungskosten stellen für Menschen mit geringem Einkommen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
4

Sichere Grenzen: Bayerns Ministerpräsident besichtigt Grenzkontrollstelle

Dr. Markus Söder besucht Grenzkontrollstelle Kirchdorf-Ranshofen Kirchdorf am Inn. Ab Mittwoch, 18. Juli, starteten die Grenzkontrollen der Bayerischen Grenzpolizei flankierend zu den bereits verstärkten Schleierfahndungsmaßnahmen. Basis war hierbei eine Vereinbarung zwischen Bundespolizei und Bayerischer Polizei, die der Bayerischen Grenzpolizei in Abstimmung mit der Bundespolizei eigenständige Grenzkontrollen erlaubte. Ziel ist dabei, mehr Sicherheit in ganz Bayern durch ein deutlich...

In Kollerschlag musste diese Nacht niemand mehr frieren.
1 2

Flüchtlinge: Schärding und Neuhaus kooperieren, Braunau bekommt ein Wartezelt

An der Grenze zwischen Schärding und Neuhaus wird künftig stündlich ein Bus mit Flüchtlingen fahren. In Braunau ist der Standort für das dritte Wartezelt fix: Es wird an der sogenannten "Neuen Grenze" aufgestellt. Bereits am Donnerstag könnte das Zelt einsatzbereit sein. OÖ. Bald stehen an den Grenzen zwischen Oberösterreich und Bayern drei der sogenannten Warte- oder Transitzelte: Eines in Hanging bei Kollerschlag, eines in Schärding und künftig wird eines in Braunau an der "Neuen Grenze" den...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: Arno Bachert/fotolia

Verfolgungsjagd bis nach Braunau: Deutsche Polizisten jagen Alkolenker

BRAUNAU. Zu einer grenzüberschreitenden Verfolgungsjagd ist es am 24. Oktober gegen 0:27 Uhr im Stadtgebiet von Braunau am Inn gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wurden deutsche Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei München im Zuge der mobilen Grenzüberwachung in Simbach am Inn (Deutschland) auf einen österreichischen Pkw aufmerksam. Die Beamten entschlossen sich zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle. Aber: Der Autofahrer aus Osternberg ignorierte die Anhaltezeichen und flüchtete über die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.