Frauengesundheit

Beiträge zum Thema Frauengesundheit

ansprechen und sichtbar machen
TABU.auf.BRUCH im stein.um.bruch

TABUs ansprechen und sichtbar machen – das geschieht im September im stein.um.bruch auf sprachliche, künstlerische und musikalische Weise in 6713 Ludesch, AT TABUs bewusst und sichtbar machen. Es ist wichtig, uns selbst und unser Umfeld aufzuklären. Es muss nicht alles so sein und bleiben, was eine breite Gesellschaft für normal empfindet. Manchmal darf auch NEU gedacht werden. Gesellschaftswichtige Themen, die Frauen aber natürlich auch Männer betreffen! Es geht um Care Arbeit und Mann sein;...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Salon 13 - Raum für Begegnung, Intuition und Frauen*wissen
Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

Die späte Diagnose von Lichen sclerosus stellt Betroffene vor zusätzliche Herausforderungen. | Foto: MART PRODUCTION/Pexels

Fehldiagnose Pilzinfektion
Bei Lichen sclerosus klagen Patientinnen oft jahrelang über Juckreiz

Tritt Juckreiz im Intimbereich auf, so wird in vielen Fällen eine Pilzinfektion vermutet. Jucken ist aber auch eines von mehreren Symptomen des genitalen Lichen sclerosus. Die Hauterkrankung gilt als „Stiefkind der Gynäkologie und wird häufig übersehen“, weiß Alexandra Ciresa-König, Geschäftsführende Oberärztin an der Frauenklinik Innsbruck. ÖSTERREICH. Der Leidensdruck ist oft groß, die späte Diagnose stellt Betroffene vor zusätzliche Herausforderungen, da diese den Behandlungserfolg...

  • Ines Pamminger
In allen Lebensphasen auf die Gesundheit achten. | Foto: George Rudy/Shutterstock.com

8. März: Welttag der Frau
Ein Blick auf die Gesundheit

Seit 1921 wird jährlich am 8. März der Welttag der Frau begangen – ein Anlass, auch die Gesundheit der Frau zu beleuchten. ÖSTERREICH. Allein aufgrund der Anatomie betreffen manche mehr oder weniger ernsthafte Erkrankungen ausschließlich oder vor allem Frauen (und natürlich vice versa). Die Österreicherinnen leben mit ihrer statistischen Lebenserwartung von 84 Jahren heutzutage um durchschnittlich 4,7 Jahre länger als ihre männlichen Landsleute. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Ein bis...

Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.