Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Überreichung der Ehrenurkunde mit Dank und Anerkennung des Landes NÖ
Namen von links nach rechts:
Christian Steger,Bezirkshauptmann-Stellvertretet/Verwalter Thomas Scherner/Abschnittskommandant Andreas Ganaus/Kommandant Josef Flieger/ Stellvertreter Jochen Lang/Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf/ Abschnittskommandant-Stellvertreter Walter Bugl/Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder/Bürgermeister Franz Singer
 | Foto: FF Kirchberg

Freiwillige Feuerwehr Kirchberg/Piel.
140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchberg

Die Freiwillige Feuerwehr feierte vor Kurzem in der Feuerwehrzentrale mit Kommandant Mag.Josef Flieger und Stellvertreter Jochen Lang voran ihr 140-jähriges Bestandsjubiläum mit einer Festmesse und einem Festakt. KIRCHBERG (pa). Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorlagen wegen Corona konnte der Kommandant dazu Moderator Martin Hochedlinger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder, Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Ganaus, Bürgermeister...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwehr Ober-Grafendorf bekam bei dem gestrigen Einsatz Unterstützung von den umliegenden Feuerwehren.  | Foto: Freiweillige Feuerwehr Ober-Grafendorf
13

Einsatz im Pielachtal, 29. Juli 2020
Unwetter fegte über einen Teil des Pielachtals

Die Serie hält an:  Das heftige Gewitter traf Gemeinden wie Haunoldstein, Ober-Grafendorf und St. Margarethen. PIELACHTAL. Am 28.07.2020 wurden mehrere  Freiwillige Feuerwehren im Pielachtal zum Unwettereinsatz alarmiert. Gewitter, Hagel und Sturm Ein heftiges Gewitter mit Hagel und Sturmböen verursachte teils beträchtliche Schäden im Gemeindegebiet von Haunoldstein. "So musste neben umgestürzten Bäumen und abgerissenen Ästen auch ein abgestürzter Rauchfang geborgen werden", informiert Josef...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Am Samstag kam es in Frankenfels zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. | Foto: (alle) Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
5

Einsatz im Pielachtal, 26. Juni 2020, Frankenfels
Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen

Gestern kam es im Ortszentrum von Frankenfels zu einem Zusammenstoß zweier PKWs. FRANKENFELS. "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" lautete gestern der Alarm für die Freiwilligen Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg und Kirchberg/Pielach. PKW auf Gehsteig geschleudert "Im Orstzentrum von Frankenfels kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß zweier PKW. Einer davon wurde auf den Gehsteig geschleudert und kam an einer Mauer zum Stillstand. Die verletzte Fahrerin konnte das Unfallfahrzeug...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto unter Wahrung eines 1m Abstandes, Bauleiter Riegler Martin, Bürgermeister Putzenlechner Heinrich, Kommandant Wutzl Thomas und Polier Prammer Patrick mit dem Team der Firma Anzenberger | Foto: FF Rankenfels

Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
Frankenfels: Feuerwehrhausbau geht weiter

Der Feuerwehrhausbau in Frankenfels geht trotz der Coronakrise weiter. FRANKENFELS. Bürgermeister Heinrich Putzenlechner, Feuerwehrkommandant Thomas Wutzl und Bauleiter Martin Riegler freuen sich über den Fortschritt beim Feuerwehrhausbau in Frankenfels. Zentrale im Ortszentrum Im Ortszentrum von Frankenfels entsteht die neue Zentrale für die Feuerwehr. „In wenigen Tagen arbeiten wir bereits am ersten Obergeschoss“ so Polier Patrick Prammer, der mit seinem Team der Firma Anzenberger die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Einsatz im Pielachtal, 27.3.20 | Foto: (3): Josef Wutzl FF Kirchberg/P.
3

Einsatz im Pielachtal, 27. März 2020
Kirchberger Wehr im Einsatz

Die Kirchberger Wehr rückte heute zusammen mit der FF Loich und der FF Weißenburg zu einem Einsatz nach Loich aus. LOICH. Am 27. März 2020 wurde die Kirchberger Wehr um 13:23 zu einem technischen Einsatz in die Loich alarmiert. Im steilen Gelände gestürzt Eine Person war auf einem Wanderweg beim Absteigen von seinem Rad ins Rutschen gekommen und anschließend im steilen Gelände abgestürzt. Unsere Aufgabe bestand in der Unterstützung beim Abtransport der verletzten Person durch den Hochwald zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
v.l.n.r.: Bürgermeister Hubert Luger, Josef Zeiligner, Paul Huber, Gerhard Hölzl, Alexander Lambert,
Michael Staudinger, Stefan Huber, Sebastian Hölzl, Lukas Wachter, Lukas Bauer, Markus Ziegler, Andreas
Haidinger, Johann Speiser, Martin Kopatz, Johann Kopatz, Patrick Popp, Leopold Schweiger, Kommandant
Josef Anzenberger, Bernhard Ziegler, Karl Furtner, Josef Anzenberger
 | Foto: FF Haunoldstein

Haunoldstein
132. Jahreshauptversammlung der FF Haunoldstein

Die Freiwillige Feuerwehr Haunoldstein veranstaltete ihre 132. Jahreshauptversammlung seit ihrer Gründung im Jahr 1888 am 08.03.2020, im Gasthaus Kleebinder in Pielachhäuser. HAUNOLDSTEIN (pa). Kommandant Josef Anzenberger konnte neben den Feuerwehrkameraden mit Bürgermeister Hubert Luger, Bürgermeister (ausser Dienst) Karl Furtner, Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Speiser und Polizeiinspektionskommandant Leopold Schweiger auch Ehrengäste und Freunde der FF Haunoldstein begrüßen. Rückblick...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
v.l. Christian Sieder, Walter Bugl, Andreas Ganaus, Andreas Veitinger, Franz Schmid, Jochen Lang | Foto: FF Tradigist
2

Freiwillige Feuerwehr Tradigist
Mitgliederversammlung der FF Tradigist

Vor Kurzem fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tradigist statt. TRADIGIT (pa). Kommandant Andreas Veitinger begrüßte bei der 96. Mitgliederversammlung in Tradigist seine Mannschaft sowie zahlreiche Vertreter weiterer Blaulichtorganisationen und der Gemeinden Kirchberg  und Rabenstein. Auf ein ereignisreiches Jahr 2019 wurde zurückgeblickt und dieser Rückblick mit zahlreichen Fotos von Einsätzen, Übungen, sonstigen Ausrückungen und Veranstaltungen untermauert. Statistik...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die FF-Jugend zeigt ihr großes Herz. | Foto: (2). Gde. Schwarzenbach
2

Feuerwehr Frankenfels
Schwarzenbacher Feuerwehrjugend holt Friedenslicht

Schwarzenbacher Feuerwehr-Jugend sammelt für guten Zweck. SCHWARZENBACH (th). Die FF-Jugend Schwarzenbach nimmt sich viel vor: Um am 24. Dezember Hilfe zu geben, fährt die FF-Jugend am 22.12 nach Bad Vöslau. Sie holt das Friedenslicht nach Schwarzenbach. Alle Jahre macht sich ein Mitglied der Jugendfeuerwehr auf den Weg das Friedenslicht zu holen. Nach einem Gottesdienst, der von Pater Stefan Hopfer gelesen wird, ist es dann soweit und das Friedenslicht kann mitgenommen werden. Für die gute...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eines der Fahrzeuge wurde bei dem Unfall in Mainburg die Böschung hinunter geschleudert. | Foto: (7) FF Hofstetten-Grünau
7

Einsatz im Pielachtal, Mainburg, 26. November 2019
Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen

Gestern Abend stießen zwei Fahrzeuge bei Mainburg zusammen. Ein Fahrzeug wurde über eine Böschung hinunter geschleudert. Die Kameraden waren rund zwei Stunden im Einsatz. MAINBURG/HOFSTETTEN-GRÜBNAU.  Der Verkehrsunfall ereigente sich am 26.11.2019 gegen 23:00 Uhr. Die Kameraden der FF Hofstetten-Grünau wurden um 23:03 Uhr von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „Verkehrsunfall Ortseinfahrt Mainburg” alarmiert. Zwei Fahrzeuge verwickelt Beim Eintreffen am Einsatzort stellte...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Samuel Fuxsteiner, Benjamin Fuxsteiner, Stefan Kalteis, Andreas Veitinger, Georg Schmid jun., Michael Veitinger, Markus Wieland, Michael Kalteis, Johannes Kirchner, Patrick Stöckl
 | Foto: Franz Schmid
1

FF Tradigist
FF Tradigist zur Ausbildungsprüfung angetreten

Im November stellte sich eine Gruppe der Feuerwehr Tradigist einem Bewerterteam, um die Ausbildungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in Bronze abzulegen. TRADIGIST. Gerade wenn Menschen zu Schaden kommen und verletzt sind, ist äußerst präzises und sicheres Vorgehen notwendig. Daher setzte sich die Freiwillige Feuerwehr Tradigist für den Herbst 2019 wieder einen Ausbildungsschwerpunkt in der technischen Hilfeleistung und unterzog sich der Ausbildungsprüfung im technischen Einsatz. Der Inhalt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Großbrand bei St. Margarethen. | Foto: (6) Alexander Bichler
6

Einsatz im Pielachtal, 18. November 2019, St. Margarethen
Großbrand in Eigendorf - St. Margarethen an der Sierning (Update)

Neun Feuerwehren wurden heute Nacht zu einem Großbrand in St. Margarethen gerufen. ST. MARGARETHEN. Heute Nacht wurden einige Bewohner St. Margarethens von einem lauten Knall geweckt. Einige Sekunden später wurden neun Feuerwehren zu einem in Vollbrand stehenden landwirtschaftlichen Objekt alarmiert.

Bereits von weitem konnte man das Brandobjekt erkennen. Halle in Flammen "Bei Ankunft der Feuerwehr zeigte sich, dass eine Halle mit Trocknungsanlage in Flammen stand und auch das angrenzende...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Technischer Einsatz für die FF Hafnerbach. | Foto: FF Hafnerbach-Markt

Einsatz im Pielachtal, 13. November 2019, Hafnerbach
E-Auto kam von Straße ab

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hafnerbach-Markt mussten zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. HAFNERBACH. Zum ersten mal handelte es sich dabei um ein Elektrofahrzeug. "Dennoch war das für unsere Feuerwehr kein Problem, denn durch ständige Schulungen und Übungen waren wir bestens für so einen Einsatz vorbereitet", so Einsatzleiter Roland Schaberger. Aus ungeklärter Ursache kam der Fahrzeuglenker von der Straße ab. Verletzt wurde dabei niemand. Auch der Last mit Kran konnte hier seine...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Forstunfall" wurde simuliert. | Foto: Alexander Bichler/FF St. Margarethen
4

Feuerwehr St. Margarethen, November 2019
Forstunfall in St. Margarethen: Große Übung

Ein forderndes Szenario wurde bei der Monatsübung der Feuerwehr St. Margarethen trainiert. ST. MARGARETHEN. Vom Übungsflorian wurden sie zu einem Forstunfall in einen St. Margarethner Wald alarmiert.

 Suche nach verletzter Person Beim Waldstück angekommen mussten die Feuerwehrkameraden zuerst eine Menschenkette bilden, um die verunglückte Person zu finden. Entscheidend war dabei auch die Wärmebildkamera, mit der man die Person und die warme Motorsäge gut erkennen konnte. Versorgung 

Als die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (4) FF Frankenfels
10

Einsatz im Pielachtal, 8. November 2019
Kameraden zur Tierrettung in Frankenfels gerufen

In Frankenfels sind Jungtiere durch ein Gitter gebrochen. Sie konnten unversehrt gerettet werden. FRANKENFELS. Zu einer Tierrettung wurde die Frankenfelser Wehr, die Kirchberger Wehr, die Weißenburger Wehr und eine Tierärztin in alarmiert. Jungtiere in Gülle gestürztBeim Eintreffen am Einsatzort, einem Bergbauernhof im oberen Pielachtal, bot sich folgende Lage: In einem Rinderstall dürften durch eine schadhafte Öffnung in einem Spaltenboden insgesamt drei Jungrinder mit je ca. 400kg in den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sandsäcke wurden ebfüllt | Foto: Alexander Bichler, VM, Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.
Sandsäcke angeschafft und einsatzbereit befüllt

Im Oktober wurden rund 200 Stück Sandsäcke angeschafft. ST. MARGARETHEN. Da das Einsatzgebiet der Feuerwehr St. Margarethen an der Sierning in den letzten Jahren vermehrt von Starkregen- und Hochwasserereignissen heimgesucht wurde, hat die Feuerwehr einen weiteren präventiven Schritt gesetzt, um im Fall der Fälle noch rascher und effektiver agieren zu können.

 Im Oktober wurden rund 200 Stück Sandsäcke angeschafft. Die Feuerwehrkameraden befüllten diese und verstauten sie anschließend auf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Filialleiterin Gertrude Zahorik, Kommandant Georg Haslinger, Prokurist Adolf Landerl | Foto: Haslinger

Weltspartag Pielachtal
Spende für Feuerwehr Rabenstein

Das Kommando Rabenstein bedankt sich für die Spende bei ihrer Hausbank. RABENSTEIN. Anlässlich des bevorstehenden Weltspartages überreichten die Filialleiterin Gertrude Zahorik und Prokurist Adolf Landerl der Sparkasse NÖ Mitte West einen Scheck in der Höhe von € 1.000,- an Kommandant OBI Georg Haslinger von der Feuerwehr Rabenstein. Das Geld wird für die Beschaffung von hydraulischen Rettungsgeräten verwendet.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gerald Weichselbaum, Angelika Raidl, Iris Wabro, Markus Kaiser, Andreas Zöchbauer, Clemens Mulley, Matthias Kirchner, Sabine Hebenstreit, Clemens Hochmayer ,Mario Ritl, Willi Vorlaufer, Christian Tiefenbacher, Magdalena Gusel, Patrick Birke, Dana Winter, Michael Griessler, Daniela Türkel, Georg Haslinger, Hubert Kemetner und Michael Kemptner | Foto: Franz Haslinger

Arbeiter Samariterbund Österreich, Rabenstein an der Pielach
Fortbildung unter dem Motto "Rettungsdienst und Feuerwehr"

Unter Leitung von Gerald Weichselbaum wurde die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst bei im Fahrzeug eingeklemmten Personen intensiv geübt. RABENSTEIN. Vormittags galt es in Zusammenarbeit mit der FF-Rabenstein verschiedene Szenarien abzuarbeiten. So lag ein Auto auf dem Dach und der Zugang sowie die Rettung des Verunfallten forderte die Mannschaften. Das zweite KFZ wurde in Seitenlage an der Hausmauer vorgefunden. Es mussten insgesamt 3 Personen aus diesem KFZ geborgen werden....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Kirchberg
2

Einsatz im Pielachtal, am 19. August
Fahrzeugbrand auf der B 39 aus

Am 19. August, um 17h46 wurden die Feuerwehren Tradigist und Kirchberg/Piel. zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. KIRCHBERG. Ein LKW-Lenker war auf auf der B 39 in Richtung Kirchberg/P. unterwegs, bemerkte nicht, dass hinten auf der Ladefläche seines LKWs Rauch aufstieg. In Warth brachte er das Fahrzeug zum Stillstand und alarmierte die Feuerwehr. Durch das rasche Eingreifen der beiden Wehren konnte das Feuer auf der Ladefläche-Zellulose war aus unbekannter Ursache während der Fahrt in Brand...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Raiffeisen Kundenbetreuer Leopold Dollfuß bei der Übergabe des Sicherungsmaterials Stab-Fast an die Vertreter der FF Rabenstein Kdt. OBI Georg Haslinger und die Leiterin des Verwaltungsdienstes Sabine Klingelhöfer.. | Foto: Raiffeisen
1

Rabenstein an der Pielach
FF Rabenstein erhält Unterstützung der Raiffeisenbank

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass im Notfall ein dichtes Netz an Helfern zur Verfügung steht. Einen unbezahlbaren Beitrag leisten dabei die vielen freiwilligen Feuerwehrleute in Rabenstein. RABENSTEIN. „Die Raiffeisenbank Region St. Pölten weiß, was es bedeutet, den Menschen ein verlässlicher Partner zu sein. Deshalb stehen wir auch der örtlichen Feuerwehr als starker, langjähriger Partner zur Seite“, so Kundenbetreuer Leopold Dollfuß bei der offiziellen Übergabe des...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
4

Einsatz im Pielachtal, 25. Juni 2019
Verkehrsunfall mit zwei PKW in Klangen/Weinburg

Am 25. Juni wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weinburg, um 4:36 zu einem Verkehrsunfall in Klangen alarmiert. WEINBURG. Beim Eintreffen der Kameraden wurden die verunfallten Personen gerade von der Rettung versorgt. "Wir zogen eines der Autos aus dem Graben und stellten beide gesichert ab", so Einsatzleiter Florian Broscha. Danach wurde noch das ausgeronnene Öl gebunden und zusammen geräumt. Später konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Weitere Einsatzkräfte: FF...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (4)  FF Kirchberg/P. Dirnbacher/Veitinger
4

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2019, Loich
Verkehrsunfall: Traktor kam von Fahrbahn ab

Technischer Einsatz für die FF Kirchberg an der Pielach und der FF Loich, am 21.06.2019. Um 11h51 wurden die Wehren zu einem Verkehrsunfall ( T1) in die Loich alarmiert. LOICH. Ein Traktor war mit einem vollen Güllefass unterwegs. Als er zwei Fußgängern ausweichen wollte kam er von der Fahrbahn ab, touchierte mit der Böschung, fuhr einen Begrenzungsstein um und kam anschließend in einem rechten Winkel zur Fahrbahn zum Stillstand. Der Traktor wurde bei diesem Unfall schwer beschädigt. Die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (4) FF Hofstetten-Grünau
4

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2019, Hofstetten-Grünau
LKW Bergung in Grünsbach (Hofstetten-Grünau)

Am 21.06.2019 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 09:39 Uhr von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „LKW Bergung Grünsbach (Jägerhof)” alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass auf einer nahe gelegene stelle des Hofes ein LKW beim Abkippen der Erde umfiel", heisst es seitens der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten-Grünau. Verunfallte Personen von Rettung versorgtDa sich die Verunfallten Personen selbst aus dem Fahrzeug befreit hatten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto:  NLK/Reinberger

Freiwillige Feuerwehr Rabenstein an der Pielach
Förderung für neues Feuerwehrauto

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Rabenstein an der Pielach. RABENSTEIN. Die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein beabsichtigt die Anschaffung eines neuen "Hilfeleistungsfahrzeuges 2" mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. Gute Ausrüstung ist wichtig„Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ober-Brandinspektor Andreas Veitinger, Brandinspektor Franz Schmid und Sponsor Herbert Gödel. | Foto: FF Tradigist

Neues Einsatz-Tablet an Feuerwehr Tradigist übergeben

TRADIGIST. Um den kommenden Anforderungen gewachsen zu sein, erhielt die FF Tradigist ein Tablet, auf dem Landkarten, Datensätze von Fahrzeugen und wichtige Telefonnummern für den Einsatzfall gespeichert werden. Sponsor und Firmenchef Herbert Gödel (GÖDEL EDV) überreichte dem Kommando das neue Gerät, das bei kommenden Einsätzen die Arbeit der Einsatzleitung digital unterstützen wird.

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.