Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VELM bei GÖTZENDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
Foto: FF Petronell-Carnuntum

Einsatz in Petronell-Carnuntum
Fahrzeuglenker kam von der Straße ab

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Freiwillige Feuerwehr Petronell-Carnuntum wurde abends zu einem Verkehrsunfall auf der LB9 alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeuglenker von der Straße ab und sein Fahrzeug blieb in seitlicher Lage im angrenzenden Feld liegen. An der Unfallstelle angekommen, startete die Freiwillige Feuerwehr nach Absprache mit der Polizei sofort die Bergung des Fahrzeuges. Das Rote Kreuz versorgte den Lenker zwischenzeitlich und brachte ihn anschließend ins Landesklinikum...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Feuerwehrkommandant Martin Denk und Bürgermeister Andreas Hammer gratulierten dem mutigen Fabian. | Foto: Gemeinde Berg

Gemeinde Berg
9-jähriger Bub löschte kleinen Küchenbrand

BERG. Der 9-jährige Fabian ist in der Gemeinde Berg ein kleiner Held. In der elterlichen Küche wurde  Plastikgeschirr auf einem eingeschalteten Herd vergessen und fing Feuer. Nachdem ein kleiner Brand ausgebrochen war, geriet die Bewohnerin in Panik. Daraufhin griff ihr 9-jähriger Sohn zur Löschdecke, die in der Küche aufbewahrt wurde und konnte so Schlimmeres verhindern. Nachdem Fabian den Küchenbrand gelöscht hatte, schaltete er den Herd ab und erklärte den Brand für gelöscht. Die beiden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Petronell-Carnuntum

Petronell-Carnuntum
Fünf Feuerwehren löschten Brand im Schuppen

Am Abend des 23. April heulten um 22 Uhr 26 in Petronell-Carnuntum sowie in den Nachbargemeinden die Sirenen. Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Brand eines Schuppens, der die Feuerwehr in Atem hielt.  PETRONELL-CARNUNTUM. Kurz nach der Alarmierung rückten die Feuerwehren Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch-Altenburg, Hundsheim, Hainburg an der Donau und Wildungsmauer zum Einsatzort aus. An der Einsatzstelle wurden Befehle zur Brandbekämpfung und Sicherstellung der Wasserversorgung gegeben....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf
4

Gallbrunn
43 Kameraden absolvierten Feuerwehrausbildung

GALLBRUNN. An zwei September Wochenenden fand die Basisausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in Gallbrunn statt. Insgesamt 43 Kameraden konnten ihre erste feuerwehrübergreifende Ausbildung absolvieren. Im Anschluss folgte gleich auch die Prüfung. Das Modul „Abschluss Truppmann“ besteht unter anderem aus einem theoretischen sowie einem praktischen Prüfungsteil. Dieses Modul konnten von allen Teilnehmern positiv absolviert werden. Auch im Feuerwehrwesen werden die derzeit geltenden Corona...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf bekam neue Einsatzuniformen sowie einen Umkleidecontainer | Foto: FF Wilfleinsdorf
2

Wilfleinsdorf
Die Freiwillige Feuerwehr bekommt neue Uniformen

Die Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf konnte neue Einsatzbekleidungen sowie einen Umkleidecontainer für die Damen anschaffen. WILFLEINSDORF. Die Platznot bei der Freiwilligen Feuerwehr Wilfleinsdorf schlägt sich auch auf die Umkleidemöglichkeiten der Mitglieder nieder. Vom Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband ist klar definiert, dass geschlechtsgetrennte Umkleidemöglichkeiten vorzusehen sind. Nachdem eine Zwischenlösung gefunden war, musste jedoch eine längerfristige...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Glutnester flammen immer noch auf.  | Foto: FF Mannersdorf
3

Mannersdorf
Löscharbeiten im Zementwerk dauern weiter an

In der Brennstoffhalle flammen immer wieder Glutnester auf - es konnte noch nicht "Brand aus" gegeben werden.  MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE. Sonntag Abend gegen 19 Uhr kam es zu einem Großbrand im Mannersdorfer Lafarge Zementwerk im Brennstofflager am Werksgelände. (meinbezirk.at berichtete) Das Feuer griff schnell auf die Förderanlage zum Wärmetauscher über. Die Betriebsfeuerwehr Perlmooser sowie die Freiwilligen Feuerwehren Mannersdorf, Hof, Sommerein, Bruck, Götzendorf und Au waren (mit rund...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Werk Mannersdorf steht in Flammen | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf
5

Mannersdorf
Das Zementwerk steht in Flammen

MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE. Sonntag Abend kam es zu einem Großbrand im Mannersdorfer Zementwerk. Gegen 19 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf sowie die Freiwilligen Feuerwehren von Hof am Leithaberge,  Sommerein, Bruck, Götzendorf und Au alarmiert. Die Plastikhalle stand in Vollbrand. Die Rauchsäule war bis zur Wiener Stadtgrenze zu sehen. Die Feuerwehren haben den Brand bereits unter Kontrolle, jedoch werden die Löscharbeiten noch bis in die Nachtstunden andauern. Das Werk...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: HELP mobile

HELP mobile startet FF-Award 2018

Feuerwehr schafft Gemeinschaft: HELP mobile sucht den wahren Teamgeist unter Österreichs Florianis. Tagtäglich gehen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam durchs Feuer – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Seele der Florianis ist die Kameradschaft und der Zusammenhalt, die HELP mobile mit dem FF-Award 2018 besonders hervorhebt. Gesucht wird "echte Gemeinschaft" in Bildform. Teilnahmeschluss ist der 17. September. Österreichs Feuerwehren sind das Paradebeispiel für gelebte...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Martin Fink mit Gerhard Schödinger und Peter Suchanek. | Foto: Privat

Ein Danke für 1.092 Einsätze

Beim Abschnittsfeuerwehrtag wurden Leistungen der Mitglieder gewürdigt DEUTSCH-HASLAU. Anlässlich des 4. Mai, dem Tag des Heiligen Florian und Schutzpatron der Feuerwehren, wurde in Deutsch-Haslau am Tag danach, am 5. Mai, der große Abschnittsfeuerwehrtag abgehalten. 4.566 Feuerwehr-Mitglieder "Einen besonderen Dank möchte ich den 4.566 freiwilligen Feuerwehrmitgliedern im Bezirk Bruck aussprechen. Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen im Kampf gegen das Feuer, bei Unfällen, Unwettern,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Bundesrat Gerhard Schödinger mit Landesrat Stephan Pernkopf. | Foto: NLK

Neuer Mannschaftstransporter für die Feuerwehr Sommerein

SOMMEREIN. Die Feuerwehr Sommerein benötigt ein neues Mannschaftsfahrzeug mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich sagte eine Förderung in Höhe von 7.000 Euro zu die BR Gerhard Schödinger stellvertretend in Empfang nahm. Garant für die Sicherheit Landesrat Stephan Pernkopf lobte anlässlich der Förder-Übergabe die Arbeit der Niederösterreichischen Feuerwehren: "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Erfolg auf der ganzen Linie: Lukas Giesser mit Roman Marksteiner, Philipp Moritz, Jochen Mayer und Thomas Hartl. | Foto: FF Berg
2

Berg ist sich ganz sicher

Gleich fünf Kameraden der Feuerwehr sind Notfall- bzw. Rettungssanitäter, ein Novum bei der Feuerwehr. BERG. Lebensbedrohliche Situationen ergeben sich oft im alltäglichen Leben, jeder kennt sie oder hat vielleicht schon selbst eine miterleben müssen. Die Kameraden der Feuerwehr Berg jedenfalls sind gut gewappnet. Spezialausbildung Für Feuerwehrmitglieder bietet sich die Ausbildung "Feuerwehrmedizinischer Dienst", kurz FMD, an. Ein FMD-Mitglied übernimmt die medizinische und hygienische...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
1 3

"Retter-Wetter" - Exklusive App für Niederösterreichs Feuerwehren im Test

Exklusiv für die NÖ Feuerwehren hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband eine Applikation entwickelt, die den Feuerwehreinsatz unterstützt. Mit der Wetterapp namens "Retter-Wetter", kann man vorausschauend eine eventuell aufziehende Regenfront in die Einsatzplanung miteinkalkulieren, die die Löscharbeiten der Mannschaft unterstützen könnte. Um diese Applikation im Realeinsatz zu testen, ist soeben eine sogenannte "Betatestversion"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
41

Brand in Enzersdorf: Ursache geklärt

ENZERSDORF/F. Nach dem verheerenden Brand am vergangenen Wochenende in Enzersdorf an der Fischa bei dem drei Menschen ihr Leben verloren hatten sind die Umstände geklärt. Das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Brand-, Sprengstoff- und Explosionsdelikte, führte gemeinsam mit dem Brandsachverständigen des Bundesykriminalamtes die Ermittlungen. Demnach dürfte der Brand im Wohnzimmer des Einfamilienhauses durch fahrlässiges Hantieren mit offenen Flammen, wie beispielsweise...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
70

Regelsbrunn: Für den Maibaum die 9'er gesperrt

Selten erregt ein Maibaum soviel Aufmerksamkeit wie in Regelsbrunn. REGELSBRUNN (bm). Der Maibaum hat seit dem 13. Jahrhundert in Mitteleuropa Tradition. In Regelsbrunn ist Tradition, den Maibaum von der Feuerwehr, wo er vorbereitet und geschmückt wird, über die LB9 zum Gemeindeamt schräg visavis zu transportieren. Tagelange Vorarbeit Das altgediente Feuerwehrmitglied Friedrich Eipeldauer schälte die mächtige Fichte im Alleingang ab, band den Kranz und schmückte ihn anschließend mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
3

Heizraumbrand in Enzersdorf/Fischa

Am 25.06.2015 um 09:58 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirene und stiller Alarmierung zu einem Heizraumbrand im Ortsteil Karlsdorf alarmiert. Umgehend rückte die Feuerwehr mit TLFA 4000, RLFA 2000 und MTF aus. Zeitgleich wurden die Feuerwehren Margarethen am Moos und Fischamend alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen, wies die Feuerwehr ein. Aus unbekannter Ursache war im Heizraum ein Brand ausgebrochen. Der Besitzer versuchte, den Brand mittels Handfeuerlöscher zu bekämpfen, was aufgrund der...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
2

Sturmschaden in Enzersdorf/Fischa

Am 28.04.2015 um 22:04 Uhr wurde die Feuerwehr Enzersdorf mittels stiller Alarmierung zu einem Sturmschaden am Dach des Silos der örtlichen Mühle alarmiert. Unverzüglich rückte RLFA 2000 sowie TLFA 4000 zum Einsatzort aus. Aufgrund der Durchsage bei der Alarmierung war klar, dies wird kein gewöhnlicher Einsatz. Am Einsatzort eingetroffen, wurden wir bereits von den anwesenden Mühlenarbeitern empfangen. Diese gaben uns eine kurze Einweisung in die Lage. Unter Tags wurde am Flachdach des Silos...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
3

Verkehrsunfall auf der LB10 am 7. Dezember 2014

Am 07.12.2014 wurde die Feuerwehr Enzersdorf um 05:10 Uhr mittels stiller Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung auf der LB10 alarmiert. Unverzüglich rückte RLFA 2000 sowie TLFA 4000 mit Abschleppachse Richtung des vermuteten Einsatzorts aus. Aufgrund einer ungenauen Ortsangabe beim Absetzen des Notrufes musste die Einsatzstelle erst gesucht werden. Schlussendlich wurde nach Rücksprache mit der Landesalarmzentrale der Fahrzeuglenker, der den Notruf abgesetzt hat, angerufen und der Einsatzort...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
22

Freiwillige Feuerwehr Hainburg - Abseilen auf höchstem Niveau

Die Hainburger Florianis stellten ihr Können bei einer groß angelegten Übung wieder unter Beweis. HAINBURG AN DER DONAU (bm). Am Freitag, 31. Oktober um 18 Uhr startete die groß angelegte Übung der Hainburger Freiwilligen Feuerwehr. Unter Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Edlinger wurde folgendes Szenario angenommen: Zwei abgestürzte und verletzte Personen sind aus unwegsamen Gelände bzw. nur aus der Luft zu erreichen. Als Location diente der Parkplatz zwischen Altem Kloster und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Fahrzeugbrand in Enzersdorf/Fischa am 27.10.2014

Am 27.10.2014 um 05:20 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirene und stiller Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand auf der LB60 auf Höhe des Logistikzentrums alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte rückte RLFA 2000 unverzüglich zum Einsatzort aus. TLFA 4000 kam kurze Zeit später nach. Am Einsatzort eingetroffen, war die FF Schwadorf, welche, aufgrund einer falschen Einsatzadresse, bereits vor uns zum Fahrzeugbrand gerufen wurde bereits vor Ort und hat mit der Lagefeststellung...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
5

Verkehrsunfall auf der LB10 im Ortsgebiet von Enzersdorf

Nachdem wir am 08.09.2014 zu einem Fehlarlarm und am 09.09.2014 zu einer Türöffnung mit Suizidandrohung gerufen wurden, wurden wir am 10.09.2014 um 08:30 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirene und stiller Alarmierung zur Bergung von zwei Fahrzeugen auf der LB10 alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte rückte RLFA 2000 und MTF unverzüglich zum Einsatzort aus. TLFA 4000 kam kurze Zeit später nach. Am Einsatzort eingetroffen, fanden wir statt „nur“ zwei beschädigten Fahrzeugen...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober

Feuerwehrheuriger in Hundsheim

HUNDSHEIM (bm). Die Hundsheimer Florianis laden, Hundsheim und Umgebung folgt! Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen der Hundsheimer Florianis. Am Samstag, 7. Juni von 13 bis 16 Uhr, haben die Besucher die Möglichkeit einer Feuerlöscherüberprüfung. Profis prüfen Ihre Feuerlöscher auf Tauglichkeit und Ablaufdatum. Auch die Kleinsten kommen an diesem Nachmittag nicht zu kurz. Für sie gibt es eine Hüpfburg und Kinderzielspritzen! Anschließend für die schon etwas älteren der legendäre...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
1 6

Verkehrsunfall am 27.05.2014

Am 27.05.2014 um 18:46 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels stiller Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der LB60 Richtung Fischamend alarmiert. Unverzüglich setzten sich RLFA 2000 sowie TLFA 4000 mit Abschleppachse Richtung Einsatzort in Bewegung. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage: Ein Pkw, der auf der LB60 von Enzersdorf kam, kam, links von der Fahrbahn ab, und blieb im Straßengraben stehen. Der verletzte Lenker saß noch im Fahrzeug Unverzüglich wurde mit der Betreuung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober

Atemschutzübung und Flurbrand am 24.05.2014

Nach einer gleichsam interessanten wie auch anstrengenden Atemschutzübung am Vormittag des 24.05.2014 wurde die Feuerwehr Enzersdorf am Nachmittag zu einem Flurbrand gerufen. Aufgrund der Tatsache, dass der Brand noch in seiner Entstehungsphase war und die alarmierende Person nicht vor Ort war, musste die Schadensstelle erst gesucht werden. Als diese gefunden wurde, wurde das Feuer durch Austreten mit den Stiefeln und mittels Feuerpatschen gelöscht. Nach ca. 20 Minuten konnte wieder...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.