Fehldiagnose Pilzinfektion
Bei Lichen sclerosus klagen Patientinnen oft jahrelang über Juckreiz

Die späte Diagnose von Lichen sclerosus stellt Betroffene vor zusätzliche Herausforderungen. | Foto: MART PRODUCTION/Pexels
  • Die späte Diagnose von Lichen sclerosus stellt Betroffene vor zusätzliche Herausforderungen.
  • Foto: MART PRODUCTION/Pexels
  • hochgeladen von Ines Pamminger

Tritt Juckreiz im Intimbereich auf, so wird in vielen Fällen eine Pilzinfektion vermutet. Jucken ist aber auch eines von mehreren Symptomen des genitalen Lichen sclerosus. Die Hauterkrankung gilt als „Stiefkind der Gynäkologie und wird häufig übersehen“, weiß Alexandra Ciresa-König, Geschäftsführende Oberärztin an der Frauenklinik Innsbruck.

ÖSTERREICH. Der Leidensdruck ist oft groß, die späte Diagnose stellt Betroffene vor zusätzliche Herausforderungen, da diese den Behandlungserfolg verringert. Zu den Symptomen zählen neben Juckreiz, Brennen und Schmerzen im Intimbereich auch Beschwerden beim Geschlechtsverkehr wie beispielsweise das Einreißen der Haut. Letzteres wird durch den Verlust der Elastizität der Scheidenschleimhaut hervorgerufen. Zu erkennen ist die Erkrankung unter anderem an weißen porzellanartigen Verfärbungen im Bereich der Vulva und rund um den Anus. Diese können die für Lichen sclerosus typische 8er-Form annehmen. Weitere Merkmale können zum Beispiel Risse, Vernarbungen und Verhärtungen der Haut sein.

Was können Betroffene tun?

Die Oberärztin empfiehlt ihren Patientinnen, Lichen-sclerosus-Selbsthilfegruppen beizutreten. Somit könnten sie sich in das Thema einlesen und ihre behandelnden Ärzte gezielt darauf ansprechen. Im Rahmen eines Webinars, welches mit der Österreichischen Gesundheitskasse als Kooperationspartner entstanden ist, gibt die Medizinerin außerdem einen umfassenden Überblick über die Hauterkrankung.

Mini Med Newsletter:

Der Mini Med-Newsletter versorgt Sie zweiwöchentlich mit den wichtigsten News zum Thema Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.