Freie Szene Linz

Beiträge zum Thema Freie Szene Linz

Die "Lange Nacht der Bühnen" bietet am Samstag, 22. Juni, in Linz ein abwechslungsreiches Programm an 22 Spielorten. | Foto: Philip Brunnader
2

Viel Theater für eine Nacht
"Lange Nacht der Bühnen" kehrt zurück

Die "Lange Nacht der Bühnen" findet am 22. Juni in Linz statt und bietet ein vielfältiges Programm mit 340 Künstlerinnen und Künstlern an 22 Spielorten. Mit 82 Veranstaltungen und inklusiven Angeboten steht ein abwechslungsreicher Kulturmarathon bevor – der Kartenvorverkauf beginnt morgen. LINZ. Nach einem Jahr Pause findet heuer die "Lange Nacht der Bühnen" am Samstag, 22. Juni, statt. Die elfte Ausgabe versteht sich als Fest für alle und setzt insbesondere auf inklusive Angebote sowie ein...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Ilona Roth, Ulrike Hager, Anni Taskula und Cornelia Lehner sind die Frauen hinter dem Verein Red Sapata. | Foto: Violetta Wakolbinger

Neuer Kultur-Spot in Urfahr
"Wir wollen der freien Szene eine Bühne bieten"

Im Sonnenstein Loft hat der Verein RedSapata Anfang des Jahres seine neue Heimat gefunden. Dort werden zwar weiterhin Tanz- und Bewegungskurse angeboten, der Schwerpunkt hat sich jedoch weiterentwickelt: Im Sonnenstein Loft soll ein multidisziplinäres Kunst- und Kulturzentrum an der Schnittstelle von Tanz, darstellender Kunst und Media Art entstehen. Wir haben die Frauen hinter RedSapata getroffen. LINZ. Seit zehn Jahren gibt es den Verein RedSapata bereits. Sein Fokus liegt auf...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die beiden Linzer Fotografen Christoph Leeb und Andreas Wörister dokumentieren seit mehr als einem Jahrzehnt die Konzert-Szene in Linz. Jetzt haben sie einen gemeinsamen Bildband herausgebracht. | Foto: subtext.at

Neuerscheinung
Bildband dokumentiert ein Jahrzehnt Linzer Konzert- und Kulturgeschehen

In "Musik durch die Linse" unternehmen die beiden Linzer Konzert-Fotografen Christoph Leeb und Andreas Wörister  eine Reise durch mehr als zehn Jahre Linzer Musikgeschichte. Der Bildband ist ab sofort in mehreren Linzer Verkaufsstellen, dem Kupf-Onlineshop und bei Veranstaltungen erhältlich zum Preis von 20 Euro erhältlich. LINZ. Die Corona-bedingte Konzertpause haben die beiden Fotografen Christoph Leeb und Andreas Wörister (beide regelmäßig für das Online-Magazin subtext.at unterwegs) dazu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das EAV-Musical "Total Verunsichert - Die Erste Allgemeine Verunsicherung" ist wohl frühestens im Herbst im Theater der Innenstadt zu sehen. | Foto: Richard Schaefer
2

Corona-Krise
Linzer Kulturszene zwischen Bangen und Hoffen

Während in der Corona-Krise vor allem kleine Kulturvereine um ihre Existenz bangen, lässt substanzielle Hilfe der Politik weiter auf sich warten. Eine Rundschau in der Linzer Kulturszene. LINZ. Kaum ein Bereich unserer Gesellschaft bleibt von den Corona-bedingten Einschränkungen verschont. Besonders schwer hat es die Kulturbetriebe erwischt. Gemeinsam mit Veranstaltern aus der Freizeit- und Sportbranche waren sie die Ersten, die geschlossen wurden und werden vermutlich die Letzten sein, die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kulturinitiativen der "freien Szene" wie die KAPU dürfen sich im kommenden Jahr über eine Erhöhung der Fördermittel freuen. | Foto: KAPU

Kulturförderung
Trotz Sparbudget mehr Geld für die "freie Szene"

Die Kulturförderungen für die "freie Szene" werden im kommenden Jahr um 250.000 Euro auf knapp mehr als 2 Millionen Euro erhöht.  LINZ. Eine Erhöhung der Kulturförderung für die "freie Szene" um satte 13 Prozent kündigten Bürgermeister Klaus Luger und Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer für das kommende Jahr an. Somit stehen den freien Kunst- und Kulturschaffenden insgesamt 2,12 Millionen Euro zur Verfügung. "Freie Szene" wichtig für LinzIn der Begründung für diesen "in Zeiten des Sparens"...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Seit 2016 ist das Raumschiff in diesem Gebäude am Pfarrplatz untergebracht. | Foto: Raumschiff

Raumschiff
Stadt verkauft Haus – Kulturverein auf Raumsuche

Weil die Stadt Linz das Gebäude am Pfarrplatz verkaufen möchte, droht dem Kulturverein Raumschiff das Aus. LINZ. Schlechte Nachrichten für die Kulturinitiative "Raumschiff Linz". Die Stadt möchte das Haus am Pfarrplatz, wo der Verein seit 2016 untergebracht ist, verkaufen. Der Mietvertrag läuft daher mit Ende des Jahres aus. Enttäuscht ist man bei der Raumschiff-Crew über die sehr kurzfristige Kommunikation seitens der Stadt. So habe man erst auf Nachfrage von den Verkaufsplänen erfahren. Das...

  • Linz
  • Christian Diabl
Mit einer improvisierten Litfaßsäule machen Kulturschaffende vor dem Posthof auf fehlende Plakatiermöglichkeiten aufmerksam. | Foto: Gabriele Zach

Meinungsfreiheit
Verfassungsgericht kippt Linzer Plakatierverordnung

Großer Erfolg für die "Initiative Plakatierfreiheit". Nachdem der Verfassungsgerichtshof die Linzer Plakatierverordnung gekippt hat, muss die Stadt nun für ausreichend freie Plakatierflächen sorgen. LINZ. "Diese Entscheidung hat Bedeutung weit über Linz hinaus", freut man sich bei der "Initiative Plakatierfreiheit". 2017 wurde der Obmann der Solidarwerkstatt, Norbert Bauer, bestraft, weil sein Verein Veranstaltungsplakate auf diversen Blechkästen, Masten und Bauzäunen angebracht hatte. Gegen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bei den Budgetverhandlungen will sich Doris Lang-Mayrhofer für mehr Geld für die Freie Szene einsetzen. | Foto: BRS/Diabl
6

Sommergespräch
"Eine Million Euro wäre cool"

Die Linzer Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) im Gespräch über Konflikte, Kürzungen, die Klimakrise und warum eine Million mehr für die Freie Szene cool wäre. LINZ. Doris Lang-Mayerhofer ist Tischlermeisterin und Innenarchitektin. Seit 2016 ist sie als ÖVP-Stadträtin für Kultur, Tourismus und Kreativwirtschaft verantwortlich. Sie kommen aus Schärding, was hat Sie nach Linz verschlagen? Ich bin aus dem Bezirk Schärding, aber schon seit 2008 in Linz. Mein Mann und ich haben in diesem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Posthof-Team heißt die Freie Litfaßsäule herzlich willkommen.
 | Foto: Gabriele Zach

Posthof
Litfaßsäule für die Freie Szene

Beim Posthof steht die dritte frei zugängliche Litfaßsäule zur Veranstaltungsbewerbung für die Freie Szene. LINZ. Ein klassischer Kultur-Werbeträger im neuen Gewand: Am Posthof-Vorplatz steht ab sofort eine von insgesamt drei freien Litfaßsäulen der Stadt. Mit der Kunst-Installation will die Freie Szene auf die schwindenden Möglichkeiten zur Veranstaltungsbewerbung im öffentlichen Raum hinweisen, denn frei plakatieren ist kaum noch wo möglich. Platz für 16 Plakate16 Werbeplakate, die frei...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Im Lentos gibt es wieder einen Tanzschwerpunkt bei der Langen Nacht der Bühnen. | Foto: Reinhard Winkler
5

Schillernder Bühnenmarathon in Linz

117 Veranstaltungen an 31 Spielorten stehen heuer bei der "Langen Nacht der Bühnen" auf dem Programm. Zum siebten Mal findet die "Lange Nacht der Bühnen" (LNDB) heuer am 11. November statt. "Was die Linzer Lange Nacht der Bühnen so einzigartig macht ist, dass das Programm stets eine Mischung aus etablierten Häusern und der Freien Szene bietet", sagt Leiter Alfred Rauch. So viele Bewerbungen habe es gegeben, dass es fast unmöglich war, alle in das Programm aufzunehmen. 117 Veranstaltungen sind...

  • Linz
  • Nina Meißl

Kunstbetrieb im Salzamt für drei Jahre gesichert

Das Atelierhaus wird neu strukturiert. Im Oktober stimmt der Gemeinderat über den Rettungsplan ab. Der Verbleib des Atelierhauses Salzamt ist vorerst fix. Die Direktion Kultur und Bildung schnürte dazu ein Rettungspaket. Kooperationspartner sollen künftig bis zu drei internationale Wohnateliers anmieten. Die Kunstuniversität Linz und das Ars Electronica Festival haben eine Beteiligung in Aussicht gestellt. Auch mit Land und Bund wird verhandelt. Subventionen der Stadt wurden deutlich reduziert....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.