Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Foto: Öllerer
2

Mit dem Notarzthubschrauber ins AKH

TULLN. Heute morgen, 7. Juni 2011, landete der Notarzthubschrauber direkt bei den Rettungskollegen des Roten Kreuzes in Tulln. Bei einem Patienten bestand der Verdacht auf Herzinfarkt. Ein Bewohner des nahe gelegenen Altenpflegeheimes wurde mit Herz-Kreislaufprobleme zur Bezirksstelle gebracht. Hier wurde dirket vor dem Rot Kreuzgebäude ein Landeplatz eingerichtet. Zwei Rettungswägen sperrten die Straße um ein sicheres landen des Notarzthubschraubers zu gewährleisten. Anschließend wurde der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
179

Leistungsbewerbe der Wehr

SITZENBERG-REIDLING (kaze). „Dass fünfhundert Feuerwehrfrauen und -männer nach Thallern gefunden haben, freut mich sehr“, begrüßte Bürgermeister Franz Redl die 34 Wehren. Insgesamt 59 Gruppen waren am vergangenen Samstag beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrkommandos Atzenbrugg angetreten. Gratuliert wurde von Bgm. Franz Redl und Bgm. Anton Priesching, LA Vize-Bgm. Günter Kraft, Ehren-Landesfeuerwehrrat Josef Thallauer, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Eiserne Brücke: Unfall zwischen Engelmannsbrunn und Gösing

FELS AM WAGRAM: Am Montag, 30.05.2011, kam es auf der sogenannten "„Eisernen Brücke"“ zwischen Engelmannsbrunn und Gösing gegen 13.15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall: Zwei PKW's waren am Kreuzungsplateau im rechten Winkel zusammengestoßen. Eines der Unfallfahrzeuge wurde dabei in einen angrenzenden Straßengraben und dort gegen einen Baum geschleudert. Vier Feuerwehren rückten zur Menschenrettung aus. Die medizinische Versorgung wurde vom Notarzthubschrauber Christophorus 2, einem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
6

Keller unter Wasser

Rohrbruch einer Hauptleitung GROßWeikersdorf. Durch einen Wasserrohrbruch in der Hauptleitung kam es gestern, 31. Mai 2011, in der Bahnstraße zu einer Überschwemmung des zirka 80 m² großen Kellergeschosses eines Wohnhauses. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich das betroffene Geschoss bereits rund 20 cm unter Wasser. Beinahe zeitgleich trafen auch die ersten Anrufe von besorgten Anwohnern in ganz Großweikersdorf ein, die sich über die unterbrochene Wasserversorgung wunderten. Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF-Großweikersdorf
6

Geländewagen überschlagen

GROßWEIKERSDORF. Am 28.Mai 2011 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zur Unterstützung der FF-Neudegg ZU einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein „Suzuki Jimmy“ Geländewagen war bei regennasser Fahrbahn aus unbekannter Ursache auf der L2152 zwischen Neudegg und Ottenthal von der Fahrbahn abgekommen und kam auf dem Autodach in einem Feld zum Liegen. Die Fahrzeuglenkerin konnte sich unverletzt aus dem PKW befreien und den Feuerwehrnotruf 122 verständigen. Die örtlich zuständige Feuerwehr...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Floriani bei der Feuerwehr

Das Feuerwehrleben in einer Freiwilligen Feuerwehr besteht nicht nur aus Einsatztätigkeiten. Neben zahlreichen Übungen, Ausbildungen und Kameradschaftspflege, gibt es feierliche Anlässe wie die jährliche Florianifeier. So lud die FF Weissenkirchen am Samstag den 30. April, abends, zur Florianimesse in die Pfarrkirche Weissenkirchen, wo alle 3 Gemeindewehren gemeinsam zum Kirchgang ausrückten. Heuer fand die Florianifeier für alle 3 Feuerwehren der Gemeinde Weissenkirchen in der Pfarrkirche in...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

FF Langenlebarn: Fünf neue Truppmänner

LANGENLEBARN. Seit Freitag, den 20. Mai 2011, haben wir in unserer Wehr fünf neue Truppmänner. Nach einer intensiven dreimonatiger Ausbildung (gemeinsam mit dem Unterabschnitt 2) und einem Zeitaufwand von rund 100 Stunden, konnten Mathias Bohovits, Martin Dabsch, Eva Dürmoser, Jürgen Karas und Tobias Mörtl zum Modul Abschluß Truppmann im Feuerwehrhaus Langenlebarn erfolgreich antreten. Die Prüfung wurde von eigens ausgebildeten Lehrbeauftragten durchgeführt und besteht aus einem Lehrgespräch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
ng. Wolfgang Scharf, Johann Kramer, Michaela Kohler, Johann Reiter, Leopold Mayer, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaisser, Vizebürgermeisterin Silvia Wolfsberger, Johannes Albrecht, Robert Lackenbauer, Mag. Herbert Hoffmann, Johann Hack, Roman Ecker, Stephan Deckardt, Georg Deckardt, Thomas Ecker, Matthias Ille, Klaus Allmayer, Martin Hochleitner, Markus Albrecht, Karl Kloihofer, Michael Ecker, Johann Brabec, Karl Sulzer, Franz Krippl. | Foto: FF Rappoltenkirchen

Erfolgreicher Abschluss der "Ausbildungsprüfung Löscheinsatz"

Am vergangenen Montag, den 16. Mai 2011, legten zwei Gruppen der Feuerwehr Rappoltenkirchen die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze erfolgreich ab. 15 Feuerwehrmitglieder haben sich in den vergangenen Wochen gewissenhaft und intensiv auf die Prüfung vorbereitet, bevor sie sich Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Karl Sulzer und dem Bewerterteam (HV Michaela Kohler, FT-B Ing. Wolfgang Scharf, EBI Johann Kramer) stellten. Die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz verlangt den Teilnehmern ein...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF-Großweikersdorf
4

Pkw gegen Betonwanne

GROßWEIKERSDORF. Heute, Donnerstag 19. Mai 2011, kam aus bislang ungeklärter Ursache ein Ford Fiesta auf der Auffahrt zur B4 Höhe Großweikersdorf von der Fahrbahn ab, fuhr die Böschung hinab und kam schließlich in dem neben der Auffahrt verlaufenden Straßengraben nach einem Zusammenstoß mit einer Betonwanne zum Stillstand. Die Fahrzeuglenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt, konnte den Unfallwagen aber aus eigener Kraft verlassen und die Einsatzkräfte verständigen. Bereits wenige Minuten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Achtmal Gold für die Feuewehrleute aus dem Bezirk. | Foto: FF

Achtmal Gold bei Feuerwehrmatura

In der nö. Landesfeuerwehrschule (Tulln) fand der 54. Bewerb um das Feuerwehrabzeichen in Gold statt. BEZIRK. 148 Feuerwehrkameraden stellten sich der „Feuerwehrmatura“, darunter acht Mitglieder aus dem Bezirk Gänserndorf. Dabei erreicht Harald Kammerer (FF Niederabsdorf) in der Wertung der 137 erfolgreichen Teilnehmer Niederösterreichs den hervorragenden 5. Gesamtrang. Weiters vergoldet: Klaus Riedmüller, Franz Ball und Alfred Horak (FF Orth/Donau), Leopold Sabeditsch (FF Markthof), Benjamin...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bild (c): BFKDO Tulln, vorne von links: Norbert Ganser, KHD- Chef Friedrich Ploiner, neuer Zugskommandant Anton Heinrich, alter Zugskommandant Klaus Maier, Leopold Mayer und Feuerwehrbezirkschef Herbert Obermaißer. | Foto: BFKDO Tulln

Kommandoübergabe im 3. Zug des Katastrophenhilfsdienstes in Tulln (19)

TULLN. Der Zugskommandant des 3. Zuges der 19. KHD Bereitschaft EOBI Klaus Maier legte nach 25 Jahren die Funktion des Zugskommandanten zurück. Im Feuerwehrhaus von Ollern kam es zu offiziellen Amtsübergabe des Zugskommandos. Vom Bezirksfeuerwehrkommando dankten OBR Herbert Obermaißer, VR Norbert Ganser für das Engagement und das vorbildliche Wirken in dieser Funktion. Maier hat den 3. Zug in zahlreichen KHD Einsätzen geführt und mit seinen eingeteilten Feuerwehren wertvolle Hilfe der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF-Großweikersdorf
10

Crash: Vier PKW's zusammengestoßen

Am Freitag, den 13. Mai 2011 sind 4 PKW´s aus unbekannter Ursache auf einem geraden Straßenabschnitt zwischen Baumgarten am Wagram und Kleinwetzdorf kollidiert. Dabei wurde ein Renault Clio in den Straßengraben geschleudert, die restlichen drei Fahrzeuge kamen auf der Fahrbahn zu stehen. Ein zufällig vorbeikommender Krankentransportwagen aus dem Bezirk Horn übernahm die Erstversorgung der Verletzten. Die Unfallstelle wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf abgesichert, der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF-Großweikersdorf
10

PKW krachte in Baum

GROßWEIERSDORF. Am vergangenen Sonntag, 15. Mai 2011, kam aus bislang ungeklärter Ursache ein PKW in der Höhe Niederrussbach von der Fahrbahn ab, fuhr ein Verkehrsschild nieder und kam schlussendlich nach einem frontalen Zusammenstoß mit einem angrenzenden Baum zum Stillstand. Das Meldebild "eingeklemmte Person" konnte sich glücklicherweise nicht bestätigen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der FF Niederrussbach waren bereits Passanten zu Hilfe geeilt, welche die Erstversorgung des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
3

FF Utzenlaa: Kranfahrzeug offiziell im Dienst

Im Frühjahr 2011 entschloss sich die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa einschweres Rüstfahrzeug (SRF) anzukaufen. Ausschlaggebend und letztendlich Grund für diesen Ankauf war die Art der Einsätze in den letzten Jahrzehnten – hauptsächlich Verkehrsunfälle auf den Gemeindestraßen bzw. unserem Hauptaufgabengebiet, den insgesamt 21 Autobahnkilometern auf der Stockerauer Schnellstraße S5. UTZENLAA. In den letzten Monaten wurde dieses Fahrzeug, dass in der Feuerwehr Utzenlaa aufgrund der abgespeckten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Georg Schicker, Amrita Enzinger, „Hausherr“ Andreas Zabadal, Karin Renner, Wolfgang Merkatz, Herbert Nowohradsky und Armin Blutsch beim FF-Tag in Schlosshof. | Foto: Mold

233.000 freiwillige Stunden bei der Feuerwehr

SCHLOSSHOF (rm). Eine beeindruckende Zahl von Feuerwehrkameraden konnte Bezirkskommandant Georg Schicker beim Bezirksfeuerwehrtag im Festsaal des Schlosses Hof begrüßen. Er stellte das heuer neu gewählte Führungsteam der Bezirksfeuerwehren, insbesondere seinen neuen Stellvertreter, Robert Jobst, vor. In seinem Bericht wies er auf die 233.000 freiwilligen Arbeitsstunden im Bezirk hin, in denen viele Menschenleben gerettet werden konnten, zahlreiche Einsätze erfolgten und an der Ausbildung...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
2 5

Zusammenstoß im Kreuzungsbereich Frauenhofner Straße/Egon-Schiele-Gasse

TULLN. Gestern, am 08.04.2011, war ein 44jähriger Lenker aus Tulln mit seinem Hyundai Santa Fe auf der Frauenhofner Straße stadteinwärts unterwegs, als er im Kreuzungsbereich der Egon-Schiele-Gasse seitlich von einem Opel Meriva gerammt wurde. Durch die Wucht des Zusammenstoßes kamen beide Fahrzeuge erst am gegenüberliegenden Gehweg zum Sillstand. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden beide Unfallfahrzeuge auf die Abschleppeinheiten der Stadtfeuerwehr verladen und anschließend von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
47

Retter in der Not: Feuerwehr, Rotes Kreuz & SH-Gruppen

Leute im Zoom - Freiwilligentag beim Landesklinikum WAIDHOFEN (kae). Die niederösterreichischen Landeskliniken standen am Samstag ganz im Zeichen der Freiwilligkeit. Unter dem Motto „Unsere Kliniken. Unsere Freiwilligen. Ein gesunder Teamgeist“ erwartete die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, bei dem sich die Freiwilligenorganisationen präsentierten. „Die Freiwilligen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Die Kliniken bieten als Kooperationspartner den Organisationen eine Plattform,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: FF Großweikersdorf
5

Geländewagen und Traktor steckten fest

GROßWEIKERSDORF. Am vergangenen Freitag Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu Fahrzeugbergungen auf den Kreuzberg gerufen. Bei Waldarbeiten rutschte ein Geländewagen vom Waldweg ab und fuhr sich im weichen Untergrund fest. Ein zu Hilfe gerufener Traktor versuchte das Fahrzeug zu befreien. Doch dieser Versuch scheiterte und der Traktor blieb ebenfalls stecken. Daraufhin wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf telefonisch verständigt, um Hilfe zu leisten. Da sich zwei...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf

FF Großweikersdorf: Fahrzeug überschlagen

Am 10.März 2011 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW der in Richtung Horn auf der B4 unterwegs war, kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und landete nach einem Überschlag im Straßengraben. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf wurde die Fahrzeuglenkerin vom Roten Kreuz und einer zufällig vorbeikommenden Notärztin aus Horn erstversorgt und anschließend mit Verletzung unbestimmten Grade ins Krankhaus...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Versammelt. Die Feuerwehr-Kommandanten des Abschnittes Gmünd in Dietmanns.Foto: Fürnkranz | Foto: Fürnkranz

FF-Kommandanten tagten

Franz Krenn hielt seine letzte Feuerwehr-Kommandantensitzung ab Seine letzte Kommandanten-sitzung hielt Abschnitts-kommandant Franz Krenn in Dietmanns im Gasthaus zum Zacky ab. DIETMANNS (red). Krenn konnte dazu auch Bezirkskommandant Otmar Bauer und Bezirkskommandant Stellvertreter Erich Dangl begrüßen. Es ging unter anderem um die Atemschutzuntersuchungen, die Fdisk Grundschulung, die an zwei Terminen in der Hauptschule Gmünd stattfindet und im Besonderen um die Bezirkskommandantenwahl, die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Kommentar - Aufopferung für die Allgemeinheit

Damit jemand in seiner ehrenamtlichen Funktion etwa 200 Termine jährlich absolviert – neben dem eigentlichen Beruf, versteht sich – braucht es eine anständige Portion Idealismus. Böse Zungen könnten behaupten, es gefiele betreffender Person daheim womöglich nicht. Im Falle Erich Dangls scheint dieser Unkenruf nicht zu greifen, sind doch Frau und Kind intensiv in die FF-Aktivitäten mit einbezogen. Rechnet man das neben der eigentlichen Tätigkeit, die bei FF-Einsätzen oder Übungen anfällt, hoch,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
FF Langenlebarn beim Einsatz. Es kamen keine Personen zu Schaden. | Foto: FF Langenlebarn

In allen Bereichen des Lebens

Freiwilliges Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil der österreichischen Gesellschaft und ermöglicht den Menschen neue Lernerfahrungen. Der Anteil an ehrenamtlichen Mitarbeitern in Österreich liegt bei 43,8 Prozent. TULLN / BEZIRK (cb). Es gibt tausende Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Im Bezirk sind es beispielsweise die Mitarbeiter der Mobilen Hospiz in Tulln, die unheilbar kranken Menschen ein würdiges Leben ermöglichen. Oder der Verein „Rent a Room“, eine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

499 Einsätze für Stadtfloriani

Feuerwehr Tulln blickt auf einsatzreichste 365 Tage seit zehn Jahren zurück: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Tulln wurde im letzten Jahr zu 117 Bränden gerufen. Diese machen knapp ein Viertel der Gesamteinsätze aus. TULLN. Im Rahmen der Mitgliederversammlung präsentierte die Stadtfeuerwehr Tulln auch ihre beachtliche Einsatzstatistik. Im letzten Jahr rückten die Floriani zu 117 Brandeinsätzen, 301 technischen Einsätzen und 81 Brandsicherheitswachen aus. Daraus ergibt sich eine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
8

Polizei besucht Bezirksalarmzentrale der Feuerwehr

Am 18.01.2010 besuchten 14 Beamte der Verkehrsabteilung des Bezirkspolizeikommandos Melk die Feuerwehralarmzentrale und die Freiwillige Feuerwehr Melk. Der Leiter der BAZ, EOBR Josef Göls erklärte den Beamten das Alarmierungssystem und die Schritte vom Notruf bis zum Einsatz. Der Kommandant der FF Melk, HBI Thomas Reiter erklärte die Einsatzfahrzeuge, insbesondere das Atemluftfahrzeug und die Drehleiter 23/12 mit der die Beamten auch bis in 30 Meter Höhe mitfahren durften. Chefinspektor Karl...

  • Melk
  • Walter Handl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Grillhendl am Spieß  | Foto: Trenker
  • 7. Juni 2024 um 07:00
  • Freiwillige Feuerwehr Weinburg
  • Weinburg

110 jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

WEINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Weinburg lädt herzlich zum diesjährigen Zeltfest ein. Bitte beachten: Dieses Jahr nicht wie gewohnt im Juli, sondern vom 7. bis 9. Juni. Die Freiwillige Feuererwehr Weinburg feiert dieses Jahr ihr 110-jähriges Bestehen. Deshalb gibt es am Sonntag, den 9. Juni eine Messe im Festzelt und anschließend einen Festakt. Programm: Freitag, 7. Juni: Ab 18:00 Uhr: Festbetrieb 20:00 Uhr: Bieranstich mit BGM Michael Strasser 21:00 Uhr: Live Musik mit Echt Stark Barzelt:...

Feuerwehrfest in Oberndorf an der Melk | Foto: FF Oberndorf
  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • Feuerwehrhaus
  • Oberndorf an der Melk

Feuerwehrfest Oberndorf

Feuerwehrfest Oberndorf Freier Eintritt an allen 3 Tagen Freitag, 14. Juni 2024 ab 20:00 Löscheimerparty, Sunny Brother's on Turns SHRF Samstag, 15. Juni 2024 ab 10:00 Oldtimer 2-Rad-Treffen mit Rundfahrt um 13:30Auftritte der Volkstanzgruppen aus Oberndorf (18:00) und Heidenheim (20:00)ab 21:00 Dirndl Rocker Live und Discozelt mit den DiscostarsSonntag, 16. Juni 2024 9:00 Feldmesse im Festzeltanschließend Frühshoppen mit dem Musikverein OberndorfFestausklang mit dem Bründler Blechhaufen

  • 15. Juni 2024 um 08:00
  • Feuerwehrhaus Feichsen
  • Purgstall an der Erlauf

Feuerlöscherüberprüfung

Feuerlöscherüberprüfung durch Fa. Brandschutz Thomas Reinbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.